iPhone OS 4.0 an Fiscon
Hi Leute,
Hat jemand die Fiscon FSE, und ein 3er iPhone (3G oder 3GS) das auf OS 4.0 hochgerüstet wurde?
Habe bei mir festgestellt, daß da dann das Adressbuch nicht mehr zur FSE übertragen wird... 😠
Kann das hier jemand bestätigen?
Ähnliche Fehlerbeschreibungen habe ich auch in englisch-sprachigen Foren gefunden...
Da ich das Ding nicht bei Fiscon auf der Webseite gekauft habe, sondern über einen VW-Händler, verweigert man mir da den Support schon mal kategorisch.
Der VW-Händler ist da vollkommen überfordert, denn der reicht das Teil nur durch. Der Lieferant von VW (den ich durch einen Beipackzettel zu der FSE herausgefunden habe) hat das Ding offensichtlich schon gar nicht mehr im Programm, habe ihn aber trotzdem mal angeschrieben.
Parallel habe ich eine Mail an Kufatec losgelassen....
Fazit:
Meine Begeisterung über die Fiscon Lösung, die ich hier die ganze Zeit über kundgetan habe ist nun doch sehr gedämpft!! Denn wenn der Kunde im Problemfall dann Buchbinder Wanninger spielen muss, um Hilfe zu bekommen, nutzt das beste Produkt nichts...
Aber warten wir mal ab, was ich auf die Mails als Antwort bekomme...
Ich berichte weiter...
(ich habe in dem Zusammenhang übrigens herausgefunden, daß es für diese FSE eine neue Firmware gibt, die das Adressbuch generell sehr viel schneller einlesen soll - Allerdings muss das Gerät dazu eingeschickt werden)
Gruß
Nite_Fly
22 Antworten
Lieber NiteFly,
bei allem Verständnis für Deinen Ärger, wenn was nicht geht, aber eigentlich ist das doch kein Problem mit der Fiscon, sondern eher des I-Phone-updates, oder? Vorher hats doch funktioniert...
Und das Wanninger-Problem ist eher durch die Bestellung über VW veranlasst... bzw. wäre m. E. zunächst der Händler in der Pflicht.
Ich habe die Fiscon direkt bei Kufatec bestellt und war mit dem Service sehr zufrieden.
Helfen tut Dir das natürlich alles nichts. Ist das I-Phone 4. G von Kufeatec überhaupt freigegeben?
Naja, wirklich geholfen hat Dein Post jetzt auch nicht, daher hättest Du ihn Dir gleich sparen können!
Inzwischen bin ich schlauer:
Hersteller ist Kufatec. Fiscon ist der Produktname
Fiscon, die unter dem Namen des Produkts firmieren und auch nur diese Produkte verkaufen sind lediglich Vertriebspartner und haben mit Kufatec offensichtlich nichts zu tun.
VW kauft das Ding lediglich über einen Lieferanten für den Zubehör zu, den ich erstmal herausbekommen muss, denn der VW-Händler weiss das auch nicht, da diese Zubehörteile im VZ eingekauft werden, und keine Original-Ersatzteile sind.
Klar könnte ich die Informationen beim Händler einklagen, doch der weiss es schlichtweg nicht, deswegen erspare ich mir das Ganze einfach!
Ob das iPhone mit dem OS 4.0 für die Fiscon freigegeben ist, bzw. ob jemand das gleiche Problem hat, wollte ich ja erfahren, sonst hätte ich den Post erst gar nicht geschrieben!
Und mein Ärger bezog sich auf die Firma Fiscon, die ja auch in Hinsicht auf zukünftige Kunden etwas auskunftsfreudiger hätte antworten können, als nur: Sie haben nichts bei uns gekauft, daher keine Unterstützung.
Aber damit bin ich auch aus dem Thema schon wieder raus, und entschuldige mich hiermit höflichst, wenn ich gestört habe!!
Für die, die's interessiert, oder wirklich betroffen sind:
Ich habe die folgenden Informationen erhalten: Alle Geräte, die von Haus aus OS 4.0 haben, oder upgedated wurden, sind damit nicht mehr mit der Fiscon Basic-Pro kompatibel.
"in den nächsten Monaten" soll ein Update der PB-Firmware kommen, die das Problem behebt.
Wer also vorhat, sein iPhone auf die Version 4 hochzurüsten, sollte es sich überlegen, wenn er auch diese FSE hat, oder vielleicht doch warten, bis die neue Firmware da ist.
Und damit ist das Thema auch schon wieder erledigt
Nite_Fly
Letzter und für mich finaler Stand dazu:
Erstmal zu Fiscon: Dass die meine Anfrage so "supernett" abgeschmettert haben, wirft für mich ein schlechtes Bild auf diese Firma, denn ich habe herausgefunden, daß meine FSE tatsächlich über einen (mit VW sogar zwei) Zwischenhändler von Fiscon kommt, und nicht von Kufatec.
Aber was soll's: Kufatec war da, im Gegensatz zu Fiscon, sehr hilfsbereit und kompetent.
Als ich den Fehler festgestellt habe, war man bei Kufatec auch noch der Meinung: "Huch, da haben wir vielleicht was versaubeutelt".
Dem ist jedoch nicht so:
Der Chip, der die Verbindung zum Handy aufbaut und die verschiedenen Protokolle abwickelt, stammt von Parrot.
Die haben folgende Erkenntnisse gewonnen:
Es sind nicht alle IOS4-iPhone betroffen.
Aber die IOS-4 iPhones, die mit der Fiscon nicht richtig kommunizieren, können das mit anderen Bluetooth-FSEs auch nicht.
Apple ist informiert, und begibt sich auf Fehlersuche.
Kufatec gibt auf Anfrage eine Software-Version heraus, die zumindest bei mir das Problem gelöst hat (wie auch immer die das geschafft haben).
Fiscon bietet dagegen noch immer nur die 1.83 an, die bei mir nicht ging, und weiss von dem Problem offiziell offensichtlich nichts.
Auch T-Mobile als offiziellen Importeur habe ich um Hilfe gebeten, doch die haben lapidar gemeint, die Zubehörhersteller sollen doch sehen, wie sie das zum Laufen kriegen (die wären da in der Pflicht).
Als wäre Apple das Maß der Dinge, und nicht die IEEE mit einer Norm, die schon fast 10 Jahre alt ist.
In Amerika scheint das Problem viel massiver aufzutreten, wie hier. Habe hier einiges dazu in Entwicklerforen zu den Apps gelesen. Da scheint es auch schon eine Entwicklerversion des IOS4 zu geben, bei der das Problem Appleseitig behoben wurde. Doch wann die für die Allgemeinheit kommt??
Langer Rede kurzer Sinn: Bei mir geht's jetzt erstmal, dank dem hervorragenden Support von Kufatec.
Eine Falle gibt es noch:
Nach einer Hochrüstung von IOS3 auf IOS4 ist die Adressbuch-Synchronisation erstmal ausgeschaltet. Dann geht mit den Adressbüchern natürlich auch nichts, wenn man die nicht erst wieder einschaltet.
Noch am Rande:
Parrot ist ja nicht unbekannt als FSE-Hersteller, doch habt Ihr schon mal gesehen, was die noch so bauen??? 😁😎😁
http://video.golem.de/.../parrot-ar.drone-flug-demonstration.html
Da juckt's mich aber gewaltig in den Fingern... 😛
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Noch am Rande:
Parrot ist ja nicht unbekannt als FSE-Hersteller, doch habt Ihr schon mal gesehen, was die noch so bauen??? 😁😎😁http://video.golem.de/.../parrot-ar.drone-flug-demonstration.html
Da juckt's mich aber gewaltig in den Fingern... 😛
Mit 300€ bist Du dabei:
Heise-Link😉
Ähnliche Themen
Hi,
Ich habe das alles.
teste dieses aus und berichte dir.(spätestens Sonntag)
Bis jetzt war mir nichts negatives aufgefallen.
gruß
danny
Hallo,
Also ich habe die OS 4.02 auf meinem i Phone und kann sowohl vom RNS und MFa ins Telefonbuch!!
Es funktioniert.
Gruß
Danny
@ Danny
Vielen Dank für den Hiweis auf das OS4.0.2 für das IPhone. Habe nämlich grundsätzlich das gleiche Problem.
Soll ich ein (einfaches) Nokia nehmen, das auf Dauer im Auto verbleibt, oder ist die Anbindung mit dem IPhone jetzt soweit gehend, dass die meisten Funktionen laufen.
Kannst Du mir bitte (gerne auch über PN) weitere Einzelheiten über den Umfang das Machabren berichten ?
Danke im Voraus
Friedhelm
Hallo,
Ich kann alles bedienen was die Fiscon einrichtung her gibt.
Weder über das RNS 510 noch über das MFA gibt es keine beeintrechtigungen.
Welche Probleme gibt es den?
Gruß
Danny
@ Danny,
Hallo,
war wohl ein Denkfehler von mir. Habe KEINE Fiscon FSE, sondern "nur" die Premium FSE (Original VW).
Dann dürfte die direkte Ansteuerung eines IPhone (Kontakte) wohl nach wie vor trotz OS 4.0.2 nicht laufen denke ich.
Mfg
Friedhelm
Zitat:
Original geschrieben von dancossy
Hallo,Ich kann alles bedienen was die Fiscon einrichtung her gibt.
Weder über das RNS 510 noch über das MFA gibt es keine beeintrechtigungen.
Welche Probleme gibt es den?
GrußDanny
Hallo Danny,
geht denn bei dir die A2DP Übertragung einwandfrei, also ich meine in Stereo oder sowie bei mir nur in Mono (es erscheint der Lautstärkeregler "Telefon" und nicht "Audio"😉. ?
Funktioniert bei dir das Vorwärts und Rückwärts Blättern bei den Titeln ?
Hat das Iphone4 mit OS4.0.2
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von depeche
Hallo Danny,Zitat:
Original geschrieben von dancossy
Hallo,Ich kann alles bedienen was die Fiscon einrichtung her gibt.
Weder über das RNS 510 noch über das MFA gibt es keine beeintrechtigungen.
Welche Probleme gibt es den?
GrußDanny
geht denn bei dir die A2DP Übertragung einwandfrei, also ich meine in Stereo oder sowie bei mir nur in Mono (es erscheint der Lautstärkeregler "Telefon" und nicht "Audio"😉. ?
Funktioniert bei dir das Vorwärts und Rückwärts Blättern bei den Titeln ?
Hat das Iphone4 mit OS4.0.2
Gruß
Thomas
Hi,
Ich habe das noch nie benutzt weil ich ein i pod habe😉
Ich habe es aber trotzdem ausprobiert mit folgendem Ergebnis:
Lautstärke geht auch nur über das telefon!! Es macht auch Sinn, das es auch über das Telefon gesteuert wird (Fiscon).
A2DP Übertragung ist einwandfrei!!! Wenn das bei dir nicht sein sollte, leg es mal auf dem Beifahrersitz oder Rücksitz.
Das Blättern funktioniert gar nicht.
Ich werde aber Fiscon darüber informieren!!!
Könnt ihr auch bitte machen, damit ich kein Einzelfall bin 😉
Meine Erfahrung ist das die sehr kooperativ sind!!!!! selbst Sonntags per e mail!!!!
Ich werde berichten.
Gruß
Danny
Hi,
das Blättern geht auch nicht bzw. geht nur das Vorwärts Blättern.
Die Übertragung in A2DP funktioniert schon einwandfrei nur eben der "Mono-Ton" stört.
Hab das schon mal mit Kufatec vor ca. 1,5 Jahren diskutiert und als Ergebnis bekommen "Stand der Technik".
Ich hatte evtl. die Hoffnung, das in einem späteren Bauzeitpunkt (also jetzt) eine Änderung eingeflossen wäre und ich dann ein SW-Update durchführen könnte. Aber so wie du schreibst ist es immer noch so.
Wenn du eine bessere Auskunft bekommst nur her damit, ich versuche es trotzdem jetzt auch nochmal mit einer Anfrage.
A2DP ist ein reines Audio-Übertragungs-Profil. Das heisst, es wird Audio in Stereo-Qualität von einer A2DP-SRC (das iPhone) zu einer A2DP-SNK (das Radio) übertragen. Mehr geht da nicht!!
Das ist wie ein kabelloser Kopfhöreranschluss.
Eine Fernsteuerung über Bluetooth erfordert zusätzlich das AVRCP-Profil, das aber momentan weder vom iPhone, noch von der Fiscon unterstützt wird.
Gerüchteweise soll iOS 4.1 irgendwann mal AVRCP können.
Das iOS 3 unterstützt nicht mal A2DP in vollem Umfang. Nur SBC wird übertragen, was heisst: Eine MP3 oder ein AAC wird nicht unterstützt. Daher eher A2DP light!
Abkürzungen:
A2DP: Advanced Audio-Distribution-Profile
A2DP-SRC: A2DP-Source
A2DP-SNK: A2DP-Sink
AVRCP: Audio-Video-Remote-Control-Profile
Das alles sind von einem internationalen Gremium (IEEE) verabschiedete Standards, die man Bluetooth betreffend unter IEEE 802.15.1 nachlesen kann.
genauso, wie etwa die Standards für Netzwerkkarten: IEEE 802.3xx,
oder IEEE 802.11 für Wireless LAN.
Wenn da jeder machen könnte, was er will, würde nichts mehr zusammenpassen.
Gruß
Nite_Fly
Hallo Zusammen,
Ich habe mich nochmal mit fiscon in verbindung gesetzt.
Die Antwort über das vor und zurück blättern:
"Hallo Herr XXXXX,
Apple hat die Ipod-Steuerung über Bluetooth unterbunden, ob und vor allem wann
dies abgeändert wird ist fraglich.
Dies wird jedoch schon von den meisten Apple Usern seit erscheinen des 1ten
iPhones gerügt und man kann hoffen, dass dies bald erhört wird man braucht ja
auch wieder eine erneuerung für den Nachfolger des iPhone 4."
Abwarten was die Zukunft macht 😉
Gruß
Danny