1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Ipod-Vorbereitung

Ipod-Vorbereitung

Audi TT 8J

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung mit der ab Werk bestellbaren I-pod-Vorbereitung?

Lohnt sich dieses Feature oder sollte ich doch lieber den alt hergebrachten CD-Wechsler bestellen?

Wie ist der Klang in Verbindung mit dem Bose System und dem kleinen Navigationssystem? Muss ich mit Einbußen rechnen? (bei höchster Qualitätsstufe auf dem IPOD)

Bin mir nicht ganz klar, was ich bestellen soll...

Vielen Dank für Eure Tips!

(P.S. hat jemand evtl. ein Photo im eingebauten Zustand?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Madmullet


Die Ipod Vorrichtung ist eine Frechheit! Alle 2 Tage muss ich ihn raus nehmen und laden.
Und so ein Dreck von Audi...

Ältere iPods wurden früher entweder über USB (=5V) oder auch Firewire (=12V) geladen, übrigens auch dann, wenn der iPod gar kein Firewire hat(te). iPods der jüngeren Generationen (geschätzt seit 2009) lassen sich aber nur noch per USB bzw. 5V laden. Der Pin für 12V am Dock-Connector ist ungenutzt. Audis iPod-Vorbereitung bzw. auch Audis Nachrüst-Adapter lädt den iPod aber nur über das 12V-Bordnetz...

Es gab mal einen Adapter, der aus 12V 5V macht. Das geht aber nicht für den Festeinbau des Dock-Anschlusses, sondern nur mit der iPod-Nachrüst-Lösung, wo nur ein loses Kabel im Handschuhfach liegt.

Alternativ mal nach einem iPod aus ca. 2008 gebraucht schießen. Ich habe einen iPod nano 3. Generation. Der wird geladen. Aber, was mir aufgefallen ist: wenn ich das Auto nicht bewege, entlädt sich der Akku des iPods viel schneller, als wenn ich ihn abziehe. Und Hitze mag der Akku des iPod auch gar nicht. Auch wegen der Gefahr einer Explosion im Handschuhfach lasse ich ihn auch nie im Hochsommer und praller Sonne im Handschuhfach...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Dann stimmt was nicht. Der iPod wird normalerweise während des Fahrbetriebs aufgeladen

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Dann stimmt was nicht. Der iPod wird normalerweise während des Fahrbetriebs aufgeladen

Bei dir wird er geladen?

Meines Wissens kommt dies auf die Version des Ipods an, es gibt wohl auch nen Adapter hierfür.

Zitat:

Original geschrieben von Madmullet


Die Ipod Vorrichtung ist eine Frechheit! Alle 2 Tage muss ich ihn raus nehmen und laden.
Und so ein Dreck von Audi...

Ältere iPods wurden früher entweder über USB (=5V) oder auch Firewire (=12V) geladen, übrigens auch dann, wenn der iPod gar kein Firewire hat(te). iPods der jüngeren Generationen (geschätzt seit 2009) lassen sich aber nur noch per USB bzw. 5V laden. Der Pin für 12V am Dock-Connector ist ungenutzt. Audis iPod-Vorbereitung bzw. auch Audis Nachrüst-Adapter lädt den iPod aber nur über das 12V-Bordnetz...

Es gab mal einen Adapter, der aus 12V 5V macht. Das geht aber nicht für den Festeinbau des Dock-Anschlusses, sondern nur mit der iPod-Nachrüst-Lösung, wo nur ein loses Kabel im Handschuhfach liegt.

Alternativ mal nach einem iPod aus ca. 2008 gebraucht schießen. Ich habe einen iPod nano 3. Generation. Der wird geladen. Aber, was mir aufgefallen ist: wenn ich das Auto nicht bewege, entlädt sich der Akku des iPods viel schneller, als wenn ich ihn abziehe. Und Hitze mag der Akku des iPod auch gar nicht. Auch wegen der Gefahr einer Explosion im Handschuhfach lasse ich ihn auch nie im Hochsommer und praller Sonne im Handschuhfach...

Ähnliche Themen

Kann man dies irgendwie an der seriennummer etc ablesen ob der Ipod fürs laden geeignet ist?

Habe auch nach längerem googlen nix gefunden... Konkret kann ich nur beim Nano sagen: 3G geht, 4G geht nicht. Produziert wurde der Nano 3G bis 2009...

Deine Antwort
Ähnliche Themen