Intervall
Hallo,
wollte malfragen, wie oft man den Zahnriemen wechseln muß?
Meiner ist von Mitte 2003 und lief ca. 25TKM.
Ein bekannter meinte, das ich ihn nächstes Jahr wechseln sollte, ist das wirklich schon notwendig?
Danke
Gruß
Tobias
Corsa B 1,2 liter, 16V, 45 PS
23 Antworten
normal alle 60tkm.
aber du solltest dir einig werden ob du nen 1,2 8v->45ps oder nen 1,2 16v ->65ps fährst😉
Hups,sorry,
also defintiv 8V, weil ich 45 ps habe,sorry.
Nach wieviel Jahren wirds empfohlen, fahren nur so 7000km im Jahr.
Danke
bei meienm 16v sinds 4 jahre, denke das wird dann auch gelten🙂
Ähnliche Themen
früher warens beim 8v 8 jahre, wurde aber ebenfalls an den 16v´s angepasst und somit gelten 4 jahre (bzw: oder 60tkm). wird also zeit fürn wechsel!
okay,
dann werden wir mal losziehen, und schauen,was der spaß beim 🙂 kostet,
hat jemand ne erfahrung, 4 Jahre, ist ja voll der witz, bei anderen Autos sinds als mind. 8 jahre oder 120TKM..
Danke
Gruß
ich hab mein jetz anfang oktober machen lassen für 240€ mit dem riemen für die lima, super preis weil beim foh wärens über 300 gewesen. mfg
okay,
habe mal gesucht, denke, werde wohl so bei 250 Euronen liegen,
habe im Archiv gefunden, das Opel den Intervall von 8 auf 4 Jahren runtergesetzt hat beim 8V, stimmt das noch?
Ist schon schon ein wenig übertrieben, gleich mal die Hälfte...
sind die Riemen wirklich so empfindlich?
Danke
Gruß
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von tobi2503
okay,
habe mal gesucht, denke, werde wohl so bei 250 Euronen liegen,
habe im Archiv gefunden, das Opel den Intervall von 8 auf 4 Jahren runtergesetzt hat beim 8V, stimmt das noch?
Ist schon schon ein wenig übertrieben, gleich mal die Hälfte...
sind die Riemen wirklich so empfindlich?
Danke
Gruß
Tobias
Servus Tobi,
beim 45PSler hält der Riemen weitaus länger. Hab's getestet: Erst bei 222400km ist meiner gerissen. War aber nicht schlimm. Lediglich ein Auslaßventil mußte getauscht werden.
Ich kenne noch zwei andere 45PSler.
Der eine hat seinen Corsa dann nach 170000km mit demselben Riemen verkauft und der andere ist recht ängstlich und hat seinen nach 120000km wechseln lassen.
Motorschäden können klein ausfallen, wie im Fall von Harry, oder aber sie können den ganzen Motor in den Abgrund reißen.
Muss man halt selber wissen ob man bereit ist, Lotto zu spielen, oder in regelmäßige Wartung investiert und man sich so den ungewollten "von-jetzt-auf-gleich" Kosten eines Motorschadens entledigt.
Also lieber ein- oder zweimal den Zahnriemenwechsel bezahlen, als einmal das 5-10 fache der Kosten. 😉
Autofahren macht dann auch mehr Spaß, weil man sich sicher sein kann, was für die Haltbarkeit getan zu haben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Motorschäden können klein ausfallen, wie im Fall von Harry, oder aber sie können den ganzen Motor in den Abgrund reißen.
Muss man halt selber wissen ob man bereit ist, Lotto zu spielen, oder in regelmäßige Wartung investiert und man sich so den ungewollten "von-jetzt-auf-gleich" Kosten eines Motorschadens entledigt.Also lieber ein- oder zweimal den Zahnriemenwechsel bezahlen, als einmal das 5-10 fache der Kosten. 😉
Autofahren macht dann auch mehr Spaß, weil man sich sicher sein kann, was für die Haltbarkeit getan zu haben. 🙂
Also beim 45PSler ist im Falle eines Zahnriemenrisses anscheinend immer nur
einAuslaßventil verbogen. Habe das schon öfter gehört/gelesen. Und das kostet dann auch nicht das 5 - 10fache. Bei mir hat es damals ca. 650€ gekostet, also nur etwa das 3-fache.
Man muß es ja nicht gleich wie ich bis 222400km hinauszögern. Aber ich traue mich zu garantieren, daß der Riemen beim
45PSlerallermindestens 120000km hält.
Aber nicht beim 60PSler. Da reißt er viel früher. Ich weiß nicht warum. Aber meine Erfahrung zeigt das.
Jo...zumindest bis Ersatz notwendig ist, da zahlste dann nämlich ein Vielfaches von dem was nen Zahnriemenwechsel kostet.
Zahniremenwechsel am Smallblock OHC is in etwa 1h gemacht, glaub net, dass das bei dem Steuerkettengedöns auch so klappt, habs aber noch nie gemacht.