Ist Billigsuperplus schädlich ?

Fahre einen m40i x4 und Tanke ( so wie ich gehört habe ) nur Super Plus.

Das günstigste was ich heute gesehen habe war auf 1,83€ und fand das schon gut, hatte aber keine Lust zu wenden.

Eigentlich umfahre ich Gevelsberg immer, aber musste durch und siehe da 1,73€. Da hab ich echt gestaunt und vollgetankt.

Es handelt sich um die Tankstelle Lietmann Mineralöle, kurz gegoogelt und Tankstelle des Jahres 2021.

Habe mir nie Gedanken drum gemacht, aber wollte im Internet schauen ob es unterschiede zu Super Plus gibt.

Offiziell habe ich nichts spezifisches gefunden, aber einige User schrieben wegen einem anderen Thema über Billigsuperplus und da ging es mit meiner Laune auch wieder runter, da ich meinem Auto nicht unnötig schaden möchte.

Meine frage also, kann man dort Bedenkenlos tanken ? Und wieso ist diese Tankstelle so günstig, Raiffeisen Tanken sind auch sehr günstig in gegensatz zum Beispiel zu Shell ( wenn ich nicht irre hieß es dort V-Power Racing oder ? )
Und dieser liegt im vergleich bis zu 80 Cent teurer, also über 2€ was ich schon sehr viel finde.
Oder ist das nochmal besser fürs Motor ? Sollte man lieber umsteigen oder hat dieses Billigsuperplus keinen Nachteil ?

52 Antworten

Möchte jemand ZICKOSAN? Ich hätte was frei. Siehe https://www.nationallab.eu/downloads/newspics/zickosan.jpg

So, der Thread ist nun wieder auf. Da ich keine Lust habe, hier den Kindergärtner zu spielen - benehmt euch bitte wie halbwegs erwachsene Menschen. Man kann anderer Meinung sein, aber rumgezicke ist nicht und wird kommentarlos auf der stillen Treppe enden.

Zitat:

@Gokart schrieb am 26. August 2024 um 12:28:51 Uhr:


Du kannst wohl echt nicht sachlich bleiben?

Zeig dein Unwissen doch heir bitte nicht zu zur Schau, das sollte dir doch peinlich sein!

@GaryK
Inwiefern sind solche persönlichen Meinungen und Anfeindungen relevanter als die Frage nach Studien zu unbelegten Stammtischparolen zum Thema? Gleiches gilt für deine Frage ob wir "ZICKOSAN" haben wollen. Komische Moderation die du hier durchführst. Aber gut..... Euer Forum, ich bin darauf nicht angewiesen.

Im Grundsatz (wird) es keinen schlechten Sprit geben und jeder kann das tanken was freigegeben ist.
Wieviel Ethanol wirklich (!) in welchem Sprit ist "bis zu 5 oder 10%" und ob die Namen Fuel Save, Anti-Schmutz usw. nur Marketing sind oder wirklich was bewirken, kann auch nur vermutet werden.
Daher bleibt einfach nur ausprobieren, ob das eigene Auto auf den ein oder anderen Sprit reagiert und hier mitteilen. Ist bei unserem eigenen kleinen Fuhrpark genauso, in die einen kann man reinkippen, was man will, die verändern ihr Laufverhalten kaum, andere sind bei Sprit sehr wählerisch und es gibt deutliche Unterschiede bei der Laufkultur. Ob das dann an der Oktanzahl oder den Additiven oder an xxx liegt, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian He schrieb am 27. August 2024 um 11:13:03 Uhr:


Im Grundsatz (wird) es keinen schlechten Sprit geben und jeder kann das tanken was freigegeben ist.
Wieviel Ethanol wirklich (!) in welchem Sprit ist "bis zu 5 oder 10%" und ob die Namen Fuel Save, Anti-Schmutz usw. nur Marketing sind oder wirklich was bewirken, kann auch nur vermutet werden.
Daher bleibt einfach nur ausprobieren, ob das eigene Auto auf den ein oder anderen Sprit reagiert und hier mitteilen. Ist bei unserem eigenen kleinen Fuhrpark genauso, in die einen kann man reinkippen, was man will, die verändern ihr Laufverhalten kaum, andere sind bei Sprit sehr wählerisch und es gibt deutliche Unterschiede bei der Laufkultur. Ob das dann an der Oktanzahl oder den Additiven oder an xxx liegt, weiß ich nicht.

Interessant ist das Thema Sprit lediglich bei Hochleistungsmotoren oder nach einer Softwareoptimierung. Einem Golf VI 1.8 ist es egal ob du da Super von der Raiffeisen Tanke oder V-Power rein kippst. Der wird sich weder am "günstigen" Kraftstoff verschlucken, noch wird er aus dem V-Power mehr Leistung raus holen.
Das gleiche bei den Additiven. Die meisten Additive sind keinesfalls schädlich für den Motor. Allerdings ist deren tatsächliche Wirkung auch nirgends so richtig bewiesen. Einzig (zumindest sind mir keine anderen Analysen bekannt) Aral hat ihre "Anti-Schmutz-Formel" (Keropur von BASF) vom TÜV mal bestätigen lassen..... Allerdings auch nur, dass das Zeug tatsächlich wirkt. Darin wird nicht bestätigt, dass das Zeug auch tatsächlich irgendeinen positiven oder negativen Effekt auf den Motor hätte.
Am Ende ist die Sache mit dem Motor tatsächlich auch mehr Glück. Gibt Motoren die noch vor der zweiten Tankfüllung den Geist aufgeben und es gibt auch Motoren mit weit über 500.000km die haben noch nie auch nur einen Tropfen Additiv gesehen. Frage mal die ganzen Kutscher aus Osteuropa..... Deren LKW haben häufig die Million schon geknackt..... Glaubst doch nicht, dass die jemals irgendwelchen Premium Sprit getankt haben?!
Deshalb sag ich, Additive sind nichts als Homöopathie für die Seele...... Nehme aber gerne (wie geschrieben und bereits wegmoderiert) wissenschaftliche Studien entgegen, die gegenteiliges beweisen.

PS: Ich empfehle zum Thema Sprit gerne dieses Video. Ist keine wissenschaftliche Studie, aber doch recht nah dran und sehr informativ: https://youtu.be/oKY3V88i3Jk?si=qWFvAjd2dSgk636M

Ich hab halt bei meinem Fahrzeug die Erfahrung gemacht, das der Brennraum sauberer ist, seitdem ich ein Spritadditiv von Mannol verwende und alle 2 Monate einen Reiniger.

Dazu brauche ich keine Studie, weil ich das mit meinen eigenen Augen beim Zündkerzenwechsel gesehen habe!

Die Additive kosten mich keine 2€ pro Monat.

Manchmal bekommt er auch etwas Aceton in den Tank.
So ca. 2ml pro L Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen