ISOFIX - ja oder nein?

Audi A6 C6/4F

Vielleicht kann mir ja hier mal jmd. helfen.

Ich fahre einen A6 Avant, BJ 06/06. Ist also gerade noch ein 2006er Modell. Leider kann weder ich selbst, noch irgendjemand anderes herausfinden ob ich auf den hinteren Sitzen ISOFIX-Befestigungen habe.😕
Sehen tut man nix und wenn ich in die Sitze reingreife könnte ich auch nichts Definitives sagen.
Allerdings meine ich mich zu erinnern damals bei der Bestellung gelesen zu haben daß das für hinten Serie ist, nur für vorne bestellt werden muß.
Die Händler, die ich angerufen habe haben auch keinen Plan. Der Erste hat gesagt "Logisch, hat er!", der Zweite behauptet erst ab 2007er Modell.🙁 Also was nu?
Kann hier irgendwer helfen? Vielleicht mit ner Liste der damals serienmäßigen Ausstattung?

Noch was: Ich habe beim Händler gefragt, was es kosten würde den Airbagdeaktivierungsschalter nachrüsten zu lassen.
Würde ca. 150€ kosten! Ist das wirklich so billig? Weiß jmd. was da gemacht wird? Habe irgendwie keine Lust da das halbe Auto zerlegen lassen zu müssen. Die Karre knarzt und klappert jetzt schon von Kilometer zu Kilometer mehr und das wird dadurch bestimmt nicht besser.

Beste Antwort im Thema

ISOFIX ??? Ist das nicht der Hund von Obelix ?😁😁

Gruß Charly

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bei uns sind auf den Sitzen so Buttons drauf auf denen ein Kindersitz aufgepraegt ist. Ausserdem kann man die Befestigung fuehlen, wenn man tief zwischen Sitz und RueckenLehne in den Ritz greift. Desweiteren kann man sie sehen, wenn man die Sitze ein Stueck weit runterklappt (nicht ganz, sondern nur anwinkeln).

Das sind 2 so Metallhaken, die kann man nicht verfehlen, wenn man sie hat.

Soweit ich weiss, waren die aber erst ab dem 2007er Modell Serienmaessig (bin da aber nicht 100% sicher).

meiner ist 12.2006
hatte ich bestellt für 80,-- €
habe gerade zwischen sitzfl. und rückbank gefasst,dort sind ösen für den isofix kindersitz
ob die jetzt serienmäßig waren kann ich leider nicht mehr sagen

Einfach zwischen den Sitz und die Lehne hinten fassen.
Die beiden Isofix-Ösen auf jeder Seite sind sehr leicht zu finden.

richtich - wobei es finde ich keine schönen kindersitze mit isofix system gibt, oder
kann mir jemand eine seite empfehlen wo ich welche herbekomme - bei audi nix gescheites
im zubehört - danke

Ähnliche Themen

Hinten serienmäßig! Vorn mit Airbagabschaltung gegen Aufpreis (meiner ist 5/2005 )
Nimm mal Google und suche nach Isofix Sitzen und Testberichten! Ansonsten in einen Babyladen etc. fahren und mit Kind !!! ausprobieren

Alex.

Also soweit ich mich bisher informiert habe, gibt es sogut wie alle Kindersitze auch in der ISOFIX-Ausführung. Das System ist imo zweiteilig, eine Platte die an den Haken befestigt wird und der eigentliche Sitz.
Ich denke gerade das ist ja einer der Vorteile von ISOFIX, daß ich den Kindersitz ganz einfach ein und ausbauen kann ohne jedesmal den Gurt durchzufädeln. Hat man z.B. zwei Autos kauft man einfach zwei so Grundplatten und kann somit den Kindersitz in Sekundenschnelle hin und her wechseln.
Ich muß allerding gestehen das ist soweit alles graue Thorie, habs noch nie wirklich ausprobiert. Die Kleine ist noch unterwegs......😉

ISOFIX ??? Ist das nicht der Hund von Obelix ?😁😁

Gruß Charly

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


Also soweit ich mich bisher informiert habe, gibt es sogut wie alle Kindersitze auch in der ISOFIX-Ausführung. Das System ist imo zweiteilig, eine Platte die an den Haken befestigt wird und der eigentliche Sitz.
Ich denke gerade das ist ja einer der Vorteile von ISOFIX, daß ich den Kindersitz ganz einfach ein und ausbauen kann ohne jedesmal den Gurt durchzufädeln. Hat man z.B. zwei Autos kauft man einfach zwei so Grundplatten und kann somit den Kindersitz in Sekundenschnelle hin und her wechseln.
Ich muß allerding gestehen das ist soweit alles graue Thorie, habs noch nie wirklich ausprobiert. Die Kleine ist noch unterwegs......😉

Stimmt so nicht:

Mein Isofix-Kindersitz z.B. besteht nur aus einem Teil.

Dieses Teil muss dann mit zwei Haken in die beiden Ösen (mit Hilfe von Einführtrichtern) eingesteckt werden.

Man wechselt also den kompletten Sitz aus.

Das geht jedoch viel schneller als ohne Isofix.

Was übrigens noch wichtiger ist als das schnelle Hin- und Herwechseln zwischen zwei Autos:
Ein Kindersitz mit isofix-System ist sicherer als ein System ohne Isofix!

Zitat:

Original geschrieben von hrs12


richtich - wobei es finde ich keine schönen kindersitze mit isofix system gibt, oder
kann mir jemand eine seite empfehlen wo ich welche herbekomme - bei audi nix gescheites
im zubehört - danke

Ich habe den Kidfix von Römer. Ist eigentlich ganz schick und vor allem hat er eine grosse "Bandbreite", was die Grösse angeht 🙂

@Single Malt: Du scheinst da ja Experte zu sein.😉

Wie sieht das dann bei dir aus, hat der Kindersitz dann auch dieses seltsame Bein zum abstützen dran? Ist das eigentlich grundsätzlich nötig bei diesem System? Ich meine diese Stütze, die das Ganze im Fußraum abstützt.
Wie gesagt ich kab da noch keinen wirklichen Plan und muß demnächst eh mal in ein Fachgeschäft um mich schlau zu machen.

Zur Nachrüstung des Airbagdeaktivierungsschalters hat niemand eine Meinung?

Zitat:

Original geschrieben von hrs12


richtich - wobei es finde ich keine schönen kindersitze mit isofix system gibt

Wer kauft denn Kindersitze nach Schönheit? Maximal bei der Farbe des Bezugs sollte doch hier nach Schönheit entschieden werden. Es gibt auch für Kindersitze Crashtests. Oder gibts die 60TEUR Familienkutsche für Papi und für die Kinder reichts nur noch für die rutschige Sitzerhöhung für'n 5er aus dem Supermarkt.

Nach dem 2ten Sitz mit Isofix (Gurppe1 und Gruppe 2+3) kann ich nur sagen, nie wieder ohne. Die Sitze sitzen super fest im Auto. Da fliegt nichts umher. In der Theorie, die ich nie erleben möchte, werden Sitze/ Kinder mit Isofix im Crashfall direkt mit verzögert. Sie kommen also auch in den "Genuß" der Knautschzonen des Autos ohne Flug nach vorne und dann einrucken in den Gurt.

Also nicht sparen beim Kindersitz, lieber ein Extra aus dem Audi raus!

Stefan

http://www.adac.de/.../Isofix.asp?TL=2

das schnelle Wechseln zwischen zwei Autos klapps sicher nur mit einer Babyschale,da man in der Regel Kind samt Schale aus dem Auto nimmt. Die größeren Sitze sind eher schwer zu wechseln,da man auch erst die Verankerungen mit einer Verrenkung lösen muß.Dann schon lieber in jedes Auto einen Sitz ( aber sauteuer ).

Der wichtigste Aspekt ist aber der bombenfeste Sitz-also die Sicherheit. Ich würde nie mit einem Auto voller Airbags herumkurven und beim Kind (oder bei meiner Frau ) auf ein machbares Sicherheitsdatail verzichten.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


@Single Malt: Du scheinst da ja Experte zu sein.😉

Wie sieht das dann bei dir aus, hat der Kindersitz dann auch dieses seltsame Bein zum abstützen dran? Ist das eigentlich grundsätzlich nötig bei diesem System? Ich meine diese Stütze, die das Ganze im Fußraum abstützt.
Wie gesagt ich kab da noch keinen wirklichen Plan und muß demnächst eh mal in ein Fachgeschäft um mich schlau zu machen.

Zur Nachrüstung des Airbagdeaktivierungsschalters hat niemand eine Meinung?

Hi,

bin zwar nicht @SingleMalt😉, habe aber auch den Kidfix von Römer.
Also erstens: man muss unterscheiden zwischen Kindersitz mit Isofix-Halterung und Babysafe mit Isofix-Halterung. Denn da der Babysafe reboard installiert werden muss, braucht man dazu eine Adapterplatte. Beim kindersitz braucht man dies nicht mehr, da der Kindersitz die Isofix-Zangen gleich mit dran hat.
Zweitens: die Fussstütze ist nötig um ein "Abtauchen" der Babyschale in die Sitzpolsterung beim Crash zu vermeiden. Denn ich vermute, dass beim Abtauchen die Clipverankerung aus den Ösen gelöst werden könnte. Ausserdem machst du dir das Leben einfacher mein Einklinken der Babyschale in den Adapter.
Nachteil: wenn der/die Kleine aus der Babyschale rausgewachsen ist, kannst du den Adapter auch nicht weiterverwenden.

Noch 'ne Info: der Kidfix von Römer hat mit Testurteil "gut" 2006 abgeschnitten. Wir haben den Römer genommen, da es den Römer in einem schwarzen Karomuster-Bezug gab, der sehr gut zur schwarzen Lederausstattung unseres Dicken passte.

Zur Nachrüstung des Deaktivierungsschalters auf der Beifahrerseite, kann ich Dir leider nix sagen, da ich das Isofix-System für die Beifahrerseite bereits ab Werk mitbestellt habe (kostete 80€).

http://www.britax-roemer.de/.../KIDFIX%20Typenliste.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen