Intereur Leisten in Wurzelholz

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi @ all

Ich habe soeben erfahren das BMW mit der Einführung des 130i auch die Option Wurzeholz als Intereurleiste anbieten will.

Was haltet Ihr davon. Ich hab im MINI Holz finde das passt ganz toll zum MINI aber im 1er ....

Bin Mal auf Eure Antworten gespannt

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von little-junior


In diesem Sinne an viele: WERDET ERWACHSEN!!!

Lern mal mit Meinungen umzugehen, die nicht deiner entspricht!

Zitat:

Original geschrieben von little-junior


...
Noch ein Zusatz: Wer durch die Markenbrille sieht hat nicht nur absolut keine Ahnung von Autos, sondern sollte sich mal Gedanken darüber machen in wie weit sich dieses Schema auf sein übriges Handeln und Verhalten übertragen lässt. Dieses Problem fängt beim Fussballfanatismus an und hört beim Faschismus auf.
...

oh ohhhh.......

Zitat:

Aussagen wie "Holz ist bähhh kotz" sprechen für sich über den geistigen Horizont des Verfassers und zeugen davon, dass er nicht in der Lage ist zu diferenzieren.

Noch ein Zusatz: Wer durch die Markenbrille sieht hat nicht nur absolut keine Ahnung von Autos, sondern sollte sich mal Gedanken darüber machen in wie weit sich dieses Schema auf sein übriges Handeln und Verhalten übertragen lässt. Dieses Problem fängt beim Fussballfanatismus an und hört beim Faschismus auf.

das ist krass

vom holzinterieur zum faschismus.

ja so ist es halt..die alten sesselpuper beweisen mal wieder ihre große weisheit 😉

Hehe!

Geile Diskussion!

Ich finde Holz im 1er auch nicht schön. Aus meiner Sicht ist der 1er ein Sportauto und da passt kein "warmes" Holz rein!

@sefo: hab eben gelesen, dass du mal ein Golf R32 hattest! Wie kommst du dazu den gegen ein 1er zu tauschen. Ist der 1er sportlicher als der R32?
-Würde mich echt interessieren.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von sefo2


ja so ist es halt..die alten sesselpuper beweisen mal wieder ihre große weisheit 😉

jep, die alten Sesselpupser. Sicher doch.

@BMW Emotion B.:
Nein, einen golf iv v6 hatte ich..und da war holz serie 🙁
Der R32 hat alu serie glaube ich..aber ich werde keinen vw für 48.000 Euro kaufen :-)
Und nein, keinen 1er sondern den neuen 3er demnächst 😉 Zzt. Audi s3 auf 270 ps getrimmt...ohne alu oder holz 😉

Um noch einmal zur Interieur Frage zurück zu kommen:

Ich persönlich mag bei "kleinen" und Kompaktwagen Interieurleisten in Wurzelholz auch nicht besonders. Ich finde sie passen besser zu Mittel- und Oberklassewagen.

Aber zur Holzdiskussion noch eine Frage:
Ist das überhaupt in den meisten Fällen echtes Holz ??

Meines Wissens wird in den unteren Klassen nur Kunststoff verbaut, der aussieht wie Wurzelholz.

Ich weiss nicht, wie es beim neuen 3er ist ...

Zitat:

Original geschrieben von olorin71


Um noch einmal zur Interieur Frage zurück zu kommen:

Ich persönlich mag bei "kleinen" und Kompaktwagen Interieurleisten in Wurzelholz auch nicht besonders. Ich finde sie passen besser zu Mittel- und Oberklassewagen.

Aber zur Holzdiskussion noch eine Frage:
Ist das überhaupt in den meisten Fällen echtes Holz ??

Meines Wissens wird in den unteren Klassen nur Kunststoff verbaut, der aussieht wie Wurzelholz.

Ich weiss nicht, wie es beim neuen 3er ist ...

Ich kann dazu nur über die Marke Mercedes sprechen.

Beim alten 124 (letzte E-Klasse mit eckigen Scheinwerfern) meines Vaters bestand die Mittelkonsole tatsächlich noch aus einem massiven Brett. Heute fährt er 210er (das Nachfolgemodell vom 124er). Bei diesem bestehen die Holzflächen aus einem Trägermetall auf welchem ein Holzfunier aufgeklebt ist, darüber befinden sich die obligatorischen polierten Klarlackschichten. Seit dem 211er verwendet Mercedes glaube ich an Stelle der Holzfuniere Kunstofffolien.

Wie es bei BMW verarbeitet wird weiß ich nicht.
Auf jeden Fall muss man sich genau aussuchen bei welcher Marke und Modell man sich Holz bestellt, denn nur wenige Hersteller bieten auch eine gut aussehende (echt wirkende) Lösung an.

mfg
little-junior

Zitat:

Original geschrieben von little-junior


Holz im Innenraum soll was für alte Leute sein?

Sowas kann doch nur ein Halbstarker sagen der keine Ahnung und Gefühl für handwerkliches Können und Aufwand hat.
Ich schaue wesentlich lieber auf ne Holzpanele als auf schnödes gebürstetes Aluminium.
Gebürstetes Aluminium ist in meinen Augen nichts besonderes.

mfg
little

100 % Zustimmung!!!!

und noch etwas: wer kommt eigentlich auf den unsinn, zu behaupten, dass holz in einem sportlich orientierten auto nichts zu suchen hat. wer sich ein wenig mit automobilgeschichte auskennt, der weiß, dass die sportwagen der 50er und 60er durchweg mit holzpanelen oder alu ausgerüstet waren.

beides - holz & alu - hat seinen reiz. im 1er
kann ich auf holz verzichten, aber in meinem
Z4 erfreue ich ich immer wieder an den anblick
der plataneholzpanele.

übrigens: im mini sieht das wurzelholz in der
tat klasse aus.

Das stimmt schon irgendwie - wenn man sich die Pic´s vom 130i mit den Holzleisten längere Zeit vor
Augen hält, gefällt´s zumindest mir auch immer mehr, kommt aber ganz auf die Ausführung & Farbe
drauf an, die erhältlichen Dekorleisten aus dem BMW-Zubehörkatalog kann man getrost weglassen,
das sieht doch sehr nach "aufgesetzt" aus...! 😉 😉

130i mit Holzapplikationen so wie er in Genf steht

So.... ich als Schweizer habe mich mal nach Genf oder im "Neudeutchen " Geneva bewegt.

Uhhh.... also das was da im 130i drin ist gefällt mir dann aber gar nicht !!!
So wie es im MINI oder beim 3er der Fal ist so muss das sein aber nicht so wie im 130i... fand iich echt etwas schade...
Aber sonst ein ganz nettes Wägelchen nur für mich wäre der Übermotorisiert ;-)

Grüsse aus der Schweiz

Dölf

Re: 130i mit Holzapplikationen so wie er in Genf steht

Zitat:

Original geschrieben von Lt. Dölf Ogi


So.... ich als Schweizer habe mich mal nach Genf oder im "Neudeutchen " Geneva bewegt.

Uhhh.... also das was da im 130i drin ist gefällt mir dann aber gar nicht !!!
So wie es im MINI oder beim 3er der Fal ist so muss das sein aber nicht so wie im 130i... fand iich echt etwas schade...
Aber sonst ein ganz nettes Wägelchen nur für mich wäre der Übermotorisiert ;-)

Grüsse aus der Schweiz

Dölf

Kann ich nur zustimmen.

Ich war gestern ebenfalls in Genf und hab mir den da ausgestellten 130i näher angeschaut. Das dort verbaute Holz traf (zurückhaltend ausgedrückt) meinen Geschmack ganz und gar nicht...vor allem der lange Türgriff komplett aus Holz....na ja...

Aber der Vogel schoss ein 1er in Individual-Ausstattung, welcher in der oberen Gallerie zu sehen war, ab: Die haben da echt ein Zebrano-Holz verwendet (Mercedes aus den frühen 80ern lässt grüssen): Geschmack hin oder her, aber das war einfach too much. Sah aus wie ein gehobeltes Ikea Regal....🙁 Wollte es zuerst fotografieren, da war es mir aber auf einmal peinlich, die Leute hätten ja denken können es gefalle mir so gut dass ich es festhalten müsse...😉

hi

also ich kann nur sagen das zebrano holz super modern ist zur zeit...jedenfalls für möbelstücke! in ein auto gehört sowas meiner meinung nach ganz und gar nicht rein! aber das ist halt geschmacksache und das ist gut so sonst würde ja jeder einser so aussehen wie mein kleiner schatz, und das wäre ja auch sch***e!

in vier wochen kommt der einser meiner eltern, anfangs hat mich das schon etwas geärgert das sie sich auch den 1er bestellen wollten und nicht den neuen dreier, aber mittlerweile ist mir das ziehmlich egal. es fahren bei uns so gut wie keine herum, anders als beim golf, der sich in jeder farbe hinterherfährt... in beiden 1ern ist titan matt verbaut welches meiner meinung nach am besten zum innenraum passt!

grüsse

daniel

Holz

Hi

Also wie gesagt es passt z.B. zum MINI das Wurzelholz, das es wirklich noch das schöne Holz ist wie bei einem humidor ;-)

Beim 1er stimme ich Dir zu, Titan matt passt hervorragend... das habe ich bei meinem auch drin ;-)

Kanns kaum erwarten.... wann ist endlich der 15.03.05 ;-)

Deine Antwort