intervallwischer-relais vom 3er

VW Golf 1 (17, 155)

servus !
was war gleich nochmal die relaisnummer für den regelbaren intervallwischer beim 3er golf ? kann das sein, dass das die 29 war ? ich weiss, dass das einige schon im 2er verbaut haben und habe selbiges vor. jetz hab ich einen geschrotteten 3er vor der nase und weiss die relaisnummer leider nicht mehr und find die auch mit der suche nicht...🙂
danke schonmal,

der max

22 Antworten

dito

bei der alten ZE muss man doch noch eine kabelbrücke ändern, oder?
bei der neuen ZE ist es plug&wisch?

Das würde mich jetzt auch interessieren, da ich die alte ZE habe. Aber jetzt weiss ich ja endlich wie das scheiss ding funktioniert😉

hab die alte.
tadellos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael-Bastian


dito

Ups, da war wohl wieder jemand schneller als ich 😁

es muss nichts geändert werden es funzt alles pnp

Zitat:

Original geschrieben von wellental


... Kurz gesagt: im relais selber sitzt mehr als das relais selbst. zum einen ein kondensator, der geladen und entladen wird. da sich die lade/entladezeit eines kondensators über einen widerstand regeln lässt, ein widerstand aber eben immer den gleichen wert hat, "ersetzt" man den widerstand durch einen transistor. somit erhälst du die variable lücke zwischen den wisch-vorgängen. klar, etwas mehr ist da sicher noch drin, aber das weiss ich auch nicht, da ich noch nie eins aufgemacht hab und der teil in deinem schaltplan auch nicht drin ist.

Da ist sogar ein echter Mikroprozessor drinnen.

Ich stelle immer so (weils eher funktioniert):

Intervall ein und warten bist der Wischer einmal gewischt hat (also wieder in Ruhestellung ist, wie schon gesagt), dann Intervall aus.
Nun warten, bis gewischt werden soll : Intervall einschalten.

Nun ist es programmiert!

Wenn die Programmierung aufgehoben werden soll: einmal durchschalten auf die höchste Stufe und wieder zurück; dann ist der Standardwert von ca. 3 Sekunden wieder eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_VER



Zitat:

Original geschrieben von wellental


... Kurz gesagt: im relais selber sitzt mehr als das relais selbst. zum einen ein kondensator, der geladen und entladen wird. da sich die lade/entladezeit eines kondensators über einen widerstand regeln lässt, ein widerstand aber eben immer den gleichen wert hat, "ersetzt" man den widerstand durch einen transistor. somit erhälst du die variable lücke zwischen den wisch-vorgängen. klar, etwas mehr ist da sicher noch drin, aber das weiss ich auch nicht, da ich noch nie eins aufgemacht hab und der teil in deinem schaltplan auch nicht drin ist.
Da ist sogar ein echter Mikroprozessor drinnen.

Ich stelle immer so (weils eher funktioniert):

Intervall ein und warten bist der Wischer einmal gewischt hat (also wieder in Ruhestellung ist, wie schon gesagt), dann Intervall aus.
Nun warten, bis gewischt werden soll : Intervall einschalten.

Nun ist es programmiert!

Wenn die Programmierung aufgehoben werden soll: einmal durchschalten auf die höchste Stufe und wieder zurück; dann ist der Standardwert von ca. 3 Sekunden wieder eingestellt.

ja, ist vermutlich irgendein PIC, oder so...weisst du genau, welcher es ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen