Interior Design bei Mercedes wird moderner
Das neue Interior der C-Klasse 2014, welches sicherlich Einfluss auf den GLK 2015 hat, gefällt mir schon sehr gut.
Ich will keinen Viano kaufen, aber freue mich, über die seit langem überfällige neue Interior Anmutung, die moderner u. wertiger wirkt u. sich auf mehr u. mehr Modelle ab 2014 ausbreitet.
Jetzt wird sogar auch das V-Klasse Interior gründlich erneuert u. modernisiert, Endlich weg vom "Brotkasten-Design" Image.
Bravo Mercedes !
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich gesagt kann ich an dem "modernen Ambiente" nichts erkennen, was ich schöner fände als bei meinem MOPF GLK.
Formensprache ist auch immer Zeitgeist und versucht möglichst umfassend den potentiellen Kunden anzusprechen.
Hatte mal einen Citroen mit Rollentacho und Satellitenschaltern. War damaliger Zeitgeist.
Meinen GLK habe ich mir gekauft weil ich gerade die Formensprache anderen Modellen gegenüber ansprechend fand.
Von daher muß ich gestehen, das ich technische Innovation für viel wichtiger halte als ewig dem Zeitgeist hinterherzutrudeln. Denn viel besser ist es, wenn ich auch in einigen Jahren noch sagen kann, dass mein GLK noch auf der Höhe der Technik ist.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
MeinGuterSterndu schreibst mir voll aus der Seele.
**
Danke, Mein Guter Stern, toll geschrieben, freue mich immer wieder, daß mein GLK-Stern vor der Tür steht.
Heute mal wieder Schrauben unter den Köpfen geputzt!!!
Eine gute Zeit von
Blackbobby
Zitat:
Original geschrieben von Blackbobby
Danke, Mein Guter Stern, toll geschrieben, freue mich immer wieder, daß mein GLK-Stern vor der Tür steht.Zitat:
Original geschrieben von frangeb
MeinGuterSterndu schreibst mir voll aus der Seele.
**
Heute mal wieder Schrauben unter den Köpfen geputzt!!!
Eine gute Zeit von
Blackbobby
Danke Dir, Klaus!
Liebe Grüße auch an Rosemarie!
@ frangebZitat:
Original geschrieben von frangeb
@ Protectar,
dein Geschreibsel in allen Ehren ,-auch in den anderen Unterforen - du bist aber kein Praktiker, du bist Theoretiker. Ich persönlich glaube nicht das du ein Fahrzeug der hier genannten Marken: Audi BMW oder Mercedes fährst.
Ho, ho, Erstaunlich, daß 7 andere (7x Danke) auch dieser Meinung sind oder diese sehr provokannte Unterstellung toll finden. Was ist daran so besonderes, ein Autofahrer dieser von Dir genannten Marken, zu sein ?
Gerne dazu ein paar Infos von mir, wenn Argwohn zugegen sein sollte: Ich fahre die genannten Marken nicht nur, ich habe sie auch alle besessen. Das reicht eigentlich als Antwort. Wenn es ausführlicher sein soll, kann man noch weiterlesen, muss man aber nicht ...
Ich fahre seit 1982 Auto und z.Zt. den Audi A6 aus meinem Profil und es ist mein 39. Auto (30% waren Neuwagen oder Jahreswagen, der Rest Gebrauchte). 36 Autos habe ich bisher selbst gekauft u. die letzten 3 sind Firmenwagen, die geleased werden/wurden. Mein X204 wird auch ein Leasingwagen werden.
Mein Vater war Geschäftsführer eines Mercedes Autohauses, was mich früh zu dieser Marke brachte.
Ich hatte damals einige Mercedes gekauft, vom eigenen Geld (W123, 2x W124, W126, W201) Mein allererstes Auto war aber ein VW Golf. Und jetzt habe ich nach 20 Jahren Mercedes Abstinenz, einen X204 bestellt, den ich in der 2. Dez. Wo. erwarte. 🙂
Von BMW waren die meisten meiner Autos. Ich hatte auch 2x Porsche, 1x Alfa Spider u. auch Opel Kadett u. Calibra, VW Sciroco u. Corrado waren früher mal dabei. Bei BMW fühlte ich mich bisher am wohlsten (M5, 535i, 325i, 3x525i). Mit meinem ersten Leasingwagen kam ich vor einigen Jahren zu Audi u. bin seit dem begeistert von der Marke u. den Qualitäten.
Noch nie hatte ich ein französisches, schwedisches oder japansiches Auto in meinem Besitz. Könnte trotzdem eine Menge dazu erzählen, weil ich trotzdem viele dieser Modelle gefahren bin. Meiner Frau habe ich jetzt nach mehreren Golfs ein Mini Cabrio gekauft. Das für mich selbst aber nie in Frage käme, bei meinen vielen km u. meiner Detail-Liebe am Auto, die ein Mini in nahezu keiner Weise erfüllt. Meine wirklichen Traumautos, habe ich aber noch nie mein Eigen nennen können: Aston Martin, Bentley
Trotz Internetmöglichkeiten, habe ich 4 verschiedene Auto Zeitungen im Abo, die mein praktisches Wissen, mit theoretischem, teilweise ergänzen.
Ich liebe Autos (natürlich nicht alle) u. würde mich nielmals nur mit der Theorie begnügen. Ich nutze heute jede Gelegenheit, Neuwagen oder andere Marken zu fahren u. lege mich nicht auf eine Marke fest, so wie manch anderer. Durch meine Freunde u. die vielen Kollegen u. auch die vielen Mietwagen, kann u. konnte ich nahezu jedes Auto bisher fahren, inspizieren, studieren u. erleben, das mich irgendwie interessierte (dabei waren auch Exoten von Farrari u. auch Lamborghini, wie z.B der LM002).
Ich mache seit einigen Jahren, meistens im Februar, ein Fahrsicherheitstraining in Gründau-Lieblos beim ADAC, auch weil ich der Meinung bin, daß sich viel zu viele Autofahrer da draußen auf den Strassen für ganz tolle Autofahrer halten, es aber, wenn es um die Praxis geht, ihre eigene tolle "Stammtisch Theorie" in Wirklich, selber gar nicht erfüllen oder ihr Auto nicht so beherrschen, wie sie es ganz fest glauben.
Wenn meine Autoliebe, meine Autofahrpraxis (bis 60.000km pro Jahr) oder meine Autofachkenntnisse oder meine inoffiziellen Quellen zu Hintergründen, angezweifelt werden, bin ich gerne zu einer persönlichen Stellungnahme bereit. Da ich selbst jahrelang, als leitender Produkt Manager gearbeitet habe u. auch mit Forschung & Entwicklung, noch heute eng zu tun habe, würde es mir entgegenkommen, noch detailierter sich über die genannten Marken u. Autos, auszutauschen.
Aber dann nicht unbedingt hier im Forum, weil das nicht für jeden interessant oder wichtig ist, schließlich haben wir hier auch ein eigenes Thema.