Ioniq 5, Klappern aus dem Heckbereich? (nein nicht die Gurte)
Hallo Zusammen,
mein Ioniq 5 klappert bei leichten Bodenwellen aus dem Heckbereich. Ich kann leider nicht ausmachen woher das genau kommt. Klingt recht hoch, also kein Poltern, eher ein Klappern. Und zwar sowie bei leichten Bodenwellen als auch schlechteren Straßen.
Jemand ähnliche Erfahrung und ggf. Abhilfe? Bzw. nen Tipp was das sein könnte?
Grüße
68 Antworten
Die Ursachen des Klapperns mögen unterschiedlich sein. Gab ja schon User, die empfahlen leere Flaschen aus dem Kofferraum zu nehmen 🙂. Also, bei mir waren es die Anschlagpuffer (Bumper) am Heckklappenrahmen (vergl. meinen Post vom 27.09.2023). - Dachte, es interessiert keinen mehr. - Sie wurden Anfang des Jahres gewechselt. Die neuen bestehen aus einer etwas weicheren Gummimischung und sind im Anschlagbereich partiell hohl. Die genaue Bezeichnung lautet: BUMPER-T/GATE BODY SIDE GUIDE, Best.-Nr.: 81779 CV000. Die Bilder im Anhang zeigen einen der alten 'Bumper'. Die partiell hohlen Bereiche an der Rückseite habe ich rot markiert. Die rechte Seite habe ich zwar selbst ausgetauscht, bin aber froh, dass beide Seiten richtig sitzen und habe zwecks Foto keine Demontage durchgeführt.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ausgetauscht wurden die 'Bumper' an der Karosserie (Heckklappenrahmen). Die an der Heckklappe selbst blieben unverändert. Die Gummiqualität der ursprünglich verbauten Anschlagpuffer könnte übrigens auch eine Erklärung dafür sein, dass die Geräusche, wie teilweise berichtet, bei niedrigen Außentemperaturen zunehmen. So ist davon auszugehen, dass das ohnehin harte Gummi bei niedrigen Temperaturen noch härter wird und die Dämpfung weiter abnimmt. Nehme aber an, dass die neuen 'Bumper' seit einiger Zeit in Serie sind.
Hm, also mit der Temperatur wird das bei dem Gummi sicherlich nicht zusammenhängen. Das wird EPDM oder SBR sein, das verändert die Nennshorehärte bei Temperaturschwankungen nur minimal, und da müssen die Unterschiede schon sehr groß sein. Ist aber durchaus möglich, dass das Klappern, das ja anscheinend nicht jeder hat, durch das Toleranzzusammenspiel entsteht. Wenn ich meine Abstandshalter in der Klappe ein wenig rausdrehe ist das Geräusch sofort weg, da ich dann keinerlei Spiel mehr habe. Dummerweise ruckeln die halt immer wieder rein. Wenn ich mal mehr Muse hund Zeit hätte, würde ich da mal ein Schaummaterial drumwickeln.
Bisher habe ich auch hiermit keine Probleme, habe aber nach der Kenntnisnahme dieses Threads im letzten Jahr, präventiv so eine Paste von Audi/VW auf die zwei schwarzen Teile an der geöffneten Heckklappe und die beiden, an der Karrosserie befestigten, geschmiert.
Die Paste hatte ich noch vom einem Audi RS, da fing es schon wenige Tage nach der Erstzulassung an dem Fanghaken der Fahrertür, an der B-Säule an zu knacken/klappern. Nachdem die Jungs im Audi Zentrum das Zeug daran geschmiert hatten, kam das Geräusch die ganzen restlichen 11,5 Monate nicht mehr wieder (Tube hatte ich geschenkt bekommen)
Ähnliche Themen
Wollte mal Danke sagen an die Tipgeber.
Wir hatten massives Knarzen im Heck was den Fahrspaß deutlich geschmälert hat. War schon kurz davor den Händler zu belästigen.
Aber die Kombination aus Gummis etwas herausdrehen und unteren Bügel vom Schloss schmieren hat das Geräusch komplett beseitigt. Wenn sich die Gummis wieder rein drehen werde ich an den Gegenseiten an der Karosserie Filze kleben. So wie sie unter Möbel kommen. Das sollte nachhaltiger sein.
Dennoch werde ich es bei der nächsten Durchsicht ansprechen.
Das Knirschen bei Verwindung während des Fahrens (Problem mit Dachaufnahme der Heckklappe) hat jetzt wohl ein TSB erhalten (H89291 P660). Dieses Problem mit dem Knirschen/Knacken habe ich nämlich noch bei meinem AWD mit Solardach (P45) gehabt. Seit heute ist der Fehler durch das Autohaus Körner in Berlin behoben worden. Ich freue mich sehr darüber.
Zitat:
@MichaelConrad schrieb am 6. September 2024 um 21:34:08 Uhr:
Das Knirschen bei Verwindung während des Fahrens (Problem mit Dachaufnahme der Heckklappe) hat jetzt wohl ein TSB erhalten (H89291 P660). Dieses Problem mit dem Knirschen/Knacken habe ich nämlich noch bei meinem AWD mit Solardach (P45) gehabt. Seit heute ist der Fehler durch das Autohaus Körner in Berlin behoben worden. Ich freue mich sehr darüber.
Und was genau wird dabei gemacht?
Zu der Nummer finde ich nichts im Web).
Leider ist das Geräusch (Knarzen/Knacken) nach 2 Tagen wieder da. Die Lösung war also bisher nicht nachhaltig. Nächster Werkstatt-Termin ist im November. Ich versuche dann genauere Details mitzuteilen.
Zitat:
Was wurde da gemacht? Hat mein P45 nämlich auch.
Die Heckklappe wurde an den Scharnieren/Halter am Dach unterfüttert. Weiterhin wurde der Himmel demontiert und im Heckbereich ausgeschäumt. Die Aktion hat leider nur 2 Tage funktioniert. Danach war das Knacken vom hinteren Dachbereich wieder da. Vermuten tue ich eher, das die Geräusche vom Übergang Solardach zum Dachblech von den Schweißpunkten kommt. Das Auto wird Anfang November nochmals im der Werkstatt sein. Sollte dort eine Lösung gefunden werden, werde ich darüber berichten.
Ich kämpfe ja seit über einem Jahr mit dem Problem. Ich "schraube" die Dämpfer in der Klappe alle paar Tage raus. Jetzt habe ich, versuchsweise mal so Möbelschoner (kleine schwarze Filzpads mit SK-Folie) unten an die Karosserie geklebt. Bisher hilft es ganz gut. Nächster Versuch, wenn das auch nix hilft, währe ein Moos-TPE mit SK-Folie.
Zitat:
Zitat:
Was wurde da gemacht? Hat mein P45 nämlich auch.
Die Heckklappe wurde an den Scharnieren/Halter am Dach unterfüttert. Weiterhin wurde der Himmel demontiert und im Heckbereich ausgeschäumt. Die Aktion hat leider nur 2 Tage funktioniert. Danach war das Knacken vom hinteren Dachbereich wieder da. Vermuten tue ich eher, das die Geräusche vom Übergang Solardach zum Dachblech von den Schweißpunkten kommt. Das Auto wird Anfang November nochmals im der Werkstatt sein. Sollte dort eine Lösung gefunden werden, werde ich darüber berichten.
Der Hyundai Ioniq 5 P45 war jetzt nochmals in der Werkstatt. Neben den Austausch von den Seitenverkleidungen (Blasen rund um die Lautsprecherboxen), dem Austausch der 12-Volt Starterbatterie sowie der Neukalibrierung der Radarsensoren (Smart Cruise Control) wurde die beiden Bleche (Karosserie & Halteblech der PV-Module vom Dach) mit einander verschweißt (verbunden) und nachträglich wieder lackiert. Seit dem gibt es keine Geräusche (Knarren bzw. Knacken) vom Dach mehr. Ich bin überglücklisch, dass der Werkstattleiter und Serviceberater so hartnäckig vom Autohaus Körner in Berlin waren und das hinbekommen haben. Anscheinend git es dazu von Hyundai bereits einen Technischen Servicebericht bzw. Anleitung für die Werkstätten.
Zitat:
@Reifenfüller137405 schrieb am 27. März 2024 um 19:22:35 Uhr:
Bisher habe ich auch hiermit keine Probleme, habe aber nach der Kenntnisnahme dieses Threads im letzten Jahr, präventiv so eine Paste von Audi/VW auf die zwei schwarzen Teile an der geöffneten Heckklappe und die beiden, an der Karrosserie befestigten, geschmiert.Die Paste hatte ich noch vom einem Audi RS, da fing es schon wenige Tage nach der Erstzulassung an dem Fanghaken der Fahrertür, an der B-Säule an zu knacken/klappern. Nachdem die Jungs im Audi Zentrum das Zeug daran geschmiert hatten, kam das Geräusch die ganzen restlichen 11,5 Monate nicht mehr wieder (Tube hatte ich geschenkt bekommen)
...es kann so einfach sein, bin zu gleichem Ergebnis gekommen, habe Vasiline benutzt und muss etwa jährlich 1 -2 x wiederholt werden. Gruss Ewinni