Ist Billigsuperplus schädlich ?
Fahre einen m40i x4 und Tanke ( so wie ich gehört habe ) nur Super Plus.
Das günstigste was ich heute gesehen habe war auf 1,83€ und fand das schon gut, hatte aber keine Lust zu wenden.
Eigentlich umfahre ich Gevelsberg immer, aber musste durch und siehe da 1,73€. Da hab ich echt gestaunt und vollgetankt.
Es handelt sich um die Tankstelle Lietmann Mineralöle, kurz gegoogelt und Tankstelle des Jahres 2021.
Habe mir nie Gedanken drum gemacht, aber wollte im Internet schauen ob es unterschiede zu Super Plus gibt.
Offiziell habe ich nichts spezifisches gefunden, aber einige User schrieben wegen einem anderen Thema über Billigsuperplus und da ging es mit meiner Laune auch wieder runter, da ich meinem Auto nicht unnötig schaden möchte.
Meine frage also, kann man dort Bedenkenlos tanken ? Und wieso ist diese Tankstelle so günstig, Raiffeisen Tanken sind auch sehr günstig in gegensatz zum Beispiel zu Shell ( wenn ich nicht irre hieß es dort V-Power Racing oder ? )
Und dieser liegt im vergleich bis zu 80 Cent teurer, also über 2€ was ich schon sehr viel finde.
Oder ist das nochmal besser fürs Motor ? Sollte man lieber umsteigen oder hat dieses Billigsuperplus keinen Nachteil ?
52 Antworten
Tja, ich fahre seit 20 Jahren LPG und habe keine Probleme mit Ablagerungen. Zudem bist du eine Erklärung schuldig, wieso bei einem (vermutlich) Direkteinspritzer das Benzinadditiv Ablagerungen gerade an Einlassventilen verringern soll. Da kommt kein Additiv hin. Weil genau DAS ein Kernproblem dieser Motoren ist. Als Saugrohreinspritzer wird jeglicher langsam verkokender Ölfilm vom Benzinnebel im Saugrohr weggewaschen. Aber da waren wir schon auf Seite 1 etwa.
Was das Aceton soll, kannste gerne auch erklären. Weil Aceton hat zwar eine hohe Oktanzahl, aber "bindet" auch zusammen mit Sprit mögliches Wasser. Ähnlich übrigens wie Ethanol. 2 ml/l und nicht "bis zu 50 ml/l" ist eher "homöopathisch".
Was "Reinigungsadditive" angeht, die mischt JEDE Marke selbst zu, jedenfalls bei bis zu 98 Oktan. Weil diese Sorte in jeder Raffinerie regional hergestellt wird und der Tankwagen nur noch das zusätzliche "Marken-Additivpaket" je nach dessen Aufkleber zugemischt bekommt. Das heisst aber nicht, dass "Billigsuperplus" Additive NICHT erhält. Was übrigens ähnlich wichtig ist - Kalium und Magnesiumsalze gegen Ventileinschlag. Hat JEDER handelsübliche Sprit mittlerweile - auch wenns nicht über die DIN/EN Norm vorgeschrieben ist.
Kosten für Additive sind übrigens sehr übersichtlich - etwa 2500€ je TONNE PIBSA - siehe https://www.alibaba.com/.../...ylene-succinimide-with_60649826229.html ... die Clariant stellt sowas in DE in recht großen Mengen her. Wer mag, der schaue sich das Sicherheitsdatenblatt "seines" Additivs an und was da drin ist. Nur Lösungsmittel bis wenigen Prozenten (wenn überhaupt) Additiv. Heisst: Die Verpackung und das Lösungsmittel ist bereits in der Herstellung teurer als das Additiv an sich.
Da ich beim Thema "Düsenverkokungen" etwa 2018 bereits selbst Versuche (Labor) gefahren habe - ich war nicht wirklich begeistert um meine Eindrücke damals zusammenzufassen. Änderungen am Material der Düsen selbst waren erheblich wirksamer. Kostet halt marginal mehr.
Zitat:
@Gokart schrieb am 26. August 2024 um 12:17:13 Uhr:
Ich behaupte ja auch nicht, daß billigerer Spit für den Motor schädlich ist.Ich werte meinen Sprit zb. mit einem Ester-Additiv von Mannol auf und habe im Leerlauf einen etwas ruhigeren Motorlauf festgestellt.
Die bessere Reinigungswirkung ist halt auch vorhanden, seit ich das verwende ist der Brennraum sauberer.
Beim Kerzenwechsel kann man da ja sehr gut mit einer Kamera reinsehen😉
Ist das Ester Additiv nicht für das Motorenöl ?
Es gibt ein Ester-Additive als Treibstoffzusatz für jeweils Diesel und Benzin.
Und es gibt ein Ester-Additiv für das Motoröl.
Dabei handelt es sich eigentlich um ein C3 Motoröl mit sehr hohem Esteranteil, man kann dieses Additiv also eigentlich auch direkt als Motoröl einfüllen.
https://www.mannol.de/.../mannol-ester-additive (verwende ich aktuell kurz vor dem Ölwechsel als Ersatz für einen Ölsystemreiniger)
https://www.mannol.de/.../mannol-burning-booster
https://www.mannol.de/.../mannol-benzin-ester-additive (das verwende ich)
https://www.mannol.de/.../mannol-diesel-ester-additive
Zitat:
@GaryK schrieb am 26. August 2024 um 16:31:26 Uhr:
Fall es noch jemand nicht gemerkt hat: Aral Ultimate kommt aus der GELSENKIRCHENER Raffinerie, nicht Bochum.
Da hast du natürlich recht. Ich weiß auch nicht, wieso ich die Raffinerie in Bochum verortet hatte 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jaquii schrieb am 26. August 2024 um 12:35:52 Uhr:
Danke für die vielen Antworten, schade das soviele eine andere Ansicht auf dieses Thema haben 😁Ich bin etwas sensibel was das Auto angeht, da ich schon 2 mal bei BMWs einen Motorschaden hatte, obwohl ich es „normal“ behandelt habe.
Hat den jemand noch einen m40i der eventuell sogar normales Super Tankt ?
Hab den Motor in meinem 5er. Tanke fast ausschließlich V-Power oder Aral Ultimate wegen der Additive die das Einspritzsystem sauber halten. Das geht preislich weils ja diverse möglichkeiten der Rabattierung gibt.
Wichtig ist saubere Einspritzdüsen, von mir aus mit Liqui Moly Additiv etc.
Was auch hilft, lange strecke und ordentlich Gambo geben 🙂
Problem ist nämlich bei verdreckten Einspritzdüsen dass der sprit dann an die Zylinderwand gesprüht wird und den Ölfilm abwäscht, dann haste verkackt.
Ansonsten hast du einen Top Motor.
Welche motoren gingen den vorher kaputt und warum?
Warm und Kalt fahren vergessen?
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 23. September 2024 um 10:23:55 Uhr:
Da hast du natürlich recht. Ich weiß auch nicht, wieso ich die Raffinerie in Bochum verortet hatte 🙄
.... da sitzt wohl die Entwicklung von BP ....
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 23. September 2024 um 10:23:55 Uhr:
Da hast du natürlich recht. Ich weiß auch nicht, wieso ich die Raffinerie in Bochum verortet hatte 🙄
Naja, etwas mehr als nen Steinwurf weg. Und etwa ein halber Tag Anreise - wenn mal wieder Verkehrschaos ist.
Q: Was ist der längste Parkplatz Deutschlands?
A: Die A40 im Ruhrgebiet.
Nur muß man vom BP-Standort in Bo nach GE-Nord nicht wirklich die A40 benutzen - bringt nicht wirklich was.