iPhone & Nutzung externer Handyantenne möglich?
Hallo zusammen,
werde ich in meinen künftigen SQ5 die Möglichkeit haben, mit einem iPhone die externe Handyantenne zu nutzen? Wenn ja, welches Zubehör genau werde ich noch benötigen?
Eine Handyvorbereitung (Bluetooth) habe ich bestellt.
Vielen Dank!
26 Antworten
Zitat:
@SQ-888 schrieb am 11. November 2014 um 19:34:53 Uhr:
Kann man mit Sicherheit sagen, dass eine universelle bei einem iPhone genauso gut wie eine iPhone-spezifische funktioniert? Ist bei einer iPhone-spezifischen die Verbindung zur Außenantenne ebenfalls über Induktion wie bei der universellen?
Eine iPhone-spezifische bringt Dir gar nichts, da das iPhone das Antennesignal nicht (über den Stecker) nach außen führt.
Wenn Du das Antennensignal mit dem iPhone mittels Ext.-Antenne verbessern willst, dann nur über die Induktionsablage.
Ich würde die Variante Mult-SIM empfehlen.
Zitat:
@SQ-888 schrieb am 11. November 2014 um 19:34:53 Uhr:
Ok, vielen Dank soweit. Meine präferierte Variante wäre eine Handyablage.Kann man mit Sicherheit sagen, dass eine universelle bei einem iPhone genauso gut wie eine iPhone-spezifische funktioniert? Ist bei einer iPhone-spezifischen die Verbindung zur Außenantenne ebenfalls über Induktion wie bei der universellen?
Danke schön!
Keine Ahnung. Ich hatte bis Februar die Handyvorbereitung zusammen mit einem Nokia und der dazugehörigen speziellen Vorrichtung bzw Ladeschale verbaut und musste dann zwangsweise umrüsten, weil mein BB Probleme machte. Bin dann wie geschrieben auf das Q10 umgestiegen und habe meine Zweitkarte abgeschafft, weil ich im neuen Vertrag diese hätte extra bezahlen müssen. Damit war das Nokia hinfällig und ich habe mich für die universelle Ablage entschieden. Gefühlt würde ich sagen, dass der Empfang mit beiden Varianten auf gleichem Niveau ist. Unterm Strich kann ich es nur empfehlen, zumal ja Handys heute ja schneller mal gewechselt werden/werden müssen. Dann spart man sich das Geld für die spezielle Ladeschale, kosten ja ca.130,-Euro und sind nur für ältere Geräte zu bekommen. Das Ladekabel von Audi kann man sich sparen, da passt jedes andere zum Gerät gehörende Ladekabel - zumindest ist es bei meinem BB so. Ich selbst nutze aber in der Mittelablage über die Autosteckdose ein universelles Ladekabel zum aufrollen, da ich hin und wieder mal das Navi meines BB benötige.
Alles klar, vielen Dank an alle.
Es wird wohl ein ausrangiertes iPhone 4S inkl. Zweit-SIM mit universeller Ladeschale. Dadurch müsste ich bei Telefonaten die externe Antenne nutzen können und andererseits Spotify über Bluetooth.
Wozu ein ausrangiertes? Wenn du die universelle Ablage nimmst, kannst du doch dein aktuelles iPhone nutzen, einsteigen, Handy auf die Ablage packen und der Rest geht von allein.
Ähnliche Themen
Gern geschehen, habe das Prozedere ja selbst durch. Eigentlich wollte ich in nächsten 5er auch die Connect-Variante nehmen, ist ja nur ein geringer Aufpreis zur Handyvorbereitung. Als ich dann aber hörte bzw. gesagt bekommen habe, dass mit "Connect" die Ablagemöglichkeit unter der Mittelarmlehne entfällt, hat sich dies für mich erledigt. Connect ist sicherlich eine tolle Sache, insbesondere in Verbindung mit der Navigation und den dann erhältlichen Online-Verkehrsdaten. Da ich das Navi aber nur gelegentlich nutze, bislang kann ich den Einsatz über das Jahr an beiden Händen abzählen, ist mir die Anbindung meines BB über die Außenantenne bzw. die Einbindung über die Handyvorbereitung einfach lieber, weil ich nunmal täglich im ländlichen Breich unterwegs bin, der von allen Anbietern ja eher stiefmütterlich behandelt wird, selbst ein Empfang im 2G-Netz manchmal zu wünschen übrig lässt. Bei "Connect" benötige ich dann eine Twincard, was jeden Monat 5,-EUR extra kostet und sich bei mir bezüglich des Nutzens einfach nicht rechnet. Man könnte sicherlich über eine Daten-Karte nachdenken, meinethalben auch eine Daten-Prepaidkarte, aber dann wird zwar das Handy per Bluetooth zum telefonieren eingebunden, aber eine Verbindung zur Außenantenne fehlt. Die ist mir aber wichtig. Somit standen auf der Seite "Handyvorbereitung" einfach mehr Pluspunkte.
Zitat:
@hoewel schrieb am 12. November 2014 um 09:29:56 Uhr:
Gern geschehen, habe das Prozedere ja selbst durch. Eigentlich wollte ich in nächsten 5er auch die Connect-Variante nehmen, ist ja nur ein geringer Aufpreis zur Handyvorbereitung. Als ich dann aber hörte bzw. gesagt bekommen habe, dass mit "Connect" die Ablagemöglichkeit unter der Mittelarmlehne entfällt, hat sich dies für mich erledigt.
Wie, die Ablagemöglichkeit unter der Armauflage entfällt mit "Connect", bei mir ist die Ablage unter der Mittelarmlehne noch vorhanden, und ich habe "Connect".
Gruß Deinis
Zitat:
@Deinis schrieb am 12. November 2014 um 09:58:44 Uhr:
Wie, die Ablagemöglichkeit unter der Armauflage entfällt mit "Connect", bei mir ist die Ablage unter der Mittelarmlehne noch vorhanden, und ich habe "Connect".Zitat:
@hoewel schrieb am 12. November 2014 um 09:29:56 Uhr:
Gern geschehen, habe das Prozedere ja selbst durch. Eigentlich wollte ich in nächsten 5er auch die Connect-Variante nehmen, ist ja nur ein geringer Aufpreis zur Handyvorbereitung. Als ich dann aber hörte bzw. gesagt bekommen habe, dass mit "Connect" die Ablagemöglichkeit unter der Mittelarmlehne entfällt, hat sich dies für mich erledigt.Gruß Deinis
Kann mir nur vorstellen, dass er die Handyvorbereitung meinte.
Deinis, ich meine damit die Grundvorrichtung zur Aufnahme einer gerätespezifischen Ladeschale oder der universellen Ladeschale. Das Ablagefach als solches ist schon da. Hoffe, dass wir jetzt nicht aneinander vorbeireden, 😉
Zitat:
@hoewel schrieb am 12. November 2014 um 10:27:26 Uhr:
Deinis, ich meine damit die Grundvorrichtung zur Aufnahme einer gerätespezifischen Ladeschale oder der universellen Ladeschale. Das Ablagefach als solches ist schon da. Hoffe, dass wir jetzt nicht aneinander vorbeireden, 😉
Ah jetzt, ich kenne es nur so, werde mir das mal an einem Q5 ohne Connect anschauen müssen.....
Ich habe die Handy Vorbereitung in der Mittelkonsole, allerdings nutze ich diese nie, habe mein Handy nur per BT gekoppelt, habe auch keine Schale in der MiKo.
Kann ich trotzdem Variante 2 nutzen? Wenn ja wie?
Ich hab was von RSAP Profil gelesen, wo Stelle ich das ein.
Mit ist nämlich auch schon aufgefallen das im MMI immer nur 2 Balken in der Anzeige gefüllt sind, also 50% Verbindungsstärke.
Danke für Hilfe, wenn sie kommt.
Zitat:
@meckiQ5 schrieb am 11. November 2014 um 19:16:16 Uhr:
Telefonieren über die Aussenantenne funktioniert über die folgenden 3 (alternativen) Wege:
1. Passende Ladeschale, die das Handy mit der Aussenantenne verbindet
2. Bluetooth Kopplung mit "Remote Simcard Access Profile" (RSAP)
3. Über eine zusätzliche SIM Karte (Twincard) im Autotelefon (Zusatzausstattung Audi Connect erforderlich)Eine Bluetooth Verbindung mit nicht RSAP fähigen Handys (iPhone, einige Samsung, etc.) wird "handsfree" genannt und führt dazu, dass NICHT über die Aussenantenne des Autotelfons, sonder über die Antenne des Handys telefoniert wird. Da ich eine Zeit lang "handsfree" unterwegs war kann ich definitv bestätigen, dass der Empfang schlechter ist. An Stellen an vorher die Verbindung mit Sicherheit abgebrochen ist, habe ich keine Probleme mehr, seit ich über Option 3 über die Aussenantenne telefoniere.
Bei Option 3 hat ist es möglich, über die im Auto verbaute SIM Karte zu telefonieren (neben der Nutzung der Online Funktionen von Audi Connect) und zusätzlich eine Bluetooth Verbindung zum Telefon NUR für die Verwendung des Adressbuch des Telefons zu erstellen (allerdings wohl erst ab BJ2014). Da diese Option aber eine MultiSIM erfordert, die je nach Provider ja nicht immer günstig sind, ist das u.U. teuer als Option 1, erst recht, wenn man Audi Connect nur dafür dazu bestellt.
Das Thema wurde hier auch schon intensiv diskutiert: http://www.motor-talk.de/.../...h-autotelefon-online-t4221099.html?...
Hoffe das hilft.