Isofix für A4 8K Anleitung

Audi A4 B8/8K

Hi Leute . Nach dem ich lange gespart hatte konnte ich mir endlich einen Traum erfüllen,jawohl, den A4 8K.
Doch viel Geld weg und meine Frau hätte den Kauf beinahe platzen lassen, obwohl er schon ne gute Ausstattung hat, weil der "Isofix"
nicht eingebaut war. Der "freundliche" meinte es wäre schwer nachzurüsten, das bestätigten mir so gleich zwei bis drei Audi Zentren oder ich müsste ca. 800€ investieren. Hab Sie überredet das ich das selber einbauen kann und wir haben unseren Traum gekauft!!!

Hier im Forum oder im Netz standen viele Fragen und Themen die teilweise brauchbar waren, aber auch verwirrend. Deswegen hab ich hier meinen Einbau reingestellt. Hoffe es hilft euch.

Greetz Premiumman und so gehts.....

1: Geht zu euerem Audi Zentrum und holt euch Tülle 4LO886373(Ist der sitzbank clip,der beim Ausbau gerne bricht)Clip=2x 0,65 Cent u.
Isofix Abdeckung 8TO887187 2Stück + Mont.Hülsen 8TO887233B 2Stück. Gesamtpreis 7,26€.

Bild A: greift das Rückbankpolstr mit einer Hand ans Polster Türseitig und mit der anderen auf Höhe mitte des Fahrersitzes und zieht mit nem Ruck. Das Ganze linke und rechte Seite machen und ihr habt die Sitzbank draußen.Weiße Clips siehe Bild B.(gehen gerne kaputt)

Bild B:Hier habt ihr die vier Isofixhalterungen(Bügel). Teilweise wußte der freundliche nicht das diese beim 8K in Serie angeschweißt sind!!!
Bild C: Ansicht Bügel
Bild D: Trickst etwas.Markiert die Bügel mit nem gelben Eding oder so.Sitzbank wieder einbauen bzw. reinlegen(ohne sie vorne einzuclipsen) und drückt das Polster an die Isofixbügel, so daß ein gelber Abdruck vom Polster am Eding bleibt. Bild E
Bild E: Abdruck Polster in gelb.
Bild F:Zeigt mit dem Finger auf dei gelbe Markierung
Bild G: Mach nun mit den Fingern nen Kreis(siehe Bild)Ist für die ungefäre Höhe des einschnittes später.Und wo du den Schaumstoff rausmachst.
Bild H: halte öfters mal die Abdeckung an die Stelle wo sich deine Finger berührt haben. Anhand der Länge der gelben Markierung weißt du ungefär wo der Bügel sitzt.Dort berühren sich deine Finger(Bild G).Halte die Abdeckung zur Kontrolle hin damit der H-Schnitt nicht über die Abdeckung hinaus verläuft.
Bild I:Schneide das Polster kurz unter der gelben Marke und zwischen dem kupferfarbenen Bügel aus.(macht dies sauberer als ich)
Bild J: macht dies rechts und links und ihr seht den nur noch den Stoff vom Sitz.
Bild K:Ganz wichtig!!! Baut oder legt die Bank wieder in ihre ursprüngliche Position(ohne diese an den zwei weißen Clips einzuclipsen).
Drückt auf den Stoff an der Stelle wo die Bügel sind und schneidet waagrecht die Länge der Bügel am Stoff auf(Ja, tat mir auch weh)
Bild L:So sieht der Schnitt aus.Nach dem waagrecht Schnitt haltet ihr eure Abdeckung wieder dran zur Orientierung das ihr nicht zu viel wegschneidet und macht noch das diese auch passt mit weiteren Schnitten die dann wie ein H aussehen.
Bild M: Bank mit H-Schnitt muß eingebaut so aussehen,das der gelbe Bügel rausschaut.
Bild N:H-Schnitt ca. zwischen gelber Mark. und Kupferbügrl
Bild O:Baut die Bank ein ohne wie üblich diese einzuclipsen und drückt mal die Iso-Halterung drauf.Ihr werdet merken ob noch Schaumstoff weg muß oder ob ihr noch den Stoff vom Polster weiter ausschneiden müsst.(Macht lieber zu Beginn nen weniger großen Schnitt ins Polster und arbeitet nach.
Bild P:angesetzt sieht die Halterung so aus. Wenns ohne großen wiederstand vom Polster so reinzudrücken wäre clipst es ein. Ansonsten müsste halt noch Schaumstoff weg.
Bild Q:Macht die Bank wieder raus, klappt den Stoff vom H-Ausschnitt um und verklebt, vernäht oder takkert diesen fest.An en Schnitträndern die ihr mit dem Teppichmesser verursacht habt kurz mit dem Feuerzeug drüber damit der Stoffrand hart wird und nicht reißen kann!!!
Bild R:sieht so aus, aber ich war in Eeile. Macht dies bitte sauberer als ich.
Bild S:Zeigt meine Höhe des Einschnittes und die Löcher im Polster.Macht nun mit Verdünnung den gelben Eding von den Bügeln und macht die zwei neuen weißen Clips von Audi rein.Befestigt die Sitzbank wieder.
Bild T: sieht dan so aus. Drückt die Halterungen vom Isofix fest in ihre baulich festgelegte Situation.Kurz fest reinclipsen und etwas hochdrücken.passt.
Bild U:Von der Seite.
Bild V:Abdeckungen drauclipsen und fertig.

Ihr habt nun wie ich auch nen 800€ Isofix für nur ca. 13€ nachgerüstet. Falls was nicht geht fragt mich einfach.
Hab nach dem Umbau meinen freundlichen gefragt warum 800€?????
Antwort: Polster zerschnitten, daher kosten zu hoch, daher nur Audi+Sattler+Monteur ca.800€.

Ist zwar schon länger her, aber bin auch Mechaniker und sage euch ihr könnt diesen Umbau auch!!!
Greetz

Beste Antwort im Thema

Hi Leute . Nach dem ich lange gespart hatte konnte ich mir endlich einen Traum erfüllen,jawohl, den A4 8K.
Doch viel Geld weg und meine Frau hätte den Kauf beinahe platzen lassen, obwohl er schon ne gute Ausstattung hat, weil der "Isofix"
nicht eingebaut war. Der "freundliche" meinte es wäre schwer nachzurüsten, das bestätigten mir so gleich zwei bis drei Audi Zentren oder ich müsste ca. 800€ investieren. Hab Sie überredet das ich das selber einbauen kann und wir haben unseren Traum gekauft!!!

Hier im Forum oder im Netz standen viele Fragen und Themen die teilweise brauchbar waren, aber auch verwirrend. Deswegen hab ich hier meinen Einbau reingestellt. Hoffe es hilft euch.

Greetz Premiumman und so gehts.....

1: Geht zu euerem Audi Zentrum und holt euch Tülle 4LO886373(Ist der sitzbank clip,der beim Ausbau gerne bricht)Clip=2x 0,65 Cent u.
Isofix Abdeckung 8TO887187 2Stück + Mont.Hülsen 8TO887233B 2Stück. Gesamtpreis 7,26€.

Bild A: greift das Rückbankpolstr mit einer Hand ans Polster Türseitig und mit der anderen auf Höhe mitte des Fahrersitzes und zieht mit nem Ruck. Das Ganze linke und rechte Seite machen und ihr habt die Sitzbank draußen.Weiße Clips siehe Bild B.(gehen gerne kaputt)

Bild B:Hier habt ihr die vier Isofixhalterungen(Bügel). Teilweise wußte der freundliche nicht das diese beim 8K in Serie angeschweißt sind!!!
Bild C: Ansicht Bügel
Bild D: Trickst etwas.Markiert die Bügel mit nem gelben Eding oder so.Sitzbank wieder einbauen bzw. reinlegen(ohne sie vorne einzuclipsen) und drückt das Polster an die Isofixbügel, so daß ein gelber Abdruck vom Polster am Eding bleibt. Bild E
Bild E: Abdruck Polster in gelb.
Bild F:Zeigt mit dem Finger auf dei gelbe Markierung
Bild G: Mach nun mit den Fingern nen Kreis(siehe Bild)Ist für die ungefäre Höhe des einschnittes später.Und wo du den Schaumstoff rausmachst.
Bild H: halte öfters mal die Abdeckung an die Stelle wo sich deine Finger berührt haben. Anhand der Länge der gelben Markierung weißt du ungefär wo der Bügel sitzt.Dort berühren sich deine Finger(Bild G).Halte die Abdeckung zur Kontrolle hin damit der H-Schnitt nicht über die Abdeckung hinaus verläuft.
Bild I:Schneide das Polster kurz unter der gelben Marke und zwischen dem kupferfarbenen Bügel aus.(macht dies sauberer als ich)
Bild J: macht dies rechts und links und ihr seht den nur noch den Stoff vom Sitz.
Bild K:Ganz wichtig!!! Baut oder legt die Bank wieder in ihre ursprüngliche Position(ohne diese an den zwei weißen Clips einzuclipsen).
Drückt auf den Stoff an der Stelle wo die Bügel sind und schneidet waagrecht die Länge der Bügel am Stoff auf(Ja, tat mir auch weh)
Bild L:So sieht der Schnitt aus.Nach dem waagrecht Schnitt haltet ihr eure Abdeckung wieder dran zur Orientierung das ihr nicht zu viel wegschneidet und macht noch das diese auch passt mit weiteren Schnitten die dann wie ein H aussehen.
Bild M: Bank mit H-Schnitt muß eingebaut so aussehen,das der gelbe Bügel rausschaut.
Bild N:H-Schnitt ca. zwischen gelber Mark. und Kupferbügrl
Bild O:Baut die Bank ein ohne wie üblich diese einzuclipsen und drückt mal die Iso-Halterung drauf.Ihr werdet merken ob noch Schaumstoff weg muß oder ob ihr noch den Stoff vom Polster weiter ausschneiden müsst.(Macht lieber zu Beginn nen weniger großen Schnitt ins Polster und arbeitet nach.
Bild P:angesetzt sieht die Halterung so aus. Wenns ohne großen wiederstand vom Polster so reinzudrücken wäre clipst es ein. Ansonsten müsste halt noch Schaumstoff weg.
Bild Q:Macht die Bank wieder raus, klappt den Stoff vom H-Ausschnitt um und verklebt, vernäht oder takkert diesen fest.An en Schnitträndern die ihr mit dem Teppichmesser verursacht habt kurz mit dem Feuerzeug drüber damit der Stoffrand hart wird und nicht reißen kann!!!
Bild R:sieht so aus, aber ich war in Eeile. Macht dies bitte sauberer als ich.
Bild S:Zeigt meine Höhe des Einschnittes und die Löcher im Polster.Macht nun mit Verdünnung den gelben Eding von den Bügeln und macht die zwei neuen weißen Clips von Audi rein.Befestigt die Sitzbank wieder.
Bild T: sieht dan so aus. Drückt die Halterungen vom Isofix fest in ihre baulich festgelegte Situation.Kurz fest reinclipsen und etwas hochdrücken.passt.
Bild U:Von der Seite.
Bild V:Abdeckungen drauclipsen und fertig.

Ihr habt nun wie ich auch nen 800€ Isofix für nur ca. 13€ nachgerüstet. Falls was nicht geht fragt mich einfach.
Hab nach dem Umbau meinen freundlichen gefragt warum 800€?????
Antwort: Polster zerschnitten, daher kosten zu hoch, daher nur Audi+Sattler+Monteur ca.800€.

Ist zwar schon länger her, aber bin auch Mechaniker und sage euch ihr könnt diesen Umbau auch!!!
Greetz

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich frage mich, ob man die Sitzbank überhaupt ausbauen muss. Wenn ich den Bügel schon so fühle kann ich doch direkt reinschneiden oder?

Klar, "schlauer sein" geht natürlich immer. ;-)

Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Du Deinen Sitz dabei ruinierst ist sehr groß!
Schliesslich musst Du Bezug und Polster entfernen.

Ich meine, das steht alles in der Anleitung drin.

Hallo Zusammen,

hat das jemand schonmal mit der Rückbank gemacht die Sitzheizung integriert hat? Langt die Heizmatte auf dem inneren Polster bis nach ganz hinten wo man die Löcher für Isofix macht? Nicht das ich die mit durchtrenne :O

Gruß
Andreas

Hallo Freunde,
heute habe ich es auch getan...
Die Anleitung ist super und ich hab mich grösstenteils daran gehalten. Bei mir hatte der Schaumstoff schon ziemlich genau vorgegebene Umrisse für den Ausschnitt. Ist ziemlich genau, so kann man sich den Edding-Abdruck-Schritt sparen. Vor allem den "zeige mit dem Finger auf die Markierung" Schritt, kann man getrost vernachlässigen... Das ganze hat ca 1,5h gedauert. Leder übrigens. Die Sitzbank wackelt etwas nach dem wiedereinbau, aber die zwei Kindersitze halten das dann schon stabil. Werde mich bei Gelegenheit drum kümmern. Biegearbeiten an den Streben sollten das richten.
Fotos von den vorgegebenen Schnittkanten werd ich hochladen. Gruss

Ähnliche Themen

Für den Schaumstoff ist das ziemlich klar. Aber die Position des Schnittes im Stoff präzise zu setzen ist da schon schwieriger...

So isses... ist aber unter Bild "K" wunderbar beschrieben wie man vorgehen muss... Aber der erste Schnitt ins Leder war dann schon nicht ohne...

Ich hab die Rückbank drin gelassen. Geht sogar noch einfacher..

http://www.motor-talk.de/.../...achruesten-in-30-minuten-t5954800.html

Hallo,
Haette gerne mal Rückmeldung von den Leuten, die es gewagt haben. Das einzige, was mich zurückhält, den mutigen Schnitt zuwagen, ist die langjährige. Haltbarkeit.
Habt ihr euer Leder, Alcantara und vorallem Stoff irgendwie umgenäht? So dass der Bezug mit DEN Jahren nicht weiter einreißt? Gibt es vielleicht auch eine.andere Lösung? (Adapter etc)?

Ich hab es ja gewagt. Ein wenig Holzleim an die Schnitkanten und nach innen einklappen, dann passiert nix

Zitat:

@Daze1988 schrieb am 15. Oktober 2018 um 14:27:29 Uhr:


Ich hab es ja gewagt. Ein wenig Holzleim an die Schnitkanten und nach innen einklappen, dann passiert nix

Du hattest aber Alcantara? Is das nicht reißfester als Stoff?
Ich denke halt eben daran, was passiert wenn sich jemand schweres in den sitzfallen lässt bei meinen stoffsitzen.

Der Hintern ist ja ein Stück weiter vorne. Auf den Haltern ist meines Erachtens nicht viel Gewicht.

Zitat:

@boere schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:31:23 Uhr:


Der Hintern ist ja ein Stück weiter vorne. Auf den Haltern ist meines Erachtens nicht viel Gewicht.

Hallo, damit hast du natürlich recht.
Aber der Stoff, der etwas weiter hinten ist, wäre auch unter 'spannung', wenn jemand nur auf der vorderen sitzkante sitzt. Da es ja ein zusammenhängende Gewebe ist.
Hab halt echt etwas 'schiss'
Da ich irgendeinen Stoff habe der 'arkana' heißt (laut Audi autohaus wo ich den Wagen gekauft habe)

Aber scheinbar der Stoff 'soul' ziemlich ähnlich ist.
Glaube ich hab irgendeinen sonder Stoff der nur im A4 Ambiente verbaut wurde.
Kostet 350euro, nur der Stoff bei audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen