Interior ändern, Polo 6n

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Einen wunderschönen guten Abend,

da ich mir am Freitag einen Polo 6n, Bj. 95, 1.4 60ps , gekauft habe, treten jetzt zig Fragen bezüglich einiger änderungen der Innenausstattung aus.
Durch das viele googeln und Foren durchlesen weiß ich mittlerweile auch nicht mehr wo mir der Kopf steht, und hoffe auf ein paar Antworten.

Was möchte ich ändern: ( ich lade gleich nochmal einige Bilder hoch )

- Armaturenbrett in schwarz metallic lackieren
- Mittelkonsole lackieren in weiß ( gibts weiß metallic ? )
- Türpappen neu modellieren
- Drehregler/Türpins austauschen

Nun kommen wir zu den eigentlichen Fragen:

1.)
Riss im Armaturenbrett

Wie ihr seht hat mein Armaturenbrett einen Riss - wie kann ich das Brett so verarbeiten, dass es sich hinterher auch gut vorbereiten lässt zum lackieren ?
Meine Idee war es, dass ich das Brett einfach an der Stelle zuspachtel(füllen), und alles überstehende im nachhinein glatt schleife.

Nachdem ich etwas rumgelesen habe, wollte ich nochmal sicher gehen wie die Reihenfolge beim Lackieren ist :

1.) Anschleifen (400er trocken)
2.) Kunststoffgrundierung/Kunststofffüller (ist dass das selbe?)
3.) 400er & 600er nassschleifen
4.) 2 Schichten Lack
5.) 2 Schichten 2k Klarlack
Dazwischen natürlich die Trockenzeiten ect. einhalten & regelmäßig die Oberfläche säubern

2.)
Ähnliches Problem bei meiner Mittelkonsole, diese hat auch 2 Risse :

Riss in der Mittelkonsole

Meine Idee war es, nach Ausbau der Konsole die Ecke neu zu spachteln und in Form schleifen, danach das selbe Prodezere wie bei dem Armaturenbrett.

Welcher Shop eigent sich gut um Farbe zu kaufen ? A.T.U. hatte zwar 2K-Klarlack und Kunststofffüller, jedoch eine ziemlich magere Auswahl an Farben.

3.)
Außerdem habe ich mir überlegt, dass ich meine Türpappe anders modellieren möchte :

Türpappe

Ich habe mir gedacht, dass ich die untere Verkleidung mit dem Fach entferne, und dann mit Epoxidharz und GFK/Formvlies einen ebenen Übergang zur oberen Türhälfte schaffe .. das kann sich wahrscheinlich niemand vorstellen 😁.
Ich wollte nur mal wissen ob jemand damit Erfahrung hat, ob lieber GFK Matten oder Formvlies Verwendung findet, und ob jemand eventuell eine Anleitung kennt, wie man mit den Werkstoffen am besten arbeitet.

4.)
Drehregler
Kennt jemand einen Online-Zubehörshop wo man solche Teile für'n Polo herbekommt ?

5.)
Zum Abschluss noch eine Frage - ich habe heute versucht in meinem Polo just4fun mal die Kunststoffverkleidung unterm Schaltknauf ( da wo der Schaltsack dran sitzt) abzubekommen, habe jedoch nur die oberen beiden Ecken rausgeclipst bekommen, jedoch die unteren beiden Ecken nicht. Gibts da etwas was vorher noch ab muss?

Vorab bedanke ich mich herzlich für die vielen Ratschläge.

8 Antworten

Keiner der mir irgendwie Ratschläge bezüglich meiner Fragen geben kann :s ?

Zitat:

Original geschrieben von discipe


Keiner der mir irgendwie Ratschläge bezüglich meiner Fragen geben kann :s ?

Hi,

ich versuch mich mal an einer Antwort.

Das lackieren des Amaturenbretts,da wirst du echte probleme bekommen. Wie du vielleicht schon gemerkt hast ist das Amaturenbrett relativ weich. normaler Lack wird darauf kaum halten und innerhalb kürzester zeit abblättern.

Aus ähnlichem Grund ist das zuspachteln von Rissen ein Problem,die Materialien sind zu unterschiedlich und das gibt später Risse.

Wahrscheinlich bekommst du die ersten Risse schon wenn du versuchst das ausgebaute und lackierte Amaturenbrett wieder einzubauen,der aus und einbau ist ja schon ne sau arbeit 😰

Evtl. findet sich ein Autosattler der das ausgebaute Amaturenbrett mit Leder überzieht,das wäre Edel und haltbar wenn gut gemacht.

Bei der Mittelkomsole solltes du eher versuchen ein intaktes Ersatzteil zu bekommen,sonst besteht auch hier das risiko das die Reparaturstelle schnell risse bekommt.

Die Mittelkonsole ist auch ein relativ harter Kunststoff,hier kann man mit speziellen Kuststoffhaftvermittlern durchaus lackieren,aber wie gesagt besser an eine intakten gebrauchtteil.

GFK habe ich bisher auch nur selten verarbeitet,wahrscheinlich brauchst du aber beides,mit dem Flies die form bestimmen,danach mit Harz getränkten Glasfasermatten drauf,in mehreren schichten.

Gruß Tobias

Vielen Dank für die Antwort.

Bezüglich der Risse auf dem Armaturenbrett, und dass es eventuell weitere Risse geben könnte - das verhindert doch der Weichmacher im Klarlack, oder irre ich mich da?

Zu den Türpappen, die gleiche Idee hatte ich auch. Mit Formvlies vorarbeiten, und die letzten Schichten mit den GFK-Matten erledigen.
Eine intakte Mittelkonsole kostet bei Ebay auch gute 50 Euronen, daher dachte ich ans selber reparieren.

Grüße

Ich kann mich da Tobias nur anschließen!

Ich schaue mir morgen mal mein A-Brett an,habe einige Erfahrung in Richtung Kunststoffreperatur.

auf jeden Fall mußt Du den Kunststoff als erstes mit Silikonentferner gründlichst reinigen damit ev. Fette/Sprays usw. entfernt sind,diese würdest Du sonst nur mit rein schleifen was später Probleme gibt.

Dann mußt Du alles anschleifen,ich verwende dafür grobes Schleiffließ und Silikonentferner.

dann brauchst Du einen Kunststoff Primer als Basis für die Grundierung/Füller,der Primer ist meißt durchsichtig und wird nur dünn aufgetragen(Spraydose).

Wenn Du das A-Brett richtig Glatt haben willst(alles andere macht ja kein Sinn) brauchst eh ne Lackierpistole und 2K Füller,mit Dosengrundierung bringst Du die Struktur nie zu,also 2-3Schichten Füller drauf und mit P400 nass schleifen und nochmal füllern (sonst kann die Strucktur später durchdrücken),dann mit P600-P800 nass schleifen,dann reinigen,Basislack drauf und nach dem ablüften 2K Klarlack (ev. Elastifizierer zugeben).
fertig.

Es gibt auch gute 2K Produkte in Spraydosen,schau mal nach "Spraymax".

Gruß Matze

kannst ja mal einige meiner Beiträge durchschauen,da ist einiges zum Thema lacken dabei.

Gruß Matze

noch ein Tipp:
bevor Du jetzt Dein Auto auseinander "reißt" hole Dir die Teile vom Schrott,wenns nichts wird ist es dann nicht ganz so schlimm.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Vielen Dank für deinen Ratschlag, Matze.

Um mein Armaturenbrett richtig glatt zu bekommen kann ich mich doch auch mit mehreren Stunden schleifen beschäftigen, damit die Sturkut verschwindet, oder?

Gibt es, abgesehen von 'Teile vom Schrott' holen - keine vernünftige Methoe die Risse in der Mittelkonsole/Armaturenbrett zu beheben? :/

Könnt ihr mir noch zu einer Seite raten, wo ich Spraydosen mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis bekomme?
Spraymax werde ich mir gleich mal anschauen.

Grüße

Hi,

meiner Meinung nach gibts keine wirklich empfehlenswerte reparaturmethode für diese Kunststoffteile,vor allem wenn du dann noch einen lackaufbau drauf machen willst.

Selbst wenn du speziellen Kleber und spachtel findest,der kostet ja auch ein paar € 😉

An deiner Stelle würde ich mir einen netten Schrottplatz suchen und dort ein Amaturenbrett und Türverkleidungen ausbauen. Diese teile sind keine Verkaufsrenner und dürften daher net soooo viel kosten.

Beim Ausbau der teile auf dem Schrottplatz kannst du dann gleich erfahrung sammeln wie es funktioniert ohne die Gefahr an deinem Wagen was zu beschädigen.

(übrigens an Airbags darf man als Privatperson net arbeiten,nur mal so nebenbei 😉)

Glattschleifen des Amaturenbretts wird meiner Meinung nach nicht funktionieren. Der weiche Kunststoff läßt sich fast net schleifen. Es kann dabei auch schnell passieren das das material zu dünn wird.

Gruß Tobias

Okay, vielen Dank für eure Meinungen.

Puh .. dann schau ich mal wo hier in der Nähe ein Schrottplatz ist, dort finde ich bestimmt auch passende Übungsobjekte um meine Lackierfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Kurze Frage noch - alle reden ja immer von "weichem" Kunststoff .. um ehrlich zu sein, so "weich" finde ich den in meinem Polo gar nicht.
Der im Opel Corsa B Bj. 98 von meiner Mam ist definitiv viel weicher.

Grüße

Hey,

Zu 5. der Blende vom Schaltsack. Einfach ziehen nach oben. Ist nur
geclipst. Geht etwas schwer wenn sie noch nicht oft
ab war! Du kannst auch den Schaltsack abmachen
und dann in den Rahmen der Blende reingreifen, dann
kannste besser ziehen!

Gib Bescheid, ob's geklappt hat!

Berndile

Deine Antwort
Ähnliche Themen