Ioniq 6 kommt überpünktlich!
Ich habe mich ja schon lange für den Ioniq 6 interessiert und das Erscheinen sehnlichst erwartet. Den Ioniq 5 hatte ich ja erst in der limitierten Sonderausstattung bestellt. Nachdem mir klar geworden war, dass es ein SUV ist und viel verbraucht die Bestellung aber weitergegeben. Nun also endlich eine windschnittige Limousine von Hyundai!
Wie erwartet ist mit dem cw Wert auch der Verbrauch deutlich gesunken und umgekehrt die Reichweite gestiegen. Wenn er 450 km auf der Autobahn bei 130 km/h sicher schafft, bin ich zufrieden, denn auch das Nachladen geht mit 20 min bis 80% recht zügig.
Da ich aus meinen BMW Jahren keine guten Erfahrungen mit Hinterradantrieb im Winter habe, während ich mich mit jedem Vorderradantrieb im Winter sehr sicher fühle, habe ich den Allradler bestellt. Der große Akku und Vollausstattung war in jedem Fall gesetzt. Bei den Farben war eigentlich nur die Frage ob rot oder hellblau, die anderen Farben sind mir zu dunkel und dröge. Ein ewig zu putzendes schwarzes Auto habe ich schon.
Auf die 20" Felgen habe ich wegen des deutlich höheren Verbrauchs (und der 3 Monate längeren Lieferzeit) verzichtet. Auch das Schiebedach hat bei der Vorstellung auf Youtube keine gute Figur gemacht und wurde nicht gewählt.
Im November habe ich ihn bestellt und gestern habe ich die Nachricht bekommen, dass das gute Stück schon eine Fahrgestellnummer hat und nun schon im März, spätestens April ankommen soll, obwohl eigentlich Mai 2023 geplant war! Das finde ich wirklich klasse im derzeitigen Umfeld der ewigen Lieferzeiten und Vertragsrückgaben für deutsche E-Autos.
Auch das Preis-Leistungsverhältnis finde ich wirklich gut wenn man die 8 Jahre Vollgarantie und die regelmäßigen Updates der Software bedenkt die Hyundai immer kostenlos liefert. Die ersten fünf Durchsichten sind auch noch kostenlos dabei.
Unseren geleasten Ioniq 2021 will nun meine Frau übernehmen, falls die Übernahme nicht zu teuer wird. Er ist das ideale Zweitauto und unglaublich sparsam (Durchschnitt über knapp 20 Tkm: 14 kWh).
Wer hat hier noch einen Ioniq 6 bestellt?
74 Antworten
Dann hoffe ich mal das er überpünktlich kommt, freu freu...;-) soeben bestellt. Privatkauf. 5-7 Monate Lieferzeit.
Zitat:
@HochleistungsQ7 schrieb am 27. Januar 2023 um 23:27:20 Uhr:
Moin, unsere IONIQ 6 werden in den nächsten 2 Wochen ausgeliefert, der First Edition meines Sohnes wird am 10.02.23 übergeben, mein AWD Uniq mit Kameraspiegeln ein paar Tage später. Da waren wir wohl mit die ersten, und freuen uns auf die beiden schönen Autos und werden berichten. Der IONIQ 5 Proj.45 erhält nach nun schon 90 tkm sein zweites ruhiges Leben in der Familie, der inzwischen eingetroffene MG4 wird wohl wieder verkauft, da uns die IONIQ´s einfach besser gefallen.
Und wie war die Übergabe?!?
Heute mit der Freundin die frisch eingetroffenen IONIQ 6 beim Händler angeschaut. Meiner lässt noch bis Oktober auf sich warten. Trotzdem schön das Auto mal in echt zu sehen.
Meine Zweifel, dass das Auto zu schmal sei für die Höhe, sind verflogen. Das Auto ist wirklich ein Brett!
Ich habe gehofft einen in meiner bestellten Farbe zu sehen, aber leider nein.
Dafür durfte ich die bestellte Felge sehen! Wirkt top. Genau mein Geschmack. Die Aerofelge zeigt genau die Message, was das Auto ist. Eine Aero-Wunder.
Ähnliche Themen
Zukünftiger Besitzer einer First Edition, grau. Ich habe heute die Info über die positive Order bei H. Deutschland erhalten. Mal schauen, wann ich ihn abholen kann.
Freu‘mir wie Bolle :-)
Welcher Antrieb erreicht wohl wie viel Anteile im Verkauf?
53 kWh, 8,8 s. auf 100, 429 km, ab 43900 €
77 kWh, 7,4 s. auf 100, 614 km, ab 54000 € inkl. Dynamiq-Paket
77 kWh, 5,1 s. auf 100m 583 km, ab 61100 €, inkl. Techniq-Pakt
?
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 19. Februar 2023 um 16:42:28 Uhr:
Welcher Antrieb erreicht wohl wie viel Anteile im Verkauf?
53 kWh, 8,8 s. auf 100, 429 km, ab 43900 €
77 kWh, 7,4 s. auf 100, 614 km, ab 54000 € inkl. Dynamiq-Paket
77 kWh, 5,1 s. auf 100m 583 km, ab 61100 €, inkl. Techniq-Pakt
?
j.
Ich schätze das der Beliebteste die 2. Variante mit 614km Reichweite sein wird. 😛
Variante 2, sehe ich ebenso. Klug wäre aus meiner Sicht, wenn sie irgendwann den großen Akku mit dem kleinen Motor kombinierten.
Ist zwar von der Performance etwas problematisch, würde aber einen Reichweitensieger hervor bringen.
Genau genommen muss Hyundai eh bald nach legen. Der neue überarbeitete Polestar 2 (82 Kw/h, Heckantrieb) kommt auf 635 km und der im Herbst erscheinende VW ID 7 (auch als Kombi) soll 700 km schaffen.
Ein spannendes "Rennen".🙂
Das geht bei denen aber nur über grössere Hochvoltakkus. Nicht über Aerodynamik mit geringem Verbrauch.
Das dürfte auch an besseren Motoren liegen. Mit Frontantrieb hatte er aus 78 kWh 540 km, mit Heckantrieb bei fast 70 PS mehr 635 km aus 82 kWh.
j.
Leute, ich habe ihn. Seit heute Mittag. Und ich muss sagen, was ein Raum Wunder.
Fahrt sich sehr angenehm sportlich.
Die 20 Zöller sehen super aus.
Sehr schönes Ambiente.