Tacho + Radiobeleuchtung in "Ultrarot" für Tigra A
Hallo Bastler, da hier einige schon zumindestens versucht haben eine Tachobeleuchtung in ihren Untersatz zu zimmern doch das Ergebniss nach meinen Gesichtspunkten nur maginal ausgefallen sind wie hier auch veröffentlicht wurde habe ich von meiner Frau dieses nun selber in die Hand genommen und umgebaut.Da es sich nicht nur um den Tacho sondern auch um die Radiobeleuchtung handelt hab ich für den es intressiert hier meine Bilder angehängt.
Die T10 Leds habe ich bewusst genommen und keine SockelLeds die sonst reingehören da diese viel zu dunkel ausfallen als diese hier. Besorgt habe ich sie mir hier:
Ach ja diese ultrahellen Leds gibts beim Anbieter auch in anderen Farben wers nicht in ROT haben wil, es sind aber alles 5050 SMD Leds. Hier
Da ich diese aus GB sind habe ich 1 Woche warten müßen aber sonst keine probleme bekommen das diesen Preis toppen könnten. ich hatte 14 St. gleich bestellt gehabt denn der Versand ist kostenlos noch dazu.
Hier gibts diese auch nur zum doppelten Preis eben aber eben auch in diesen Farben
Zuerst habe ich die Radiobeleuchtung geändert da die einfacher gewesen ist am Anfang, ich habe die T10 gehäuse so gelassen wie sie waren denn diese passen problemlos in die Löcher.
Alles zerlegt wie bebildert und an beiden Leds jeweils kurze Kabeln angelötet, dafür habe ich Flachbandleitungen aus dem Elektronikbereich genommen da diese dünn ganug waren weil eh keine Leistung drüber geht aber sehr flexibel genug sind. Zuerst rausgemessen wo + und - anliegen nicht das einem böse Überraschungen begehen, sowie selber auch an den T10 Leds bei allen die man braucht bei den 2 und den anderen bei der Tachobel. - wichtig !! -
So diese dann polsicher richtig eingesteckt aber nicht exakt gerade sondern mit einer leichten senkung nach unten wenn man sich das Display aufgestellt vorstellt. Da wie man sieht im Bild diese nach unten hängen ist das nötig weil sonst nichts alles zusammen passt hinterher. Die Löcher von dem weißen Träger wo die Leds reingesteckt werden müßen auch etwas weiter aufgweitet werden was aber ganz einfach mit einen scharfen Küchenmesser eigentlich nur ausgeschabt werden muß um 1mm im Umfang, probieren alles vorher wie es passt!!
So zur befestigung hab ich ganz einfach meine Heißklebepistole genommen die zuerst von hinten angepunktet wurden immer nur 1ne !! und danach ausgefüllt wird nach Halt. Dabei probieren das die Lampen auch reingesteckt werden in den Träger solange der Kleber noch heiß ist und geändert werden kann das alles schön passt ohne klemmen. Das danach bei der 2.ten Led wiederholen. So wenn alles kalt ist gehts ans anlöten der Kabeln an die innenseitigen Kontaktpunkte. So und wenn ihr alles richtig gemacht habt dann sollte auch alles passen beim zusammenbau ohne Gewalt, so wars bei mir auch 😁
Da ich zu dem zeitpunkt noch keine selbstklebende Alufolie aus dem Baumarkt hatte, die ich erst hinter her mir besorgte habe, um die Innenseiten wo die Leds ihre Arbeit verrichten "nicht" ausgeklebt gehabt um die reflexion deutlich zu steigern so wie im Tachogehäuse dann danach.
So da es nun so spät ist werde ich den Tachoumbau der etwas mehr in anspruch nimmt dann heut Abend reinstellen.🙂
4 Antworten
So das ich nicht weiß wo ich den Beitrag nun hinschieben kann mache ich den nun fertig und vielleicht kann mir der Admin den verschieben.
Also kurz erklärt der Tachobeleuchtungsumbau in der Farbe die jeder für richtig hält, meine war in Ultrarot wie oben schon begonnen.
Da man problemlos diesen Umbau auf andere Cockpits erweitern kann brauch ich hier nicht erwähnen - es gelten dabei die erforderlichen Aus+Einbauvorgänge für das jehweilige Fahrzeug die Glühlampen haben als Hintergrundbeleuchtung !!
Wie man den Tacho ausbaut steht ja irgendwo ja schon beschrieben so das ich das hier nicht mehr anschneiden muß, so wie man das ganze Gehäuse von den Einbauten befreit. Also als alles leer ist bestehen ja beim Tigra die 3 Lampenlöcher und beim Corsa sollten es 2 sein, habe ich wie schon gesagt das mit der Klebealufolie alle Seitenteile ringsrum abgeklebt um den Reflexionswert dadurch zu erreichen was gewaltigen unterschied ausmacht!! Siehe Bilder.
Die 3 bestehenden Lampenlöcher habe ich genauso wie bei der Radioanzeige nur eingesteckt mit vorher angebrachten Kabellitzen die dann an der Gehäuserückseite mit den Kontakten verlötet wurden.
bei den andren 3 Leds habe ich nur die Drähte die an der Plastikhalterung rausragten aufgestellt und abgezogen. Ich habe mir dann diese 3 Positionen rausgesucht weil es genau diese Schattenflächen sind die mit den bestehenden Lampen nur unzureichend ausgeleuchted werden die die meisten dann nur mit 1ner Led bestückt wurden, Ergebniss unzureichende Leuchtstärke und viel zu dunkel im Normalbetrieb auch wens die meisten nie zugeben würden, doch in Youtube sieht man die Umbauunfälle live.
Dazu habe ich jeweils 2 löcher a` 1mm mittels Accubohrmaschine durch das Gehäse gebohrt, doch Vorsicht!!! die leiterbahnfolie zuerst vorsichtig abheben und auf die Seite biegen beim bohren. Klappt ohne großen Probleme dabei, ich habe mir die löcher zuerst markiert gehabt um die Ausrichtung der Leds an die Wandungen zu leuchten so wie in den Mittenbereich ausgerichtet sind.
Um diese dann nach und nach zu befestigen habe ich wieder die Heisklebepistole genommen und immer nach erkalten die nächste Led eingklebt. Nachdem alles kalt war gings ans verlöten der Leitungen an die Leiterbahnen die man nur sehr kurz der Hitze aussetzten soll, also nicht mit einem riesen Lötgerät rangehen sondern kleiner Spitze und max wie bei mir 35W hatte. Am schnellsten ging es die Kontakte vor zu zinnen dann kann man die Kabelenden sehr schnell verlöten. Vorsicht an dem linken unteren Eck wo der Spannungsregler sitzt den habe ich abgeschraubt gehabt beim bohren, löten und verkabeln zuvor. Diesen bereich dann extra bevor der regler wieder an seinen Platz zurück geschraubt wird umbedingt isolieren gegen Kurzschlußgefahr wegen der Kontakte vom Regler der durchkontaktiert wurde durch die leiterbahn !!!
Wie man sieht habe ich alle Kabelführungen mit einem schwarzen (Gewebeband) Spezialband für Kabelmontagen verwendet was ich beim VW freundlichen besorgte weil das am besten klebt für solche Aktionen und Temperaturstabil bleibt. So nach verbauen + verlöten dann sicherheitshalber das Gehäuse getestet ob auch alle Leds brennen da dann ins Auto gesteckt was dann alles O:K: war sonst hat man mehr Arbeit danach wieder.
Alles passte, die Temperatur, Drehzahlmesser, Tacho + Tankanzeige eingeschraubt wie vorher den Rest komplettieren und wieder einbauen und das Ergebniss sieht man was dabei rauskam an den Bildern.
Die Helligkeit ist mit keinen anderen Umbauten vergleichbar die einige vor mir gemacht haben aber zu keinem befriedigenden Ergebniss kamen, diese sind auch am Tageslicht ohne problem zu sehen sind was nicht mal die vorherige Glühobstbestückung möglich machte im Tachobereich.
Nun viel Spass beim umbauen man bedenke das es doch immerhin bis zu 2 - 3 Std. alles zusammen an Zeit einkalkulieren muß jeh nach dem wie man handwerklich begabt ist.
tolle arbeit! will bei meinem corsa auch die innenbeleuchtung ändern...tacho weiss, tid in rot und heizung in weiss und die drehregler in rot....
Na dann weist du auf was du dich einlassen musst dabei, doch nicht verzagen- Zeit lassen dabei und genau arbeiten beschehrt dir dein Ergebniss. Diese Form der 5-fach Leds sind in der SMD 5050er Version sind die im mom maximalen Leuchtstärken. Es werden in der nächsten Zeit weitere bauformen der Leds kommen doch wann ist noch nicht absehbar, in Japan sind die neuen Chips mit 6 - 9 facherLed Bestückung auf 1 Chip zu haben, die 5050er haben da nur 3 Chips, man sieht das auch ohne Lupe gut.