Irgendwas defekt am tigra c20xe... nur was?

Opel Corsa B

Hi,
habe mir vor 2 wochen einen Tigra A gekauft, dieser hat nen c20xe drin. Bis heute morgen war ich auch vollkommen zufrieden, Wagen fuhr ohne Probleme.
Heute morgen dann die Überraschung, der Motor orgelte zwar, zündete jedoch nicht.
Als dann heute nachmittag der ADAC Mann eintraf verhielt der Wagen sich normal, hab mich dann mit dem Tigra auf den Weg in die Werkstatt gemacht. Fazit: MKL ging an und blieb an, Drehzahl stand auf 0 obwohl ich sicherlich 3000 UPM hatte und wenn ich die Kupplung getreten habe ging der Wagen aus, war also nur mit permanenten zwischengas zur werkstatt zu bewegen!
Jetzt meine Frage, hat irgendwer ne idee was das sein kann?!
MfG

25 Antworten

Haste wahr, nichtsdestotrotz fährt man mit sowas im Normalfall besser, wenn man selbst forschen und schrauben kann. Viele Fehler und Probleme sind absolute Kleinigkeiten und oft sogar ohne Investition zu beheben, machen dich in ner Werkstatt aber trotzdem arm.

Zitat:

Original geschrieben von marcomone



Dann sagt der gute Mann mir aus der Werkstatt aber noch etwas: Und zwar der Wagen würde komplett ohne Lambda, also zu fett , fahren.
Was kann ich mir darunter vorstellen? KLar zu fettes gemisch heisst zu viel sprit, zu wenig Luft.
ABer kann der Wagen überhaupt gescheit ohne Lambda laufen?! Wenn ja woran kann denn sowas liegen? =(

Ja funktioniert, z.B. bei defekter Sonde oder Leitungsunterbrechung.

ALso wenn die Sonde defekt ist, macht sich das nicht irgendwie im Fahrverhalten bemerkbar?
Lambda ist ja nur im lerlauf und Teillast beriech aktiv oder?

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


ist halt ne bastelbude die rotze anfällig ist
.
HI!
Kann man so nicht sagen kommt immer auf die Qualität des Umbaus etc an..

na ja anfälliger als nen serienmotor ist es allemale. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marcomone


ALso wenn die Sonde defekt ist, macht sich das nicht irgendwie im Fahrverhalten bemerkbar?
Lambda ist ja nur im lerlauf und Teillast beriech aktiv oder?

Kann sein dass er ab und an hustet und rotzt und etwas ruppig in den Leerlauf geht, teilweise auch die Drehzahl nicht sauber hält. Dazu wird der Verbrauch etwas höher sein und die Kerzen wohl recht verrusst. Aber fahren tut er, bin so selbst etliche Wochen gefahren, bis ich den Fehler gefunden hab.

HI!
Würd ich nicht sagen Driver.Wenn da alles Hand und Fuss hat und ein vernüftiger Motor in einem angemessen Zustand mit passender Sensorik etc verbaut wird seh ich da keine bedenken.
Beim Serienmotor kann dir genauso viel passieren.das mal ne Lamda den geist auf gibt oder mal ein Kurbelwellensensor nicht mehr will oder sonst was...

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver



Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


HI!
Kann man so nicht sagen kommt immer auf die Qualität des Umbaus etc an..

na ja anfälliger als nen serienmotor ist es allemale. 😉

Das wiederum hängt zu 99% vom Umbauer ab, wie sauber da gearbeitet wurde.

klar geb ich euch recht, aber eine karosse die im grunde genommen nicht serienmäßig für die leistung ausgelegt ist, hat einen höheren verschleiß. sei es antriebswellen, sensorik etc.

Es geht aber um nen Motorproblem, da is aktuell die Karosse grad mal wumpe. Das größere Problem ist das Alter der Technik und der Sparwahn der Leute beim Umbau. Im Endeffekt kosten die Umbauten eh fast immer gleichviel, die Frage is nur, wann man das bezahlt 😁
Und 80% der huschpfusch Umbauten werden halt zwischendrin 5x verkauft und dabei restlos verheizt.

so, der Kurbelwellensensor wurde getauscht, der Mechaniker aus der Werkstatt sagte aber das noch etwas anderes an dem Wagen sei, die haben den Karren grade noch auf der Bühne.... mal sehn was da noch auf mich zu kommt 😉

Zitat:

Das größere Problem ist das Alter der Technik und der Sparwahn der Leute beim Umbau. Im Endeffekt kosten die Umbauten eh fast immer gleichviel, die Frage is nur, wann man das bezahlt

so ist es. ich hab zum Beispiel am fahrwerk gespart. Jetzt muss ich noch eins kaufen.... Naja war abzusehen.zahnriemen hab ich ebenfalls nicht gewechselt. Kommt jetzt diesen Winter im eingebauten Zustand. Aber geht noch kommen eh andere Wellen rein. Wenn dann noch die bremsen keine mucken machen sollte erstmal alles save sein. übrigends die bremsen halten seit 500km. Teu Teu teu hsab dieses mal ein gutes gefühl dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen