Ist das ESP komplett ausgeschaltet?
Ich habe mal eine Frage.
Ist das ESP komplett deaktiviert wenn man den Schalter drückt?
Oder greift es trotzdem noch ein?
Ich frage weil ich ein komisches Phänomen habe.
Wenn ich links oder rechts abbiegen und etwas mehr Gas gebe(ca.1/3)
Ruckt es im Auto.
Auch bei ESP aus.
Die Straßen sind heute nass gewesen und da könnte man es permanent reproduzieren.
Das kenn ich vom Audi nicht.
Wenn man gerade beschleunigt kommt es nicht vor....
Oder liegt ein defekt vor?
24 Antworten
Zitat:
@EvilJogga schrieb am 8. Dezember 2019 um 00:56:36 Uhr:
Ein leichtes Rucken beim zügigen Beschleunigen mit stark eingeschlagenen Rädern ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe zwei Stellen auf meiner Pendelstrecke, wo das oftmals nötig ist. Da ich die aber mittlerweile mit einem halben Dutzend verschiedener Autos gefahren bin glaube ich bei mir nicht an technische Probleme mit dem Differential.
Einmal ist es die Ausfahrt aus einer leicht abschüssigen Seitenstraße, einmal Wenden über Straßenbahnschienen hinweg. Besonders lustig ist es wenn man beim Anfahren mit zwei Reifen auf den Schienen steht.Der etwas ältere, heckgetriebene Mercedes meiner Frau reagiert am Empfindlichsten und blinkt schon bei leichter Nässe sehr schnell mit seinem Warndreieck im Tacho. Bei Regen mit einem Rad auf der Straßenbahnschiene loszufahren erfordert Gefühl, wenn man die ASR nicht merken will.
Der Frontkratzer A4, den ich mal als Leihwagen hatte, sagte nicht viel, aber man merkte beim Ausfahren aus der Seitenstraße sehr deutlich wie nah man an der Traktionsgrenze war. Die Straßenbahnschienen waren hingegen problemlos, weil da nur die Hinterräder auf feuchtem Stahl keinen Grip finden. Mit dem A1 genau dasselbe.
Der A6 mit Torsen- und Kronenraddifferentialen war hier ungeschlagen souverän. Anfahren konnte er zwar generell dank DSG und Turboloch nicht sonderlich gut: Zwischen zu wenig Gas für ernsthaften Vortrieb und einem Ampelstart war gefühlt kaum ein Blatt Papier Pedalweg. Aber selbst wenn er sich für den Ampelstart entschieden hat merkte man nie irgendwelche Traktionsprobleme. Das war auch im Winter heimtückisch, weil selbst bei extremem Glatteis und absichtlich aggressivem Anfahren nur ein leichtes Wandern quer zur Längsachse zu bemerken war. Dafür gab es natürlich in engen Kurven das Quattrorubbeln...Der Stinger verhält sich hier ein bisschen wie ein Mischling. In Eco hat er eine ähnlich intensive Tendenz dazu ein leichtes Rucken zu provozieren wie der Mercedes meiner Frau, hat danach 1-2 Sekunden keine Leistung und kommt dann aber sehr gut weg.
Ich bilde mir zumindest ein, dass er in Comfort noch nie geruckt hat. Meine These ist, dass er durch die stark heckbetonte bzw. generell ungleiche Kraftverteilung in Eco viel eher Traktionsprobleme an einer Achse bekommt, dann die Bremsbacken anlegt um ein Durchdrehen zu verhindern und gleichzeitig die Leistung runterregelt, weil er sein Mittendifferential nicht schnell genug regeln kann. Oder er kommt durcheinander, weil die Drehzahländerung zwischen Achsen und Seiten so groß ist. In Comfort sollte er ja statt mit 20:80 mit 40:60 verteilen und da dreht halt so leicht nichts durch.
Ich hätte wirklich gern mal ordentliche technische Doku zu der Kiste...Mir scheint das auch ein reines Anfahrproblem zu sein, das nur bei extremen Traktionsunterschieden zwischen den Rädern auftritt. Es gibt auch eine Autobahnabfahrt die ich regelmäßig fahre und die wegen des sehr weiten und gut einzusehenden Auslaufs dazu einlädt, ähm, "bewusst die Traktionsgrenze des Fahrzeugs zu testen" 😁
Die hat auch einen sehr kleinen Radius und ebenen Belag. Völlig egal ob ich aus dem Stand, von 10, 20, 30 oder 40 km/h ab in der Kurve Gas gebe und welchen Fahrmodus ich gewählt habe gab es da nie irgend ein Rucken oder ausbleibende Leistung - nur ab und an Traktionsverlust an der Hinterachse.@Boelli
Die Rede ist einmal von komischen Geräuschen vom Differential, einer beschreibt sie als ähnlich denen eines unsynchronisierten Rückwärtsgangs bei einem Handschalter, und einmal von Ruckeln bis hin zu Schlägen. Im Extremfall selbst bei sehr vorsichtiger Fahrweise, aber ich glaube das war auch der, der dann wegen Spänen im Öl ein neues Differential auf Garantie bekam.
Manche haben nur eines der Symptome, manche beides. Am deutlichsten scheint das Problem beim Rückwärtsfahren mit Volleinschlag aufzutreten.Seitens Kia gibt es scheinbar ein TSB (Technical Service Bulletin, Werkstattanweisung) zu geben hier das Differentialöl zu tauschen wenn ein Kunde Geräusche moniert. Einhellige Meinung ist, dass das sehr viel hilft. Aber wie immer bei sowas ist es außerhalb der krassen Fälle schwer zu sagen ob der Hypochonder sein Placebo bekommen hat oder ob die Unterschiede wirklich da sind 🙂
Mal noch so eine ganz grundsätzliche Frage:
Ich habe noch nie irgendwo dezidiert gelesen, dass das Sperrdifferential an der Hinterachse ab MJ2019 auch bei den Allradlern verbaut ist. Hat da jemand einen Link oder sonstige Doku, woraus das eindeutig hervorgeht?
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich werde das mal auf comfort ausprobieren.
Ich war nämlich auf Eco und Sport +.
Und da ist ja dann 20/80 Kräfteverteilung(was ich vorher gar nicht wusste).
Ich glaube ich sollte die Beschreibung mal lesen 🙂
Hallo zusammen,
fahre Modeljahr 2019, 3,3l. KM - Stand 8300 km.
Kann die Beobachtungen von Boeli bestätigen. Bemerkt habe ich es beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung im Comfort Modus. Ist wie wenn man bei einem Handschalter die Kupplung schnalzen lässt, gefühlt kommt der Schlag von hinten.
Zitat:
@Harry366 schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:00:35 Uhr:
Hallo zusammen,
fahre Modeljahr 2019, 3,3l. KM - Stand 8300 km.
Kann die Beobachtungen von Boeli bestätigen. Bemerkt habe ich es beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung im Comfort Modus. Ist wie wenn man bei einem Handschalter die Kupplung schnalzen lässt, gefühlt kommt der Schlag von hinten.
Habe es heute beim comfort Modus auch gemerkt.
Gefühlt auch von hinten.....
Mal schauen ob es auch bei trockener Fahrbahn Auftritt.
Wenn, würde ich auf eine defekt tippen.
Ähnliche Themen
Ich habe es jetzt bei trockener Straße ausprobiert und mal kommt ein ruckeln und mal ein leichter Schlag.
Ein traktionsproblem schließe ich jetzt aus.
Komisch ist das es nur beim Abbiegen passiert.
Geradeaus ist alles gut.
Kommt jemand eventuell aus der Nähe von Osnabrück um das mal bei einem anderen gt zu probieren?
Ich kann mir schlecht vorstellen das das normal ist.
Gruß
Also meiner ruckelt auch jeden morgen an der selben Stelle.
- ca. 300mtr. nach dem Starten, heranfahren an die Haltelinie
- Stehenbleiben mit nach links eingeschlagenem Lenkrad
- Beim Losfahren gibt es, je nachdem welche Power angefordert wurde, einen entsprechenden Punch von der "Hinterachse".
Ich dachte anfangs es läge am Grip der Fahrbahnmarkierung, aber die Hinterräder sind zum Zeitpunkt des Ruckelns noch auf Asphalt.🙁
Bei der nächsten, ähnlichen "Abbiegesituation" muss das Getriebe etc. aber schon warm genug sein, sodass ich wieder bis zum morgen warten muss um das Verhalten "erleben" zu dürfen.
Ansonsten gibt es aber am Antrieb NIX zu bemängeln!!! 😛
Dieses Verhalten habe ich in meinem "Werkstattdokument" notiert um es beim nächsten Besuch zu melden. Das da dann was gemacht wird glaube ich nicht, aber wenn was passiert ist es wenigstens "aktenkundig".
Bei mir ist es permanent.
Auch wenn alles warm ist.
Das Verhalten kann ich immer reproduzieren.
Ich werde es bemängeln weil das echt nervt.
Zitat:
Zitat:
@Mattia370 schrieb am 6. Dezember 2019 um 18:19:50 Uhr:
Wenn du nur kurz die ESP Taste drückst, schaltest du nur die Traktionskontrolle aus. Wenn du die Taste länger gedrückt hälst, schaltest du das komplette ESP System aus.Okay das habe ich gemacht.
Aber das ruckeln ist immer noch da.
Also kann ich von einen defekt ausgehen?!
Ich denke nicht, dass es ein Defekt ist. Habe das gleiche an meinem 2018er GT3.3 und daher auch mal google bemüht. Bin dann hier gelandet.
Traktionskontrolle aus, ESP aus, Sport + Modus. Viele orange Zeichen im Dashboard.
Wenn ich so im ersten scharf anfahre, gerne mit leichter Lenkstellung damit er hinten rumkommt, dann nimmt er mir kurz drauf das Gas kurz weg. Bei Nässe schneller als bei Trockenheit. Also reagiert die Elektronik des Wagens auf die Fahrphysik. Sollte sie mit diesen Einstellungen aber nicht.
Meine Vermutung - ESP/Traktionskontrolle ist eben nicht komplett deaktiviert - und das ist mist.
Weitere Vermutung, da ja genug Jungs mit dem Stinger und Kamerateam auf dem Track waren, dass das nur im ersten Gang passiert. Sonst hätte man darüber gelesen.
Zitat:
@Rallef370 schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:50:16 Uhr:
Zitat:
Okay das habe ich gemacht.
Aber das ruckeln ist immer noch da.
Also kann ich von einen defekt ausgehen?!Ich denke nicht, dass es ein Defekt ist. Habe das gleiche an meinem 2018er GT3.3 und daher auch mal google bemüht. Bin dann hier gelandet.
Traktionskontrolle aus, ESP aus, Sport + Modus. Viele orange Zeichen im Dashboard.
Wenn ich so im ersten scharf anfahre, gerne mit leichter Lenkstellung damit er hinten rumkommt, dann nimmt er mir kurz drauf das Gas kurz weg. Bei Nässe schneller als bei Trockenheit. Also reagiert die Elektronik des Wagens auf die Fahrphysik. Sollte sie mit diesen Einstellungen aber nicht.
Meine Vermutung - ESP/Traktionskontrolle ist eben nicht komplett deaktiviert - und das ist mist.
Weitere Vermutung, da ja genug Jungs mit dem Stinger und Kamerateam auf dem Track waren, dass das nur im ersten Gang passiert. Sonst hätte man darüber gelesen.
Laut Kia ist es das Differential und stellt kein Fehler da.
Zitat:
@Rallef370 schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:50:16 Uhr:
Zitat:
Okay das habe ich gemacht.
Aber das ruckeln ist immer noch da.
Also kann ich von einen defekt ausgehen?!Ich denke nicht, dass es ein Defekt ist. Habe das gleiche an meinem 2018er GT3.3 und daher auch mal google bemüht. Bin dann hier gelandet.
Traktionskontrolle aus, ESP aus, Sport + Modus. Viele orange Zeichen im Dashboard.
Wenn ich so im ersten scharf anfahre, gerne mit leichter Lenkstellung damit er hinten rumkommt, dann nimmt er mir kurz drauf das Gas kurz weg. Bei Nässe schneller als bei Trockenheit. Also reagiert die Elektronik des Wagens auf die Fahrphysik. Sollte sie mit diesen Einstellungen aber nicht.
Meine Vermutung - ESP/Traktionskontrolle ist eben nicht komplett deaktiviert - und das ist mist.
Weitere Vermutung, da ja genug Jungs mit dem Stinger und Kamerateam auf dem Track waren, dass das nur im ersten Gang passiert. Sonst hätte man darüber gelesen.
Probier das doch mal mit gezogener Sicherung für das Allradsteuergerät.
Laut dem was ich in einem US-Forum gelesen habe findet so keine Kraftverteilung mehr auf die Vorderräder statt, da das Mitteldifferential nichts mehr regelt, sondern die Kiste wird zum reinen Hecktriebler.
Wenn das was am Verhalten ändert, dann liegt es wohl daran, dass das Mitteldifferential eingreift.
Wenn nicht, dann greift irgendwas anderes ein und ich würde mich der Theorie anschließen, dass irgendetwas vom Fahrsicherheitsgedöhns doch nicht aus ist.