ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Ipod an Blaupunkt Radio (Mini Iso) anschließen

Ipod an Blaupunkt Radio (Mini Iso) anschließen

Hallo @ all,

 

ich möchte einen Ipod Video an ein Blaupunkt Radio (MP26) anschließen.

 

Habe mir für diesen Zweck einen Mini Iso (blauer Stecker) Aux-In Adapter mit Ipod Dock Stecker gekauft.

 

Dieser Adapter (Bild unten) hat auch einen Ladeanschluß, bzw. die Kabel dafür extrahiert.

 

Da ich den ipod gerne laden möchte und dafür ja 5V anstatt der 12V benötige, dachte ich an folgende Lösung: 

 

Ich hole mir einen billigen Kippenanzünder-USB Adapter der 5 Volt Spannung liefert, stecke in den Adapter einen abgeschnittenen USB Stecker und verbinde die ausgehenden + 5 Volt und Masse mit den extrahierten Kabeln des Aux-In Adapters. 

 

Den USB-Kippenanzünder Adapter schließe ich dann irgendwie an die Zündspannung des Autoradios an und verstaue den Adapter, gut isoliert, hinter dem Radio.

 

Müßte doch eigentlich ganz gut funktionieren?!?

 

PS: Da der Ipod eh nur am Gerät selbst bedient wird, benötige ich keine Blaupnkt-Komplettlösung.

Ladefunktion
Ähnliche Themen
14 Antworten

Bist du dir sicher dass an das Kabel 5V müssen und nicht 12, also dass da kein Spannungsregler eingebaut ist? Einen KFZ Adapter zu vertreiben der mit 5V gespeißt werden will finde ich recht unsinnig. Die Bauteile um ihn 12V kompatibel zu machen würden den Hersteller ja nur wenige Cent kosten und dann ließe er sich sicher wesentlich besser verkaufen...

Wenn dem so ist würd eich es genauso machen wie du geschrieben hast: 5V netzteil holen und das zusammen bauen. Man könnte auch selbst einen Spannungsregler bauen, aber da man USb netzteile schon für 1€ bekommt lohnt sich das quasi nicht.

Nein, sind 12 Volt.

 

Er schreibt auch "Ladefunktion" in der Überschrift seiner Artikelbeschreibung und ich möchte nicht wissen wie viele Geräte es auf Grund der Überspannung/Unwissenheit schon gehimmelt hat aber wenn man sich bei ebay um jede Missverständliche Artikelbeschreibung kümmern würde, müßte man seinen Job an den Nagel hängen um Zeit dafür zu haben.

 

So einen 1 EUR Spannungswandler habe ich mir schon bestellt (besser gesagt 1,39 EUR dafür inkl. Versand) und ich werde das USB Kabel an den ISO Adapter anschließen únd dann erst einmal in den Fahrgastraum ziehen, damit ich es über den Zigarettenanzünder betreiben kann.

 

Der Adapter dürfte so um die 400 - 500 mA leisten, die originalen Apple Teile haben 1 A - da will ich auf Nummer "Sicher" gehen, bevor ich das Teil versteckt einbaue.

 

 

Hallo,

die Adaption wird nicht funktionieren da Apple die Pinbelegung geändert hat.

Am einfachsten wäre folgender Adapter: Alpine KCX 422 TR.

Dieser gibt die richtige Spannung für alle neuen iPod / iPhone auf der richtigen PINbelegung aus.

Und man muss keine Angst haben das was kaputt geht.

Christian

www.pro-audio-gmbh.de

Er hat gar nicht geschrieben welchen Adapter er genau hat, wie kannst du denn darauf schließen welche Pinbelegung er benutzt? :D

Der Alpine Ladeadapter tut nichts anderes als die Pinbelegung zu korrigieren, das problem des TE ist aber erstmal keine falsche Belegung sondern dass er überhaupt keinen Ladestrom hat! Er hat kein Interface sondern nur einen Aux Adapter.

Bist du dir sicher dass an das Kabel 5V müssen und nicht 12, also dass da kein Spannungsregler eingebaut ist? Einen KFZ Adapter zu vertreiben der mit 5V gespeißt werden will finde ich recht unsinnig. Die Bauteile um ihn 12V kompatibel zu machen würden den Hersteller ja nur wenige Cent kosten und dann ließe er sich sicher wesentlich besser verkaufen...

 

So, Adapter war heute in der Post.

 

Ich habe zum Test die Kabel miteinander verlötet, den Ipod nano (2. Gen.) verbunden und den USB Stecker in ein 220V/5V-USB-Adapter gesteckt.

 

Bild im Anhang.

 

5 Volt Spannung liegt auch nach der Sicherung an  - leider lädt der Ipod so nicht.

 

Könnte in dem Dock Stecker evtl. doch schon ein Bauteil integriert sein, welches die Spannung von 12V auf 5V herabsetzt - das würde dann erklären warum er nicht lädt?

 

:confused: 

Ipod-blaupunkt

Dann brauhcst du vll wirklich noch einen Adapter für die Pinbelegung. Allerdings hat der Nano 3G ganz sicher noch die alte und sollte an jedem Zubehör funktionieren. (An jedem zertifizierten zumindest....). Beim Video bin ich mir nicht sicher. Teste auch mal mit dem, aber ich bin mir relativ sicher dass der auch noch die alte Belegung hat.

Es könnte schon ein Spannungsregler verbaut sein, reinpassen würde er wohl. Aber wenn man einen 5V Regler mit 5V füttert kommen eigentlich auch wieder 5V raus. Nimm doch mal das normale iPod Kabel und stecke es ins USB Ladegerät, damit muss der Pod ja laden. Dann miss die Pins am Stecker durch und schau wo die 5V anliegen. Und dann kannst du mal vergleichen wie es an deinem Adapter aussieht.

 

 

Nur am rande, da du sowieso am basteln bist:

Eine andere Möglichkeit wäre den ipod Stecker an deinem Adapter abzuschneiden und einen Klingestecker anzubauen den du in den kopfhöreranschluss steckst. Laden kannst du ihn dann mit einem normalen iPod USB Kabel und dem Netzgerät. Das ist im Grunde genau das selbe, das geht ja so oder so nur per Aux ins Radio und wird am iPod gesteuert.

So,

 

hier die Lösung des Rätsels.

 

Beim Ipod gibt es zwei Lademöglichkeiten. 

 

1. über USB (5 Volt)

2. über Firewire (12 Volt)

 

Der Doc-Connector bzw. der Stecker sieht dabei gleich aus.

 

Die älteren Modelle unterstützen das Laden über Firewire.

 

Die Modelle:

 

- iPod nano 4. Generation (Video)

- iPod touch 2. Generation

- iPhone 3G

- iPhone 3GS

 

... benötigen aber die USB Ladung.

 

Würde ich bei diesen Modellen den gekauften Autoradioadapter anschließen käme die Fehlermeldung "Laden über Firewire nicht möglich" - bräuchte dann noch einen extra Adapter:

 

www.afterbuy.de/.../start.aspx?...

 

Bei dem von mir erstanden Kabel werden also die 12V auf den Pin 19/20 (Firewire +12Volt) des Dock Connectors gelegt:

 

http://pinouts.ru/PortableDevices/ipod_pinout.shtml

 

 

An Firewire habe ich gar nicht gedacht. Das wurde ja schon seit der dritten generation (vor 7 Jahren) nicht mehr benutzt, auch wenn es möglich war wurde er ja nur noch mit USB Kabeln ausgeliefert. Beim Video, also der 5ten Generation gibt es gar keine Firewire Schnittstelle mehr. Aber gut zu wissen dass man ihn darüber immernoch laden kann.

Aber ehrlich gesagt würde ich das nicht machen. Die Spannungsspitzen die im Auto vorkommen wollte ich meinem ipod nicht zumuten. Ich würde lieber schauen wie ich den mit sauberen 5V versorgt bekomme. Also entweder das 5V netzgerät benutzen und die Steckerbelegung anpassen. Oder eben so einen Adapter für die ganz neuen Modelle holen und dazwischen stecken.

am 2. Juli 2010 um 9:27

Hallo,

ich bin im Moment auch gerade dran meinen Ipod 4. Generation (ohne Kamera) an meinen Blaupunkt Orlando MP46 (Kein USB Anschluss) anzuschließen.

Ich habe das exakt gleich Kabel wie WVN gekauft.

Jetzt meine Frage(n):

 

1:

Zitat:

Beim Ipod gibt es zwei Lademöglichkeiten.

1. über USB (5 Volt)

2. über Firewire (12 Volt)

Der Doc-Connector bzw. der Stecker sieht dabei gleich aus.

Die älteren Modelle unterstützen das Laden über Firewire.

Die Modelle:

- iPod nano 4. Generation (Video)

- iPod touch 2. Generation

- iPhone 3G

- iPhone 3GS

... benötigen aber die USB Ladung.

Da ich einen Ipod 4 G. habe brauche ich also 5V Ladespannung?

2: Da ich technisch nicht so ein Profi bin wie ihr , wo und wie schließe ich die Kabel jetzt an?

Das schwarze an Masse? Das Rote mit der Sicherung wo hin??? (kann ich es auch einfach an ein

Kabel vom Radio dazu klemmen, insofern es 5V hat und beim Ausschalten kein Saft mehr hat?)

Oder 3: Muss ich das rote und schwarze Kabel an ein USB-Kabel löten und einen Zigarettenanzünderadapter auf 5V kaufen und dann dort Einstecken?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

 

am 2. Juli 2010 um 15:18

Ich hab jetzt mal alles so gemacht wie oben beschreiben...jetzt habe ich allerdings das Problem mit dem Laden:

"Laden über Firewire wird nicht unterstüzt..." (o.ä.)

Was kann ich da jetzt tun? Der Link mit dem Adapter geht nicht mehr...wie wird der Adapter genau bezeichnet?

Danke...

Über den 5V USB Port laden.

Wenn dein Radiointerface 12V zur Verfügung stellt und du einen der iPod Modelle ohne 12V LAdemöglichkiet hast kann so ein Adapter helfen:

http://cgi.ebay.de/.../110553490844?...

Solltest du gat kein Interface haben und den iPod via Kopfhörer anschließen brauchst du nur ein USB Netzteil fürs Auto in das du das normale ipod USB Kabel steckst:

http://shop.ebay.de/?...

Solltest du den iPod über USB ans Autoradio anschließen sollte er darüber geladen werden.

Solltest du den Datenport für ein analoges Radiointerface brauchen das den iPod überhaupt nicht laden kann (weder 12V noch 5V) sehe ich schwarz. Einen Adapter um ein Netzgerät dazwischen zu schleifen sollte zwar möglich sein, aber so etwas kann ich im Netz nicht finden.

am 2. Juli 2010 um 16:51

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe einen Zigarettenanzünderadapter auf USB gekauft. Dieser gibt eine Spannung von 5 V (1000mA) ab. Dort habe ich ein USB-Kabel angeschlossen, welches ich mit dem roten und schwarzen Kabel verbunden hab, also genau wie hier auf dem Bild:

Verkabelung

D.h. auf dem Kabel (und somit auch auf dem Ipod-Stecker) sollte die erforderliche Spannung sein.

Das Problem mit der Meldung "Laden über Firewire nicht möglich", wird das mit dem von dir vorgeschlagenen Adapter (Adapter bei Ebay gelöst?

Oder kann ich mit dem Ipod-Stecker, welcher an dem kabel ist, gar keinen Ipod nano 4. generation aufladen?

Hab sowas gelesen, dass Apple eine "Sicherung" eingebaut hat, dass nur noch Teile von Apple funktionieren.

Lg

Apple hat irgendwann mal die Belegung geändert und fordert seither teure Lizenzen von Zubehörherstellern.

Hast du das selbst gebastelt?

Das rote Kabel gehört doch normalerweise auf 12V und sollte dann einen Firewire-fähigen iPod laden. Und du hast das jetzt einfach auf 5V gehängt. Damit kommt zwar die richtige Spannung an, aber am falschen Pin des Steckers. Einfach umpolen wird auch nicht gehen, das ist ja ein verschweißter Stecker und im Kabel sind sicher auch nicht alle Pins belegt. (Sofern man die Pinbelegung heraus bekäme)

 

Zitat:

Das Problem mit der Meldung "Laden über Firewire nicht möglich", wird das mit dem von dir vorgeschlagenen Adapter (Adapter bei Ebay gelöst?

Ja, diesen Adapter wirst du brauchen. Aber du musst das USB Kabel wieder entfernen und rot und schwarz wie vorgesehen auf +12V und Masse klemmen! Es besteht zwar die Chance dass es auch mit den 5V geht. Der Adapter tut nichts anderes als die 12V auf 5V herunter regeln und auf die richitigen Pins legen. Er käme vermutlich auch klar wenn nur 5V statt 12V herein kommen, aber ich würds lieber richtig machen.

Außerdem brauchst du dann das USB Netzteil nicht im Zigarettenanzünder und hast keine Kabel auf der Mittelkonsole herumliegen.

am 3. Juli 2010 um 7:56

Okay...dann werde ich das jetzt wie von dir vorgeschlagen machen. Jetzt nur noch eine Frage (hört sich vlt. Blöd an :D ):

Wo bekomme ich jetzt hinter meinem Radio eine 12V Stromleitung her? Bzw. kann ich des einfach an ein Kabel dazu klemmen?

Hab im Anhang mal ein paar Bilder von den Kabeln gemacht, die da so hinter meinem Radio hängen (nicht auf dem Bild ist jetzt der Mini-iso-Stecker mit dem Kabel zum Ipod)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Ipod an Blaupunkt Radio (Mini Iso) anschließen