Isofix für V70 ??

Volvo 850 LS/LW

Hallo - gibts für den V70-1 ein Isofix System ? Wenn ich bei mir die Rücksitzbank hoch klappe sehe ich 2 Schrauben mit 5 - 6 mm Durchmesser im Abstand von 8 cm zueinander - könnte man da wohl das System anschrauben ??
Das eigentliche Problem das ich habe ist - das ich einen Römer (Baby Safe Plus) Autositz (Babyschale) für meinen Audi kaufte und ich ihn jetzt im neuangeschafften Volvo benutzen möchte - hierfür ist aber der Sicherheitsgurt zu kurz ( vorne wie hinten - wobei vorne eh flach fällt ...) Jetzt würde ich eben so eine Adapterplatte kaufen - weiß aber nicht wie ich sie festmachen soll ! Laut Bedienungsanleitung gibt es Gurte für Kindersitze - wie sieht das aus - funktioniert das bei allen Sitzen , oder nur bei Volvo Kindersitzen =???
Andi

9 Antworten

es gibt Gurtverlängerungen. Beim S60 wurden seit MY2002 die Bolzen montiert um Isofix nachzurüsten. Vorher hatte man es nur, wenn man von Anfang an ein Kreuzchen in der Aufpreisliste machte. Wie peinlich für einen Hersteller, der sich (Kinder-)Sicherheit auf die Fahnen geschrieben hat. 😠

Bei meinem S60 wurde Isofix an 2 Pnkten befestigt, der erste ist dort, wo das Gurtschloss dran befestigt ist, der andere ca. 30cm weiter Außen. Da müsste ein Gewindebolzen in die Karosserie eingeschweißt sein, wo man die Metallleiste draufsteckt und mit einer Mutter sichert

Ich mach dir für den V70I wenig Hoffnung das das vorgerüstet ist, weiß es aber nicht genau

Soweit ich weiß ist es selbst heute nicht serienmäig, genausowenig wie ein abschaltbarer Beifahrerairbag. Ob mans beim Kauf nimmt oder nicht, darf man m.M. nach als verantwortungsbewusste (???) Firma wie Volvo nicht dem Kunden überlassen. Als ich vor 4 Jahren den S60 kaufte habe ich da überhaupt nicht dran gedacht. Auch die Eltern denken nicht dran, sowas für ihre Enkel etc. mitzubestellen. Deshalb sollte sowas generell serienmäßig sein, auch wenn das Auto dadurch generell 50 Euro teurer wird.

Ciao,
Eric,
in dieser Hinsicht von Volvo entäuscht!

Beim V70-I habe ich auch Zweifel ob Isofix problemlos nachzurüsten ist. Beim V70II definitiv ja.
Die vorgeschlagene Gurtverlängerung von Eric würde ich auch als Lösung vorschlagen.
Das Problem an Isofix ist, dass es scheinbar nicht gelingen will ein europäische Standardisierung hinzubekommen. So sind die Hersteller gezwungen jeden verfügbaren Isofix-Sitz separat für ihre Fahrzeuge zuzulassen. Man sieht das auch bei anderen PKW-Herstellern, die meist nur die gängisten Sitzmodelle für ihre Fahrzeuge frei gegeben haben.
Ein abschaltbarer Airbag sollte Standard sein und zwar ohne integrierten Preis. Wenn ich einen Aschenbecher und Zigarettenanzünder auf Wunsch kostenlos erhalte, so dürfte ich wohl ein sinnvolleres Extra auch kostenlos erwarten.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Beim V70II definitiv ja.

wenn wir voraussetzen S60= V70 so stimmt es nicht.

da mir mein Händler auch nicht sagen konnte, ob es geht oder nicht, hatte ich mich an VCG gewandt. Deren Aussage war, dass es ab Mitte 2002 eine Vorrüstung (=Gewindebolzen) zur Nachrüstung von Isofix serienmäßig gebe. Modelle 2000 und 2001 hatten es nicht.

Ciao,
Eric

Zitat:

So sind die Hersteller gezwungen jeden verfügbaren Isofix-Sitz separat für ihre Fahrzeuge zuzulassen

Genau!

Und deshalb haben wir auf die gegen Aufpreis erhältliche IsoFix-Vorrüstung verzichtet. (Fz. s. Sign.!)

Unser Kindersitz (incl. Be-Sitzer) war außer im eigenen schon in fünf verschiedenen Kfz unterwegs:
- Trabant (1. Ausfahrt!!!)
- Skoda S120 (2. Ausfahrt!!!)
- Opel Astra
- Ford Escort
- Ford Mondeo.

Versuch´ das mal mit Isofix. Da IS(o) FIX Schluß...

Leider ist das System auch nicht sonderlich flexibel, Mitfahrer sind vom Kinderplatz ausgesperrt, solange das Gestell dort befestigt ist. Und fahr mal allein, das Kind hinten im Fond...
(Ohne den abschaltbaren Airbag vorne geht´s sowieso nicht anders, ich weiß!)

Wenn man sich einen "normalen" Sitz besorgt und den auch GEWISSENHAFT befestigt, ist der nicht unsicherer als ein Iso... Auf manche Details, insbesondere die Gurtschlösser sollte man dabei achten - und "fremde" Nutzer GUT instruieren!

Zitat:

Ein abschaltbarer Airbag sollte Standard sein und zwar ohne integrierten Preis.

...keine Lust, mich mit Grammatik zu beschäftigen 😁

Aber ich stimme Deinem Gedanken zu 🙂

Zitat:

Aschenbecher und Zigarettenanzünder auf Wunsch kostenlos

Oder Marlboro sponsort die Kinderkrebshilfe...

Gruß,
Stefan
(etwas zynisch...)

Ähnliche Themen

Zitat:

...keine Lust, mich mit Grammatik zu beschäftigen

Durch Faulheit getriebener Versuch zwei Sätze in zwei Worte zu fassen! Schön das es trotzdem verstanden wurde. 😁

@eric
Korrekt. Hatte selbst das MY 02 mit den Isofix-Bolzens. Habe schlicht vergessen, dass es den V70II auch schon ein bißchen früher gab.

Grüße

bkpaul

Jo Danke für eure Ausführungen ...
Ich hab heut mal meinen Brief einem Volvo Dealer gefaxt - er rief mich nach ner Stunde an und sagte : Isofix für V70-1 fällt flach - da keine Freigabe vom Werk ( V70-2 schon ... wie bereits geschrieben von bk Paul ) Eine Gurtverlängerung gibt es laut V-Dealer "NUR" beim Babyfachmarkt 🙄 - und der Kindersitz der so toll in der Bedienungsanleitung dargestellt ist , wurde natürlich schon länger eingestellt - d.h. er wird nicht mehr angeboten ... Ich habe dann noch kurz beim Tüv angerufen - der Sachverständige meinte am Telefon - er kann es mir zwar nicht garantieren aber grundsätzlich wäre es wohl schon möglich ein Isofix system nachzurüsten und einzutragen - Voraussetzung : Es ist Ordnungsgemäß festgeschraubt ! Das hieße - ich müsste jetzt erstmal so einen Halter kaufen ( am Gurtschloß fest zu schrauben wäre wohl nicht das Problem .-- eher die Außenseite .. ) dann so eine Adapterplatte und natürlich den Sitz - und dann alles einbauen und vorbei kommen ... etc pp
Ich schau jetzt morgen mal ob es auch noch möglich ist die Rücksitzbank mit einem "passendem" Kinderautositz zu füllen - evtl kann ich den Römer umtauschen ( obwohl ich ihn ja schon gern behalten würde da er ja schon Sicher aussieht ..- aber hilft ja alles nix wenn er nicht gescheit fest wird ... )
Andi

Kleiner Nachtrag an die Interessierten : Gestern probierten wir 6 verschiedene Hersteller von Babyschalen durch - eine hat gepaßt und der Gurt reicht auch ! Concord heißt der Gewinner ... ~freu~

Hallo,

in meinen V70 2,5T Modelljahr 99 wollte ich eine ISOFIX-Halterung nachrüsten lassen und wandte mich diesbezüglich an meine Volvo-Werstatt und Volvocars.de

Hier die Antwort von Volvocars.de:

»[…] Eine Nachrüstung der ISOFIX-Halterung ist erst bei Volvo Modellen möglich, welche ab ca. Mitte 2000, allerdings schon für das Modelljahr 2001, produziert wurden.
Der Grund dafür ist eine Karosserieveränderung, die ab etwa diesem Zeitpunkt in die Produktion eingeführt wurde, um die Nachrüstung der ISOFIX-Halterung zu ermöglichen.
Eine gezielte bzw. fahrzeugspezifische Aussage ist uns an dieser Stelle aber nicht möglich, hier können nur unsere Volvo Vertragspartner unter Berücksichtigung der individuellen Fahrzeugdaten entsprechende Informationen aus den Volvo internen Systemen abrufen. […]«

Mein Volvo-Werstatt gab mir leider die gleich Antwort.

Gruß
chef-t

Bei meinem S60 war es so, dass die Nachrüstmöglichkeit erst ab Mitte 2002 bestand.
 
Da wurde ein Gewindebolzen (M8 ?) für die Befestigung mit der Karosserie verschweißt.
 
Grüße,
Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen