IR-Fernbedienung anlernen!!
Hallo an Alle,
ich habe Probleme mit meinem 2.Schlüssel, wobei ich sagen muß das der 2.Schlüssel bei ...bay nachgekauft wurde (hat aber die gleich MB-Art.-Nr. wie der originale Schlüssel). Ich habe versucht den 2.Schlüssel neu anzulernen, so wie es in der Bedienungsanleitung steht (Auto muß offen sein, mit dem neuen Schlüssel auf IR-Feld halten, 1 mal drücken und innerhalb von 30Sek. auf Zündungsstellung 2), aber leider ohne Erfolg. Die Batterien habe ich neu gekauft, die rote LED ist auch zusehen und den DigiCamtest habe ich auch gemacht, funktioniert alles.
Ich habe auch den Schlüsselbart vom Originalschlüssel auf den 2.Schlüssel umgebaut, auch ohne Erfolg. Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
KfZ: W124 E320T ; Bj.:12/95 (habe das Fahrzeug mit nur einem Schlüssel gekauft)
Vorerst vielen Dank und schönes Wochenende.
Gruß Tobias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Der Schlüssel wird im Werk auf das Fahrzeug programmiert und passt dann nur zu diesem FZ!Allso hin zu MB;FZ-Schein und Ausweis mit nehmen und einen neuen bestellen.PS ich hoffe der Ebay Schlüssel war richtig Teuer!
/kopfschüttelmodus an/😕
Woher dein Wunsch nach möglichst hohem finanziellen Schaden des Thread-Erstellers?
Ich verstehe deinen Zynismus da nicht so ganz. Ist es ehrenrührig, Artikel bei eBay zu erwerben oder ein Frevel, nicht gleich zu Mercedes gegangen zu sein?
Und ist Unwissenheit eines MT-Mitgliedes deiner Ansicht nach ein Grund dafür, diesem Schlechtes zu wünschen?
Bis du arg frustriert von der Menschheit?
Viele Fragen beim Lesen deines Beitrags...
Canone ist mit Sicherheit schon bedient genug, dass der von ihm gekaufte Schlüssel nicht so funktioniert, wie er sich das erhofft hatte; jeder von uns kennt das Gefühl, wenn nach Investitionen ins Auto unverhofft weitere fällig werden. Da muss man nicht auch noch draufhauen.
😕/kopfschüttelmodus aus/
47 Antworten
Hilfreicher Beitrag.
Et voilà. Exakt so steht es auch in der MB-Betriebsanleitung. (Mir war es vor Wochen auf gleichem Wege geglückt.)
hi
...das klingt ja , als ob sich die leute bei DB bei dem zusammenstellen der bedienungsanleitung was gedacht hätten - wer hätte das gedacht ?😮
rtfm ! - gilt auch für autos !
cb-toulouse
wenn der orig. zweitschlüssel auf einmal nicht mehr tat-war entweder die batt. alle oder ein kontakt im schlüssel perdü - wenn der also wieder streikt - nimm ihn auseinander und prüfe die kontakte - sehr häufiger defekt- ersparte schon manchem hier die 190€.
mike
hallo,
irgendwie ist es aber doch seltsam.
so ein schlüssel ist ein reiner sender, ohne empfangsteil. der "weiß" also nichts davon, dass er bereits irgendwo angelernt wurde.
auch eine "nur-einmal-anlernen"-sicherung kann er nicht haben, denn dann wäre nach dem ersten fehlversuch eine neue fernbedienung fällig.
und wenn er schon angelernt werden muss, ist er also vorher NICHT auf das auto programmiert worden.
eigentlich sollte das also doch funktionieren.
womöglich ist nur nicht jeder schlüssel von ebay intakt 😉
ich habe vor kurzem eine schlüssel bei mercedes gekauft, kostete 138,50. (für einen schlüssel mit neuen batterien und einen mitarbeiter, der den anlernt, find ich das nichtmal besonders teuer)
das einzige, was daran mit sicherheit auf mein auto programmiert war, war der schlüsselbart. die fernbedienung gibts nämlich nicht einzeln.
nicht gehen wird das bei den neueren schlüsseln, die einen transponder eingebaut haben, aber bei infrarot?
oder haben die infrarot-schlüssel doch einen eingebauten empfänger?
hab das hier woanders gefunden, und hatte das auch so in errinnerung
zitat anfang:
"ganz einfach
ältere Infrarot ZV mit WFS haben Festcode - kann man in Fernseh-FB speichern; funzt
spätere Infrarot WFS haben Wechselcode, diesen kann man in der Fernseh FB speichern, unmittelbar danach wird das Auto 1-2 mal reagieren, betätigt man jedoch die Original-FB so ist der Code schon wieder anders und Pustekuchen
"
zitat ende
die haben also später nicht einfach so zum spass auf die neueren schlüssel mit transponder gewechselt
hier noch ein zitat von autobild:
Noch in den 90er Jahren konnten Autodiebe die Zugangscodes der Wegfahrsperre mit einer programmierbaren Infrarot-Fernbedienung auslesen, das Auto klauen. Heute werden die Signale per Funk übertragen, die Codes nach einem Zufallsprinzip verändert (Rollcode).
hi immerDB
grins : < das einzige, was daran mit sicherheit auf mein auto programmiert war, war der schlüsselbart.>
bei aller liebe zur technik - aber ein programmierbarer schlüsselbart ist mir noch nicht untergekommen - der wird typischerweise gefeilt oder "gedreht" .
hast du den gleich mitbekommen - oder wurde der nicht erst auf bestellung nach mehrtägiger wartezeit ausgehändigt ?
denn : den bart zu drehen - das macht jede schnell-schlüsselbude innerhalb von minuten.
was passiert in den tagen seit der bestellungsaufnahme ? denke ,da liegt der grund weshalb ein schlüssel auf dieses auto angelernt werden muß- und der von
ebay einfach nicht angelernt werden kann. (von doubletten und zufällen mal abgesehen ) bin selbst schon einmal in den wagen hinter mir - per schlüssel !-
eingestiegen - nur starten wollte er nicht - und der sah dann drin bei genauerem hinsehen auch etwas anders aus.
es soll ja sowas wie eproms/ uä geben.... und vllt hat ja DB sowas wie ne datenbank in der div. sicherheits-details des autos vermerkt sind - nicht nur die farb nr.
das sicherheitsstandards sich ändern - is so neu nun auch nicht - oder wie hältst du es mit deinem compi ?
mike
Ähnliche Themen
hallo,
leider hab ich keine lernfähige fernseher-fernbedienung . aber ich werd mir mal bei ebay einen schlüssel kaufen, wenn der günstig ist, und das ganze selbst ausprobieren.
daß es bei den nachfolgern mit transponder im schlüssel nichts wird ist schon klar.
aber wenn denn der infrarotschlüssel direkt auf meine fahrgestellnummer programmiert würde, wozu hat man dann transponder in die nachfolgenden eingebaut?
die bestellung hat übrigens nicht lang gedauert. montag bestellt, und mittwoch früh morgens abgeholt.
ob mercedes die selbst bei dem zulieferer nachbestellt, der die dinger für fast alle autos baut, oder ob sie die "rohlinge" selbst liegen haben - keine ahnung
jedenfalls ist das ganze eine gute geldquelle für die autohersteller. denn einen anderen sinn kann eine wegfahrsperre wohl bei einem 2000,- euro auto nicht mehr haben, für das dann ein neuer schlüssel 10% des wertes des autos kostet.
hi
>aber wenn denn der infrarotschlüssel direkt auf meine fahrgestellnummer programmiert würde, wozu hat man dann transponder in die nachfolgenden eingebaut? <
- weil die früheren mit ner lernfähigen FFB zu knacken waren ?
meine mich zu erinnern , das zeitweilig benze direkt von den werkstattgeländen abhanden kamen .
mike
Also das ist ja echt total komisch......
Seit letztem Wochenende funktionierte meine IR-Schließanlage (W124 T-Modell Bj. 7/94) nicht mehr. Daraufhin habe ich mir neue Batterien gekauft. Da die Fernbedienung wohlmöglich zu lange ohne Strom war, wollte ich sie wie in der Bedienungsanleitung angegeben neu anlernen. Dies funktionierte leider nicht. Als ich es dann mit der Methode wie hier im Forum angegeben (Auto aufgeschlossen; neuer Schlüssel einmal auf IR-Sensor halten, innerhalb von 30sec. mit altem Schlüssel Zündung einschalten) probierte, klappte es dann wieder zu meiner Freude wunderbar!
Nun kommt´s aber: Bei der Gelegenheit holte ich den Reserveschlüssel aus dem Schrank bei dem die Batterien scheinbar auch komplett leer waren (liegt schon seit Jahren im Schrank!). Schnell wieder neue Batterien gekauft und versucht auf dem gleichen Wege anzulernen, aber das fünktioniert leider nicht! Wie kann das sein?? Der andere Schlüssel geht doch jetzt auch wieder!?! Bei der "DigiCam-Testmethode" zeigen beide Fernbedienungen ihre Funktion an.
Helft mir!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest97
Also das ist ja echt total komisch......Seit letztem Wochenende funktionierte meine IR-Schließanlage (W124 T-Modell Bj. 7/94) nicht mehr. Daraufhin habe ich mir neue Batterien gekauft. Da die Fernbedienung wohlmöglich zu lange ohne Strom war, wollte ich sie wie in der Bedienungsanleitung angegeben neu anlernen. Dies funktionierte leider nicht. Als ich es dann mit der Methode wie hier im Forum angegeben (Auto aufgeschlossen; neuer Schlüssel einmal auf IR-Sensor halten, innerhalb von 30sec. mit altem Schlüssel Zündung einschalten) probierte, klappte es dann wieder zu meiner Freude wunderbar!
Nun kommt´s aber: Bei der Gelegenheit holte ich den Reserveschlüssel aus dem Schrank bei dem die Batterien scheinbar auch komplett leer waren (liegt schon seit Jahren im Schrank!). Schnell wieder neue Batterien gekauft und versucht auf dem gleichen Wege anzulernen, aber das fünktioniert leider nicht! Wie kann das sein?? Der andere Schlüssel geht doch jetzt auch wieder!?! Bei der "DigiCam-Testmethode" zeigen beide Fernbedienungen ihre Funktion an.
Helft mir!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Syssojew
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest97
Also das ist ja echt total komisch......Seit letztem Wochenende funktionierte meine IR-Schließanlage (W124 T-Modell Bj. 7/94) nicht mehr. Daraufhin habe ich mir neue Batterien gekauft. Da die Fernbedienung wohlmöglich zu lange ohne Strom war, wollte ich sie wie in der Bedienungsanleitung angegeben neu anlernen. Dies funktionierte leider nicht. Als ich es dann mit der Methode wie hier im Forum angegeben (Auto aufgeschlossen; neuer Schlüssel einmal auf IR-Sensor halten, innerhalb von 30sec. mit altem Schlüssel Zündung einschalten) probierte, klappte es dann wieder zu meiner Freude wunderbar!
Nun kommt´s aber: Bei der Gelegenheit holte ich den Reserveschlüssel aus dem Schrank bei dem die Batterien scheinbar auch komplett leer waren (liegt schon seit Jahren im Schrank!). Schnell wieder neue Batterien gekauft und versucht auf dem gleichen Wege anzulernen, aber das fünktioniert leider nicht! Wie kann das sein?? Der andere Schlüssel geht doch jetzt auch wieder!?! Bei der "DigiCam-Testmethode" zeigen beide Fernbedienungen ihre Funktion an.
Helft mir!! :-)
Wie ist das ausgegangen?
Wie ist das ausgegangen?scheint ja mal wieder ein genereller Bat. wechsel anzustehen.
Ich habe z.Zt auch das Problem. Seit einiger Zeit funktioniert der 2te
Schlüssel nicht mehr, neue Batterien rein und los. Ging nicht, also die IR überprüft und dann das Desaster..... Der Pluspol ist durch das ewinge hin und her, und Altersbeding abgebrochen. Heute Abend den Pol wieder abgelötet und morgen werde ich es nach den o.g. Tipps Testen. Ich werde berichten........
Zitat:
Original geschrieben von ANBec
[/quoteWie ist das ausgegangen?
[/quote
scheint ja mal wieder ein genereller Bat. wechsel anzustehen.
Ich habe z.Zt auch das Problem. Seit einiger Zeit funktioniert der 2te
Schlüssel nicht mehr, neue Batterien rein und los. Ging nicht, also die IR überprüft und dann das Desaster..... Der Pluspol ist durch das ewinge hin und her, und Altersbeding abgebrochen. Heute Abend den Pol wieder abgelötet und morgen werde ich es nach den o.g. Tipps Testen. Ich werde berichten........
Der Schlüssel ist zu 98 % reparierbar. Ich hatte auch das Problem, habe dann bei Mercedes einen neuen bestellt (preislich jenseits von Gut und Böse) und dann einen Spezialisten gefunden, der die Schlüssel zu einem Festpreis repariert. Na gut, jetzt habe ich als 3 Schlüssel (kann ja nicht schaden). Kontakt stelle ich auf Wunsch gerne her....
VG - Andreas
Hallo zusammen,
nach dem Löten gestern bin ich nun beigegangen um die IR anzulernen. Was beim ersten Versuch nicht geklappt hat.
Nochmals die Lötstelle überprüft und Sicherhaltshalber die Batterien durchgemessen. 1 Knopfzellen hatte nur noch 2,2 V. Was deutlich zu wenig gewesen ist. Also wieder 2 neue rein und dann hat es auch mit dem anlernen, wie es oben beschrieben ist.
Fazit: Auch wenn die Batterien neu sind, sie haben vermutlich im Schlüssel einen Verbraucher. Sonst kann ich mir nicht vorstellen das die Bat. noch 7-8 Wochen leer sind.
Zusammengefaßt: Mit dem noch funkt. Schlüssel aufgeschlossen, Tür auf gelassen. Mit def. Schlüssel Richtung Tür gesendet und mit funkt. Schlüssel auf 2te Stelleung gedreht, 3-5 sec. gewarten und mit dem "Nicht mehr Defekten" schlüssel das Fahrzeug geschlossen.
Vielen Dank an allen die Oben die Tipps gebegen haben.
So, nach dem ich mich auch ziemlich verzweifelt angestellt habe, hier meine Erkenntnis bzw. Vermutung, wie das wohl intern funktioniert mit dem Anlernen:
1) Es wird nur ein (anzulernender) Schlüssel benötigt!
(es könnte sein, dass ein anderer -noch Funktionierender Schlüssel- das Auto per IR-Befehl zunächst öffnen muß, ...das glaube ich aber nicht!)
2) Schlüssel-FB auf den Empfänger richten und kurz gezielt 1 mal drücken (ob dabei die Tür geöffnet sein sollte...!?) => Somit kennt die Elektronik den IR-Code dieses anzulernenden Schlüssels
3) Nun innerhalb besagter 30s mit diesem Schlüssel die Zündung einschalten => Somit 'vertraut' zukünftig die Elektronik diesem IR-Code. (alle anderen Beschreibungen mit einem 2. -gleichen/gültigen/funktionierenden- Schlüssel im Lenkradschloß bewirken im Prinzip genau das gleiche, weil beides mal der gleiche (nicht der selbe!:-) Transponder-Code zum Tragen kommt bzw. erfolgreich die Zündung eingeschaltet wird)
Nun bliebe noch Raum zum Spekulieren, ob diese Schlüssel nach einem Batteriewechsel ihren IR-Code wechseln, denn ansonsten müßte man sie ja niemals neu anlernen. Meiner wollte selbst nach einer 3minutigen Pause (also ohne Batterie) nicht 'verstummen'. Sprich: Ich konnte ihn nicht erneut anlernen, weil er noch immer funktionierte. So ein Jammer... ;-)
Das war's!
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Der Schlüssel ist zu 98 % reparierbar. Ich hatte auch das Problem, habe dann bei Mercedes einen neuen bestellt (preislich jenseits von Gut und Böse) und dann einen Spezialisten gefunden, der die Schlüssel zu einem Festpreis repariert. Na gut, jetzt habe ich als 3 Schlüssel (kann ja nicht schaden). Kontakt stelle ich auf Wunsch gerne her....Zitat:
Original geschrieben von ANBec
[/quoteWie ist das ausgegangen?
[/quote
scheint ja mal wieder ein genereller Bat. wechsel anzustehen.
Ich habe z.Zt auch das Problem. Seit einiger Zeit funktioniert der 2te
Schlüssel nicht mehr, neue Batterien rein und los. Ging nicht, also die IR überprüft und dann das Desaster..... Der Pluspol ist durch das ewinge hin und her, und Altersbeding abgebrochen. Heute Abend den Pol wieder abgelötet und morgen werde ich es nach den o.g. Tipps Testen. Ich werde berichten........VG - Andreas