iPhone + PLX Kiwi Wifi + App "Dash Command"
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und wollte mal nachfragen, ob schonmal Jemand mit den im Betreff genannten Kombinationen Informationen aus seinem Astra-J rausbekommen hat ?!?
Was mich am Meisten interessieren würde wären der aktuelle Tankbestand (da mir die Anzeige im Tacho viel zu ungenau ist), Motorlast, evtl. Lade- und Öldruck (sofern Sensoren vorhanden). Alles Andere ist nicht so wichtig, aber was man hat, hat man 😉
Vielleicht hat ja Jemand diese Kombination im Einsatz und kann mir da weiterhelfen ?
Danke schonmal,
Liebe Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ok ok dann halt so......
Einbauen kannst du es selber geht ca 30 min und ist einfach. Schau mal unter Installation PDF da ist ne Anleitung. Kosten tut der Spaß zwischen 270€-300€ und das APP aus dem App-Store noch mal 0,79€. Ist etwas teuer aber ich finde jeden cent Wert. Auslesen kannst alles was über die OBD Schnittstelle kommt. Du kannst sogar ganze Strecken aufzeichnen und diese im nachhinein auswerten entweder über Google Maps oder als Diagramm. Du kannst sogar die gleiche Strecke wenn du sie öfterst fährst mit einander vergleich dabei stehen dir alle Infos wie im live modus zur Verfügung.
Toll ist auch, dass das ganze bisher noch nicht einmal rumgezickt hat sondern absolut tadelos seinen Dienst verrichtet. Es gibt auch einen Service modus in dem man denn solche sachen wie Partikelfilter usw. anschauen kann....... alles in allem wirklich gelungen. Ich hoffe mir ist jetzt genug Info aus der nase gefallen 😉 wenn aber noch Fragen sind beantworte ich diese natürlich sehr gerne. Ach ja ein Android APP ist auch noch in Planung.
39 Antworten
Kann ich nicht mit sicherheit sagen aber ich denke schon. Die Angaben hab ich vom Entwickler der APP bekommen.
Ich habe mir das Ganze gerade mal angeschaut, das ist ja Arbeit ohne Ende, die PIDs rauszuschreiben 😁
Da warte ich lieber, bis ich das Modul habe, greife mit der App drauf zu und mache Screenshots mit dem iPhone. Das ist wesentlich weniger Arbeit, als da Alles von Hand und zu Fuß rauszuschreiben.
Du kannst dann auch ne gespeicherte Strecke hochladen dann kann es jeder mit dem app selber anschauen und probieren 😉
Hi,
na 260€ ist ja doch schon ein stolzer Preis für so ne Spielere von Opel 😁
@x-men22: wie oft nutzt du das, so mal ganz ehrlich?
Ähnliche Themen
Seit ca 1 - 2 Monaten fast täglich aber hauptsächlich um die Strecke von Zuhause bis zur Arbeit und wieder zurück aufzuzeichnen. Ich Versuch mit den APp mein Fahrverhalten für die Strecke spritoptimiert anzupassen. Beim fahren hab ich dann immer die Drosselklappe eingeblendet. Es funktioniert wirklich gut hab schon fast einen lieter auf 100 gespart und das bei einer Strecke von ca 150km pro Tag ist, wie ich finde, schon schön. Außerdem hab ich durch das APP. endlich ne temp Anzeige fürs Kühlwasser im Corsa.
@mahagoni-Astra.
Funktioniert bei dir das App. Mit iOS 6??
Bei mir verliert er ständig die Verbindung.
Keine Ahnung, ich bin Jemand, der nicht immer sofort auf den iOS-Zug mit aufspringt 😉 Ich warte immer noch ein paar Tage und schaue, welche Problemchen das Update bei Anderen mit sich bringt und entscheide dann, ob ich nicht noch warte 😉
So mal n kurzes Update.
Nachdem ich jetzt den ganzen Sonntag damit verbracht habe mich über die nicht mehr funktionierende App.
zu ärgern stellte sich letzendlich heraus, dass Opel gar nichts dazu kann. Dies wollte hier nur noch mal
ausdrücklich klarstellen. So jetzt zu dem was mir die Lösung brachte.
Das Problem war ja, dass weder mit dem iPhone 4s noch mit dem iPhone 5 eine dauerhafte Verbindung
zum Controler möglich war. Die Verbindung wurde immer wieder kurz unterbrochen und wieder hergestellt.
Die Lösung brachte schlussendlich ein Artikel von iPhone-magazin.org Der Lösungsvorschlag 1 war der Stein der Weisen und jetzt geht wieder alles wie vorher. Hab grad ne
20km Testfahrt hinter mir und was soll ich sagen ich bin wieder Glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von PhilAd
Wer solche Spiellereien mag kauft sich einen OBD2 Bluetooth Stecker für ~15€ bei z.B. Amazon und besorgt sich die App Torque für Android. Die hat sogar ein Opel OPC Theme und man kann sich mehrere Seiten zusammenbasteln wie man will. Drehzähler, Digitalanzeiger, etc.
Man kann so ziemlich alles auslesen und on the fly berechnen lassen (z.B. km/l & €/km)
Man kann auch den Ladedruck/CO² Werte, etc. auslesen und darstellen lassen.
Auch cool ist der direkte Vergleich zwischen GPS und Fahrzeuggeschwindkeit im direkten Vergleich. Ebenso kann man den von der App berechneten Verbrauch und den Boardcomputerverbrauch vergleichen.
Wenn man son kleiner Leistungsfreak ist, kann man auch alle üblichen Werte ausgeben lassen (0-100, 80-120, max drehmoment, max ps).
Alles lässt sich loggen und exportieren.
Hi, kannst Du auch BT-Stecker benennen, die beim J funktionieren?? Ich habe nun 2St hier liegen und keines lässt sich verbinden, obwohl die CAN fähig (ISO 15765-4) sein sollen - weder OBD, noch BT mit dem Samsung ist möglich!
Zitat:
Hi, kannst Du auch BT-Stecker benennen, die beim J funktionieren?? Ich habe nun 2St hier liegen und keines lässt sich verbinden, obwohl die CAN fähig (ISO 15765-4) sein sollen - weder OBD, noch BT mit dem Samsung ist möglich!
Der Beitrag ist zwar schon was älter, aber ich antwortet jetzt trotzdem noch einmal drauf. Dieser BT-Stecker soll laut diversen Foreneinträgen funktionieren.
http://www.ebay.de/.../151042895286?...
Hab mir diesen Heute mal bestellt und werde dann berichten, ob es funktioniert.