- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W209
- Ist das bei 120.000km möglich???
Ist das bei 120.000km möglich???
hallo Leute,
Habe meinen bei 84.000km vor fast 5 Jahren beim Händler gekauft. Jetzt hat der Wagen 120.000km runter und hier kommt der Schaden:
Motorkettenspanner am Anschlag, zahnriemen abgenutzt, die Kette ist um 3 Riemen gesprungen.
Ich hatte den Wagen geparkt und am nächsten Morgen hat es sich seh schlecht angehört und in der Werkstatt haben wir nun diese Fehler festgestellt.
Ist das bei 120.000km möglich?
Ich fahre den Wagen sehr selten, Pflege den Motor immer, schone den Motor immer.
Danke euch
Ähnliche Themen
53 Antworten
Zitat:
@clk200kmarcus schrieb am 4. September 2015 um 13:25:22 Uhr:
Schalt- oder Automatikgetriebe ?
Würde mich auch interessieren. Beim Schaltwagen wird die Kette durch schnellere Drehzahländerungen, Abwürgen usw. stärker belastet als bei der weicher agierenden Automatik. Nicht, dass der Motor das nicht abkönnen sollte, aber statistisch interessant wäre die Info doch...
Also der 204 vom Vater isn Automat
Zitat:
@VectraMark23 schrieb am 3. September 2015 um 12:20:22 Uhr:
Ich habe letztes Jahr sofort nach dem Kauf meines 05`200 Kompressors vorsorglich die Steuerkette und die Kettenspanner wechseln lassen. Bei 110 TKm.
War wohl besser so.
Wie teuer war der Spaß, würde mich mal interessieren?
Bei der NL 3500 Ocken
Zitat:
@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 4. September 2015 um 22:12:11 Uhr:
Zitat:
@VectraMark23 schrieb am 3. September 2015 um 12:20:22 Uhr:
Ich habe letztes Jahr sofort nach dem Kauf meines 05`200 Kompressors vorsorglich die Steuerkette und die Kettenspanner wechseln lassen. Bei 110 TKm.
War wohl besser so.
Wie teuer war der Spaß, würde mich mal interessieren?
Bei mir Kette + Spanner + Dichtungen + Zündkerzen etwa 800-900€ bei MB.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 4. September 2015 um 16:07:55 Uhr:
Beim Schaltwagen wird die Kette durch schnellere Drehzahländerungen, Abwürgen usw. stärker belastet als bei der weicher agierenden Automatik. Nicht, dass der Motor das nicht abkönnen sollte, aber statistisch interessant wäre die Info doch...
Hm, glaube nicht so wirklich, dass das am Fahren selber liegt, man würgt ja so ein Auto nicht regelmäßig ab. Und im laufenden Betrieb sollte der Verschleiß deutlich unter dem beim Anlassen ohne Öldruck sein, oder?
Ich glaub eher, das hängt damit zusammen, dass man einen Schaltwagen mit Last auf dem Getriebe abstellen kann. Den Verdacht hab ich auch schon bei den N47-Problemen von BMW gehört (auch wenn's dann praktisch ne ganze Menge Automaten erwischt hat).
Statistisch interessant wäre es in der Tat. Statistisch interessant wäre aber auch, wie viele M271 am Ende den Steuerkettentod sterben - man hört ja permanent davon, und wenn es selbst den 204er erwischt, hat Daimler ja quasi an dem Problem nie was gemacht (im Gegensatz zu dem Verkokungsproblem), und das beim Volumenmotor schlechthin. Beim OM651 nehme ich die Kettenprobleme nicht so extrem wahr, da wurde aber sofort ein medialer Zirkus gemacht (FAZ, Spiegel, usw.; hat sogar nen eigenen Abschnitt "technische Probleme" bei Wikipedia - der M271 hat das nicht).
Wirklich kaputt geht ja offenbar kaum ein M271, bei den meisten macht sich die Kette ja offenbar mit Geräuschen oder MKL bemerkbar und wird dann getauscht. Das war in den 80ern beim M102/M103 noch anders, da rissen die Simplexketten zuhauf, aber ohne Vorwarnung!
Zitat:
@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 4. September 2015 um 22:12:11 Uhr:
Zitat:
@VectraMark23 schrieb am 3. September 2015 um 12:20:22 Uhr:
Ich habe letztes Jahr sofort nach dem Kauf meines 05`200 Kompressors vorsorglich die Steuerkette und die Kettenspanner wechseln lassen. Bei 110 TKm.
War wohl besser so.
Wie teuer war der Spaß, würde mich mal interessieren?
550.-€ incl Ölwechsel. Bei einer Motoreninstandsetzungsfirma in Paderborn.
Wie hat sich das denn bemerkbar gemacht bei dir das was mit der Kette nicht stimmt? Bei mir habe ich auch die Vermutung das etwas an der Kette nicht sitmmt. Mir wurde gesagt das es wahrscheinlich der kettenspanner ist, nun habe ich aber Angst das es vielleicht die Kette selber sein kann. Bei mir rattert die Kette beim Kaltstart für 1-2 Sekunden, danach ist das Geräusch weg und wenn man den Motor kurz danach erneut startet kommt das Geräusch auch nicht mehr.
Motor wird schonend gefahren, warm gefahren und nicht sofort ausgestellt nach der Fahrt. Laufleistung ist jetzt zwar bei 200.000, aber Auto läuft sonst nahezu perfekt meiner Meinung nach.
Nächste Woche kommt das Auto zu Mercedes zur Überprüfung wegen dem Geräusch beim Kaltstart, aber vielleicht könnt ihr mit ja mal paar Tipps geben.
Gruß
Das rattern der Kette am Anfang ist völlig normal da der Öldruck aufgebaut werden muss, sollte es aber länger als 3 Sekunden rasseln dann könnte man vllt mal der sache aufden Grund gehen.
Habe jetzt 120.000 runter und hinnund wieder habe ich schon ein mulmiges Gefühl beim starten, aber so what, tausche jetzt nicht unnötig Sachen aus nur aus Verdacht.
LG
@VectraMark23 eine Anschrift der Firma wäre für viele dennoch bestimmt sehr interessant. Hast du die zufällig da?
Zitat:
@Julian76 schrieb am 5. September 2015 um 19:38:44 Uhr:
Wie hat sich das denn bemerkbar gemacht bei dir das was mit der Kette nicht stimmt? Bei mir habe ich auch die Vermutung das etwas an der Kette nicht sitmmt. Mir wurde gesagt das es wahrscheinlich der kettenspanner ist, nun habe ich aber Angst das es vielleicht die Kette selber sein kann. Bei mir rattert die Kette beim Kaltstart für 1-2 Sekunden, danach ist das Geräusch weg und wenn man den Motor kurz danach erneut startet kommt das Geräusch auch nicht mehr.
Gruß
Solange das manchmal kommt, manchmal nicht, und auch schnell weggeht, ist das einfach so. Habe ich auch, vorzugsweise wenn die Temperaturen extrem sind, und/oder etwas wenig Öl drin ist, und das Auto etwas, aber noch nicht allzu lange steht. Da ich bei mir die Kette bereits habe wechseln lassen, kann ich Dir sagen, dass das auch mit neuer Kette schnell wieder kommt. Ich würde mal etwas Öl nachfüllen und schauen ob es dann besser wird. Falls ja, ist alles gut - dann hat einfach der Kettenspanner beim Start etwas wenig Öl.
Sowas hier ist normal:
https://www.youtube.com/watch?v=nNUsy0M5ARYAuch hier ist das Geräusch direkt nach dem Anlassen "normal" (ok, bissel laut vielleicht, würde mal nach dem Öl gucken wenn es so ist); auf eine fehlerhafte Steuerkette (bzw die Kettenräder) deutet aber das Rasseln danach, so ab 0'17 hin:
https://www.youtube.com/watch?v=f_-1HF1nt5AAlso das Geräusch vom ersten Video kommt vielleicht ein bisschen hin. Ich mache im Laufe des Tages mal ein Video und lade es hoch. Das rattern bei mir hört sich aber die erste Sekunde beim Kaltstart wirklich richtig komisch an, danach alles bestens.
Ps: wo lade ich hier ein Video für euch hoch?
Zitat:
@captmcneil schrieb am 5. September 2015 um 20:55:22 Uhr:
Zitat:
@Julian76 schrieb am 5. September 2015 um 19:38:44 Uhr:
Wie hat sich das denn bemerkbar gemacht bei dir das was mit der Kette nicht stimmt? Bei mir habe ich auch die Vermutung das etwas an der Kette nicht sitmmt. Mir wurde gesagt das es wahrscheinlich der kettenspanner ist, nun habe ich aber Angst das es vielleicht die Kette selber sein kann. Bei mir rattert die Kette beim Kaltstart für 1-2 Sekunden, danach ist das Geräusch weg und wenn man den Motor kurz danach erneut startet kommt das Geräusch auch nicht mehr.
Gruß
Solange das manchmal kommt, manchmal nicht, und auch schnell weggeht, ist das einfach so. Habe ich auch, vorzugsweise wenn die Temperaturen extrem sind, und/oder etwas wenig Öl drin ist, und das Auto etwas, aber noch nicht allzu lange steht. Da ich bei mir die Kette bereits habe wechseln lassen, kann ich Dir sagen, dass das auch mit neuer Kette schnell wieder kommt. Ich würde mal etwas Öl nachfüllen und schauen ob es dann besser wird. Falls ja, ist alles gut - dann hat einfach der Kettenspanner beim Start etwas wenig Öl.
Sowas hier ist normal:
https://www.youtube.com/watch?v=nNUsy0M5ARY
Auch hier ist das Geräusch direkt nach dem Anlassen "normal" (ok, bissel laut vielleicht, würde mal nach dem Öl gucken wenn es so ist); auf eine fehlerhafte Steuerkette (bzw die Kettenräder) deutet aber das Rasseln danach, so ab 0'17 hin:
https://www.youtube.com/watch?v=f_-1HF1nt5A
Hört sich alles gut an.
Ich weiß nicht was bei mir schief gelaufen ist. Der Kettenspanner wird bei mir auch ausgetauscht.
@Pose79 wieso wird er bei dir denn getauscht?