ist 5W-30 Öl wirklich gut für meinen alten Knaben??
Hallo zusammen! Bin neu hier aber schon altes Renault -Häschen.
Meinen Megane fahre ich jetzt seit 5 Jahren. Mal ein paar Krankheiten, aber nix tödliches. Er hat jetzt gut 202000km runter,- brauchte von seinem Mehrbereichsöl, welches er immer bekam, so gut wie nichts. Er lief und läuft ruhig. Nun bekam er im Januar einen Ölwechsel in einer anderen Werkstatt/ bei einem Bekannten. Ich bekam mein Auto zurück und bekam erst mal Schnappatmung, denn 79,- war viel. OK mit Filter. Normal!? Dann...5 W-30 Öl Top tec 4600,- 4,15 Liter. Bitte??? Sowas hab ich im Z3 Coupe M gefahren, aber in meinem alten Bub? Ich bekam zur Antwort, dass das tolles Öl ist, lange gefahren werden kann und und und... Ja und?... Hab heute nach knapp 3000 gefahrenen Kilometern 1 Liter nachgekippt. Klar, auch dieses Luxusgesöff. Warum braucht er jetzt soviel? Oder hat man beim Wechsel nur zu wenig reingetan? Kann mir jemand einen Rat geben? Mein dicker ist noch in so einem tollen Zustand, dass der TÜV - Prüfer sogar staunt. Kein Rost, Technik top. Mag mich noch nicht von ihm trennen. Danke für jede Antwort!!
12 Antworten
Hallo!
Ich bin der einer Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
notting
Bei meinem Megane Scenic 1,8 16V steht das 5W-30 als Empfehlung im Bordbuch. So gesehen hat die Werkstatt nichts falsch gemacht. Dafür hat mein Scenic (Bj 2002) zumindest auch einen Wechselintervall von 30.000km. Aber 5W-40 und 10W-40 darf laut Bordbuch auch gefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von Grannie
Hallo zusammen! Bin neu hier aber schon altes Renault -Häschen.
Meinen Megane fahre ich jetzt seit 5 Jahren. Mal ein paar Krankheiten, aber nix tödliches. Er hat jetzt gut 202000km runter,- brauchte von seinem Mehrbereichsöl, welches er immer bekam, so gut wie nichts. Er lief und läuft ruhig. Nun bekam er im Januar einen Ölwechsel in einer anderen Werkstatt/ bei einem Bekannten. Ich bekam mein Auto zurück und bekam erst mal Schnappatmung, denn 79,- war viel. OK mit Filter. Normal!? Dann...5 W-30 Öl Top tec 4600,- 4,15 Liter. Bitte??? Sowas hab ich im Z3 Coupe M gefahren, aber in meinem alten Bub? Ich bekam zur Antwort, dass das tolles Öl ist, lange gefahren werden kann und und und... Ja und?... Hab heute nach knapp 3000 gefahrenen Kilometern 1 Liter nachgekippt. Klar, auch dieses Luxusgesöff. Warum braucht er jetzt soviel? Oder hat man beim Wechsel nur zu wenig reingetan? Kann mir jemand einen Rat geben? Mein dicker ist noch in so einem tollen Zustand, dass der TÜV - Prüfer sogar staunt. Kein Rost, Technik top. Mag mich noch nicht von ihm trennen. Danke für jede Antwort!!
Der Ölverbrauch wird wahrscheinlich höher sein weil das neue 5 W-30iger Öl dünner ist wie das 5 W-40iger oder das 10 W40iger das voher drin war.Tu deinem Motor was gutes und mach so schnell wie möglich wieder ein Ölwechsel.Von dieser 5 W- 30 Plörre halte Ich absolut gar nichts erst recht nicht falls du einen Turbomotor (Dci oder Dti) hast, denn das mögen die gar nicht.Bei meinem Peugeot mit 1,6 hdi Motor haben sie mir den Mist auch mal eingefüllt,die Folge waren höherer Öl- Verbrauch wie bei dir und ungesund klingende Laufgeräusche vom Turbo.Seit Ich wieder ein 5 W40 Öl drin habe schnurrt mein "Löwe" wieder wie ein Kätzchen und der Ölverbrauch geht auch gegen null.
PS: Ein Ölwechsel kostet i.d.R. weniger als eine Tankfüllung deswegen sehe ich persönlich überhaupt keinen Sinn darin mit einer Ölfüllung über 30 000 KM zu fahren, zu mal die Kostenersparnis wegen dem höheren Preis für das longlife Öl eh gering ist.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Der Ölverbrauch wird wahrscheinlich höher sein weil das neue 5 W-30iger Öl dünner ist wie das 5 W-40iger oder das 10 W40iger das voher drin war.Tu deinem Motor was gutes und mach so schnell wie möglich wieder ein Ölwechsel.Von dieser 5 W- 30 Plörre halte Ich absolut gar nichts erst recht nicht falls du einen Turbomotor (Dci oder Dti) hast, denn das mögen die gar nicht.Bei meinem Peugeot mit 1,6 hdi Motor haben sie mir den Mist auch mal eingefüllt,die Folge waren höherer Öl- Verbrauch wie bei dir und ungesund klingende Laufgeräusche vom Turbo.Seit Ich wieder ein 5 W40 Öl drin habe schnurrt mein "Löwe" wieder wie ein Kätzchen und der Ölverbrauch geht auch gegen null.Zitat:
Original geschrieben von Grannie
Hallo zusammen! Bin neu hier aber schon altes Renault -Häschen.
Meinen Megane fahre ich jetzt seit 5 Jahren. Mal ein paar Krankheiten, aber nix tödliches. Er hat jetzt gut 202000km runter,- brauchte von seinem Mehrbereichsöl, welches er immer bekam, so gut wie nichts. Er lief und läuft ruhig. Nun bekam er im Januar einen Ölwechsel in einer anderen Werkstatt/ bei einem Bekannten. Ich bekam mein Auto zurück und bekam erst mal Schnappatmung, denn 79,- war viel. OK mit Filter. Normal!? Dann...5 W-30 Öl Top tec 4600,- 4,15 Liter. Bitte??? Sowas hab ich im Z3 Coupe M gefahren, aber in meinem alten Bub? Ich bekam zur Antwort, dass das tolles Öl ist, lange gefahren werden kann und und und... Ja und?... Hab heute nach knapp 3000 gefahrenen Kilometern 1 Liter nachgekippt. Klar, auch dieses Luxusgesöff. Warum braucht er jetzt soviel? Oder hat man beim Wechsel nur zu wenig reingetan? Kann mir jemand einen Rat geben? Mein dicker ist noch in so einem tollen Zustand, dass der TÜV - Prüfer sogar staunt. Kein Rost, Technik top. Mag mich noch nicht von ihm trennen. Danke für jede Antwort!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Grannie
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Der Ölverbrauch wird wahrscheinlich höher sein weil das neue 5 W-30iger Öl dünner ist wie das 5 W-40iger oder das 10 W40iger das voher drin war.Tu deinem Motor was gutes und mach so schnell wie möglich wieder ein Ölwechsel.Von dieser 5 W- 30 Plörre halte Ich absolut gar nichts erst recht nicht falls du einen Turbomotor (Dci oder Dti) hast, denn das mögen die gar nicht.Bei meinem Peugeot mit 1,6 hdi Motor haben sie mir den Mist auch mal eingefüllt,die Folge waren höherer Öl- Verbrauch wie bei dir und ungesund klingende Laufgeräusche vom Turbo.Seit Ich wieder ein 5 W40 Öl drin habe schnurrt mein "Löwe" wieder wie ein Kätzchen und der Ölverbrauch geht auch gegen null.
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Dieses 5W-30 ist im Bordbuch für sehr niedrige Temperaturen angegeben. Ich werde jetzt mal checken, wieviel Öl auf 500 km verbraucht sind. Ist es wieder deutlich, wovon ich ausgehe, schmeiße ich den Dreck raus. Hier wird man aber auch nur abgezockt! Gut, dass mein Megane ein Benziner ist. 1,6i 16V 107PS. Hier brauche ich echt in keine Werkstatt gehen, außer zu ATU. Da verdienen die nicht viel am Wechsel, ballern dir daher so`n teuren Mist rein, der dir dann eventuell noch den Motor ruiniert. Werde die Herrschaften der Meisterwerkstatt mal fragen, ob sonst noch alles ok ist. Machen lasse ich da sicher nichts mehr.
Bin ich so sauer...
Aber danke nochmals und liebe Grüße
@Grannie: Bitte Edit-Button benutzen wo sinnvoll und eben nicht stattdessen neue Postings erstellen!
notting
Elf Evolution 5W40 rein, und gut is...
Gibts im Internet für 22 € der 5l Kanister.
Bloß kein 5W30 mit abgesenkter HTHS Viskosität. Nur für neuwertige Motoren in Topzustand geeignet !
Mann, gibt es da Unterschiede. Ich fahr jetzt mal 500 km, sehe mir dann den Ölstand an. Da mein Megane nicht inkontinent ist, hat er dann ja das fehlende verbraucht.
Werde dann einen Ölwechsel machen und eure Tips gerne verwenden. Das, was jetzt drin ist, werde ich nicht nochmal nehmen!
Danke!
10W40 ist auf Dauer allerdings auch nicht ideal, weil das meistens mineralisch oder höchstens teilsynthetisch ist und sich daher Ablagerungen an den Hydrostösseln bilden können. Dann funktionieren die u.U. nicht mehr einwandfrei.
Herr Megane hat knapp 203 000 km runter. Bis ihm das 5W-30 zugestoßen ist, mochte er kein Öl. Dabei ist er immer sauber gelaufen. Er hat über die Jahre nur normales Mehrbereichsöl bekommen. Muß ja nicht das billigste Gesöff sein, denke, ich nehme das 5W-40. Haben mir auch schon mehrere Leute empfohlen. Soll ja nicht sein, dass die treue Seele an falschem Öl stirbt.