iPhone-App BMWhat
Hallo,
hat jemand von euch schon mal die die App BMWhat (http://www.ivini-apps.de/bmwhat-bmw-diagnose.html) getestet? Ich habe mir mal den PLX KiWi WLAN-Adapter für den OBD II-Anschluss bestellt und würde gerne wissen, ob sich die 40,- € für die App lohnen. Laut Hersteller müsste das ja die eierlegende Wollmichsau unter den Hobby OBD-Anwendungen für den BMW sein, da sie neben dem normalen OBD II-Zeugs (also im Prinzip nur abgasrelevante Fehler) auch alle möglichen BMW-spezifische ECU-Fehlercodes auslesen und auch löschen kann. Ich trau dem Frieden nur nicht so ganz...
Beste Antwort im Thema
ist ja interessant. ein app findet mehr steuergeräte als die werkstatt und profi software.
was macht die?
einmal angeschlossen baut die zusätliche neue ecu´s ein? oder formatiert die flash speicher um diese dann in 2 nicht mehr funktionierende partitionen aufzuteilen?
man, man ...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bumer_77
Mich würde interessieren was die kodier möglichkeiten bedeuten z.B. "Komfort-Auswerfen" oder "Komfortschließung Sender".Nach dem heutigen Update kann ich z.B. auf 4 Kodierbare Steuergeräte zugreifen und kodieren nur was kodiere ich da genau 😕
Keine Scheu. Schreib Parvis eine Mail. Er antwortet schneller als du die Mail abschicken kannst 🙂
Wie kann ich "Parvis" erreichen?
Hallo GulDukat,
bin im Moment per eMail in Kontakt mit Ihm, habe mir den WIFI OBD Diagnose Adapter V-Link V1.5 bei Ihm geordert.
Parvis ist sehr freundlich und antwortet sehr schnell auf Anfragen per eMail.
Gruß und ein schönes Weekend
Danke für die Info.
Ähnliche Themen
Ich nutze die APP auf Android schon über ein halbes Jahr, ist leider noch nicht perfekt aber geht in die richtige Richtung, codieren hab ich noch nicht versucht da ich einfach zu viel Angst habe das was schief geht, das Fehler Auslesen und löschen funzt aber!
Manchmal verliert die APP die Verbindung, einfach so und schwer nachvollziehbar, daher auch noch nix codiert da Risiko!
Die Motorparameter von den ganzen Sensoren gehen nicht bei allen Autos, nur jene welche Mühevoll von Parvis integriert worden waren, weitere Motoren sollen wohl nicht dazukommen, genauso wie bei meinem da ihm das zu viel Arbeit macht, da war ich dann schon enttäuscht das es keine Motorparameter mehr geben wird, da muss man sich dann mit günstigen APPs helfen die das dann aber deutlich schneller auslesen können und auch stabil in der Verbindung sind, also mein Fazit: APP toll aber noch weit von perfekt und langsame Entwicklung!
Die App kostet etwa 40 €. Evtl. sollte man durch Kauf die Entwicklung unterstützen. Für 2x Fehler auslesen habe ich 30 € in einer freien Werkstatt bezahlt. Ohne dass da etwas repariert wurde.