iPod über Parrot MKi9200 an CD70Navi, Erfahrungen?
Hallo Kollegen,
nach 3 Wochen umhören nach einer Möglichkeit meinen iPod an die Werksanlage mit CD70 anzuschließen, bin ich gesten auf dieses Gerät gestoßen: Parrot MKi9200
Über dieses Gerät kann man einen iPod, ein USB-Gerät und/oder (?) einen Line-In in die original Anlage einschleifen.
Darüberhinaus ist es eine Bluetooth FSE, was mir bei 2 Handy's entgegen kommt.
Für den Einbau gibt es diesen Kabelsatz: Kabelsatz für CD70
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Gerät ansich und vor allem mit dem Kabelsatz?
Wie ist der Klang usw.
Gruß
Volker
39 Antworten
So jetzt mal zu meinem Feedback!
Der Einbau war eigentlich ganz easy, musste nur das Zündungs-Plus vom Zigarettenanzünder abzapfen, das Kniffeligste war die Kabel hinter dem Radio zu verstauen.
Nach dem Firmware update auf die neueste Version lief der Parrot Super Stabil, die Sprach-Steuerung funktioniert super, nur das Display Spiegelt sehr!!!
Jau, das mit den Kabel habe ich an Parrot weitergegeben, da ich die gleiche Erfahrung gemacht habe.
Zitat:
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für den Hinweis. Wir werden Ihn an die entsprechenden Stellen weitergeben.
Mit freundlichen Grüssen,
Technische Hotline
Parrot GmbH
Germany
Tel.: 09001 727768
(0,39 € / Min. Handykosten können abweichen)
Email: hotline_de@parrot.com
Internet: www.parrot.com-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:
Gesendet: Dienstag, 21. April 2009 16:40
An: Hotline De
Betreff: Verbesserungsvorschlag - Kabelsatz für Opel Signum / Vectra CSehr geehrte Damen und Herren,
ich habe in meinem Signum ein Parrot MKi9200 mit diesem Kabelsatz:
http://www.amazon.de/gp/product/B001EGYHNA
verbaut.
Dieses war im Prinzip sehr einfach, bis auf die Tatsache, das der Kabelsatz etwa 5 am länger sein könnte. Im Moment hat er eine so ungünstige Länge, das es eine wahnsinnige Fummelei ist, das Radio einzusetzen und gleichzeitig die Kabel hinten zu verstauen. Dafür habe ich ca. 1/2 Stunde benötigt!
Wenn der Kabelsatz nur mind. 5 cm länger wäre (vom ISO-Stecker Richtung Radiostecker), könnte man sehr bequem bei ausgebautem Radio die Kabel sauber verlegen und anschließend das Radio in den Schacht zurückschieben. Dafür würde man max. 5 bis 10 Minuten benötigen.Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Ob das was bringt, werde ich wohl nie erfahren.
Wo hast Du Dein Diplay und die Fernsteuerung angebracht?
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von MaZda 323 DiTD
So jetzt mal zu meinem Feedback!Der Einbau war eigentlich ganz easy, musste nur das Zündungs-Plus vom Zigarettenanzünder abzapfen, das Kniffeligste war die Kabel hinter dem Radio zu verstauen.
Nach dem Firmware update auf die neueste Version lief der Parrot Super Stabil, die Sprach-Steuerung funktioniert super, nur das Display Spiegelt sehr!!!
Das Display habe ich dort angebracht wo der Schalter der Sitzheitzung ist, da ich keine habe habe ich die Blende durchgebohrt um das Kabel durchfzuführen. Spiegelt bei Guten Wetter leider.
Und wo sind die Fotos???😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mir auch die Parrot zugelegt und habe das Problem, das ich den Ipod und auch die Liederliste mit meiner Parrot-Fernbedienung auswählen kann kann. Wenn ich dann aber über die Fernbedienung auf Play gehe, springt die FSE wieder zurück auf den Startbildschirm und ich höre wieder von meinem normalen Autoradio die Musik.
Hat da schon jemand Erfahrung mit. Mach ich etwas falsch?
Viele Grüsse
Das habe ich am Anfang auch so gemacht. Die Lösung ist, Du mußt z.B. in einer Wiedergabeliste einen Titel anwählen und dann auf den Drehknopf drücken. Ist nicht unbedingt logisch, funktioniert aber so.
Hast Du noch Bilder, wie Du das Gerät instaliert hast?
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von NAH214
Hallo,ich habe mir auch die Parrot zugelegt und habe das Problem, das ich den Ipod und auch die Liederliste mit meiner Parrot-Fernbedienung auswählen kann kann. Wenn ich dann aber über die Fernbedienung auf Play gehe, springt die FSE wieder zurück auf den Startbildschirm und ich höre wieder von meinem normalen Autoradio die Musik.
Hat da schon jemand Erfahrung mit. Mach ich etwas falsch?Viele Grüsse
Danke erstmal für die Hilfe! Werde es dann mal ausprobieren! Hoffe es klappt! 🙂
Kann man eigentlich die FSE anlernen, das man direkt eine Rufnummer per Sprachsteuerung angeben kann?😕
Fotos werde ich versuchen im laufe der Woche mal einzustellen!
Zitat:
Die Sprachsteuerung funktioniert tadellos muss auch nicht angelernt werden
Ja, aber nicht mit Rufnummern, oder!? Zumindest kann ich bei mir nur Namen aus dem Adressbuch angeben!😕
Zitat:
Original geschrieben von NAH214
Danke erstmal für die Hilfe! Werde es dann mal ausprobieren! Hoffe es klappt! 🙂Kann man eigentlich die FSE anlernen, das man direkt eine Rufnummer per Sprachsteuerung angeben kann?😕
Fotos werde ich versuchen im laufe der Woche mal einzustellen!
Na, und wo sind die Fotos???
Tach zusammen.
Bin nun auch dabei. Bin mit der Freisprech sehr zufrieden, und über der Klang der Anlage mit Ipod sehr positiv überrascht. Einbau sehr einfach, habe auch keine Platzprobleme gehabt, da ich die Stecker umgepinnt habe. Die Bluebox ist hinterm Ablagefach untergebracht. Stromseitig habe ich den Stecker der Telefonvorrüstung genutzt, so musste ich nicht an den Zigarettenanzünder!!!
Anbei ein paar Bilder.
Hi zusammen,
hoffe das Thema ist noch nicht veraltet.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen Signum 2.2 geholt und nun feststellen müssen, dass die FSE kein eplus kann.
Deshalb möchte ich mir das Parrot MKI9200 zulegen(auch wegen MP3) und es verbauen.
Nur wie muss ich dazu vorgehen?
Ich denke mal zunächst die FSE kaufen und dazu das Adapterkabel, welches zum Signum passt(PC000043AA). Wo kaufe ich das am Besten?
Am Besten wäre eine Schritt für Schritt Anleitung, mit dem Werkzeug was ich dazu benötige(z.B. um das Radio wenn nötig rauszuziehen).Ich habe einen Kollegen der bei Opel arbeitet wenn das hilfreich ist. Fotos wären näturlich super, muss aber nicht. Ich habe nämlich absolut keine Ahnung von der Verkabelung & Co. und möchte, da ich noch 1 jahr Gebrauchtwagengarantie habe, nichts kaputt machen.
Hoffe jmd kann mir helfen. Gerne auch per Mail: dirkkrassowski20@arcor.de
Vielen Dank vorab!