Ist das bei 120.000km möglich???

Mercedes CLK 209 Coupé

hallo Leute,
Habe meinen bei 84.000km vor fast 5 Jahren beim Händler gekauft. Jetzt hat der Wagen 120.000km runter und hier kommt der Schaden:
Motorkettenspanner am Anschlag, zahnriemen abgenutzt, die Kette ist um 3 Riemen gesprungen.
Ich hatte den Wagen geparkt und am nächsten Morgen hat es sich seh schlecht angehört und in der Werkstatt haben wir nun diese Fehler festgestellt.
Ist das bei 120.000km möglich?
Ich fahre den Wagen sehr selten, Pflege den Motor immer, schone den Motor immer.
Danke euch

53 Antworten

Ich meine, weil die Teile als Set kommen

Zitat:

@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 5. September 2015 um 20:39:03 Uhr:


@VectraMark23 eine Anschrift der Firma wäre für viele dennoch bestimmt sehr interessant. Hast du die zufällig da?

Aber gerne doch:

KDS Auto & Motoren Service
Wollmarktstr. 127
33098 Paderborn

Nach dem Tausch war das 1-2 Sek-Rattern weg. Jetzt nach einem Jahr und 18 TKm kam es langsam wieder.
Habe Ölwechsel mit Aral 0w40 gemacht und es ist wieder leiser geworden.

Also mein Auto hat einen frischen Ölwechsel bekommen vor ein paar Wochen und dennoch ist das Geräusch da.

Meiner hatte das kurze Kaltstartrattern beim Kauf vor 3 Jahren bei 36tkm, und jetzt nach 82tkm ist es unverändert. Warum sollte ich da was reparieren? Ohne Öl klapperts halt kurz. Absolut normal.

P.S.: Der 180K von Autobild hat fast 400tkm drauf. Mit der ersten Kette.

Ähnliche Themen

Dann hoffe ich mal das es normal ist. Wurde nur vor kurzem von meinem Mechaniker gefragt ob er sich das mal angucken soll, weil nach dem Start in der Werkstatt (Querlenker erneuert) der Motor laut gerattet hat.

Sagt mir bitte mal jemand wie ich euch ein Video zeigen kann, habe eben eins gemacht nur weiß ich nicht wo ich es hochlade für euch.

Zitat:

@Julian76 schrieb am 6. September 2015 um 16:09:43 Uhr:


@Pose79 wieso wird er bei dir denn getauscht?

Ich bin vielleicht ein Einzelfall. Hätte wahrscheinlich sehr viel Pech. Die Leute von Mercedes sagen auch eigentlich passiert das nicht

Es ist schwer herauszufinden wieso die Kette bei dem einen oder anderen den Geist aufgibt.
Man könnte z.B über die Fahrweise spekulieren ?! Ebenso ist der Service Intervall sicherlich das Ausschlaggebende. Oder Materialfehler usw. Aber ich bin der Meinung das man gerade bei dem M271 mal ruhig ein mal mehr als vorgeschrieben den Öl Wechsel machen kann. Kostet nicht die Welt, aber kann unter Umständen dazu beitragen das man auch mal Richtung 300.000km fährt 😁

LG an alle und eine allzeit gute fahrt.

Vielleicht wird auch häufig falsches Öl verwendet. Der M271 braucht ja mindestens Freigabe 229.3, was das beliebte 10W40-Fassöl in der freien Werkstatt nunmal nicht erfüllt? Ich habe schon bei MB erlebt, dass die das 10W40 nach 229.1 in einen M271 einfüllten...

Ja da hast du ja schon die Antwort. Sowas sollte gerade bei Mercedes nicht passieren.

Und schon antowortet keiner mehr. Erwischt?

Dann frage ich mal neu, was für ein Öl wurden denn von den von Kettenproblemen betroffenen in den letzten Jahren verwendet?

Zitat:

@Powermikey schrieb am 7. September 2015 um 22:56:12 Uhr:


Und schon antowortet keiner mehr. Erwischt?

Dann frage ich mal neu, was für ein Öl wurden denn von den von Kettenproblemen betroffenen in den letzten Jahren verwendet?

Immer das was zugelassen war. Jedenfalls seitdem ich den Wagen habe. Habe den bei 84.000 gekauft. Was davor war...im Heft steht zwar Mercedes 05w 40 aber wer weiß.

Zitat:

@Pose79 schrieb am 8. September 2015 um 00:52:24 Uhr:



Zitat:

@Powermikey schrieb am 7. September 2015 um 22:56:12 Uhr:


Und schon antowortet keiner mehr. Erwischt?

Dann frage ich mal neu, was für ein Öl wurden denn von den von Kettenproblemen betroffenen in den letzten Jahren verwendet?

Immer das was zugelassen war. Jedenfalls seitdem ich den Wagen habe. Habe den bei 84.000 gekauft. Was davor war...im Heft steht zwar Mercedes 05w 30 aber wer weiß.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 7. September 2015 um 00:37:49 Uhr:


Vielleicht wird auch häufig falsches Öl verwendet. Der M271 braucht ja mindestens Freigabe 229.3, was das beliebte 10W40-Fassöl in der freien Werkstatt nunmal nicht erfüllt? Ich habe schon bei MB erlebt, dass die das 10W40 nach 229.1 in einen M271 einfüllten...

hi

nach diesen Beitrag schnell nachgesehen welches Öl ich spendiert bekomme.
229.5 5w30 Ist das OK? Vom "Freundlichen"

Danke Helli

Ja Helli1, kannst du verwenden.

hallo,

also mercedes sagte mir eben das meine kette getauscht werden muss und wahrscheinlich auch der kettenspanner. 800€ kosten. und wenn ich pech hätte und so eine zahnriemen gerissen ist sogar 2500€, da alles auseinander gebaut werden muss. kann mir dazu jemand was sagen und aus erfahrung weiterhelfen. wird mir dann zu teuer und werde das auto verkaufen denke ich,..

Deine Antwort
Ähnliche Themen