Ist ABS gefährlich?
Hallo Leut,
wollt Euch meinen Blog-Beitrag über ABS nicht vorenthalten:
2016 kommt EU-weit die ABS-Pflicht für alle Motorräder. Nun stellt sich die Frage: Rettet dieser Beschluss Bikerleben und reduziert Verletzungen oder ist dies wieder nur ein Komödienparagraph à la Gurkenkrümmung?
Meine Erfahrung auf zwei Pneus sagt mir: „Warum nicht schon früher? Macht doch das Bremsen um Welten kontrollierbarer!“. Ein bisschen Bücherschmökern befiehlt meiner Beurteilungskompetenz: „Nicht genügend! Bitte setzen!“ So einfach, wie es sich die klugen Herren der Verkehrshochsicherheitskommissionen denken, ist es leider nicht.
Schon allein die These der Risikokompensation besagt, je mehr gefühlte Sicherheit ich verspüre, desto mehr wage ich. Macht uns ABS also sorgloser und risikobereiter? Erhöht ABS die Wahrscheinlichkeit schwer zu verunglücken?
Eine Antwort auf diese Fragen, abseits der vermutlich von der Fahrzeugindustrie gesponserten Crashtests, geben uns die Herren Aschenbrenner(!!) und Biehl. Ihre ABS-Forschung aus den 80er Jahren zählt bei einer Münchner Taxiflotte im Durchschnitt mehr Unfälle mit ABS ausgestatteten Fahrzeugen als mit deren Karossengenossen ohne ABS. „Klar doch, in den 80ern war das ABS nicht so ausgefeilt wie heutzutage und brachte daher nicht den erwünschten Effekt!“ denkt sich der kritische Leser. Nix da. Das Taxiunternehmen und unsere beiden Herren nahmen 10 Dosen mit und 10 ohne ABS und rüsteten diese mit Instrumenten aus, welche die Beschleunigung und die Bremskraft messen sollten. Der Niederschlag: Die Taxilenker, welche ABS-Fahrzeuge lenkten, fuhren und bremsten riskanter.
Die Finanzwirtschaft kennt diese Beziehung zwischen Haftung und Sicherheit, die uns mitten auf den aalglatten Boulevard de la Kack dirigiert, nur allzugut. Ihr Name ist: ABS – Asset Backed Securities – der Teufelsparagraf, welcher den Kreditgeber von der Haftung!!! für das faule Darlehen mit dem kreditunwürdigen Opfer befreit. Dieses – ursprünglich für die Finanzsicherheit gedachte – Feature verführte entrückte Finanzhaie erst recht zum Zocken. Folglich steckt nun der Karren im Strassengraben.
Bezweckt die Europäische Union mit der beschlossenen ABS-Pflicht etwa, dass wir riskanter fahren? Mit dem Sensenmann zocken? Sollte es so sein, finde ich diese Institution echt geil. Da sitzen doch noch ein paar vernünftige Leute in den Brüssler Gremien, die klammheimlich uns zum Herbrennen verleiten. Lobbyisten der Wagnis und des erfüllten Lebens.
Für diejenigen, die trotzdem noch an Brüssel zweifeln. Das Youth Bulge Syndrom besagt, dass es nur in den Ländern zu Kriegen kommt, in denen es überschüssige junge Männer gibt. Jetzt wissen wir, warum sich die EU für den Friedensnobelpreis qualifizierte.
merry v-max,
eveleddie
Beste Antwort im Thema
Oh, Hurra, endlich mal wieder ein ABS-Thread! Gabs ja auch noch nie.
Zum Thema: Gibt es zu der angeblichen Risiko-Kompensation auch belastbare Studien oder basiert deine Einschätzung wirklich auf ein paar Taxifahrern?
102 Antworten
Also weißt du es nicht.
Ich ziehe sicher nicht die Sicherung. Wenn ich ABS habe, werde ich es auch nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Also weißt du es nicht.Ich ziehe sicher nicht die Sicherung. Wenn ich ABS habe, werde ich es auch nutzen.
Was weiß ich nicht? Du willst dir doch aussuchen, ob du ABS hast oder nicht. Das kannst du zukünftig auch bei Neufahrzeugen machen, in dem du die ABS Sicherung ziehst.
Die Frage ist, ob ich mir ein gebrauchtes Motorrad kaufen darf, welches standardmäßig kein ABS hat...
Ja darfst du. Die Pflicht gilt nur für Neuzulassungen.
Ähnliche Themen
Das war ne vernünftige Antwort, die mir weiterhilft und wofür du auch nen "Danke" von mir bekommst. 😁
Ich würde auch eine DCT-Pflicht befürworten, weil sich damit keiner mehr verschalten kann. Außerdem sollte das Tempo elektronisch auf 150 beschränkt werden.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Kann ich eigentlich ab 2016(?) auch ein gebrauchtes Motorrad kaufen, das kein ABS hat? Es besteht ja dann eine ABS-Pflicht...
Die Pflicht gilt nur für Neufahrzeuge. Gebrauchte brauchen kein ABS, sonst wären die ganzen Oldtimer-Freaks ziemlich sauer.
Zitat:
Original geschrieben von eveleddie
Auch wenn es Müll zu sein scheint, ist er nicht irrelevant. Ja, man kann die Sinnhaftigkeit von Helmpflicht auch hinterfragen. In den USA haben 26 Bundestaaten keine generelle Helmpflicht, 3 Bundesstaaten gar keine. In diesen Staaten gibt es nicht mehr Tote als in denen mit Helmpflicht. Es geht nicht darum zu hinterfragen, ob Helme, ABS, CBS, ect. gute Erfindungen sind oder nicht. Es geht darum zu reflektieren, was diese "Sicherheits"-Vorkehrungen mit uns Motorradfahrern anstellen.
Hallo
Wie viele Biker fahren wo wie weit und/oder wie oft ohne Helm?
Leztendlich alles ein Frage wie ich an so ein Problem rangehe. Mag sein das einige Fahrer durch bestimmte Sicherheitsfeatures risikofreudiger fahren. Dann liegt es aber nicht an ABS und co. sondern an den Leuten.
Vielleicht könnte man die BRemse an sich hinterfragen!- wenn man nur noch mit den Füßen bremst müsste JEDER wirklich SO langsam fahren, dass ein Unfall nahezu ausgeschlossen werden kann....
Man sieht - man kann ALLES - begründen- wenn man nur Krank genug im Kopp ist!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
@fruchtzwerg:Man sollte vielleicht unterscheiden zwischen "risikofreudiger fahren" und "sicherer fühlen".
Wenn ich mich sicherer fühle, bin ich unbewusst vielleicht nicht so aufmerksam. Beim risikofreudigen Fahren, drehe ich ja den Gashahn bewusst mehr auf...
Ist aber ohne aussagekräftige Studien nur ne einfache Vermutung und könnte auch ein Einzelfall sein.
Ich zum Beispiel fühle mich im allgemeinen Fahrbetrieb mit ABS genauso sicher wie ohne, genauso wie ich mich mit Schutzkleidung genauso sicher fühle wie ohne.
Warum ich gerne ABS hätte und überwiegend Schutzkleidung trage? Weil ich im Falle eines Falls ohne großen finanziellen und heilungsbedingten Aufwand gerne wieder auf den Bock steige und weiter fahren.
Das beeinflusst aber nicht mein aktives Sicherheitsempfinden sondern nur den ärger danach, weil es mit diesem und jenen Sicherheitsfeature günstiger für mich ausgegangen wäre.
Ich gehe allerdings davon aus, dass das auch eher eine Einzelfallansicht ist. 😉
Mich würde aber mal interessieren warum du bei einem Neufahrzeug entscheiden willst ob es ABS hat oder nicht. Warum würdest du kein ABS wählen wollen?
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Ich würde auch eine DCT-Pflicht befürworten, weil sich damit keiner mehr verschalten kann. Außerdem sollte das Tempo elektronisch auf 150 beschränkt werden.
Befürworten würde ich sowas zwar nicht gerade, aber mir wärs auch ziemlich egal. Keine der beiden Maßnahmen würden mich in irgendeiner weise einschränken.
Zitat:
Mich würde aber mal interessieren warum du bei einem Neufahrzeug entscheiden willst ob es ABS hat oder nicht. Warum würdest du kein ABS wählen wollen?
Naja, eigentlich war die ganze Zeit die Rede von Gebrauchtfahrzeugen.
Aber egal: ich würde aus Protest (für mich selbst) ohne ABS fahren, um mir selbst zu beweisen, dass man auch ohne ABS im Straßenverkehr überleben kann und keine Unfälle baut.
Solche Dinge mache ich gern mit mir selbst auch - bin nicht so ein Hippie, der auf irgendwelchen Demos rumrennt. 😁
Sind also persönliche Gründe...
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Mich würde aber mal interessieren warum du bei einem Neufahrzeug entscheiden willst ob es ABS hat oder nicht. Warum würdest du kein ABS wählen wollen?
Hallo shnoopix,
ich geh mal davon aus, dass Du die Frage mir stellst.
Ich sag ja nicht, dass ich kein ABS wählen würde. Aktuell habe ich ein Motorrad
mitABS. Interessieren tut mich dabei die Gefahr der gefühlten Sicherheit, die in vielen Forschungen belegt werden konnte. Bei ABS leider nur an Autos. Wäre interessant, ob es diese Effekte auch bei Motorrädern gibt. Also dass wir riskanter fahren mit Antiblockiersystem,
OHNE DASS WIR ES BEMERKEN!
lg,
eveleddie