Ist Billigsuperplus schädlich ?

Fahre einen m40i x4 und Tanke ( so wie ich gehört habe ) nur Super Plus.

Das günstigste was ich heute gesehen habe war auf 1,83€ und fand das schon gut, hatte aber keine Lust zu wenden.

Eigentlich umfahre ich Gevelsberg immer, aber musste durch und siehe da 1,73€. Da hab ich echt gestaunt und vollgetankt.

Es handelt sich um die Tankstelle Lietmann Mineralöle, kurz gegoogelt und Tankstelle des Jahres 2021.

Habe mir nie Gedanken drum gemacht, aber wollte im Internet schauen ob es unterschiede zu Super Plus gibt.

Offiziell habe ich nichts spezifisches gefunden, aber einige User schrieben wegen einem anderen Thema über Billigsuperplus und da ging es mit meiner Laune auch wieder runter, da ich meinem Auto nicht unnötig schaden möchte.

Meine frage also, kann man dort Bedenkenlos tanken ? Und wieso ist diese Tankstelle so günstig, Raiffeisen Tanken sind auch sehr günstig in gegensatz zum Beispiel zu Shell ( wenn ich nicht irre hieß es dort V-Power Racing oder ? )
Und dieser liegt im vergleich bis zu 80 Cent teurer, also über 2€ was ich schon sehr viel finde.
Oder ist das nochmal besser fürs Motor ? Sollte man lieber umsteigen oder hat dieses Billigsuperplus keinen Nachteil ?

52 Antworten

Ich kippe immer etwas Blattgold in jede Tankfüllung..... Seitdem hat die karre locker 50 PS mehr.

Du kannst wohl echt nicht sachlich bleiben?

Zeig dein Unwissen doch heir bitte nicht zu zur Schau, das sollte dir doch peinlich sein!

Danke für die vielen Antworten, schade das soviele eine andere Ansicht auf dieses Thema haben 😁

Ich bin etwas sensibel was das Auto angeht, da ich schon 2 mal bei BMWs einen Motorschaden hatte, obwohl ich es „normal“ behandelt habe.

Hat den jemand noch einen m40i der eventuell sogar normales Super Tankt ?

Bei direkteinspritzer-Benzinern sind zusätzliche Additive zum sauberhalten der Injektoren eigentlich nötig.
Da gibt es ja leider Probleme mit den Injektoren udn ein Reinigungsadditiv ist da echt anzuraten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gokart schrieb am 26. August 2024 um 12:39:50 Uhr:


Da gibt es ja leider Probleme mit den Injektoren udn ein Reinigungsadditiv ist da echt anzuraten!

Das IMHO beste Reinigungsadditiv ist Ethanol.

Ethanol reinigt zwar sicher etwas, aber es gibt dafür doch noch bessere Stoffe aus dem Chemielabor😉

@Nogolf
Aral hat eine eigene Raffinerie..
Die haben ihren ganz eigenen Sprit!

@Jaquii
Bei Dir würde es auch Sinn machen Premiumsorten wie Aral Ultimate oder Shell V-Power zu tanken.. Lass Dich nicht von den Billigsprit-Fetischisten verunsichern. Wer einen M40i fährt, sollte auch dementsprechend tanken und nicht auf das Billigste gucken.. Dass nichts kaputt geht ist schon richtig, aber die Pflege fehlt und der Komfort. Wenn man schnell fährt (in der Nähe des roten Bereichs) macht es sehr wohl einen Unterschied ob Super Plus oder Ultimate. Da klopft dann gar nichts und der Motor muss nicht viel regulieren, damit es nicht klopft. Die paar Cent Aufpreis wäre es mir persönlich Wert.
Tanke bei meinem C220 auch nur Ultimate.

Additive haben ihre Daseinsberechtigung.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 26. August 2024 um 13:16:38 Uhr:


@Nogolf
Aral hat eine eigene Raffinerie..
Die haben ihren ganz eigenen Sprit!

Aral hat auch eine eigene Raffinerien. Korrekt ist, dass Ultimate nur in Bochum gebraut wird, und von dort in der Republik verteilt wird.
Sonst wird auch bei der Konkurrenz eingekauft, dass Addditivpaket wird immer nach Kundenwunsch bei Beladung dazu gemischt.
Ich halte Ultimate für ein Hervorragendes Marketingprodukt. Spätestens mit E20 fällt aber das Alleinstellungsmerkmal von 102 Oktan weg. E20 hat min. 100 Oktan, eher 102.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 26. August 2024 um 13:16:38 Uhr:


@Nogolf

Aral hat eine eigene Raffinerie..
Die haben ihren ganz eigenen Sprit!

Das kann regional durchaus unterschiedlich sein. Hier im Münchner Raum kommt praktisch jeder Sprit aus der Raffinerie in Ingolstadt. In Würzburg ist es genauso. Auch betreiben verschiedene Mineralölhersteller wie Shell, Rosneft, BP, Eni, Total, Tamoil oder Esso selbst Raffinerien ... von denen dann i.d.R. auch die regionalen Tankstellen der Mitbewerber ihren Sprit beziehen 😉

Ein schönes Beispiel ist z.B. die MiRO Mineralölraffinerie Oberrhein bei Karlsruhe. Betreiber: Esso, Rosneft, Conoco-Phillips und Shell

https://www.rpr1.de/.../...oder-teures-benzin-von-der-markentankstelle

Fall es noch jemand nicht gemerkt hat: Aral Ultimate kommt aus der GELSENKIRCHENER Raffinerie, nicht Bochum. Und Aral ist seit langem eine Handelsmarke von BP - siehe https://www.bp.com/de_de/germany/home/wo-wir-sind/raffinerie-gelsenkirchen/was-wir-tun.html

Und nun habt euch langam bitte. Ist das so schwer, ansatzweise sachlich zu bleiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen