IR-Fernbedienung geht nicht mehr
Hallo zusammen.
Es geht um einen C220 BJ 98. Habe die bisherhigen Threats gelesen. Aber kam nicht weiter. Daher brauche ich Eure Hilfe.
Also.
Das IR-Signal geht. Wurde geprüft. Die Kontrollleuchte geht auch, daher ist die Stromversorgung da. Hatte den Schlüssel geöffnet, hier war nach einer Sichtprüfung nichts lose o. ä.
Das Auto kann nicht mehr geöffnet werden und wenn man den Schlüssel in die Zündung steckt, kommt auch dieses bekannte klicken nicht mehr.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann (es handelt sich um einen Schlüssel von Ymos, aber kein Klappschlüssel).
Vielen Dank
baberoses
32 Antworten
Mit dem 2.Schlüssel das gleiche Problem,Warnblinker und Licht einschalten geht das?
Öffnen und Einrasten sind bei dem Schlüssel normalerweise getrennte Funktionen. Öffnen geschieht außerdem parallel zu (ja offenbar funktionierenden) IR auch über Funk (und der Schalter geht ja auch noch), während das Einrasten über IR läuft. Von daher kann das nicht zufällig sein, befürchte ich.
Zuschließen geht aber noch? -> dann wärs extrem seltsam...
Ich würde eventuell die Einlernprozedur, von der schon Wunderdinge berichtet wurden (nicht immer glaubwürdig), versuchen - 8 Stunden bei aufgesperrtem Auto im Schloss steckenlassen - und hoffen, dass sich nur die Synchronisation verhaspelt hat. Wenn es ganz schlecht läuft, ist einer der für die Codierung verantwortlichen Bausteine evtl. lose oder defekt, und dann hast du keine guten Karten.
Hmmm... Hallo miteinander!!
Zusammenfassung: Der Schlüssel (neu ohne mech.Klappschlüssel) hat drei Komponente:
1. IR Zuständig für "Kompfortschliessung und Anlernen"
2. Funksignal Zuständig für Öffnen/Schliessen
3. Chip Zuständig für Wegfahrsperre, Entrieglung des Zündschlosses (Geräusch beim Einstecken)
Also erst Anlernen der Kompfortschliessung nahe (10-20 cm) am Auge (Fahrertürschloss)
Öffnen und halten der Taste (siehe FAQ)
danach anlernen der Funkeinheit (Drücken, Zündung, man.schliessen, s. FAQ)
Sollte der Schlüssel noch immer nicht funktionieren gibt es leider div. Möglichkeiten (z.B. Gehäuse, Elektronik getauscht aber Chip vergessen ist die häufigste!) und nur wenig Mögl. der Instandsetzung.
180,-€ nur beim freundlichen!!
Viel Glück Gruss
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für die Tipps.
Aber eine kleine Frage noch, wo finde ich die FAQ´s?
Vielen Dank für eine Hinweis.
Gruß
wenn du daaa bist
http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-c-klasse-w202-b151.html
siehst du rechts ein Fragezeichen-->FAQ !
direkt
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html
servus
Hab's in meiner Signatur auch mal vergrößert; man scheint das ja immer noch übersehen zu können 🙂
Größer geht jetzt aber wirklich nicht mehr 😁
Hallo,
Problem geht weiter.
Also der Schlüssel geht so weit:
öffnen und schließen der Türen und des Kofferraumes.
Beim Einstecken des Schlüssels kommt dieses klicken nicht mehr.
IR-funktioniert also.
Weiß jemand, wie man das reparieren kann.
Habe es versucht nachzulöten, aber ohne Erfolg.
Ich hatte in Erinnerung hier im Forum einen Beitrag gesehen zu haben, dass jemand diese Schlüssel reparieren kann. ich gehe davon aus, dass die Spule defekt ist. Denn der 2. Schlüssel funzt prima.
Vielen Dank für Eure Infos.
Grüße
baberoses
Hallo,....
schau Dir doch nochmal meinen Beitrag von April an..!!
Die Spule ist im Zündschloß (Induktiv Einspeisung zum Auslesen des Chips!)
Diese ist i.O. da der Zweite Schlüssel funktioniert.
Bei dir ist dann wohl der Chip hin!! Instandsetzen iss nich.. kenne auch keinen der FBS2 zerstörungsfrei öffnen kann!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tomcab
kenne auch keinen der FBS2 zerstörungsfrei öffnen kann!!
Er hat aber, wenns wirklich '98 ist (muss dann halt ein 220er D oder CDI sein, egal) den FBS3. Den kriegt man problemlos zerlegt. Und da ja auch vom Schnappgeräusch im Schloss gesprochen wird, kommt mir die Thematik "IR ist OK" echt spanisch vor.
Also bevor wir weiterraten! WELCHER SCHLÜSSEL ISSES?
Zitat:
Er hat aber, wenns wirklich '98 ist (muss dann halt ein 220er D oder CDI sein, egal) den FBS3
Morning..Sorry hast natürlich Recht!!🙂
Ich bringe gern die Versionen durcheinander... Fahrer-Berechtigungs-System 2 ist der Klappschlüssel
(oder..??)
Ich ging von der "Schampoo-Flasche" aus , diese war nicht zu öffnen!😁
Äh, Shampooflasche?
FBS3, zerlegt in 2 Minuten:
Step 1 Batteriefach raus wie in der Anleitung
Step 2 Mit Pinzette das weiße Teil, in Step 1 noch eingebaut zu sehen, entfernen
Platine Voilá!
GMeiner war auch mal platt. Der Neue hat allerdings nur knapp 100 gekostet (Vormopf). Dann bin ich auf den Trichter mit dem Löten gekommen, hat bei 2en bis heute gehalten. Nur schmeisst meine Frau die öfter mal runter, jetzt geht wieder einer nicht mehr. Der chip ist noch TickiTacko verlötet. Was kann das nun sein? Auch mal probieren anzulernen?
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Äh, Shampooflasche?FBS3, zerlegt in 2 Minuten:
Step 1 Batteriefach raus wie in der Anleitung
Step 2 Mit Pinzette das weiße Teil, in Step 1 noch eingebaut zu sehen, entfernen
Platine Voilá!
😕😎 Hast natürlich wie so oft Recht ... gab aber eine Serie (vmtl. die erste??) wo es den weißen/grauen Klipp nicht gab, sonder die platine an dieser Stelle eingegossen war! Da half nur "mutwillige Zerstörung"!
Grüße
Oh ach so.
Ich dachte, mit dem gezeigten Modell hätte es angefangen (erst mit geprägtem, dann mit Chromstern). Aber da ich auch bisher nur mit einem '99er Modell zu tun hatte und nicht mit dem ersten Nach-Mopf-MJ, schließe ich kategorisch mal gar nichts aus 🙂
@Punkrocker (😉):
Für den Klappschlüssel gibt's ja die schnellere, aber umständlichere Anlernfunktion wie in der Betriebsanleitung (glaube das steht auch in den FAQ), Versuch isses wert - aber kontrollier doch vorher mal, ob überhaupt ein IR-Signal erzeugt wird. Ist das nicht der Fall, bringt auch die Anlernerei nichts.