1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. ISA Speed Assistent

ISA Speed Assistent

Mercedes

Hallo zusammen,

Bin gerade per Zufall darauf gestoßen, dass ab 7.Juli dieser ISA Assistent verpflichtend in Neuwagen ist. Manche Fahrzeuge haben ihn wohl schon vorher.

Hat jemand dazu zufällig Erfahrung? Laut Recherche kann man diesen abschalten. Mir stellt sich die Frage, ob ich bei jedem Fahrzeugstart erneut deaktivieren muss?

Das wäre für mich ein Grund, dass Fahrzeug nicht anzunehmen.

41 Antworten

Zitat:

@W2029167 schrieb am 17. Juni 2024 um 19:57:06 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 17. Juni 2024 um 19:52:17 Uhr:


Diese Lebenszeit kann man auch deutlich sinnvoller verbringen…

Ich finde er hat recht und es ist schön, dass er seine Zeit opfert für die Allgemeinheit.

Kein Mensch will das sein Auto die ganze Zeit piepst und das tun die Mercedes schon so genug, wenn sie beim ausparken irgendein Hindernis seitlich der Türen erkennen, obwohl da nichts ist.

Von A Klasse bis EQS hat das jedes Fahrzeug getan.

Fahr mal japanische oder koreanische Marken.
Mercedes hat es schon sehr einfach geregelt was die Geschwindigkeitsüberschreitung angeht. Ist nunmal die Gesetzeslage.

Zitat:

@F00bar schrieb am 17. Juni 2024 um 20:09:52 Uhr:



Zitat:

@W2029167 schrieb am 17. Juni 2024 um 19:57:06 Uhr:


Ich finde er hat recht und es ist schön, dass er seine Zeit opfert für die Allgemeinheit.

Kein Mensch will das sein Auto die ganze Zeit piepst und das tun die Mercedes schon so genug, wenn sie beim ausparken irgendein Hindernis seitlich der Türen erkennen, obwohl da nichts ist.

Von A Klasse bis EQS hat das jedes Fahrzeug getan.

Fahr mal japanische oder koreanische Marken.
Mercedes hat es schon sehr einfach geregelt was die Geschwindigkeitsüberschreitung angeht. Ist nunmal die Gesetzeslage.

Aha und gegen Gesetze kann man nicht einmal in 3 Minuten eine Mai an Mercedes schreiben?! Werde sowas nie verstehen. Jeden Schrott akzeptiert man, selbst wenn man sich durch untermenüs Fummeln muss.

Zitat:

@wolffran schrieb am 17. Juni 2024 um 19:44:00 Uhr:



Bitte schreibt ebenso wie Ich Mercedes eine Mail. Die sollen einen Shortcut einführen um das komplett zu deaktivieren.

Exzellente Idee Zeit zu verschwenden...
Wir können froh sein, dass das Pedal nicht beginnt gegen den Fuß zu drücken....

https://eur-lex.europa.eu/.../?...

Das sind halt die deutschen Tugenden, alles mit sich machen lassen und schön den Hintern weiter hin heben 😁

Ich finde auch irgendwann ist Schluss mit unnötigen Gesetzten, unnütze Geschwindkeitsbegrenzungen im Namen der Verkehrssicherheit.

Ich weiß schon wieso ich ausgewandert bin.

Ähnliche Themen

Die Haupttugend eines Deutschen ist wohl eher über alles bis in die Unendlichkeit zu meckern...

Aber schreibt mal schön eine Mail an Mercedes und verschwendet eure Zeit, wovon hier einige Mitglieder wohl ziemlich viel zu haben scheinen 😁

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 17. Juni 2024 um 21:51:11 Uhr:


Die Haupttugend eines Deutschen ist wohl eher über alles bis in die Unendlichkeit zu meckern...

Aber schreibt mal schön eine Mail an Mercedes und verschwendet eure Zeit, wovon hier einige Mitglieder wohl ziemlich viel zu haben scheinen 😁

Man kann sowas nur lächerlich finden.
Erst wenn das eigene Gehirn komplett stillgelegt ist und die Poltik einem alles vorgibt ist man glücklich.

Keine 3 Minuten haben für eine E-Mail aber bei jedem Motorstart 30 Sekunden im Untermenü fummeln um das System komplett abzuschalten.
Den Kommunismus offensichtlich nie überwunden.
Aber jetzt schnell zurück zur Arbeit um 50% Abgaben zu zahlen und anschließend sich vom Auto anmeckern zu lassen 😉

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 17. Juni 2024 um 19:52:17 Uhr:



Zitat:

@wolffran schrieb am 17. Juni 2024 um 19:44:00 Uhr:


Bitte schreibt ebenso wie Ich Mercedes eine Mail. Die sollen einen Shortcut einführen um das komplett zu deaktivieren.
Anschließend bitte der tollen EU die auf solche abartig dummen Ideen kommt.

Diese Lebenszeit kann man auch deutlich sinnvoller verbringen…

Ich stimme A5-Fan zu, das kannst du dir sparen, wolffran. Was möchtest du der EU denn schreiben? Im Grunde gibt es zwei verschiedene Situationen:

1. Das Geschwindigkeitserkennungssystem funktioniert und du fährst zu schnell --> Dann liegt es an dir dich an die Geschwindigkeit zu halten und schon bimmelt es nicht mehr. Dazu benötigst es keinen Brief an die EU 😉

oder
2. Das Geschwindigkeitserkennungssystem hat die Geschwindigkeit nicht korrekt erkannt, obwohl du dich an die korrekte Geschwindigkeit hältst --> Daran kann auch die EU nichts ändern. Da wäre eher eine Fehleranalyse durch Mercedes angebracht um das Geschwindigkeitserkennungssystem via Kamera und/oder den Kartendaten zu verbessern.

Vielleicht werde ich ja alt, aber was mir in dieser Welt mehr und mehr fehlt ist die Optionalität.

Ich komme mir immer mehr vor wie der Vogel in der Redewendung "Vogel, friss oder stirb". Was ist so schlimm daran den Menschen (insbesondere gegen viel Geld) einfach Neues zur Verfügung zu stellen, aber ihnen die Option zu überlassen es auch zu nutzen. Und sollte das aus ideologischen Gründen nicht möglich sein, dann sollte es in Zeiten der "AI bzw. KI" doch wenigstens möglich sein "individuelle Routinen" zu implementieren.

Ich bin gespannt wie lange die "Ton aus Taste" in meinem EQE das mitmacht... 😉

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 18. Juni 2024 um 13:13:14 Uhr:


Vielleicht werde ich ja alt, aber was mir in dieser Welt mehr und mehr fehlt ist die Optionalität.

Ich komme mir immer mehr vor wie der Vogel in der Redewendung "Vogel, friss oder stirb". Was ist so schlimm daran den Menschen (insbesondere gegen viel Geld) einfach Neues zur Verfügung zu stellen, aber ihnen die Option zu überlassen es auch zu nutzen. Und sollte das aus ideologischen Gründen nicht möglich sein, dann sollte es in Zeiten der "AI bzw. KI" doch wenigstens möglich sein "individuelle Routinen" zu implementieren.

Ich bin gespannt wie lange die "Ton aus Taste" in meinem EQE das mitmacht... 😉

Das ist schon fast philosophisch 😉
Wenn es um Eigenverantwortung im Straßenverkehr geht, dann klappt das mit der "Optionalität" leider nicht. Das haben wir in den letzten Jahrzehnten gemerkt und dann muss das Gesetzgeber eingreifen. Leider.
Gibt genügend Beispiele dafür, vom Sicherheitsgurt, über den Katalysator bis hin zur Promillegrenze für Alkohol.
Ich sehe das so: Wenn es nur ein Menschenleben rettet, mache ich das alles gerne.
Ich würde sogar soweit gehen und die Frage stellen, ob man die Höchstgeschwindigkeit in Städten nicht dynamisch im Auto begrenzt. Wenn 50 Km/h das Limit ist, muss niemand schneller als 60 fahren. Siehe die schweren Raserunfälle in Berlin oder anderswo, wo die Leute mit 100+ andere Menschen tot fahren. Einfach per GPS überwachen und das Auto begrenzen. Klappt bei diesen E-Scootern auch schon.
Ob das nun schon bei +1 km/h drüber bimmeln muss, ist eine andere Frage, aber grundsätzlich ist es immer so im Leben: Wenn es manche übertreiben, müssen sich alle neue Regeln gefallen lassen.

Zitat:

@wolffran schrieb am 18. Juni 2024 um 09:01:02 Uhr:



Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 17. Juni 2024 um 21:51:11 Uhr:


Die Haupttugend eines Deutschen ist wohl eher über alles bis in die Unendlichkeit zu meckern...

Aber schreibt mal schön eine Mail an Mercedes und verschwendet eure Zeit, wovon hier einige Mitglieder wohl ziemlich viel zu haben scheinen 😁

Man kann sowas nur lächerlich finden.
Erst wenn das eigene Gehirn komplett stillgelegt ist und die Poltik einem alles vorgibt ist man glücklich.

Keine 3 Minuten haben für eine E-Mail aber bei jedem Motorstart 30 Sekunden im Untermenü fummeln um das System komplett abzuschalten.
Den Kommunismus offensichtlich nie überwunden.
Aber jetzt schnell zurück zur Arbeit um 50% Abgaben zu zahlen und anschließend sich vom Auto anmeckern zu lassen 😉

Deine Schwurbelei artet aber langsam ziemlich aus, wie sind wir von dem Sicherheitssystem zu Kommunismus und Steuerlasten gelangt?

Wirklich zum Kopfschütteln 😁

Aber ich verstehe, deine Freiheit ist dir essenziell und du lässt dir nichts vorschreiben. Dann knall doch gerne mit 200 durch die 30er Zone, das Piepen hast du ja wahrscheinlich längst rauscodiert 🙂 Und Tempolimits sind ja eh eine rechtswidrige Freiheitseinschränkung

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 18. Juni 2024 um 14:12:11 Uhr:



Zitat:

@wolffran schrieb am 18. Juni 2024 um 09:01:02 Uhr:


Man kann sowas nur lächerlich finden.
Erst wenn das eigene Gehirn komplett stillgelegt ist und die Poltik einem alles vorgibt ist man glücklich.

Keine 3 Minuten haben für eine E-Mail aber bei jedem Motorstart 30 Sekunden im Untermenü fummeln um das System komplett abzuschalten.
Den Kommunismus offensichtlich nie überwunden.
Aber jetzt schnell zurück zur Arbeit um 50% Abgaben zu zahlen und anschließend sich vom Auto anmeckern zu lassen 😉

Deine Schwurbelei artet aber langsam ziemlich aus, wie sind wir von dem Sicherheitssystem zu Kommunismus und Steuerlasten gelangt?

Wirklich zum Kopfschütteln 😁

Aber ich verstehe, deine Freiheit ist dir essenziell und du lässt dir nichts vorschreiben. Dann knall doch gerne mit 200 durch die 30er Zone, das Piepen hast du ja wahrscheinlich längst rauscodiert 🙂 Und Tempolimits sind ja eh eine rechtswidrige Freiheitseinschränkung

Menschen wie du sind genau der Grund warum Poltik immer wieder in den privaten Bereich vordringen. Selbst meint man „ich habe doch nichts zu verbergen“.
Bis man irgendwann selbst getroffen wird und man feststellet, eine Fremdbestimmung ist doch garnicht so toll. Armes Vögelchen im goldenen Käfig.

@wolffran,

Ich verstehe deine Frustration über die neuen Vorschriften und den damit verbundenen Warnton im Auto bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es ist sicherlich ein Thema, das viele Meinungen hervorruft, besonders wenn es um Freiheit und Sicherheit geht.

Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass solche Systeme eingeführt werden, um die allgemeine Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Auch wenn es im ersten Moment lästig erscheinen mag, könnte es langfristig Leben retten.

Bezüglich der von dir angesprochenen "Fremdbestimmung": Ja, es gibt immer wieder Maßnahmen, die in unseren Alltag eingreifen, aber sie werden in der Regel eingeführt, um das Gemeinwohl zu schützen. Natürlich sollte dabei auch immer ein Balanceakt zwischen Sicherheit und persönlicher Freiheit gewahrt werden.

Der Dialog darüber ist wichtig und es ist gut, dass du deine Bedenken äußerst. Vielleicht gibt es ja Möglichkeiten, wie solche Systeme benutzerfreundlicher gestaltet werden können in Zukunft, ohne ihre Sicherheitsfunktionen zu verlieren.

.. der GLA ist ja natürlich auch von den Schildern abhängig. Bei kurzfristigen Beschränkungen wie Baustellen fehlt sehr oft das Schild für die Aufhebung deer Begrenzung, das wird Mb nicht reparieren können, sogar auf Autobahnen.

Ich finde den GLA schon gut, da sehe ich immer was eigentlich zugelassen ist und wie vile Geld ich einsetzte wenn ich schneller fahre. Wenn das Schild blinkt ist das doch kein Beinbruch oder störend.

In Bereichen wo alle paar Meter ein Blitzer steht doch sehr hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen