Iridium kerzen

Harley-Davidson

erstmal hallo,

hab schon 3x ne ausfahrt gewagt im neuen jahr !!!

diesmal ohne schwimmernadelklemmen...

aber mal was anderes.. hat schon jemand erfahrung mit Iridium kerzen ?? werden bei louis angepriesen und
sollen längere standzeit und bessere Funken haben.

und wenn ja gibt es vergleichstabellen zu den original hd-kerzen?

gruss aloibl

32 Antworten

Naja... also ich kann mit nicht vorstellen, dass ein Hersteller von Zündkerzen eine Kerze auf den Markt bringt, die ein Loch in den Kolben brennt !!!

Also bisher bin ich auch gut mit den Iridium gefahren, aber wie gesagt nur bei Hyosung... wie sie sich bei Harley auswirken, kann ich noch nicht sagen...

Hallo,
wollte mal ein Statement zu Iridium Kerzen abgeben.
Habe einen getunten 100 cui Rev-Tech verbaut, welcher mir starke Probleme, besonders nach Kurzstrecken, mit verrußten
Kerzen bereitete.
Hatte originale HD-Kerzen verbaut, welche ich immer wieder schrubben musste, bzw. austauschen.
Kerzenbild schwarz trocken.
Vergasereinstellung war optimiert, Mikuni 42er.

Habe nun Iridium Kerzen verbaut und siehe da : Rehbraune Elektrode und ein deutlich besseres Start und Laufverhalten, kein Knallen mehr, Kerzen sauber.

Also ich kann die Dinger nur empfehlen.
Beste Grüße

Hallo zusammen, jeder macht so seine Erfahrungen.
Wie heißts so schön, Versuch macht kluch.
Bei mir war nach Versuchen mit Original, Bosch, Champion, NGK, NGK Iridium bis jetzt die von Splitfire Triple Platinium die zufriedenstellendste. Warum weiß ich nicht. Unterschiede waren aber nur in der Kaltlaufphase erkennbar und nur da war mein EVO launisch. Bei warmen Motor wars dann egal, siehe Anhang. Gruß Karl

Moin!

Ich hätte hierzu die Frage welche Iridium-Zündkerze für eine Sportster XLH1200C, Baujahr 2000/2001 passt

Würde gerne eine von Denso verwenden. Ist es die IXU 22?
Alternativ NGK DPR7EIX-9
Bin mir bei beiden nicht sicher...

Habe gehört die "können" gegen Sportster-Ruckeln helfen...
Haben schon einiges probiert. Das wäre ja noch eine einfache Lösung...

Besten Dank

Ähnliche Themen

Eine Denso IXU22 oder auch eine NGK DCPR7EIX passt für dein Mopped.😉
Ob sie gegen das Ruckeln helfen, kann ich nicht sagen, aber ich bin seit mittlerweilen
knapp 50 TSD KM (noch immer) mit dem ersten Satz Irdium-Kerzen unterwegs,
und kann nichts negatives darüber berichten.
Eine Fehlinvestition ist es nicht, da sie auf jeden Fall mindestens die 3-Fache Lebensdauer
haben, als normale Zündkerzen.🙂

Gruß fxstshd

Danke

Ich bin auch nicht sicher dass das hilft, aber Versuch macht klug. Wie Du schon sagst, Fehlinvestition wird es nicht sein.
Ich wusste nur nicht welche passt. Habe viel gelesen, gesucht, telefoniert, aber es wollte keiner sicher sagen dass die Denso passt.
Die NGK gibt´s bei Louis, ist auch für mein Modell angegeben... guckt man bei Ebay nach der gleichen Zündkerze ist angegeben "nicht kompatibel"... schon etwas verwirrend...

Ich hätte aber eh lieber die Denso, wenn die IXU 22 wirklich passt (Werte, Gewinde, Schlüsselweite, etc.)

Habe die Denso bei Ebay gefunden, sind aber keine Motorräder angegeben... Allerdings ist unter "Cross Reference" die NGK angeben, ich meine auch die Champion die ich jetzt fahre... dann wird die wohl passen... ist auch noch günstiger als die NGK

Zitat:

@LukeMantee1 schrieb am 24. September 2019 um 11:00:44 Uhr:


Ich hätte aber eh lieber die Denso, wenn die IXU 22 wirklich passt (Werte, Gewinde, Schlüsselweite, etc.)

.
Sie passt 100%ig😉

Danke Dir.

Habe gerade noch einen Nachtrag zum obigen Kommentar geschrieben...
Wie da schon gesagt, ich denke auch sie könnte passen...

Ich werde das mal ausprobieren, schaden wird´s nicht.

Guckst Du hier: https://www.ngkntk.com/de/service/downloads/
Klickst Du auf "Motorräder- und Roller-Katalog"

Der Begriff "Sportster-Ruckeln" sagt mir gar nichts. Ist mir neu, dass eine Vergaser-Sporty ruckelt. Ich bezweifle auch, dass da Iridium-Kerzen was bringen. Ich hätte in dem Fall eher den Vergaser oder die Manifold-Dichtungen in Verdacht.

Habe ich mir auch sagen lassen... haben aber Manifold Dichtung gemacht, andere Dichtungen auch, Vergaser ultraschallgereinigt, diverse Haupt- Nebendüsen probiert, Vergaserkit verbaut, VOEM?(Unterdruckschalter) erneuert... uns fällt nichts mehr ein... Zündung wäre halt noch ´ne Maßnahme... Das "Sportster-Ruckeln" ist eigentlich schon ziemlich bekannt...

Zitat:

@LukeMantee1 schrieb am 24. September 2019 um 13:21:17 Uhr:


VOEM?(Unterdruckschalter) erneuert...

.
VOES (vakuum operated electric switch)😉

Zitat:

@fxstshd schrieb am 24. September 2019 um 13:28:31 Uhr:



Zitat:

@LukeMantee1 schrieb am 24. September 2019 um 13:21:17 Uhr:


VOEM?(Unterdruckschalter) erneuert...

.
VOES (vakuum operated electric switch)😉

Der war´s 🙂

Daß Iridiumkerzen (Silber~/Platin~/?~) "Löcher in den Kolben" brennen, weil sie eine dünne Mittelelektrode haben, an der ein besonders konzentrierter, besonders heißer Funke entsteht, ist absoluter Blödsinn!
Sollte sowas passieren, ist -ganz simpel- der Wärmewert (-Bereich) der verwendeten Kerze falsch!!!
Edelmetallkerzen, mit den durch die Edelmetallverwendung möglichen, dünnen Elektroden, zeichnen sich durch gute/bessere als bei "Normalkerzen" Gemischzugänglichkeit aus! Das Gemisch kann die deutl. freier zugängliche Kerzenbereiche leichter erreichen.
Bereits im Neuzustand (und, wegen nur geringen Elektrodenabbrandes bereits im Neuzustand möglicher, großer, und kaum veränderliche Elektrodenabstände) ermöglichen diese Kerzen fast ungehinderten Gemischzutritt. Der heiße -weil stark konzentrierte Zündfunke sichert gute Zündung, auch wenn nur wenige Gemischmoleküle in der Nähe des Funkenüberschlages sind.
Bloß: "Löcher in Kolben" brennen diese Kerzen nicht, wenn nicht entweder ihr Wärmewert völlig daneben ist, o.a. der Zündzeitpunkt nicht stimmt. Dann aber können das auch "normale" Kerzen genauso gut.

Grüße
Uli

Danke @Uli G. Ich fahre seit Jahren NGK Iridium Zündkerze BPR5EIX-11 und achte auf den Elektrodenabstand von 11mm. Seitdem springt meine Evo ohne Murren an. Die Originalkerzen liefen bei mir nicht so optimal und rußten sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen