Inzahlungnahme bei Vetragshändlern

Hallo zusammen,

ich habe vor, mir diesen Sommer ein neues Auto zu kaufen - einen gebrauchten BMW 3er. Nun ist mir beim Stöbern im Internet aufgefallen, dass die Wagen, die mir besonders gefallen, bei Vertragshändlern stehen. Ich habe aber gehört, dass es sein kann, dass diese meinen 12 Jahre alten Opel Astra nicht in Zahlung nehmen, bzw. nur sehr wenig zahlen, da sie damit nicht viel anfangen können und ausschließlich Autos ihrer eigenen Marke auf dem Hof stehen haben wollen.
Da mein Astra aber noch in einem sehr schönen Zustand ist und für sein Alter wirklich gut dasteht möchte ich natürlich noch möglichst viel dafür bekommen.
Nun frage ich mich wie man das am besten macht. Privat verkaufen? Bei speziellen KFZ-Ankäufern verkaufen? Oder doch versuchen den Wagen bei einem Händler in Zahlung zu geben?

Mich würden eure Erfahrungen, Meinungen und Ratschläge sehr interessieren. Vielen Dank im Voraus.

MfG

ra2or

Beste Antwort im Thema

5000.- für einen 12 Jahre alten Astra halte ich nicht für machbar,egal wie gut der Zustand ist

Ich würde mal auf mobile etc schauen was andere so haben wollen.Ob die für den Preis weggehen ist aber auch fraglich

24 weitere Antworten
24 Antworten

5000 für ein 12 Jahre altes Auto?
Never!
Egal wie er aussieht und technisch drauf ist. Der Händler will ja auch noch etwas verdienen.
Wer soll denn das Ding für 6-7k€ kaufen wollen?

Auch wenn ich den Kilometerstand und Sonderausstattung nicht kenne: Ich gehe auch beim Privatverkauf von max. 3.000€ aus, die hier erzielbar sind. 5.000€ sind utopisch. Also hat dir der Händler eigentlich schon einen sehr guten Preis geboten.

Ich habe jetzt schon dreimal privat ein Auto verkauft, dass das in großen Stress ausartet kann ich bisher nicht bestätigen.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 18. Juni 2015 um 15:01:27 Uhr:


Auch wenn ich den Kilometerstand und Sonderausstattung nicht kenne: Ich gehe auch beim Privatverkauf von max. 3.000€ aus, die hier erzielbar sind. 5.000€ sind utopisch. Also hat dir der Händler eigentlich schon einen sehr guten Preis geboten.

Das würde ich sofort unterschreiben oder anders gesagt, nimm die 3000€ vom Händler!

Ähnliche Themen

Ich hab hier einen Golf VI stehen, den wollte ich beim Vertragshändler in Zahlung geben. Händlereinkaufspreis lt Schwacke (unter Berücksichtigung von Ausstattung und Laufleistung) €9700.

Der Händler hat €7500 geboten, auf mobile.de stehen vergleichbare Autos ab €11.000 drin.

Ich hoffe also dass ich €10.000 beim Privatverkauf kriege, das wäre 1/3 mehr als der Händler geben wollte....

Wobei einem da schon auffallen könnte das die Zahlen nicht zusammen passen: 9700 Händler-EK lt. Schwacke und bei Mobile ab 11000, die Marge reicht nicht für Aufbereitung, Vermarktung, Garantie und zu guter letzt noch Gewinn. Der realistische Händler-EK dürfte also irgendwo zwischen 7500 und 9700 liegen, wenn auch näher an den 7500.

Schwacke ist ja auch kein Gesetz auf Richtigkeit. Es wird Kfz geben die unter oder über Schwacke gehandelt werden.
Ich denke, dass die bekannten Autobörsen einen vernünftige Größenordnung geben.

Letztlich ist es doch immer so:
Das eigene, zum Verkauf stehende, Auto ist natürlich besser als der Durchschnitt und mehr Wert.
Das neue, gebrauchte Auto, wurde mit ein paar Macken inseriert, hat nicht die Wunschausstattung und ist somit den Preis auf dem Papier nicht Wert.

Diese beiden Eigenschaften stecken komischerweise in einem Menschen und dennoch ist er nicht in der Lage das rationell für sich zu erkennen.

Mein Golf VI steht jetzt seit über einem halben Jahr beim Händler
Ist jetzt schon gut einen 1000er billiger geworden

Da ich einen garantierten Rückkaufspreis hatte mußte der Händler in den sauren Apfel beissen
Mir war es von vornherein klar das sich ein Privatverkauf nicht lohnt

Angebotspreis bei mobile und co sind keine Verkaufspreise.Für wieviel die wirklich verkauft werden ist nicht bekannt

Allerdings geht der Wagen dann auch nicht mit 50% unter dem Angebotspreis weg. Gerade bei Händler ist ein Handeln bei Gebrauchten eher weniger von Erfolg gekrönt...

Ich habe mal für Dich nachgeschaut. Bei mobile.de werden 8 Stück angezeigt. Einer ist ein Showcar, einer ein Caravan, die lasse ich mal raus.
Übrig bleiben ganze 6 Stück aus 2003 als 1,8 Sport.
- Der mit den wenigsten km hat 100.000 gelaufen, von Privat für 2450,00 €.
- Der teuerste soll 2600,00 € kosten, auch von Privat mit 160.000 km.
- Die billigsten sind vom Händler, Beide mit rund 250.000 km für 1250,00 € bzw. 1800,00 €

Bevor ich mir die Arbeit, Unsicherheit, und evtl. Reklamationen antue, würde ich die 3000,00€ vom Händler nehmen und Ruhe ist. Auch ich denke, dass 5000 zu hoch gegriffen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen