Iphone und Telefonfesteinbau

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe im meinem Fahrzeug einen Telefonfesteinbau von Audi in der Mittelarmlehe. Leider muß dort eine Sim eingesetzt werden. Jedoch ist eine zweite Sim bei Base nicht zu erhalten.

Ist es möglich, den Festeinbau ( Bluetooth ) zu deaktivieren und mein iPhone als Bluetooth-Gerät zu nutzen ???

Besten Dank

Markus

11 Antworten

musst Du den Festeinbau überhaupt nuzten oder kannst Du vielleicht das iPhone auch ganz einfach per Bluetooth verbinden ?

Mein iPhone klappt im Dicken per Bluetooth obwohl ich auch so ein Einklickteil (Festeinbau?) in der Mittelarmkonsole habe. Ein Versuch wäre es wert....

Ob das mit dem Koppeln eines anderen Telefons (außer dem Festeingebauten) klappt, hängt vom BT-Steuergerät ab.
Meines Wissens nach ab 2007er Baujahr möglich - vorher nicht.

Grüße
-Anatoli66-

Zitat:

Original geschrieben von Anatoli66


Ob das mit dem Koppeln eines anderen Telefons (außer dem Festeingebauten) klappt, hängt vom BT-Steuergerät ab.
Meines Wissens nach ab 2007er Baujahr möglich - vorher nicht.

Grüße
-Anatoli66-

Hallo Leute, ich habe einen A6 4F von 09.2005 und auch so ein Handyteil in der Mittelkonsole, das über BT mit dem Auto verbunden ist. Heute habe ich versucht mein iPhone zu verbinden. Das was geklappt hat, ist das iPhone mit dem Handy aus der Mittelkonsole zu verbinden, aber das bringt ja nichts, weil es sich nicht mit dem Auto verbindet. Da Audi ja 2007 so doll geprahlt hat (hier im Forum gelesen), dass das iPhone in jedem Audi mit BT funktioniert bin ich nach Audi gefahren, aber die kriegen es auch nicht hin. Ich soll ihnen das Auto und mein iPhone da lassen, weil sie das so nicht rauskriegen können...

Ich glaub ich spinne!! Was soll das dann kosten?

Wäre schön, wenn es jemanden gibt der da mehr weiß!

Hallo,

es gibt für das MMI 2G zwei Telefone und eine FSE:

1. bis MJ 2007:
Motorola Festeinbau, dort wird die SIM Karte unter dem Telefonhörer in die Halterung eingelegt, weiteres Erkennungsmerkmal: SM-Display am Bedienhörer und das Motorola M kommt beim einschalten. Die Bluetooth Verbindung funktioniert nur zwischen Hörer und Steuergerät, es können keine anderen Geräte verbunden werden.

2. nach MJ 2007:
Bluetooth-RSAP Festeinbau: Die SIM-Karte wird in den Bedienhörer eingelegt, dieser hat ein Farbdisplay, und beim Einschalten kommt dort Audi und die vier Ringe.

Der Festeinbau hat drei Funktionen:
1. Betrieb mit der SIM im Hörer.

2. Betrieb mittels RSAP-Verbindung (die SIM bleibt im Handy, das Telefon greift per Bluetooth auf die Daten der SIM zu, der GSM-Teil des Handys wird hierbei deaktiviert, und der Festeinbau das für Verwendet (Bessere Empfängs- und Sendeleistung)

3. Betrieb per Handsfree-Protokoll: Das Telefon funktioniert als einfache Bluetooth-FSE.

Dann gibt es noch eine normale Bluetooth-FSE:
In der MAL gibt es eine Aufnahme für div. Adapterschalen für eine direkte Verbindung mit dem Handy.
Zusätzlich untestützt diese FSE auch noch das Handsfree Protokoll

Nur die Möglichkeiten 2 und 3 können Verbindung zu einen Handy aufbauen, und sollten auch beide mit dem Iphone funktionieren (im Handsfree Modus).

Hätte ich fast Vergessen:

Das Baujahr muss nicht gleich dem Modeljahr sein!
Also Baujahr 2007 kann durchaus auch schon Modeljahr 2008 sein...

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,
also meiner ist BJ. 05 und ich hatte auch den adapter fürs telefon in der mittelkonsole allerdings habe ich mein IPhone einfach übers Bluetooth mit meinem A6 verbunden. Hab beim iphone unter bluetooth geräte suchen gemacht und der hat mein Auto direkt gefunden. dann habe ich den zahlencode 1234 eingegeben und das IPhone hat sich mit dem Dicken gekoppelt.

LG

Das ist ja ein Ding. Hast Du den eine SIM-Karte in der Mittelkonsole drin? Oder geht das ohne. Meiner will sich nur mit dem Handteil verbinden. Von wann 2005 ist deiner denn?
Gruß und Danke

Zitat:

Original geschrieben von Vitka7


Hallo,
also meiner ist BJ. 05 und ich hatte auch den adapter fürs telefon in der mittelkonsole allerdings habe ich mein IPhone einfach übers Bluetooth mit meinem A6 verbunden. Hab beim iphone unter bluetooth geräte suchen gemacht und der hat mein Auto direkt gefunden. dann habe ich den zahlencode 1234 eingegeben und das IPhone hat sich mit dem Dicken gekoppelt.

LG

Äh, eine Frage noch. Hast Du nur den Adapter in der Mittelkonsole, oder das Motorolatelefon in dem Adapter, welches schon mit dem Dicken gekoppelt war?

Hab nur den Adapter für das Motorolatelefon, was soviel heißt wie, dass ich keine Sim-Karte drin habe,weil ich ja kein telefon in der Armlehne drin habe. Meiner ist sogar Bj. 10/04 Mj. 05.

Guten Morgen Folks,
ich habe einen A6 2,7 Avant Bj. 9/ 2006. In der Mittelkonsole habe ich auch eine Handyvorbereitung....ich habe ein Iphone 3 G und das neue 4. Beide Handy's lassen sich ohne Probleme mit Bluetooth mit dem Dicken verbinden. Selbst das Auslesen des Telefonbuches und auch die Bediehnung mit dem Multilenkrad funzt 100%.

Gruss aus dem Harz
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Vitka7


Hab nur den Adapter für das Motorolatelefon, was soviel heißt wie, dass ich keine Sim-Karte drin habe,weil ich ja kein telefon in der Armlehne drin habe. Meiner ist sogar Bj. 10/04 Mj. 05.

Hallo, dann hast Du die normale UHV-FSE und es steckt in der MAL zufällig eine Adapter für FSE für ein Motorola...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

es gibt für das MMI 2G zwei Telefone und eine FSE:

1. bis MJ 2007:
Motorola Festeinbau, dort wird die SIM Karte unter dem Telefonhörer in die Halterung eingelegt, weiteres Erkennungsmerkmal: SM-Display am Bedienhörer und das Motorola M kommt beim einschalten. Die Bluetooth Verbindung funktioniert nur zwischen Hörer und Steuergerät, es können keine anderen Geräte verbunden werden.

2. nach MJ 2007:
Bluetooth-RSAP Festeinbau: Die SIM-Karte wird in den Bedienhörer eingelegt, dieser hat ein Farbdisplay, und beim Einschalten kommt dort Audi und die vier Ringe.

Der Festeinbau hat drei Funktionen:
1. Betrieb mit der SIM im Hörer.

2. Betrieb mittels RSAP-Verbindung (die SIM bleibt im Handy, das Telefon greift per Bluetooth auf die Daten der SIM zu, der GSM-Teil des Handys wird hierbei deaktiviert, und der Festeinbau das für Verwendet (Bessere Empfängs- und Sendeleistung)

3. Betrieb per Handsfree-Protokoll: Das Telefon funktioniert als einfache Bluetooth-FSE.

Dann gibt es noch eine normale Bluetooth-FSE:
In der MAL gibt es eine Aufnahme für div. Adapterschalen für eine direkte Verbindung mit dem Handy.
Zusätzlich untestützt diese FSE auch noch das Handsfree Protokoll

Nur die Möglichkeiten 2 und 3 können Verbindung zu einen Handy aufbauen, und sollten auch beide mit dem Iphone funktionieren (im Handsfree Modus).

Hätte ich fast Vergessen:

Das Baujahr muss nicht gleich dem Modeljahr sein!
Also Baujahr 2007 kann durchaus auch schon Modeljahr 2008 sein...

Grüße

Und was macht man bei Variante 1? Die habe ich leider.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen