Ioniq 5, Klappern aus dem Heckbereich? (nein nicht die Gurte)

Genesis

Hallo Zusammen,

mein Ioniq 5 klappert bei leichten Bodenwellen aus dem Heckbereich. Ich kann leider nicht ausmachen woher das genau kommt. Klingt recht hoch, also kein Poltern, eher ein Klappern. Und zwar sowie bei leichten Bodenwellen als auch schlechteren Straßen.

Jemand ähnliche Erfahrung und ggf. Abhilfe? Bzw. nen Tipp was das sein könnte?

Grüße

68 Antworten

Bei mir klappern die Sitze hinten wie berichtet. Zunächst sollte ein Ersatzteil bestellt werden, dann hieß es von der Werkstatt, dass ich mich in wenigen Monaten noch einmal melden solle, es würde bei Hyundai nach einer Problemlösung gesucht. Ich werde berichten

Auch ich hatte das Problem mit meinem "P45" mit Solardach. Wie in meinem Post vom März 24 beschrieben sind die Geräusche nach Tausch der 'Bumper' am Heckklappenrahmen verschwunden bzw. deutlich gebessert. Bei tieferen Schlaglöchern bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. - Das Thema mit den Schweißpunkten wurde ja in einem Thread auf einer anderen Plattform schon im Juli 2022 ausführlich beschrieben. Der User beschreibt allerdings, dass die Befestigung der Heckklappenscharniere am Dach, d.h. unterhalb des hinteren Solarmoduls, mangelhaft ausgeführt war/ist. - Damit könnte das Problem aus meiner Sicht auch bei beim IONIQ 5 ohne Solardach auftreten. - Ich gehe davon aus, das bei Fahrzeugen mit Solardach dazu mindestens das hintere Modul entfernt und das Blech oberhalb der Scharniere geöffnet (aufgeflext) werden muss. Dass die Solarmodule mit Halteblechen verschweißt sind, kann ich nicht glauben. Wenn man die Heckklappe öffnet, sieht man unter dem Solarmodul eine schwarze elastische Schicht. Ich gehe davon aus, dass die Module hiermit auf dem Dach vollflächig verklebt sind.

Zitat:
@Ewinni schrieb am 28. August 2023 um 12:25:36 Uhr:
Hallo zusammen,
ja, die Heckklappe nervt und nach mehreren Testfahrten bei denen ich mich in den Kofferraum gelegt habe und den Bereich mit einem Stethoskop lokalisieren konnte steht fest:
Es ist der Schließmechanismuss in der Heckklappe !
Fährt man mit leicht geöffneter Heckklappe ist das Klappern weg. Die Einstellpuffer ergeben nur sporadische Linderungen die tagsdrauf bzw. Wetter/Temperaturbedingt schon wieder weg sind.
Biegt man die Verkleidung um den Schließmechanismuss vor (ca 2 cm) und klopft an den sichtbaren Mechanismuss spürt ihr das helle Klappern.
Meine Werkstatt hatte laut deren Aussage die Verkeidung schonmal ab, konnte aber nichts finden. Jetzt, mit meiner eindeutigen Lokalisierung werde ich einen 2. Anlauf nehmen.
Wenn ich wüßte wie man die Verkleidung abbekommt und es die Gewährleistung nicht gefährdet würde ich es selber machen.

Bei mir rappelt wie berichtet hin und wieder der Rücksitz. Hyundai soll an einer Lösung arbeiten. Bei mir dauert es bereits seit ca. November. Aber es gibt auch gute Nachrichten aus meiner Werkstatt. Der Wechsel der Kühlflüssigkeit ist eine Empfehlung , genauso wie der Notfallbatterie im Armaturenbrett von Hyundai und kein Muss, sodass man diese erst bei Anzeige bzw. die Kühlflüssigkeit zu einem späteren Zeitpunkt und nicht in bestimmten Abständen wechseln muss.

War mir so noch nicht bekannt! Die Kühlflüssigkeit kostet ca. 600 und die Batterie ca. 500€

Ähnliche Themen

Habe das Zitieren von 'Erwinni' so verstanden, dass die Heckklappe bei 'Ferger19' noch klappert (?).

Hier meine 5 Maßnahmen, die bei meinem IO5 zum Erfolg geführt haben:

  1. Neue 'Bumper' am Heckklappenrahmen (Bild_1). Vergl. meinen Post vom 27.03.24.
  2. Unterlegen der Bumper an der Heckklappe mit einem passgenau zugeschnittenen, stabilen (2-3 mm) 'Gummidämpfer' (Bilder_2+3).
  3. Zusätzliches Bekleben der unter 2. genannten Bumper mit einem kurzen Stück Gewebeband (Bild_4). Es sollte nur der 'Innenbereich' beklebt werden, da sich das Gewebeband durch Öffnen und Schließen der Heckklappe sonst verschiebt.
  4. Einkleben eines Stücks Schaumstoffs (111 x 30 x 15 mm) von einer Prallschutzleiste (Bilder_5+6). Dieser Schaumstoff nimmt nach einmaligem Schließen der Heckklappe die gewünschte Form an.
  5. Ein bis zwei Lagen Gewebeband um die Schließöse der Heckklappe (Bild_5). Die optimale Anzahl der Lagen (Dicke) muss durch Öffnen und Schließen der Heckklappe ermittelt werden. Das Gewebeband hält sehr lange. VDE-Isolierband ist hier weniger geeignet.
Bild #211577094
Bild #211577097
Bild #211577100
+3
Zitat:
@Diedoc schrieb am 25. Juni 2025 um 10:44:46 Uhr:
Habe das Zitieren von 'Erwinni' so verstanden, dass die Heckklappe bei 'Ferger19' noch klappert (?).
Hier meine 5 Maßnahmen, die bei meinem IO5 zum Erfolg geführt haben:
1. Neue 'Bumper' am Heckklappenrahmen (Bild_1). Vergl. meinen Post vom 27.03.24.
2. Unterlegen der Bumper an der Heckklappe mit einem passgenau zugeschnittenen, stabilen (2-3 mm) 'Gummidämpfer' (Bilder_2+3).
3. Zusätzliches Bekleben der unter 2. genannten Bumper mit einem kurzen Stück Gewebeband (Bild_4). Es sollte nur der 'Innenbereich' beklebt werden, da sich das Gewebeband durch Öffnen und Schließen der Heckklappe sonst verschiebt.
4. Einkleben eines Stücks Schaumstoffs (111 x 30 x 15 mm) von einer Prallschutzleiste (Bilder_5+6). Dieser Schaumstoff nimmt nach einmaligem Schließen der Heckklappe die gewünschte Form an.
5. Ein bis zwei Lagen Gewebeband um die Schließöse der Heckklappe (Bild_5). Die optimale Anzahl der Lagen (Dicke) muss durch Öffnen und Schließen der Heckklappe ermittelt werden. Das Gewebeband hält sehr lange. VDE-Isolierband ist hier weniger geeignet.

@ Diedoc Hi,

kleiner Tip zu Neuer Bumper (Foto 1) , den mit etwas Fett (Vaseline) , ggf öfter mal mit Siliconspray benetzen, weil die 2 aufeinander reibenden Materialien zu Geräusch führen können. Das hat bei mir massiv geholfen, allerdings war es an den Positionen eher ein Knarzen als ein Klappern. Danke für die Tips 1-5

Deine Antwort
Ähnliche Themen