interner Fehler Motorsteuergerät
Hallo zusammen,
so wie es aussieht hat mein ECM/ ECU einen Fehler.
Charakteristika:
Vor 6 Wochen Auto abgestellt kurz an Rastplatz, losgefahren Motorkontrollleuchte, darauf hin zwei Wochen Später in freier Werkstatt an Diagnosegerät --> interner Fehler und Fehler lies sich ablöschen.
Eine Auffrischung schlug fehl weil dieser interne Fehler wieder auftritt. --> Fehler abgelöscht.
Bisher war es so das eben die Kontrollleuchte mal an ging nur beim Starten und dauerhaft leuchtete, oder normalbetrieb ohne Warnmeldungen. War mal an mal aus.
Jetzt seit dieser Woche das erste mal, das Auto nicht sofort ansprang, es kam die Luftdrucküberwachungsfunktion der Reifen sei nicht ok und Auto glühte nicht vor und es war kein starten möglich und der Motorlüfter dreht hoch.
das ist mir dreimal diese Woche passiert und das Auto sprang wieder an und ich konnte fahren ohne Stottern, oder ähnlichem....
Ist mein Steuergerät am sterben? Kann ich es auf Kaltlötstellen verdacht hin mal in den Backofen schieben? (250° 10-15 min. kein Witz!)
Und sind die Schlüssel mit dem Steuergerät codiert...? Wegfahrsperre also ich würde gerne ein gebrauchtes steuergerät suchen, wollte aber wissen ob ich auch die dazu passenden Schlüssel benötige, oder meine Autoschlüssel dann Synchroniseren muss?
Soviel mal von mir vielleicht könnt ihr helfen THX
Beste Antwort im Thema
Man kann nur nicht intakte Lötstellen mit Backoffen versuchen hinzubekommen..indem man hofft..dass der Lötzinn sich wieder verfliesst.. oder das eventuelles Wasser verdampft..und die elektronischen Nebenströme unterbleiben.....mehr auch nicht.Defekte elektronische Einzelbauteile repariert Hitze nicht.
23 Antworten
Eine 10 Jahre alte Batterie ist fix und fertig, da brauchst du eine neue.
So eine alte schwache Batterie erzeugt auch Fehler beim Auslesen und im KI.
Kurzes update:
Batterie ohne Motorlauf 12,5 Volt mit Motor in Leerlaufdrehzahl 14,00 Volt in menen Augen OK.
Morgen kommt die Diagnose und dann mal sehen. Ich stelle mich innerlich auf ein neues Steuergerät ein, mal sehen was ich an gebrauchten finde und die müssen noch parametriert werden / umprogrammiert. Ich habe auch Angebote gesehen mit Reparaturservice und 24 Monten Gewährlleistung für Steuergeräte, hat das jemand schon in Anspruch genommen?
SInd die Werte der Batterie schon mit 12,5 Volt noch im Rahmen? Ich kann diese noch mal über Nacht Laden lassen ob se dan etwas höher kommt.
14V bedeutet die LM und der LM Regler arbeiten ordnungsgerecht.12.5 V sind für eine gebrauchte Bleisäurebatterie auch noch akzeptabel .Frisch vollgeladen sollten es sogar 12.8 V sein..
Aber..eine andere Sache ist ..welche Spannung beim MSG ankommt..überprüfe mal Minuspol Wiederstandnester
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe mir das Video mit den Widerstandsnestern angesehen, äußerst interressant. Leider hat sich die Erstdiagnose bewahrheitet, Steurgerät hin und auch kein bespielen mehr möglcih. Folge ist eben ein Neues Steuergerät, dass habe ich auch bestellt. Gebraucht gab es gerade nicht viel brauchbares und nachdem es sich nicht bespielen fällt das Klonen auch flach. Ich werde aber im Anschluss nocheinmal ein par Messpunkte angehen mit dem Multimeter für den Fall...
Alles in allen ein recht teuerer Spaß und ich habe Pech gehabt, dass ein Steuergerät den Geist aufgibt ist selten.
So habe ich mich für die Reparatur bei der Fachwerkstatt entschieden. Ist schon ärgerlich wegen so ein bisschen Elektronik man soviel drum herum beachten muss. Das Steurgerät ist ist eng verzahnt mit allem im Auto, Schlüssel Wegfahrsperre usw.
Vielen Dank für die Hilfe, leider bin ich zu sehr auf das Auto angewiesen, so musste die schnelle teuere Lösung angehen.
Für mich wurde das Motorsteuergerät ausgetauscht l allerdings nicht 100% die Programmierung übernommen . das habe ich schon mehrmals bei Sprinter Vito und W202 gesehen !
Man bekommt ein gebrauchtes für 100 euro bai Ebay
ja hallo habe etwas bei ebay gesucht, allerings gab es die gebrauchten nur iin nicht allzugroßer menge und die lagen dann schon bei 300-500€ dann noch ein eeprom schreiber um noch meine defekte software klonen ist einfach nicht überzeugend. Ich blute jetzt richtig dafür und erhoffe mir das es sich rechnet. Ich habe noch zwei Kleinigkeiten offen, Öldeckel ist undicht an einer Stelle neben der Öleinlassöffnung ist ien klitzekleines Loch was noch zu vernachlässigen ist und aktuell ist am Abgaskrümmer noch eine Schraube abgerissen, die ist einfach durch gewwesen, hatte auch schon kleine Rußflecken. Muss dort noch den restlichen Bolzen aus dem Motorblockentfernen und einen neuen setzen...
Das ist aber etwas rein mechanisches und somit das kleinere übel und hält auch noch ohne die eine Schraube.
Lusitfg ist das der Endtopf aus Stahl ist und das Auspuffrohr aus Edelstahl, musste auch den Endtopf neu ummanteln nach zehn Jahren, der TÜV dachte ich hätte es "ausgeräumt" 🙂 aber das sind Kleinigkeiten im Vergleich zu spinnenden elektonik, die dann noch mit dem kompletten Fahrzeug verheiratet wird.
Hallo zusammen, also neues Steuergerät verbauen lassen und Auto läuft wieder super. Kann nicht klagen, altes Steuergerät wird aber eingesendet somit wird es nichts mit herum experimentieren. Ich danke Euch allen für die Mithilfe, auch für die Bilder des zerlegten Steuergerätes und dem Klonen. Ich bin fürs erste jetzt etwas ärmer und habe nun auch wieder ein Auto, dass fährt. Man ist halt ziemlich angewiesen auf das Auto.
THX allen wenn Interesse am Ausbau und reparieren der Krümmerbolzen besteht dann mach ich eiinen neuen Thread auf und poste Bilder. Das Loch im Ödeckel Gehäuse (Kunststoff) werde ich mit einem Lötkolben dichten. Ansonsten Ride On 🙂