iPhone OS 4.0 an Fiscon
Hi Leute,
Hat jemand die Fiscon FSE, und ein 3er iPhone (3G oder 3GS) das auf OS 4.0 hochgerüstet wurde?
Habe bei mir festgestellt, daß da dann das Adressbuch nicht mehr zur FSE übertragen wird... 😠
Kann das hier jemand bestätigen?
Ähnliche Fehlerbeschreibungen habe ich auch in englisch-sprachigen Foren gefunden...
Da ich das Ding nicht bei Fiscon auf der Webseite gekauft habe, sondern über einen VW-Händler, verweigert man mir da den Support schon mal kategorisch.
Der VW-Händler ist da vollkommen überfordert, denn der reicht das Teil nur durch. Der Lieferant von VW (den ich durch einen Beipackzettel zu der FSE herausgefunden habe) hat das Ding offensichtlich schon gar nicht mehr im Programm, habe ihn aber trotzdem mal angeschrieben.
Parallel habe ich eine Mail an Kufatec losgelassen....
Fazit:
Meine Begeisterung über die Fiscon Lösung, die ich hier die ganze Zeit über kundgetan habe ist nun doch sehr gedämpft!! Denn wenn der Kunde im Problemfall dann Buchbinder Wanninger spielen muss, um Hilfe zu bekommen, nutzt das beste Produkt nichts...
Aber warten wir mal ab, was ich auf die Mails als Antwort bekomme...
Ich berichte weiter...
(ich habe in dem Zusammenhang übrigens herausgefunden, daß es für diese FSE eine neue Firmware gibt, die das Adressbuch generell sehr viel schneller einlesen soll - Allerdings muss das Gerät dazu eingeschickt werden)
Gruß
Nite_Fly
22 Antworten
Hi Hi,
Ich habe die OS 4.1 drauf und siehe da....
es funktioniert. Also kann man jetzt über A2DP auch vor und zurück blättern!!!.
Gruß
Danny
Das klingt ja schon mal gut. Hab die 4.1 noch nicht drauf.
Funktioniert dann evtl. jetzt ein "Stream" in Stereo und nicht nur "Mono" und eine Titelanzeige ?
Gruß
Warum das Vor- und Zurückblättern jetzt beim IOS 4.1 geht, liegt nicht an einer Fehlerkorrektur des A2DP-Profiles, sondern daran, daß das zusätzlich dazu benötigte Bluetooth-Profil AVRCP erst jetzt mit aufgenommen wurde.
A2DP spielt nur einen Musikstream nach dem Motto "Friss oder stirb" ab. Die Bedienung erfolgt ausschliesslich über den Client.
AVRCP dagegen erlaubt "rückwärts" eine Steuerung des angeschlossenen Gerätes.
Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth:
Das ist ein IEEE-Standard, in dem für alle möglichen Anwendungszwecke sogenante "Profiles" definiert sind.
Und das sind eine ganze Menge!
Um bewerten zu können, was da dann geht, und was nicht, muss man den gemeinsamen Nenner suchen zwischen den unterstützen Profiles auf beiden Geräten...
Gruß
Nite_Fly
Egal hauptsache funktioniert.
Danke
Ähnliche Themen
Hallo und schöne Grüße aus dem Schwesternforum (Scirocco), habe ein iPhone 4 mit iOS 4.1 und ein RNS 510 zusammen mit meiner Fiscon in meinem Scirocco laufen. Es funktioniert alles soweit gut bis auf 2 Sachen.
1. Geht bei euch das lesen der SMS? Sehe dafür keinen Eintrag in der MFA oder auf dem Display des RNS.
2. Wenn ich eine E-Mail oder SMS empfange, unterbricht kurz das RNS und schaltet wie bei einem Anruf auf stumm und läuft dann gleich wieder weiter, ist das bei euch auch so?
Besten Dank und lg aus Wien
Copykill2012
Das Radio schaltet nur deswegen kurz stumm, um den Signalton für die SMS wiederzugeben.
Das schaltet auch stumm, wenn Du auf dem Handy den "Einschalt-Schieber" betätigst, weil es eben alle Sound-Ausgaben an das Radio weiterleitet.
Warum das danach solange braucht, bis es die normale Audiowiedergabe fortsetzt, weiss ich nicht.
Doch meine Fiscon kann zumindest keine SMSen darstellen. Das ginge meiner Meinung nach auch weit am Ziel einer FSE vorbei.
Die nächste Frage dazu wäre sicherlich: Wie kann ich mit den paar Tasten des MFL während der Fahrt SMSen schreiben...
Nicht alles was machbar ist, ist auch sinnvoll, auch wenn der hinter dem Lenkrad das vielleicht nicht einsieht. Der vor dem Stoßfänger wäre da sicherlich dankbar!
Dafür habe ich ja eine FSE, mit der ich bequem telefonieren kann. Doch manche sind so auf SMS fixiert, daß sie gar nicht mehr realisieren, daß sowas per Sprache auch geht....
Gruß
NIte_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Das Radio schaltet nur deswegen kurz stumm, um den Signalton für die SMS wiederzugeben.
Das schaltet auch stumm, wenn Du auf dem Handy den "Einschalt-Schieber" betätigst, weil es eben alle Sound-Ausgaben an das Radio weiterleitet.
Warum das danach solange braucht, bis es die normale Audiowiedergabe fortsetzt, weiss ich nicht.
Doch meine Fiscon kann zumindest keine SMSen darstellen. Das ginge meiner Meinung nach auch weit am Ziel einer FSE vorbei.
Die nächste Frage dazu wäre sicherlich: Wie kann ich mit den paar Tasten des MFL während der Fahrt SMSen schreiben...Nicht alles was machbar ist, ist auch sinnvoll, auch wenn der hinter dem Lenkrad das vielleicht nicht einsieht. Der vor dem Stoßfänger wäre da sicherlich dankbar!
Dafür habe ich ja eine FSE, mit der ich bequem telefonieren kann. Doch manche sind so auf SMS fixiert, daß sie gar nicht mehr realisieren, daß sowas per Sprache auch geht....
Gruß
NIte_Fly
Alles klar, besten dank!
Brauche die SMS Funktion ja auch nicht, ist nur von Fiscon eben beschrieben das es geht. (Handy abhängig) Daher wollte ich nur nachfragen, ob es bei jemanden mit iPhone geht. Bin auch der Meinung, dass man seine Aufmerksamkeit auf die Straße richten sollte und nicht auf das Handy.😉
lg aus Wien
Copykill2012
.....Das ist schön, daß Dir Kufatec mit der Kopplung des IPhone 4 geholfen hat.. Mir hat Kufatec den Tip gegeben, einfach das aktuelle SW Update aus den Netz zu laden und dann über Bluetooth ein update zu fahren.. Hat sogar beim zweiten Anlauf geklappt. .. aber das Telefonbuch kann ich immer noch nicht in meiner Kufatec Freisprecheinrichtung sehen (In einem BMW E91 - business..)
Was hatte Dir denn Kufatek für ein update geschickt. Hast Du auch eine HW-Version 2 mit Lichtlightfaser Optik???
Gruß Fridtjof
Original geschrieben von nite_fly
Letzter und für mich finaler Stand dazu:
Erstmal zu Fiscon: Dass die meine Anfrage so "supernett" abgeschmettert haben, wirft für mich ein schlechtes Bild auf diese Firma, denn ich habe herausgefunden, daß meine FSE tatsächlich über einen (mit VW sogar zwei) Zwischenhändler von Fiscon kommt, und nicht von Kufatec.
Aber was soll's: Kufatec war da, im Gegensatz zu Fiscon, sehr hilfsbereit und kompetent.
Als ich den Fehler festgestellt habe, war man bei Kufatec auch noch der Meinung: "Huch, da haben wir vielleicht was versaubeutelt".
Dem ist jedoch nicht so:
Der Chip, der die Verbindung zum Handy aufbaut und die verschiedenen Protokolle abwickelt, stammt von Parrot.
Die haben folgende Erkenntnisse gewonnen:
Es sind nicht alle IOS4-iPhone betroffen.
Aber die IOS-4 iPhones, die mit der Fiscon nicht richtig kommunizieren, können das mit anderen Bluetooth-FSEs auch nicht.
Apple ist informiert, und begibt sich auf Fehlersuche.
Kufatec gibt auf Anfrage eine Software-Version heraus, die zumindest bei mir das Problem gelöst hat (wie auch immer die das geschafft haben).
Fiscon bietet dagegen noch immer nur die 1.83 an, die bei mir nicht ging, und weiss von dem Problem offiziell offensichtlich nichts.
Auch T-Mobile als offiziellen Importeur habe ich um Hilfe gebeten, doch die haben lapidar gemeint, die Zubehörhersteller sollen doch sehen, wie sie das zum Laufen kriegen (die wären da in der Pflicht).
Als wäre Apple das Maß der Dinge, und nicht die IEEE mit einer Norm, die schon fast 10 Jahre alt ist.
In Amerika scheint das Problem viel massiver aufzutreten, wie hier. Habe hier einiges dazu in Entwicklerforen zu den Apps gelesen. Da scheint es auch schon eine Entwicklerversion des IOS4 zu geben, bei der das Problem Appleseitig behoben wurde. Doch wann die für die Allgemeinheit kommt??
Langer Rede kurzer Sinn: Bei mir geht's jetzt erstmal, dank dem hervorragenden Support von Kufatec.
Eine Falle gibt es noch:
Nach einer Hochrüstung von IOS3 auf IOS4 ist die Adressbuch-Synchronisation erstmal ausgeschaltet. Dann geht mit den Adressbüchern natürlich auch nichts, wenn man die nicht erst wieder einschaltet.
Noch am Rande:
Parrot ist ja nicht unbekannt als FSE-Hersteller, doch habt Ihr schon mal gesehen, was die noch so bauen??? 😁😎😁
http://video.golem.de/.../parrot-ar.drone-flug-demonstration.html
Da juckt's mich aber gewaltig in den Fingern... 😛
Gruß
Nite_Fly