Ist ABS gefährlich?
Hallo Leut,
wollt Euch meinen Blog-Beitrag über ABS nicht vorenthalten:
2016 kommt EU-weit die ABS-Pflicht für alle Motorräder. Nun stellt sich die Frage: Rettet dieser Beschluss Bikerleben und reduziert Verletzungen oder ist dies wieder nur ein Komödienparagraph à la Gurkenkrümmung?
Meine Erfahrung auf zwei Pneus sagt mir: „Warum nicht schon früher? Macht doch das Bremsen um Welten kontrollierbarer!“. Ein bisschen Bücherschmökern befiehlt meiner Beurteilungskompetenz: „Nicht genügend! Bitte setzen!“ So einfach, wie es sich die klugen Herren der Verkehrshochsicherheitskommissionen denken, ist es leider nicht.
Schon allein die These der Risikokompensation besagt, je mehr gefühlte Sicherheit ich verspüre, desto mehr wage ich. Macht uns ABS also sorgloser und risikobereiter? Erhöht ABS die Wahrscheinlichkeit schwer zu verunglücken?
Eine Antwort auf diese Fragen, abseits der vermutlich von der Fahrzeugindustrie gesponserten Crashtests, geben uns die Herren Aschenbrenner(!!) und Biehl. Ihre ABS-Forschung aus den 80er Jahren zählt bei einer Münchner Taxiflotte im Durchschnitt mehr Unfälle mit ABS ausgestatteten Fahrzeugen als mit deren Karossengenossen ohne ABS. „Klar doch, in den 80ern war das ABS nicht so ausgefeilt wie heutzutage und brachte daher nicht den erwünschten Effekt!“ denkt sich der kritische Leser. Nix da. Das Taxiunternehmen und unsere beiden Herren nahmen 10 Dosen mit und 10 ohne ABS und rüsteten diese mit Instrumenten aus, welche die Beschleunigung und die Bremskraft messen sollten. Der Niederschlag: Die Taxilenker, welche ABS-Fahrzeuge lenkten, fuhren und bremsten riskanter.
Die Finanzwirtschaft kennt diese Beziehung zwischen Haftung und Sicherheit, die uns mitten auf den aalglatten Boulevard de la Kack dirigiert, nur allzugut. Ihr Name ist: ABS – Asset Backed Securities – der Teufelsparagraf, welcher den Kreditgeber von der Haftung!!! für das faule Darlehen mit dem kreditunwürdigen Opfer befreit. Dieses – ursprünglich für die Finanzsicherheit gedachte – Feature verführte entrückte Finanzhaie erst recht zum Zocken. Folglich steckt nun der Karren im Strassengraben.
Bezweckt die Europäische Union mit der beschlossenen ABS-Pflicht etwa, dass wir riskanter fahren? Mit dem Sensenmann zocken? Sollte es so sein, finde ich diese Institution echt geil. Da sitzen doch noch ein paar vernünftige Leute in den Brüssler Gremien, die klammheimlich uns zum Herbrennen verleiten. Lobbyisten der Wagnis und des erfüllten Lebens.
Für diejenigen, die trotzdem noch an Brüssel zweifeln. Das Youth Bulge Syndrom besagt, dass es nur in den Ländern zu Kriegen kommt, in denen es überschüssige junge Männer gibt. Jetzt wissen wir, warum sich die EU für den Friedensnobelpreis qualifizierte.
merry v-max,
eveleddie
Beste Antwort im Thema
Oh, Hurra, endlich mal wieder ein ABS-Thread! Gabs ja auch noch nie.
Zum Thema: Gibt es zu der angeblichen Risiko-Kompensation auch belastbare Studien oder basiert deine Einschätzung wirklich auf ein paar Taxifahrern?
102 Antworten
Die Schwimmwesten sind doch sowieso völlig schwachsinnig.
Ich würde mir lieber Fallschirme wünschen! Aber sowas versteht eh kein Mensch.
Genauso wie in den USA bei der Todesstrafe sterilisierte Spritzen verwendet werden. Wofür sterilisiert, wenn der Typ sowieso draufgeht?
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Die Schwimmwesten sind doch sowieso völlig schwachsinnig.Ich würde mir lieber Fallschirme wünschen! Aber sowas versteht eh kein Mensch.
Genauso wie in den USA bei der Todesstrafe sterilisierte Spritzen verwendet werden. Wofür sterilisiert, wenn der Typ sowieso draufgeht?
Der Todeskandidat darf auch nicht vor der Hinrichtung schwer krank sein.
Das heißt, wenn ich Krebs im Endstadium habe, kann ich in Amerika alle abmurksen, ohne die Todesstrafe zu bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von eveleddie
Ganz einfach: Der Rückggang der Verkehrstoten (nicht der Verkehrsunfälle!!) wird von vielen Faktoren bestimmt (30er-Zonen, Alkohollimits, bessere Ausbildung, Probeführerschein, höhere Strafe ect.)......
es gibt noch etwas dass ENTSCHEIDEND an dem Rückgang der Statistiken maßgebend ist!
du musst SCHNELL sterben um als Verkehrstoter zu zählen...
brauchst du dazu länger wie 3 Tage bist du nicht an den Unfall gestorben!
Traue NIE einer Statistik die du nicht SELBST - gefälscht hast!
tja so ist dass!
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Das heißt, wenn ich Krebs im Endstadium habe, kann ich in Amerika alle abmurksen, ohne die Todesstrafe zu bekommen?
"Lebenslänglich" im Knast ist aber auch nicht erstrebenswert.
Lieber lebenslang im Knast, als bei der letalen Injektion ggf. qualvoll zu sterben. Genauso gibt es Fälle, wo der elektrische Stuhl schmerzhaft geendet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Apropos Gurtpflicht:
Wieso gibt es in jedem Flugzeug Schwimmwesten unter dem Sitz (bringen bei Inlandsflügen und mitten im Atlantik gar nichts) aber keine vernünftigen Dreipunktgurte?
Schwimmwesten sind vorgeschrieben bei Flugzeugen, die größere Strecken über Wasser zurücklegen. Bei Notwasserungen werden die Westen dann gebraucht. Flugzeuge, die auch bei Inlandsflügen Schwimmwesten an Bord haben, fliegen offenbar auch Destinationen an, die im Meer liegen, Mallorca zum Beispiel.
Und Gurte im Flugzeug sollen viel mehr bei Turbulenzen die Leute auf den Sitzen halten als sie vor Frontalunfällen zu schützen. Deshalb gibt es auch keine Automatikgurte in Flugzeugen, in Reisebussen schon.
Nicht jede Sicherheitsmaßnahme, die sich Außenstehenden nicht auf Anhieb erschließt, ist deshalb sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Schwimmwesten sind vorgeschrieben bei Flugzeugen, die größere Strecken über Wasser zurücklegen. Bei Notwasserungen werden die Westen dann gebraucht. Flugzeuge, die auch bei Inlandsflügen Schwimmwesten an Bord haben, fliegen offenbar auch Destinationen an, die im Meer liegen, Mallorca zum Beispiel.Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Apropos Gurtpflicht:
Wieso gibt es in jedem Flugzeug Schwimmwesten unter dem Sitz (bringen bei Inlandsflügen und mitten im Atlantik gar nichts) aber keine vernünftigen Dreipunktgurte?Und Gurte im Flugzeug sollen viel mehr bei Turbulenzen die Leute auf den Sitzen halten als sie vor Frontalunfällen zu schützen. Deshalb gibt es auch keine Automatikgurte in Flugzeugen, in Reisebussen schon.
Nicht jede Sicherheitsmaßnahme, die sich Außenstehenden nicht auf Anhieb erschließt, ist deshalb sinnlos.
Notwasserungen gelingen nahezu nie. Vor zwei oder drei Jahren auf dem Hudson war eine grosse Ausnahme. Mitten auf dem Atlantik nützt eine gelungene Notwasserung nichts.
Dreipunktegurte würden bei einer harten Landung sehr gut helfen, da die Passagiere hart mit dem Kopf gegen die Rückenlehne des Vordersitzes geschleudert werden. Dort wartet bekannterweise der Tisch aus Hartplastik.
In der Fahrschule hatte man uns einen Filmbeitrag gezeigt, zwei Maschinen die getestet wurden gleichen Typs eins mit, eins ohne ABS.
Die Maschine mit ABS war ganz klar im Vorteil bei Gefahrenbremsung und hatte bei trockener, als auch bei regennasser Fahrbahn jedesmal einen wesentlich kürzeren Bremsweg.
ABS ist eine geniale Einrichtung, da muss man nicht drüber diskutieren, beim Motorrad sogar noch sinnvoller, wie bei einem Auto.
Die Psychologie, dass bei eingebauten Sicherheitssystemen zu riskanterer Fahrweise verleitet wird ist Schwachsinn.Jeder, der das Motorradfahren praktiziert müsste sich dessen bewusst sein, dass bei einem Unfall erhebliche Verletzungen daraus resultieren können, anders wie bei einem Auto, wo ich noch auf Knautschzonen und Airbags zurückgreifen kann.
Wer dem keinen gebührenden Respekt zollt, dem ist auch mit ABS nicht zu helfen.
Das o.g. Gesetz der Verpflichtung zu ABS bis 2017 ist reine Geldmacherei, genauso wie die neue 48PS Verordnung zum 19ten Januar.Die Branche hängt in der Krise und, wenn man sich darüber im klaren wird, was eine Umrüstung sowie auf ABS so auch auf 48PS kostet, wird einem auch schnell bewusst werden, welchen Genossen hier wieder Geld in die Kassen gespült wird.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
...
Die Branche hängt in der Krise und, wenn man sich darüber im klaren wird, was eine Umrüstung sowie auf ABS so auch auf 48PS kostet, wird einem auch schnell bewusst werden, welchen Genossen hier wieder Geld in die Kassen gespült wird.
Niemand muss nachrüsten, weil es häufig auch gar nicht geht.
Autos die vor dem 01.04.1970 zugelassen wurden dürfen übrigens auch heute noch ohne Gurt herumfahren. Habe ich zehn Jahre lang gemacht (ich lebe immer noch), trotzdem habe ich vor drei Jahren freiwillig nachgerüstet, inklusive Kopfstützen.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Notwasserungen gelingen nahezu nie. Vor zwei oder drei Jahren auf dem Hudson war eine grosse Ausnahme. Mitten auf dem Atlantik nützt eine gelungene Notwasserung nichts.
Dreipunktegurte würden bei einer harten Landung sehr gut helfen, da die Passagiere hart mit dem Kopf gegen die Rückenlehne des Vordersitzes geschleudert werden. Dort wartet bekannterweise der Tisch aus Hartplastik.
Hast du belastbare statistische Daten für deine Aussagen? Arbeitest du bei der / für die FAA oder hast du wenigstens einen Pilotenschein? Oder bewegen sich deine Annahmen über die Gefahren des Luftverkehrs auf demselben, beliebigen Niveau wie der Blog-Beitrag der Themenstarterin?
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Das o.g. Gesetz der Verpflichtung zu ABS bis 2017 ist reine Geldmacherei, genauso wie die neue 48PS Verordnung zum 19ten Januar.Die Branche hängt in der Krise und, wenn man sich darüber im klaren wird, was eine Umrüstung sowie auf ABS so auch auf 48PS kostet, wird einem auch schnell bewusst werden, welchen Genossen hier wieder Geld in die Kassen gespült wird.
Hast du irgendwelche Belege für deine These, dass bei der Umstellung irgendwelche Leute bestochen wurden, oder behauptest du das jetzt einfach mal so, weil dir gerade fad ist?
Übrigens, was ABS angeht: Der größte Hersteller der Welt (Honda) liefert in Europa bereits seit 2012 alle Motorräder ab 250 ccm serienmäßig mit ABS aus, der größte Hersteller Europas (BMW) seit 2013 ebenfalls. Und was die 48-PS-Klasse angeht: Wie war es denn in .de bisher? Unter 25 durfte man nur den beschränkten Schein machen, und Motorräder mit genuin 34 PS gab es vielleicht ein oder zwei Stück. Den Rest musste man drosseln. Jetzt kann man gleich mit 48 PS einsteigen, das Angebot an Moppeds, die in diese Kategorie fallen ist ungleich größer. Und wenn man über 24 ist (also ein Jahr früher als bisher) kann man auch gleich den großen Schein machen.
Nochmal konkret: Wo genau ist noch mal dein Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Die Psychologie, dass bei eingebauten Sicherheitssystemen zu riskanterer Fahrweise verleitet wird ist Schwachsinn.
Da gebe ich Dir recht, der Schwachsinn ist uns immanent. Wir können uns gegen solche irrationalen Verhaltensweisen kaum wehren, ausser wir werden uns bewusst, dass jeder von uns auch mal ab und zu schwachsinnig ergo irrational handelt.
lg,
eveleddie
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Hast du belastbare statistische Daten für deine Aussagen? Arbeitest du bei der / für die FAA oder hast du wenigstens einen Pilotenschein? Oder bewegen sich deine Annahmen über die Gefahren des Luftverkehrs auf demselben, beliebigen Niveau wie der Blog-Beitrag der Themenstarterin?Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Notwasserungen gelingen nahezu nie. Vor zwei oder drei Jahren auf dem Hudson war eine grosse Ausnahme. Mitten auf dem Atlantik nützt eine gelungene Notwasserung nichts.
Dreipunktegurte würden bei einer harten Landung sehr gut helfen, da die Passagiere hart mit dem Kopf gegen die Rückenlehne des Vordersitzes geschleudert werden. Dort wartet bekannterweise der Tisch aus Hartplastik.Frank
Meine Aussagen treffe ich stets aus dem Bauch heraus ohne irgendwelche Fakten zu lesen und untermauere es durch das morgenliche Lesen des Kaffeesatzes. Ebenso treffe ich meine Entscheidungen aus der Beobachtung des Vogelfluges und der Lektüre des Horoskopes der Blick (schweizer Bild Zeitung).
Neben den oben genannten Quellen habe ich zufällig auch Piloten als Bekannte und hier kannst Du mal nachlesen, warum Notwasserungen selten funktionieren und dabei paradoxerweise Menschen wegen Schwimmwesten sterben (Ok, weil sie nicht zuhören). Weiter will ich auf das Thema nicht mehr eingehen, da es etwas zu OT ist.