Isolierung
Guten Abend erstmal!
Ich habe mir letzte Woche beim Schrott einen schwarzen Himmel für meinen Golf besorgt (sehr geil!!) Jetzt möchte ich den aber nicht nur reinsetzen, sondern würde meinen Golf by the way gern eine Isolierung verpassen. Es sollte schalldämmend und wärmedämmend wirken, wobei ersteres mir um einiges wichtiger ist! Was habt ihr so benutzt?
Hatte mal irgendwas von Bitumenmatten gehört, mein Dad meinte aber, dass die sicherlich im Sommer schmälzen würden.
Es sollte allerdings nach Möglichkeit nicht zu teuer werden. Bin dankbar für alle produktiven Antworten und anregungen!
MfG, Martin
21 Antworten
Bezüglich der Schalldämmung könnte man vielleicht Materialien aus dem Heimkino Bereich nutzen, vielleicht hat bereits jemand Erfahrung damit.
Denke nicht das die schmelzen würden, da sie serienmäßig in fast jedem Auto verwendet werden. Es gibt auch die teuren Dämmatten, musst mal in eBay stöbern. Oder die dünne Folie die man unter dem Parkettboden benutzt, aber ob die arg viel bringt?
Was denn für Materialien aus dem Heimkinobereich?
Was sind das denn dann für Bitumenmatten? Sind das spezielle, oder sowas, was man im Baumarkt kaufen kann, die man auch für Dächer benutzt und so?
Re: Isolierung
Zitat:
Original geschrieben von Warbunny
Guten Abend erstmal!
Ich habe mir letzte Woche beim Schrott einen schwarzen Himmel für meinen Golf besorgt (sehr geil!!) Jetzt möchte ich den aber nicht nur reinsetzen, sondern würde meinen Golf by the way gern eine Isolierung verpassen. Es sollte schalldämmend und wärmedämmend wirken, wobei ersteres mir um einiges wichtiger ist! Was habt ihr so benutzt?
Hatte mal irgendwas von Bitumenmatten gehört, mein Dad meinte aber, dass die sicherlich im Sommer schmälzen würden.
Es sollte allerdings nach Möglichkeit nicht zu teuer werden. Bin dankbar für alle produktiven Antworten und anregungen!
MfG, Martin
da gibt es doch extra dämmmatten von teroson. die werden sicherlich nicht schmelzen, aber ich würde dir abraten das dach von innen mit den matten zu zukleben, da dein auto verdammt schwer wird und meiner meinung nach nicht den gewünschten erfolg bringt.
der himmel ist doch nicht so ein schallverstärker.
ich würde an deiner stelle erstmal bodenblech, türen und armaturenbrett dämmen... das bringt wirklich was.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was denn für Materialien aus dem Heimkinobereich?
Das sind so dünne weiße Platten, welche man an freie Wandflächen im Zimmer anbringr, um Hallen oder Refelxionen zu verhindern, die dämmen wirklich ausgezeichnet, nur der Name fällt mir gerade nicht ein...sind auch nicht allzu teuer!
Zitat:
Original geschrieben von Warbunny
Was denn für Materialien aus dem Heimkinobereich?
Was sind das denn dann für Bitumenmatten? Sind das spezielle, oder sowas, was man im Baumarkt kaufen kann, die man auch für Dächer benutzt und so?
das sind spezielle.
die aus dem baumarkt dünsten immer aus.
außerdem ist meines wissens auch die verarbeitungstemperatur bei den teroson matten anders als bei den bauhausmatten.
Basotec?
Oder vielleicht das Terodem? Das gibt es von Teroson beim Händler. Anbei ein Foto davon im Fußraum:
Ich habe mir die Bitumenmatten bei nem BMW Händler geholt, ist günstiger. Es stinkt ca. 5 Tage lang im Auto, aber danach ist alles weg. Isoliert Geräusche ungemein! Kanns nur empfehlen. Was natürlich stimmt ist, dass das ziehmlich schwer wird. Aber noch im erträglichen Bereich. Schau einfach mal bei einem neueren Auto an den Kofferraumboden, da siehst du dann so schwarze "Teermatten".
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Genau
dasmeine ich, das habe ich mir geholt. Wird mit der Heissluftpistole geformt und bleibt dann an der Karosse kleben.
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspezial
Genau das meine ich, das habe ich mir geholt. Wird mit der Heissluftpistole geformt und bleibt dann an der Karosse kleben.
Ja, das tut es. Der Vorteil ist, dass das Zeug nicht so dick aufträgt und somit auch an der äußeren Innenwand der Tür verwendet werden kann und nicht mit der Scheibe kollidiert. Oder auch unter dem Teppich im Innenraum.
Wieviel hast du bei BMW für das Zeug bezahlt?
Der Preis würde mich da auch interessieren und wieviel Brauch man davon? Sind das jetzt feste Matten, die man sozusagen an die jeweiligen Teile festschmelzen muss?
Ähm, habe es über Umwege bekommen, arbeite da, aber ich kann morgen mal nachfragen was das kostet, will mir noch ne Platte holen.
Wie lang hat es bei euch gedauert das zu verlegen? Sagen wir die Zeit für eine Tür und Für den Boden? Ich möchte demnächst ein anderes Amaturenbrett einbauen und ihr habt vorhin etwas geschrieben, dass man das auch abdichten sollte. Wie ist das gemeint? Was soll man da genau abdichten?