Isofixsitz für den Muckel?
Guten Morgen allerseits
Nachdem der Caddy bei uns bald vor der Tür steht bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger für die Babyschale (Muckel ist dann 10 Monate).
Es gibt nur wenige Isofixsitze (die auch sehr teuer sind, bis 300 Euro), dafür eine große Auswahl an normalen Sitzen bei einer Preisspanne von 70 bis 250 Euro.
Ich möchte bei der Sicherheit keine Fehler machen, deshalb meine Frage, ist Isofix wirklich das bessere System bei Kindersitzen? Habt ihr einen "Sitz-Tipp"?
Danke schon mal an alle Papas.
Nicole
26 Antworten
Testergebnise
Hallo Caddyaner,
erst mal hier ein Link mit Testergebnisen von Kindersitzen:
http://www.sicher-im-auto.com/kindersitz.asp?SID=5Y7X5w2m&ok=1
Aber, als wir uns vor zwei Monaten um einen neuen Kindersitz umgesehen haben, und wir uns lt. Testergebnis-Vergleiche für den Römer TS plus entschieden haben, wurden wir von unserem Baby-Markt überzeugend aufgeklärt.
Er wollte uns den RECARO für 280 € (9-35 kg) schmackhaft machen, da unser Sohnemann im TS nur noch ca. 15 Monate Platz finden würde.
Als ich daraufhin ansprach, dass der RECARO als schlecht getestet wurde, zeigte er mir eine Liste.
Geordnet nach jeder Marke, wurde ein und der selbe Kindersitz von ca. 10 verschiedenen Test´s extrem unterschiedlich bewerten, und da war alles dabei, von gut bis hin zu mangelhaft.
FAZIT: Wir haben uns anschliessend für den 280 € teuren RECARO entschieden, und haben das Thema kaufen nach Testergebnisen abgehackt.
Gruss Christian
Hi,
also wir haben bewusst keinen Sitz mit Isofix-Befestigung gekauft da er nicht in jedes andere Fahrzeug eingebaut werden kann (z.B. Zweitwagen)
Grösster Vorteil für da Isofix System ist, daß man weniger bzw. fas keine Fehler bei der Installation machen kann.
Wir haben einen Kiddy Life Kindersitz,bei dem der Originalgurt speziel am Kinderkörper geführt wird. Vorteil des VW-Gurtsystems ist das es einrastet wenn man den Gurt komplett "rauszieht", dann kann man den Gurt straff am Kind anlegen und es kann sich nicht mehr aus dem Sitz schieben (z.B. bei stärkeren Bremsungen bei der aber das Gurtrückhaltesystem normalerweise noch nicht ansprechen würde) Funktioniert aber ebenfalls nur auf den äusseren Sitzen.
Ich denke wenn man einen nicht-Isofix Sitz richtig einbaut ist er was die Befestigung betrifft nicht unsichere als ein Sitz mit Isofix.
Grüsse Weizi
Kindersitz
Da kann ich nur zustimmen auch wir haben den Kiddy Life. Wir sind mit der Bedienung und der Haltbarkeit sehr zufrieden.
Toll ist das der Sitz mitwächst und den Kopf prima stabilisiert und schützt.
Ich werde nach der Maxi Cosi Zeit des Kleinen noch einen kaufen.
Isofix is nix da der Sitz nicht in den Wagen von Opa paßt.
Frage zu Originalgurt
Hallo,
wie ist das bei dem Kiddy Sitz mit dem Originalgurt bei Minis? Ein 10 Monate altes Kind wird man wohl noch nicht so sichern können, ist bei diesem Sitz für die Kleinen noch ein Fünfpunktgurt integriert oder ist der Sitz erst für ältere Kinder zugelassen?
Gruß Nicole
Hi Nicole,
nein er hat kein fünfpunktgurt da für die kleinen ein sogenanter "Fangkörper" benutzt wird. Sieht aus wie ein kleines Tischchen und verteilt die Aufprallkraft grossflächig auf dem Brustkorb des Kindes. Der Sitz ist wie oben erwähnt ein mitwachsender Sitz (Glaube Sitzgruppe II+III) also bis 12 Jahre und kann so ab ca 8-10KG eingesetzt werden.
Super ist auserdem, dass der Sitz nicht ganz so steil aufgebaut ist und eine Schlafposition besitzt - dann kann der Kopf des Kindes nicht nach vorne fallen.
Grüsse Weizi
P.S. würde den Kiddy Life jederzeit wieder kaufen!
(Caddy Life+Kiddy Life -perfekte Kombination)
Hallo,
ich kann mich nur anschließen.
Wir haben uns auch für den Kiddy-Life entschieden und es bisher nie bereut. Unsere Kleine sitzt darin ca. seit dem 8. Monat.
Er ist super einfach ein- und auszubauen und die einstellbare Liegeposition hat vor allem am Anfang gute Dienste geleistet.
Der einzige Nachteil ist, daß sie so langsam beginnt (sie ist jetzt 2 Jahre), sich selbst abzuschnallen. Bisher zwar immer nur, wenn wir zuhause angekommen waren, aber sicher ist man ja nie, daß sie es nicht unbemerkt auch während der Fahrt macht. Das geht mit dem 3-Punkt-Gurt halt einfacher als mit dem 5-Punkt-Gurt.
Es gibt zwar Gurtschlösser (safety-cap). Die sollen aber bei 3-Punkt-Gurt gesicherten Kindersitzen nicht verwendet werden, da sie im Notfall angeblich nicht schnell genug gelöst werden könnten. Jetzt stellt sich halt die Frage welches Risiko höher einzuschätzen ist.
Viele Grüße
Michael
P.S. Wir warten, wie die meisten hier, sehnsüchtig darauf unseren Kiddy im Caddy auszuprobieren (bestellt: 28.06.; bisher keine AB).
hallo,
kann bitte mal jemand ein bild von diesem kiddy-life ("in action"😉 einstellen, weil bisher hab ich nocht verstanden, wo dessen vorteil ist.
danke im voraus.
Nur weil der ggf. der Opa in seinem Auto keine Isofix hat, würde ich nicht auf das Sicherheitsplus verzichten wollen.
Bei einigen Modellen lassen sich die Isofix-Halter auch für wenig Geld nachtrüsten.
Viele Isofix-Sitze lassen sich übrigens auch in nicht-Isofix-Autos einbauen. Unsere Babyschale gehört auch dazu.
kiddy life
Hallo,
ich wollte mir jetzt den Kiddy life plus ansehen damit ich das System verstehe, unser Babymarkt führt ihn aber nicht und kann ihn auch nicht bestellen. Bei mytoys jedoch kann man 2 Fotos "in Action" anklicken, sieht schon ungewöhnlich aus. Habe mir jetzt auch einen Maxi Cosi Priori xp zurückstellen lassen und werde mir mal die Berichte anschauen. Angeblich haben die ein verbessertes Schloss das die Kleinen nicht mehr so schnell aufbekommen.
Grüße von der gestressten Mutter
Actionfotos
Hallo Nicole,
Zitat:
Bei mytoys jedoch kann man 2 Fotos "in Action" anklicken, sieht schon ungewöhnlich aus.
meinst du etwa diese beiden Fotos (siehe Anhang)? 😁
Gruß Torsten
Yes Sir
War das der Wink mit dem Zaunpfahl...?
Eines Tages kann ich so was auch und dann bin ich nicht mehr zu halten in diesem Forum. So!
Morgen schaue ich mir den Kiddy im Nachbarort an und werde dann berichten.Ich kann mir das mit diesem "Vorbau" einfach nicht recht vorstellen 😁
HA!
Nicole
Ist eigentlich ganz einfach. Der Fangkörper ist nur auf dem rechten Bild zu sehen (da man ihn bei älteren Kindern nicht mehr braucht). Der Fangkörper wird einfach vor dem Kind in die im Sitz vorgesehen Führungen eingesetzt und mit dem Fahrzeuggurt angeschnallt. Der Vorteil liegt wie schon gesagt darin, dass bei einem Crash das Kind grossflächig vom Fangkörper gesichert wird anstatt nur durch "Gurtbänder" welche auf kleinerer Fläche dementsprechend grössere Kräfte ausüben.
Vorsicht beim Kauf, es gibt den Kiddy Life auch ohne diesen Fangkörper im Lieferumfang. Ich glaube mit heisst er Kiddy Life Plus?!?
Grüsse Weizi