Intervallsteuerung
Hallo liebe Forum Freunde,
leider ein neues Problem bei meinem CLK , mir ist letztens aufgefallen das die 1.Stufe der Scheibenwischer genauso schnell wischt wie die 2. Stufe. Vorgestern lief es wieder ganz normal und heute wieder nicht. Woran kann das liegen?
Hab langsam das Gefühl das der CLK ne riesenbaustelle ist. Unfassbar wie manche Leute sich mal so garnicht um ihr Auto kümmern.
Wäre super wenn ich von irgendjemandem rat bekommen könnte, das einfachste wäre sicherlich zu MB zu fahren, aber die stellen mir bestimmt gleich einen neuen CLK hin und das wollte ich vermeiden.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
nur als abschließender Kommentar, der Scheibenwischer bzw. die Intervallsteuerung funktioniert wieder so wie sie soll. Zwar ohne Regensensor, da wir ja festgestellt haben, dass eine falsche Scheibe verbaut wurde, aber er läuft. Dafür habe ich den Stecker einfach abgezogen und fahre erstmal so durch die Gegend, ist ja nicht so schlimm. Beim nächsten Scheibenwechsel achte ich darauf das eine richtige Scheibe verbaut wird und stöpsel das Kabel wieder dran.
Vielen Dank an alle Helfer.
27 Antworten
Zitat:
@Mr.Merza schrieb am 6. Januar 2017 um 23:58:53 Uhr:
Hallo liebe Forum Freunde,leider ein neues Problem bei meinem CLK , mir ist letztens aufgefallen das die 1.Stufe der Scheibenwischer genauso schnell wischt wie die 2. Stufe. Vorgestern lief es wieder ganz normal und heute wieder nicht. Woran kann das liegen?
Hat der Wagen einen Regensensor?
Zu erkennen an der lila-blauen Fläche in der Frontscheibe, auf Höhe des Innenspiegels (von außen gesehen).
Wenn er einen hat, dann mach mal die Scheibe in diesem Bereich vernünftig sauber (ggf. mit Reinigungsbenzin).
Ok werd ich nachher mal testen, sage dann bescheid.
Und ja, also man sieht von Außen einen Punkt der so bläulich schimmert
Zitat:
@Mr.Merza schrieb am 9. Januar 2017 um 14:38:57 Uhr:
Ok werd ich nachher mal testen, sage dann bescheid.
Und ja, also man sieht von Außen einen Punkt der so bläulich schimmert
Das ist nicht nur ein Punkt, sondern müsste eine rechteckige Fläche sein (ca. 2,5cm x 5cm).
Zitat:
@Nisay44 schrieb am 9. Januar 2017 um 16:32:13 Uhr:
Falls es der Bereich ist wo der Spiegel ist, dann hast du keinen Regensensor...
Also ich bilde mir zumindest ein, da an der richtigen Stelle ein bisschen lila schimmern zu sehen... Bei der Spiegelung auf der Scheibe ist das aber sehr sehr schlecht zu sehen...
@Mr.Merza: Schau mal von innen hinter den Innenspiegel. Da befindet sich eine Kunstoffabdeckung, die du nach unten abziehen kannst. Darunter befindet sich entweder ein schwarzes Kästchen (Regensensor) oder einfach nur ein ungenutzter Raum.
Nee da ist ein schwarzer kasten zu dem auch ein Kabel geht.
Hatte sogar mal scheibenwischer an und an dem kabel gewackelt und leicht geklopft ob sich da was tut aber es ist alles gleich geblieben ohne veränderung
Zitat:
@Mr.Merza schrieb am 10. Januar 2017 um 08:54:43 Uhr:
Nee da ist ein schwarzer kasten zu dem auch ein Kabel geht.
Hatte sogar mal scheibenwischer an und an dem kabel gewackelt und leicht geklopft ob sich da was tut aber es ist alles gleich geblieben ohne veränderung
Ok, also hast du einen Regensensor. Zieh mal testweise den Stecker vom Regensensor ab. Eigentlich müsste der Scheibenwischer dann ganz normal in Stufe I laufen.
Ansonsten: Scheibe reinigen (intensiv) und ggf. den Scheibenwischer wechseln. Oder, wenn das mit dem Stecker abziehen funktioniert, auf den Sensor verzichten und mit Stufe I, II und III arbeiten.
Alternativ kann man den Regensensor auch rausprogrammieren mit der StarDiagnose.
Wie funktioniert denn der Sensor überhaupt?
Auf Stufe 1 ganz normal und dann bei stärker einsetzenden Regen schneller?
Zitat:
@Mr.Merza schrieb am 10. Januar 2017 um 09:49:40 Uhr:
Wie funktioniert denn der Sensor überhaupt?
Auf Stufe 1 ganz normal und dann bei stärker einsetzenden Regen schneller?
Er passt die Wischgeschwindigkeit an die Regenmenge an. Er kann theoretisch immer eingeschaltet bleiben und fängt dann, sobald es regnet, an zu wischen. Wird der Regen stärker, wischt er schneller, wird es weniger, wischt er langsamer. Hört es auf zu regnen, hört er auf zu wischen.
Bleibt der Regensensor immer eingeschaltet, wird beim starten des Wagens ein Mal über die Scheibe gewischt - egal, ob die Scheibe nass, oder trocken ist. Das dient der Kalibrierung. Da es aber nicht so toll für den Scheibenwischer ist, wenn er über die trockene Scheibe läuft, habe ich den Sensor immer erst bei Bedarf eingeschaltet.
Ok, ja weil mein wischerblatt ist erst neu gekommen, hängt aber evtl. Alles mit meinen CAN Bus Problem zusammen.
Oh mann
Okay da es bei mir so aussieht bin ich davon ausgegangen, dass du keinen hast, weil das Feld bei mir deutlich zu sehen ist.