iPhone 3GS funktioniert mit FSE Premium
Hallo Tiger-Freunde,
habe gerade meinen 2.0 TSI (147kw) mit DSG in Slate-Gray abgeholt (Bauwoche 24. KW)! Ein sehr schönes Auto ... !!!!
Aus Jux haben wir dann beim Händler mal versucht, mein iPhone 3GS mit der FSE-Premium zu koppeln, was theoretisch nicht gehen sollte. Mein Händler meinte aber, dass er gehört hätte, dass es da eine Änderung gegeben hätte.
Und was soll ich sagen: Alles funktioniert, Telefonbuch und alles andere wie eine "1"!
Viel Spass mit euren Tigern!
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Also ich habe eine Fiscon drin:Telefonbuch wird angezeigt und synchronisiert
(Sprach-)bedienung übers Lenkrad (Ich denke, Du meinst Gespräche annehmen, etc.) geht. Im Dachhimmel habe ich keine Telefon-Bedienelemente und brauche ich auch nicht.
Telefonbucheinträge am MFL auswählen geht.
Stummschaltung des Radios geht selbstverständlich auch, sonst wär's untragbar.
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile - Musikübertragung in Stereo zum Radio) unterstützt die Fiscon auch. Doch das iPhone kann leider nur SBC, weil Apple keine Lizenzgebühren zahlen will. Was heisst: In grottenschlechter Qualität, wobei da AAC und MP3 vor dem Senden immer erst in das schlechtere SBC-Format konvertiert werden muss.
Doch dafür habe ich die Media-In, an der mein iPhone ganz nebenbei auch noch geladen wird.War da jetzt was wesentliches dabei, was die Originale mehr kann? (meines Wissens ist die übrigens auch nur eine Lizenzversion der Fiscon, die der halt im Versionsstand nur etwas hinterherhinkt, und von VW einiges an Beschränkungen erfahren hat, unter anderem, daß ich immer auf Updates von VW angewiesen bin!)
Abhängig von der Firmware kann die Fiscon da dann aber noch alle möglichen anderen Daten vom CAN-Bus abgreifen und anzeigen ( im Prinzip alles, was auf dem Bus so 'rumgeistert) es muss nur ein Fiscon-Programmierer Lust auf mehr haben. Dann kommt eine neue Firmware von denen raus, die sich jeder leicht selbst einspielen kann. Sowas wird bei VW nie gehen! Die werden Dir dann eher eine neue FSE verkaufen wollen...
Und der nachträgliche Einbau dauert bei jemandem, dessen Hände nicht nur mit Daumen bestückt sind, gerade mal eine Stunde. Um dann das MFL nutzen zu können, braucht er noch jemanden mit einem VAG-Com oder dem VCDS.Aber eine perfekte Integration ist es für mich erst dann, wenn mein Handy die Aussenantenne nutzen kann, und das kann weder die VW-Lösung, noch die Fiscon (was beim iPhone auch schwierig wäre, denn das Ding hat nicht mal einen externen Antennenanschluss....
Gruß
Nite_Fly
Perfekte Integration wäre ziemlich einfach: Unterstützung des Bluetooth SAP Profils durch das iPhone, so wie es jedes billige Nokia Handy tut. Auch auch hier muss Steve Jobs natürlich sein eigenes Süppchen kochen und "Remote SIM Access" wird ihm nicht so recht gefallen denn dabei ist sein schönes iPhone ja nur im Standby als Laufbursche des Mobiltelefons in der FSE premium.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matzodd
Zitat:
Original geschrieben von bettho
@ gente:
Was ist denn eine "nachrüsttechnische Haifischflosse"? In meinen Tiger empfange ich GPS, GPRS (P-FSE) und Radio, aber die Antenne ist eine ganz normale Stabantenne, ca. 25 cm lang. Montiert auf einem etwa quaderförmigen Sockel.Gruß,
matzo
vielleicht wird die Flosse(ist ein Sockel in der FFB, GPS und GSM verbaut sind, wahrscheinlich der Sockel)auch bei der normalen Telefonvorbereitung mitverbaut um später vielleicht die Plus oder Premium nachrüsten zu können.
MFG
Gente
Eine Alternative für die, die eine Mobiltelefon-Unterstützung mit Bluetooth Profil HFP und funkendem Handy im Auto nicht mögen:
Laut c't 15/2010 unterstützt das Android-Smartphone Samsung Galaxy S das Bluetooth Profil SIM Access Profile (SAP).