Iridium Zündkerzen Abstand

Hallo,
Wenn Iridium Zündkerzen eingesetzt werden, sollen die Elektroden gleich eingestellt werden wie bei klassische Zündkerzen?
Haben diese einen Vorteil außer der längeren Haltbarkeit?
Man liest oft dass man diese nicht einstellt, um die Elektrode nicht zu beschädigen, aber ich möchte hier rein den technischen Aspekt besprechen und gehe davon aus, dass man diese gefahrlos einstellt.

81 Antworten

OK.
Bei mir liefen und laufen die Bosch besser als die NGK.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 21. Dezember 2021 um 00:54:44 Uhr:


OK.
Bei mir liefen und laufen die Bosch besser als die NGK.

Und wie merkst du das, bitte?🙄

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:50:32 Uhr:



Zitat:

@Carsten
Bei mir liefen und laufen die Bosch besser als die NGK.


Und wie merkst du das, bitte?🙄

'

Das ist nicht so schwierig .

- Längere Standzeit,

- weniger Ausfälle und

- geringerer Abbrand

Gruß
Carsten

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:55:56 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:50:32 Uhr:



Und wie merkst du das, bitte?🙄

'
Das ist nicht so schwierig .
- Längere Standzeit,
- weniger Ausfälle und
- geringerer Abbrand

Gruß
Carsten

"Ausfälle", "Abbrand"...😰 Was für Auto und Motor besitzt du denn?🙄 Jede Zündkerze entweder zündet, oder zündet nicht. In zweitem Fall entweder Motor ist schuld, oder Kerzen defekt, austauschreif bzw passen zum den Motor nicht. IMHO, natürlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 21. Dezember 2021 um 10:11:12 Uhr:


Jede Zündkerze entweder zündet, oder zündet nicht. In zweitem Fall entweder Motor ist schuld, oder Kerzen defekt.

'

Interessant.

Eine völlig neue Sichtweise. Aber ich glaube, das stimmt fast 🙂

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 21. Dezember 2021 um 10:52:12 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 21. Dezember 2021 um 10:11:12 Uhr:


Jede Zündkerze entweder zündet, oder zündet nicht. In zweitem Fall entweder Motor ist schuld, oder Kerzen defekt.

'
Interessant.
Eine völlig neue Sichtweise. Aber ich glaube, das stimmt fast 🙂

Freilich- "stimmt fast". Wenn

richtige

Kerze nicht rechtzeitig gewechselt worden, wenn Motor "schlückt" Motoröl, wenn Benzin-Luft Gemisch stimmt nicht, wenn Motor überhitzt, oder wird nie warm genug,... , dann kann man die Kerzenversage auch zu erwarten, aber das gehöhrt zum "Motor ist schuld". Das ist nicht neu.

Gut, dass Du das erklärst.
Das sind für viele User hier absolute Neuigkeiten.

DANKE 🙂

Was davon gilt auch für Zündkerzen, die mit Iridium dotiert sind?
Hast Du mit denen bessere Erfahrungen gemacht als mit nicht dotierten Zündkerzen?

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 21. Dezember 2021 um 18:02:44 Uhr:


.....
Was davon gilt auch für Zündkerzen, die mit Iridium dotiert sind?
Hast Du mit denen bessere Erfahrungen gemacht als mit nicht dotierten Zündkerzen?

Ja: "mit Iridium dotierte" Zündkerzen muss man seltener wechseln , als "nicht dotierte". Das spart Zeit und Geld. 😉 Ist es für dich auch absolute Neuigkeit?😁

Zitat:

@IwTaDi
Ja: "mit Iridium dotierte" Zündkerzen muss man seltener wechseln , als "nicht dotierte".

Und wenn mein Servicehandbuch für diese Kerzen kein anderes Intervall vorsieht? Das ist nämlich bei all meinen Fahrzeugen FEST. Was dann?

Dann kann ich dir empfehlen sich zum eine Experte für Werstatthandbücher wenden, zbs zum Go}][{esZorN .

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 21. Dezember 2021 um 18:36:42 Uhr:


Dann kann ich dir empfehlen sich zum eine Experte für Werstatthandbücher wenden, zbs zum Go}][{esZorN .

'

Und ich hatte Hoffnung, dass Du Dich auskennen und mir da helfen würdest.

Schade auch für Dich.

Ich cancelele damit Deine Aussage zu iridiumdotierten Zündkerzen.

Vielleich kommen ja noch echte Infos dazu. Würde mich freuen 🙂

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 21. Dezember 2021 um 18:51:32 Uhr:


Und ich hatte Hoffnung, dass Du Dich auskennen und mir da helfen würdest.

Pech gehabt.

Champion rät z.B. zum kontrollieren der neuen Kerzen.
https://www.championautoparts.de/.../...-installation-and-removal.html

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 21. Dezember 2021 um 18:28:58 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi
Ja: "mit Iridium dotierte" Zündkerzen muss man seltener wechseln , als "nicht dotierte".

Und wenn mein Servicehandbuch für diese Kerzen kein anderes Intervall vorsieht? Das ist nämlich bei all meinen Fahrzeugen FEST. Was dann?

Die Angaben im Servicehandbuch beziehen sich auf eine bestimmte ZK-Qualität, nämlich die ab Werk verbaute bzw. vom Motorenhersteller als Ersatz vorgesehene Quali.

Wie zb. beim Hersteller Champion im oben verlinkten Dokument nachzulesen, gibt es je nach Quali unterschiedliche "Betriebslebensdauer"...das gilt für andere ZK-Hersteller Bosch, Beru, NGK usw. genauso.

Bedeutet dann in der Praxis zb. für meinen SLK, dass das im Servicehandbuch vorgesehene 90-110tkm Wechselintervall für die werkseitig verbauten NGK-Iridium gilt...ev. noch analog für gleiche Iridium-Quali anderer Hersteller...aber eben nicht für schlechtere Quali Kupfer, Platin...wobei man bei denen nicht einmal genau weiß, um wieviel kürzer deren Betriebslebensdauer ist...steht ja oft nirgends...klar, kann man als Selbstschrauber kontrollieren, aber wie bereits zuvor erwähnt, liegen die Lohnkosten für Nichtschrauber mittlerweile oft über den Materialkosten, so dass das wirtschaftlich unsinnig ist...und man sinnvollerweise gleich neue ZK verbaut und dann zb. für meinen Fuhrpark wieder 60-110tkm Ruhe hat.

Bedeutet dann für MICH (kann jeder halten wie er will), das ich bei den werksseitig verbauten NGK-Iridium bleibe und keine Kompromisse eingehe (warum auch?).

Deine Antwort
Ähnliche Themen