Irmscher Opel GT i40 (6,0 V8)

Opel Speedster A

Also Leutchen,

wer opfert sich und kauft mir den und unterhält die Spritkosten für mich?!? 😁 😁
Wie schon erwartet, kommt der Irmscher GT mit dem 6 Liter V8 aus der Corvette, allerdings mit 480 PS ...
ich träume schon mal ... vielleicht kann ich ihn mir irgendwann mal leisten ... ^^

Worldcarfans.com

Beste Antwort im Thema

fette sache.
aber für nen richtigen porsche reicht das nicht ganz.
ich bin schon mit nem turbo s und 680 ps 345 kmh gefahren.

25 weitere Antworten
25 Antworten

In der Auto Bild ist ein Fahrbericht- Werksangabe 0 - 100 liegt bei 4,2 Sekunden! Das nenne ich mal einen Wert mit dem man arbeiten kann! Die 275 Km/h halte ich zwar nicht zwingend für das Maximum, aber es kommt halt auf darauf an, solch ein Auto mit derart Leistung möglichst sicher durch den Straßenverkehr zu fahren. Porsche & Co sind dazu entwickelt, der GT wohl eher gar nicht (da auch in Übersee entwickelt und produziert). Stellt sich auch die Frage was macht die Karosserie, wenn man mal in die Eisen muss. Also dann lieber etwas weniger und dafür sicher.

VK laut AB ca. 65.000 Euro. Das ist tough- wird man doch für das gleiche gelt eine Corvette bekommen. Gut, ist kein GT, aber trotzdem- sieht man was die Vette in den USA kostet, dann noch die Währungsdifferenzen (1 € = 1,52 USD) und die Tatsache, dass die Motoren aus den USA wohl günstiger zu verzollen sind als ein komplettes Auto, dann sollte ein Preis von 50.000 Euro je nach Auflage durchaus möglich sein. Aber sei`s drum, das ändern wir nicht! 😁

Der Motor ist noch ein wenig getunt (Nockenwellen, Zylinderköpfe), und AB stellt zurecht die Frage- wieso nicht direkt den 517 PS Motor der Z06! 🙂

So oder so liegt das Leergewicht immer noch < 1500 KG- der Motor, was ich kaum glauben kann, soll nur knapp über 200 KG wiegen und ist somit nur geringfügig schwerer als der Serien 2,0T samt Nebenaggregaten. Das Getriebe hat nun 6 Gänge - kommt aber ebenso aus Übersee.

Wie auch immer- das ist mal ein Kracher! Hätte ich keinen Dienstwagen + das Cabrio meiner Frau und so, das wäre trotz des Betrages ein Auto, was mir gefällt- alleine schon wegen der Besonderheit das es selten ist + mächtig Spaß machen wird.

Also von mir- Daumen hoch!

Das ganze AUTO kommt von ÜBERSEE nämlich vom MALLETCARS.com

Z.B. erkennt man ihn daran das es eigentlich ein umgebauter SATURN SKY ist daran das er auf dem Kofferamdeckel noch die ANTENNE fürs SAT-RADIO hat(gut zu sehen auf dem FOTO in der AB),oder zwischen den SITZEN das SATURN LOGO überklebt ist mit einem IRMSCHER LOGO.

http://img98.imageshack.us/img98/2071/irmschermalletplagiat02bm1.jpg

Was wohl geändert wurde ist wohl das FAHRWERK und halt die OPEL TEILE angebaut

angeblich soll die Basis der Sky sein, weil die ganze Motoraufhängung und so leichter umzubauen wäre ... aber ich würde es Irmscher schon zutrauen, die Mallet-Fahrzeuge zu importieren und hierzulande als eigenes Produkt richtig schön teuer zu verkaufen ... ich glaube auch, es ginge wesentlich günstiger und trotzdem rentabel. Schön sind aber die roten Rückleuchten vom Sky, aber warum nicht auch gleich die schwarzen Scheinwerfer vom Sky Redline? Die sehen viel besser aus!

und absolut KEINER von euch denkt auch nur eine sekunde an die horrenden TÜV kosten inkl. abgasgutachten etc, um den "getunten SKY" auch nur überhaupt in D als GT zugelassen zu bekommen??
die bremse z.b. wurde mächtig aufgestockt, die kühlung wurde verbessert etc.

aber das muss im preis natürlich alles mit drin sein....

PS: bei einer kleinserie ist es natürlich gar kein problem, die kosten für die ganzen gutachten und umrüstungen umzulegen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


und absolut KEINER von euch denkt auch nur eine sekunde an die horrenden TÜV kosten inkl. abgasgutachten etc, um den "getunten SKY" auch nur überhaupt in D als GT zugelassen zu bekommen??
die bremse z.b. wurde mächtig aufgestockt, die kühlung wurde verbessert etc.

aber das muss im preis natürlich alles mit drin sein....

Hallo enginejunk,

da der OPEL GT i 40 von IRMSCHER aufgebaut bzw. umgebaut wird, sind keine "horrenden TÜV-Kosten" zu bezahlen. Diese Auto hat dann auch eine ABE. Es treten seitens des GT i 40 - Käufers keine zusätzlichen Kosten auf, alles inklusive ( Umrüstungen/ TÜV usw. ).
Der OPEL GT i 40 ist ein Hammer. Bärenstarker V8-Motor - 6 Liter Hubraum, 480 PS, 0 - 100 Km/h in 4,2 sek., 19 zoll-Felgen.
Einfach bullig, kraftvoll, aggresiv und kantig . . . genau das Richtige !

MfG
Joe

Blöde Frage, aber: würde dieser Über-GT komplett in Übersee montiert oder hier in Germany von Irmscher "veredelt" werden?

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Blöde Frage, aber: würde dieser Über-GT komplett in Übersee montiert oder hier in Germany von Irmscher "veredelt" werden?

BG
CS

Hallo Choose Sagaris,

Du hast keine blöde Frage gestellt.
Da der OPEL GT in USA gebaut wird, kann ich mir vorstellen, dass bei IRMSCHER der Umbau erfolgt.
Andere Alternative: Irmscher bezieht aus USA Karosserie ( unlackiert) und V8-Motor und baut das Auto in D zusammen. Welchen Weg IRMSCHER nun nimmt, weis ich leider nicht. Wenn Du willst bleibe ich an dem Thema dran.

Grüsse
Joe

Sicher ist, dass das Basis-Fahrzeug der Saturn Sky ist, und nicht der Opel GT ... das könnte darauf schließen, dass der Wagen bei Mallet in den USA umgebaut wird und dann hier als "Irmscher" angeboten wird!

@joe miller, was ich meine ist, was Irmscher dafür löhnen muss, das sie für die karosse in D ne freigabe für die PS zahl bekommt, den motor dann auch auf D4 bekommt, und das alles als komplett zulassung in deutschland  zugelassen bekommt.

es ging mir darum, das einige meinten, das der GT in den USA als saturn SKY wesentlich biiger ist, aber halt keine deutsche zulassung hat.
und das hat irmscher gemacht, inkl. grösserer bremse (man darf ja hier schneller als 125km/h fahren)  und standfesterem motor durch die grosse kühlung.

DAS wollte ich nur verdeutlichen, das der irmscher preis gerechtfertigt ist!

nix für ungut... 😉

Junge Junge... nich übel von Irmscher.

Da sag ich nur... HAUPTSACHE DIE HAARE LIEGEN

;-)

Zitat:

Original geschrieben von Def_Leppard



Da sag ich nur... HAUPTSACHE DIE HAARE LIEGEN

;-)

Hallo Def_Leppard,

deinen Hinweis auf die Haare finde ich garnicht schlecht.
Achte bitte einmal auf die ganz teueren CABRIO-SPORTWAGEN wie MERCEDES SL, PORSCHE CARRERA, JAGUAR usw.. Diese Autos sind extrem teuer, weswegen die Fahrer etwas älter sind (mehr Geld haben) und deswegen auch mit Haarwuchsproblemen behaftet sind. Bei diesen "Jungs" bleiben ungewollt "die HAARE LIEGEN".
Wie Du siehst hat jedes Alter VOR- und NACHteile.

Grüsse
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen