Intervall für LongLife-Service

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

das maximale Intervall für den LongLife-Service des Roccos ist 30.000km bzw. 2 Jahre und wird lt. Handbuch gemäß den individuellen Einsatzbedingungen berechnet. Nachdem ich neulich einen Mietwagen (untermotorisierter Polo) hatte, der schon auf 22.000km heruntergeräubert war, habe bei meinem Rocco das erste mal nachgeschaut auf wieviel Kilometer ich kommen werde und erleichtert festgestellt, dass ich noch bei 30.000km/2 Jahre liege.

Was mich nun interessieren würde: wie sieht's bei euch mit dem Serviceintervall aus? Wer hat weniger als 30.000km und wie wird so ein Scirocco gefahren?

Grüsse,
Thomas

PS: Die Restkilometer/-Zeit bis zum nächsten Service werden angezeigt, wenn man die "0.0"-Taste am Tacho bei ausgeschaltetem Motor und eingeschalteter Zündung mehrere Sekunden gedrückt hält.

51 Antworten

Ne, die sagen mir immer wieder ist alles richtig so.
War halt was schroff und unüberlegt von mir 🙁
Hatte an die Abholung gedacht, da hatte die CARmen schon den Service in der MFA angezeigt

War bei mir das gleiche in Grün:

Auto in der Werkstatt abgestellt, um den kleinen Service machen zu lassen.
Auto abgeholt, da stand im Display: "Service jetzt fällig!" (o.Ä.)

Ich also wuntentbrannt in die Werkstatt zurück: "Wenigstens den Reset hätten Sie doch ausführen können!!!"
"Hä? Das haben wir doch?"
"Nö!"
"Doch!!!"

Auto nochmal Ans Diagnosegerät, der Reset war tatsächlich durchgeführt. Im Display meines Roccos stand dennoch beharrlich: "Service jetzt fällig!".
Der Meister rief also bei VW an und fragte, was da zu machen sei.
Die Antwort von VW: "Nichts, erst nach ca 1000km geht das weg und die km bzw. Tage bis zum nächsten Service werden neu errechnet. Dies steht auch so im Boardbuch."

Genau so war es auch. Erst 14 Tage später verschwand die nervige Aufforderung.

Sooo jetzt hab ich mal eine Frage...

Ich hab jetzt 60785km Bj 2010 und was mich wundert das die Anzeige für den Intervall nicht anspringt...

Das ding ist im Handbuch steht man solle es mit der "Uhrtaste" durch mehrmals drücken angezeigt bekommen aber da kommt bei mir nichts...

Entweder mach ich iwas falsch oder KA 😁--

Weiß jemand wie warum?

Zitat:

Original geschrieben von VWTH88


Das ding ist im Handbuch steht man solle es mit der "Uhrtaste" durch mehrmals drücken angezeigt bekommen aber da kommt bei mir nichts...

Wenn du die alte rote MFA hast, dann versuch mal bei "Zündung an" und "Motor aus" die "0.0"-Taste lange zu drücken ...

Thomas

Ähnliche Themen

alte Rote? hab 2010BJ weißes Display... MFA normal...

Fühl mich veräppelt ich kann drücken was ich will nix passiert...

Zitat:

Original geschrieben von Cobra_81


Ich weiß nicht genau wie das Longlife Intervall vom BC berechnet wird, hätte angenommen dass hier nur die km berechnet werden und die 2 Jahre „fest“ sind, scheint aber ja nicht so zu sein.

Beim Benzinmotor wird zum Berechnen des Intervalls folgendermaßen vorgegangen:

Zur Berechnung des Service-Intervalls (erreichbare Fahrstrecke bis zum Ölwechsel/Service) wird bei jeder Zündung EIN-Phase die jeweils in 3 sec zurückgelegte Fahrstrecke mit dem während der gleichen Zeit summierten verbrauchten Kraftstoff und dem dabei durchlaufenen Temperaturprofil bewertet.

Daraus ergibt sich ein Maß für den Verschleiß des Motoröls durch thermische Belastung.

Über diesen Wert wird die Restfahrstrecke bis zum nötigen Service ermittelt.

Sind die Bedingungen für das Auslesen der Service-Vorwarnung bzw. des Service erreicht, erfolgt im Display die Anzeige.


Beim Dieselmotor erfolgt die Berechnung wie folgt:

Durch Vergleich der Eingangsgrößen Öltemperatur und Motordrehzahl mit dem Kennfeld *Thermische Ölbelastung* wird ein Fahrstreckenvergleichswert *Thermische Belastung* in m gebildet.

Analog erfolgt der Vergleich der Eingangsgrößen Motordrehzahl und Motorlast mit dem Kennfeld *Rußbelastung*. Es wird ein Fahrstreckenvergleichswert Rußbelastung in m gebildet. Die zwei Fahrstreckenvergleichswerte und der direkt eingehende Fahrstreckenwert werden in 3 separaten Speichern (nichtflüchtig) summiert. Das Steuergerät berechnet aus diesen drei Werten und dem Zeittakt die Restfahrstrecke bis zum nächsten fälligen Service. Sind die Bedingungen für das Auslesen der Service-Vorwarnung bzw. des Service erreicht, erfolgt im Display die Anzeige.

Quelle

Unabhängig davon empfehle ich (und viele Andere mittlerweile auch) trotz "Longlife" zumindest 1x jährlich einen Ölwechsel durchzuführen (Markenöl gem. Herstellervorgabe/Norm). Gerade im Winter-/Kaltlaufbetrieb "leidet" das Motoröl und die im Öl enthaltenen Additive.

Long-dies
Long-benz
Deine Antwort
Ähnliche Themen