Ist ABS gefährlich?
Hallo Leut,
wollt Euch meinen Blog-Beitrag über ABS nicht vorenthalten:
2016 kommt EU-weit die ABS-Pflicht für alle Motorräder. Nun stellt sich die Frage: Rettet dieser Beschluss Bikerleben und reduziert Verletzungen oder ist dies wieder nur ein Komödienparagraph à la Gurkenkrümmung?
Meine Erfahrung auf zwei Pneus sagt mir: „Warum nicht schon früher? Macht doch das Bremsen um Welten kontrollierbarer!“. Ein bisschen Bücherschmökern befiehlt meiner Beurteilungskompetenz: „Nicht genügend! Bitte setzen!“ So einfach, wie es sich die klugen Herren der Verkehrshochsicherheitskommissionen denken, ist es leider nicht.
Schon allein die These der Risikokompensation besagt, je mehr gefühlte Sicherheit ich verspüre, desto mehr wage ich. Macht uns ABS also sorgloser und risikobereiter? Erhöht ABS die Wahrscheinlichkeit schwer zu verunglücken?
Eine Antwort auf diese Fragen, abseits der vermutlich von der Fahrzeugindustrie gesponserten Crashtests, geben uns die Herren Aschenbrenner(!!) und Biehl. Ihre ABS-Forschung aus den 80er Jahren zählt bei einer Münchner Taxiflotte im Durchschnitt mehr Unfälle mit ABS ausgestatteten Fahrzeugen als mit deren Karossengenossen ohne ABS. „Klar doch, in den 80ern war das ABS nicht so ausgefeilt wie heutzutage und brachte daher nicht den erwünschten Effekt!“ denkt sich der kritische Leser. Nix da. Das Taxiunternehmen und unsere beiden Herren nahmen 10 Dosen mit und 10 ohne ABS und rüsteten diese mit Instrumenten aus, welche die Beschleunigung und die Bremskraft messen sollten. Der Niederschlag: Die Taxilenker, welche ABS-Fahrzeuge lenkten, fuhren und bremsten riskanter.
Die Finanzwirtschaft kennt diese Beziehung zwischen Haftung und Sicherheit, die uns mitten auf den aalglatten Boulevard de la Kack dirigiert, nur allzugut. Ihr Name ist: ABS – Asset Backed Securities – der Teufelsparagraf, welcher den Kreditgeber von der Haftung!!! für das faule Darlehen mit dem kreditunwürdigen Opfer befreit. Dieses – ursprünglich für die Finanzsicherheit gedachte – Feature verführte entrückte Finanzhaie erst recht zum Zocken. Folglich steckt nun der Karren im Strassengraben.
Bezweckt die Europäische Union mit der beschlossenen ABS-Pflicht etwa, dass wir riskanter fahren? Mit dem Sensenmann zocken? Sollte es so sein, finde ich diese Institution echt geil. Da sitzen doch noch ein paar vernünftige Leute in den Brüssler Gremien, die klammheimlich uns zum Herbrennen verleiten. Lobbyisten der Wagnis und des erfüllten Lebens.
Für diejenigen, die trotzdem noch an Brüssel zweifeln. Das Youth Bulge Syndrom besagt, dass es nur in den Ländern zu Kriegen kommt, in denen es überschüssige junge Männer gibt. Jetzt wissen wir, warum sich die EU für den Friedensnobelpreis qualifizierte.
merry v-max,
eveleddie
Beste Antwort im Thema
Oh, Hurra, endlich mal wieder ein ABS-Thread! Gabs ja auch noch nie.
Zum Thema: Gibt es zu der angeblichen Risiko-Kompensation auch belastbare Studien oder basiert deine Einschätzung wirklich auf ein paar Taxifahrern?
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Wieso😰. Ist ABS im Schleudersitz etwa gefährlich😕😁😉.Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Richtig. Schleudersitze wären auch nicht schlecht...Nun kommen wir (dank fruchtzwerg) auch endlich wieder zum Thema zurück...
Gruß Michi
Also ich möchte nicht in einem Schleudersitz sitzen, der blockieren kann.
Und weiterhin, was mache ich bei einem Unglück? Erst Schwimmweste an, dann den Fallschirm und zum Schluss ab mit dem Schleudersitz? Oder erst der Fallschirm? Und wo stelle ich das Tablett mit dem Essen ab? Fragen über Fragen...
Ich muss Anfang Januar wieder nach Mexiko. Ist blöd mit dem Mopped. Na vielleicht über Russland, Alaska, Kanada, USA und schon ist man da. Aber im Winter verdammt kalt.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Also ich möchte nicht in einem Schleudersitz sitzen, der blockieren kann.
Es handelt sich aber im Schleudersitz um das Anti Brech System und das ist wirklich wichtig😁.
Gruß Michi
Ähnliche Themen
und welcher Airbus hat jetzt dass Motorrad ABS verbaut?
bitte macht nicht JEDEN Fred kaputt...
Alex..
ich weiß Winterblues und Depies ist/sind doof...
Hm, wenn dir das Motorradfahren nicht passt, musst du Prioritäten setzen und selbst entscheiden, ob dir die Sicherheitseinrichtungen im Flugzeug als ausreichend erscheinen. 😁
Ja, einen Tod muss ich ja sterben. Dann nehme ich doch den Flieger, geht wenigstens schneller und es gibt eine warme Mahlzeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Hast du irgendwelche Belege für deine These, dass bei der Umstellung irgendwelche Leute bestochen wurden, oder behauptest du das jetzt einfach mal so, weil dir gerade fad ist?
Nein, habe ich nicht.
Muss man für die Vertretung von Interessen und Meinungen jedesmal irgendwelche Belege vorweisen?
Tatsache ist dass sich die Regierung in schindelnd erregeden Summen verspekuliert und verschuldet hat, dank der Euro Krise, und somit die Existenzgrundlage von nachfolgenden Generationen bewusst riskiert.
Wenn diese sich dann um unsere Sicherheit Gedanken macht, darf dies wohl mit einem zunächst kritischen Auge betrachtet werden, denn was glaubst Du wer diesen Kram in Nachhinein in Rechnung gestellt bekommt?
Niemand anders als der Steuerzahler...
Diese Rechnung repräsentiert sich in der Grundlage neuer Gesetzentwürfe zu Lasten des Steuerzahlers, der dann, so unterschwellig wie möglich, somit zur Kasse gebeten wird.Sei es, zunächst nur um die Konjunktur einer gewissen Branche in diesem Falle wieder zu beleben.
Aber, ich weiß es ja nicht nur laut Aussagen von anderen,
die Vermutung, die nicht auf Beweise basiert...falls Du aus der Schweiz kommst, hast Du damit eh nix am Hut😉
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Nochmal konkret: Wo genau ist noch mal dein Problem?
Ich habe kein Problem, meine nächste Maschine wird ein Oldtimer, mein Führerschein Klasse A unbeschränkt😁
Also Eure Fliegerei geht mir zunächst mal irgendwo vorbei, obwohl ich früher mal nen (Segelflug)-Pilotenschein hatte. Übrigens pflegen die dort zu wissen, was sie tun, und man kann auch mal jemandem was glauben. Sogar wenns ein Experte ist.
Und in Sachen ABS: Ich glaube, wir können festhalten daß auch hier - wie fast überall - der Fahrer das schwächste Glied in der Unfall-Kette ist. Dagegen hilft halt auch kein noch so gutes ABS.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
...Nein, habe ich nicht.
Muss man für die Vertretung von Interessen und Meinungen jedesmal irgendwelche Belege vorweisen?
Tatsache ist dass sich die Regierung in schindelnd erregeden Summen verspekuliert und verschuldet hat, dank der Euro Krise, und somit die Existenzgrundlage von nachfolgenden Generationen bewusst riskiert.
Wenn diese sich dann um unsere Sicherheit Gedanken macht, darf dies wohl mit einem zunächst kritischen Auge betrachtet werden, denn was glaubst Du wer diesen Kram in Nachhinein in Rechnung gestellt bekommt?
Niemand anders als der Steuerzahler...
Diese Rechnung repräsentiert sich in der Grundlage neuer Gesetzentwürfe zu Lasten des Steuerzahlers, der dann, so unterschwellig wie möglich, somit zur Kasse gebeten wird.Sei es, zunächst nur um die Konjunktur einer gewissen Branche in diesem Falle wieder zu beleben.
Aber, ich weiß es ja nicht nur laut Aussagen von anderen, die Vermutung, die nicht auf Beweise basiert...falls Du aus der Schweiz kommst, hast Du damit eh nix am Hut😉
...
Interessante These. Und wie füllt jetzt die ABS-Pflicht die Löcher in den Steuerkassen? Eigentlich ist ABS-Pflicht bei Neumotorrädern nicht gerade umsatzfördernd, da diese dadurch teurer und noch unerschwinglicher werden. Verstehe ich nicht ganz.
Wäre es da nicht einfacher die KFZ-Steuer für alle Motorräder etwas zu erhöhen? Dürfte mehr bringen, da es auch Bestandsmaschinen trifft.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Interessante These. Und wie füllt jetzt die ABS-Pflicht die Löcher in den Steuerkassen? Eigentlich ist ABS-Pflicht bei Neumotorrädern nicht gerade umsatzfördernd, da diese dadurch teurer und noch unerschwinglicher werden. Verstehe ich nicht ganz.
Wäre es da nicht einfacher die KFZ-Steuer für alle Motorräder etwas zu erhöhen? Dürfte mehr bringen, da es auch Bestandsmaschinen trifft.
Was mich an der These gestört hat - und was Kleinkunikmensch dann ja noch mal im Nachgang bestätigt hat - war dieses unreflektierte Politikerbashing a la "Neue Regelungen kommen von Politikern, also müssen sie scheiße sein". Das ist mir einfach zu blöd.
Dein Argument, ABS würde Motorräder teurer machen, ist theoretisch richtig. Ob es in der Praxis tatsächlich so kommt, wird man sehen müssen. Ich glaube nicht daran. Erstens: Die Verkaufspreise für Motorräder haben auch etwas mit den Marktgegebenheiten zu tun. Ich glaube nicht, dass ein ABS in Großserie viel teurer wird als 300 Euro, und ob der Hersteller diese 300 Euro an den Endkunden weiter gibt, werden wir sehen. Mir fällt jedenfalls auf, dass eine aktuelle Honda NC700S mit ABS nicht teurer ist als eine Honda CB500 ohne. Und auch BMW bietet seine neue 1200er GS mit ABS jetzt etwas günstiger an. Zwar nicht so billig wie das Vorgängermodell ohne ABS, aber billiger als den Vorgänger mit ABS als Extra.
Bei den Modellen, die die Hersteller im Moment mit und ohne ABS anbieten, lassen sich Kosten sparen, wenn die Nicht-ABS-Version wegfällt. Und wie viele von den aktuellen Modellen, für die es im Moment kein ABS gibt, in drei Jahren noch gebaut werden, werden wir sehen.
Natürlich wird alles durch Grossserienproduktion günstiger. Könnte sogar gut sein, dass neue Motorräder mit ABS das Gleiche kosten wie die Vorjahresmodelle ohne.
Die Sache mit ABS aus Steuergründen halte ich für ausgemachten Blödsinn.
Der Preis eines Motorrades oder auch Autos ergibt sich aber nicht nur aus der Summe der Einzelteile sondern auch aus den Produktionskosten. Ein heutiger Golf besteht aus viel mehr Teilen und hochwertigeren Komponenten als der Golf I von 1974, kostet aber kaufkraftbereinigt ungefähr das Gleiche.
Oder zurück zum Motorrad:
Standardkomponenten wie Einspritzer, Katalysator, leistungsstarke (!) Anlasser, Alufelgen und Scheibenbremse vorne waren alles mal teure Extras. Heute sind sie noch nicht mal mehr Verkaufsargumente. Und mit den Extrapreisen von damals wäre ein Motorrad heute wirklich kaum noch für "jedermann" erschwinglich.
Ich glaube, da sind wir uns mal einig.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Was mich an der These gestört hat - und was Kleinkunikmensch dann ja noch mal im Nachgang bestätigt hat - war dieses unreflektierte Politikerbashing a la "Neue Regelungen kommen von Politikern, also müssen sie scheiße sein". Das ist mir einfach zu blöd.
Okay,… ich räume ein, das „Politikerbashing“ wie Du es nennst, war etwas überzogen.
ABS ist genial, ich hätte nichts gegen einen nachträglichen Einbau, wenn sich der Preis dafür in überschaubare Grenzen hält.
Natürlich ist die 48PS Verordnung im wesentlichen besser als die bestehende 34PS.
Dies macht das Motorradfahren für Neueinsteiger wieder attraktiver, diese Regelung ist positiv.
Es spült wieder Geld in Kassen der Branche, die bereits schon ziemlich am Boden liegt, weil bestehende Modelle gedrosselt werden müssen. Man kann ja fast an einer Hand abzählen, wieviel Motorräder verfügbar sind mit exakt 48PS.
Dies muss nicht negativ sein.
Anders sieht es bei solchen Gesetzmäßigkeiten aus, wie z.B Feinstaubplaketten, wo es noch eine Frage ist, ob die an der Emissionsbelastung in Innenstädten etwas gebracht haben.
Der Einbau eines Rußpartikelfilters ist sehr kostenintensiv, solche Dinge stehen eher im Focus meiner Skepsis bezüglich sinnvollen Verordnungen.Dies nur als Beisiel.
-