Interresantes aus der Bucht(Sportnockenwellen 16V)!

VW Golf 1 (17, 155)

Bin grad mal bislle in de Bucht rumgeschwommen und sah folgendes:
Da ich net sooo mit der Materie verbunden bin geb ichs mal hier hin.
Was haltet ihr davon?

http://cgi.ebay.de/...414QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|301%3A1|293%3A1|294%3A30

10 Antworten

Jo , machen einen guten Eindruck , auch von den Daten her , würde ich kaufen , allerdings müßen die trotzdem abgestimmt werden , muß aber nicht zwangsläufig auf nem Prüfstand gemacht werden , geht auch billiger und einfacher !
Bin eh ein Freund von asymetrischen Nocken wenn es Sinn macht und dann in der Regel immer beim Auslass die höhere Gradzahl !
Die dürften gut zum laufen zu bringen sein !

Ich zitiere mal für die Nachwelt, da sicherlich der ebay-link in wenigen Tagen gelöscht wird:

"Sie möchten mehr Leistung und mehr Drehmoment, aber alltags- und ASU tauglich soll der Motor bleiben! Dann sind diese Nockenwellen genau das richtige für Sie. Ab 268° Hydro-Nockenwellen und Kat besteht der Motor keine ASU!!!

Asymetrische 252°/264° "Autotech Tuning" Sportnockenwellen passend für VW/Audi 16 Ventil Hydrostößel Motoren mit 1,8-2,0L Hubraum.

Die Nockenwellen sind Neuteile, sie sind passend für Golf 2 3 GTI 16V Jetta Corrado Passat Audi 80 usw.

Sie erreichen mit diesen Nockenwelle mindestens genau so gute Leistungs- und Drehmoment Werte wie mit den Symetrischen 268° Nockenwellen eines bekannten deutschen Sportnockenwellenherstellers!

Diese Nockenwelle sind von Autotech individuell hergestellt und gehärtet. Sie besitzen sehr gute Leerlaufeigenschaften. Dyno Tests (Rollenprüfstands Tests) zeigten einen durchschnittlichen Leistungsgewinn von 17,2 PS an den Rädern zwischen 5000 und 6750 U/min Testfahrzeug war ein VW Golf 3 GTI 2.0L 150PS ABF. Ohne Frage, sind es die besten Street-Camshafts (Straßennockenwellen).

-Öffnungswinkel: Sportnockenwellen Einlass: 252° Auslass: 264° stärkste Seriennockenwellen nur 212°/200°

-Ventilhub: Sportnockenwellen Einlass: 10,2mm Auslass: 10,9mm stärkste Seriennockenwellen unter 10mm

-Nocken Spreitzung 114°

-Mehr Leistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich

-Leistungssteigerung ca. 15-17PS

-Leerlaufverhalten bleibt Seriennah

-Härtere Ventilfedern werden noch nicht benötigt

Eine Anpassung des Motorsteuergerätes auf dem Leistungsprüfstand ist bei dieser Gradzahl nicht notwendig aber vorteilhaft für die Leistungssausbeute. Nach dem Einbau dieser N-Welle sollten Sie die Mehrleistung auf jeden Fall von einem TÜV- Sachverständigen in die Fahrzeugunterlagen eintragen lassen!!!

Siehe Originalfoto!

Lieferzeit nach geldeingang ca. 2-3 Wochen da Importware!!!

Werfen Sie auch einen Blick in unsere anderen Auktionen! Beim Kauf mehrerer Artikel sparen Sie Versandkosten.

LSG-Partsandmore-Tuning

* Irrtümer vorbehalten*"
Zitat Ende.

Klingt interessant - doch Fragen kommen spontan auf:

1.) "Ab 268° Hydro-Nockenwellen und Kat besteht der Motor keine ASU!!!" -????
Wohl ein Seitenhieb auf die Konkurrenz von Schrick, dbilias und SLS ... - stimmt das so? - Kann ich irgendwie nicht glauben - vielleicht ohne Steuergerät-Anpassung. Bei SLS gibt es im Leistungskit 1 zum gleichen Preis eine 268er Einlaß-Nocke plus Anpassung des Steuergerätes, das dazu eingeschickt werden muß (Reno hatte sich da mal erkundigt, es wird glaube ich nur irgendetwas am Zündzeitpunkt geändert ...)

2.) "Eine Anpassung des Motorsteuergerätes auf dem Leistungsprüfstand ist bei dieser Gradzahl nicht notwendig aber vorteilhaft für die Leistungssausbeute." - ???
Bei der Digifant mag das stimmen, doch bei K- und KE-Jet auch? Was müsste sonst noch angepasst oder geändert werden?

3.) "Leistungssteigerung ca. 15-17PS" + "Mehr Leistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich"
... und demenstprechend wohl etwas weniger unten rum. Ist solch eine Leistungsteigerung realistisch - bei welchem Motor bzw. welcher Konfiguration? (Glaube kaum - ehr wohl 8-12 PS).

4.) "Autotech Tuning" - kennt die jemand? Seriös?

5.) Sie erreichen mit diesen Nockenwelle mindestens genau so gute Leistungs- und Drehmoment Werte wie mit den Symetrischen 268° Nockenwellen eines bekannten deutschen Sportnockenwellenherstellers!
- Meint der Schrick?
- Wunschdenken?

6.) "* Irrtümer vorbehalten*"😁

Gruß

naja es steht jeden tag ein dummer auf, desweiteren glaube ich das firmen wie schrick etc.. gelder in entwicklungskosten fliesen lassen die noname oder billigkacke sry für den ausdruck garnichtmal umsetzen... reine bauernfängerei

Hab mal eben nach Autotech Tuning gegoogelt und folgendes gefunden:

http://www.autotech.com/prod_engine_camshafts.htm

"16V Camshafts
Autotech Sport 16V Camshaft Set

Exempt under C.A.R.B. Executive Order D-375-4.

Ground on Autotech's own, custom manufactured, chill-hardened billets, our Sport 16V camshafts achieve power levels higher than the benchmark Schrick 260 with far better low-end torque and drivability. Great idle characteristics with 8 more peak HP and up to 12 more ft.lbs. of torque than the 260's. Dynojet® chassis dyno tests showed a gain average of 17.2 HP at the wheels over stock US cams between 5000 and 6750 rpm on a GTI 2.0L. Without question, the best street-legal performance cams for your 16V. SportTuned Valve Springs recommended for the best top-end performance. Lifetime warranty.

Intake 10.2mm x 252°
Exhaust 10.9mm x 264°
114° lobe center

Price $349.95" 😁
Zitat Ende

349,95 $ =251 € + 19 % MwSt = 298 € + Versand - bei mir wären es lediglich 264 € sofern nicht - wie fast immer vergessen wird, die 5% Zoll zu erheben😎 )

Vorsicht ist sicherlich angesagt, doch suchen wir doch erst mal weiter Informationen. Der Preis ist sicherlich super interessant. Und nicht ganz so scharfe Nocken, die unten rum nicht zu sehr Leistung kosten, wären bestimmt nicht schlecht.

Gruß

Ähnliche Themen

Hab mal ein wenig weiter gegoogelt:

Im Kulturkreis der Angelsachsen scheint die Marke recht bekannt und beliebt zu sein. Ich bin auf keine negativen statements gestoßen. Ein schönes Beispiel für ein wohl seriöses Projekt findet sich hier:

http://www.eurotuner.com/.../index.html

Der Mann wird sich selber wohl auch die Frage gestellt haben, ob nicht doch besser andere Marken aus "goog old Germany" sich für ihn lohnen würden.

Im übrigen gibt es wohl noch billigere Möglichkeiten, an die Nocken zu kommen, als sie direkt beim Hersteller zu bestellen:

http://www.mjmautohaus.com/.../product_info.php?...

... aus San Antonio, Texas 😎
für 249 $, was heute 179,82 € entsprechen würde😰😁 (natürlich + 19 % MWSt = 214 €) + shipping per USPS (US Postal Service, also der Deutschen Post entsprechend.

Ich wette, die gibts im US ebay noch billiger 😁

Fortsetzung folgt ...

Leute denkt dran wegen der AU , man kann da 8V nicht mit 16V vergleichen , beim 8V gibt es mit 276er schon mehr als genug Probleme mit der AU , beim 16V sind die Gradzahlen generell zahmer gehalten , da dürften schon 268er gute Probleme bei der AU haben !
Ich denke mal der Hinweis dazu macht schon Sinn !

Hallo, ich klinke mich mal hier ein.
Finde das Angebot auch äußerst interessant, habe "mjmautohaus" mal eine E-mail geschickt wegen den Versandkosten nach Deutschland. Wegen der Gradzahlen und der AU mache ich mir weniger Sorgen. Und da auf der Herstellerwebsite von "Lifetime Warranty" die Rede ist, kann für diesen Preis "nicht alles kaputt" sein.

Es gibt wohl auch ne Firma die Sportnockenwellen auf Serienwellen kopiert.

Da die auch Bootsmotoren bauen und der Kollege schon länger an diversen 16V's schraubt bin ich mir sicher das die das ordentlich machen.

Soll echt günstig sein. Unter 300 Euro wenn ich mich recht erinnere.

Wenn Interesse besteht frag' ich mal nach wie die heißen und wo die sitzen.

Interesse :-)
Kannst ja mal hier posten.

Danke

nabend bin gerade am motor überholen motor ist 1,8 16v pl ! DA ICH AUF DIGIFANT VOM G 60 UMBAUEN WILL ODER möchte wollte ich mir mal ne ppar nockenwellen können mit fächer aber das ist ein anderes thema bei suchen welche nocken geeignet wären hab ich den beitrag gelessen interressant ist alle male würde mich mal über weiters feat back freuen zu den nocken weiss einer mehr darüber

mfg slippi

Deine Antwort
Ähnliche Themen