Intereur Leisten in Wurzelholz
Hi @ all
Ich habe soeben erfahren das BMW mit der Einführung des 130i auch die Option Wurzeholz als Intereurleiste anbieten will.
Was haltet Ihr davon. Ich hab im MINI Holz finde das passt ganz toll zum MINI aber im 1er ....
Bin Mal auf Eure Antworten gespannt
29 Antworten
nimm das Wurzelholz für Deinen Zigarrenhumidor aber laß es aus dem 1er raus. Ich finde es passt bei keinem Auto mehr.
Hi,
normal stehe ich auch nicht auf Wurzelholz. Aber der rauchblaue 130i, der auf dem Genfer Salon steht, da ist das Innendesign doch rattenscharf...!
Beige Lederausstattung, dazu dann die Holzleiste in Kombination mit schwarzem Armaturenbrett, 1a. Und wo wir gerade beim Genfer Salon sind, die Felgen vom 130i gefallen mir auch sehr gut. Satte Speiche und zudem lassen Sie sich noch sehr leicht reinigen.
Holz hat man genug, wenn man irgendwann mal in der Kiste liegt 😉.
Im Auto ist Holz bäh (just my 2 cents)
Zitat:
Original geschrieben von saveacow
Holz hat man genug, wenn man irgendwann mal in der Kiste liegt 😉.
Im Auto ist Holz bäh (just my 2 cents)
Na, dann hoffen wir mal, dass es noch lange hin ist.
Aber über Geschmack sollte man bekanntlich nicht streiten! Es ist aber so, dass natürlich nicht nur "Jüngelchen" den 130i kaufen werden, sondern vielleicht auch Kunden jenseits der 30! Und einige dieser Kunden empfinden Holz als optisch warmes beruhigendes Element in einem Auto durchaus als wohltuend.
Zudem passt IMHO die verwendete Holzleiste extrem gut in den 1er, dass kommt doch
super auf den Fotos rüber!
Aber BMW wäre nicht BMW, wenn es nicht jeden Kunden "selbst" überlassen würde. Es werden beim 130i 4 Leisten als SA angeboten, für jeden Geschmack ist IMHO etwas dabei!
bei benz verstehe ich ja noch dass die opas das holz toll finden...aber sorry...alu look muss sein. mein golf iv v6 war damals auch in holz look...der r32 nicht mehr... aber naja. finde es beim e90 gut dass er serienmäßig das titan hat und holz extra kostet für die alten sesselpuper die eh genug geld für sowas haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
bei benz verstehe ich ja noch dass die opas das holz toll finden...aber sorry...alu look muss sein. mein golf iv v6 war damals auch in holz look...der r32 nicht mehr... aber naja. finde es beim e90 gut dass er serienmäßig das titan hat und holz extra kostet für die alten sesselpuper die eh genug geld für sowas haben 😉
...wird wohl jetzt ne Grundsatzdiskussion!
Wie bereits geschrieben, jeder darf selbst entscheiden, was er haben möchte. Das in der Regel die "Opi's" mehr Geld als nen 20jähriger hat, setze ich mal voraus, sonst hätte der Opi etwas falsch gemacht in seinem Leben. Das nicht nur im Benz sondern auch bei BMW, selbst im allerneusten sportlichsten BMW M6 Holz drin ist, ist ebenfalls eine Tatsache. Auch die extrem tollen individual Z4 haben Holz!
Auch im E90 ist nur das blasse olle Titan serienmäßig. Deutlich hochwertiger als Alu-gebürstet kostet ebenfalls 300,00 Euro Aufpreis. Die beiden mit Holz nochmal ein Huni mehr.
Ich selbst würde ob Holz oder nicht, eher den anderen Interieursachen unterordnen. Bei meinem M-Paket im 3er sähe Holz auch ätzend aus, also hab ich die Carbonleisten drin. Bei hellen Leder sieht Holz sehr gut aus. Bei schwarzem Leder würde ich eher den Kontrast mit der Aluleiste nehmen.
Also Wurzelholz hat meiner Meinung nach nichts in einem Auto zu suchen. Auch nicht in einem schnöden eh schon mit zuviel Plastik beladenem Japaner...
Wurzelholz gehört dahin wo es herkommt... unter die Erde um den Pflanzen das Wasser aus dem Boden zu ziehen. 😉
Wenn es denn tatsäcjlich holz sein muß, dann bitte nur sehr sehr dunkles (fast schwarzes) ohne Maserung... Der Rest sieht doch einfach nur daneben aus...
(meine Meinung) *g*
Holz im Innenraum soll was für alte Leute sein?
Sowas kann doch nur ein Halbstarker sagen der keine Ahnung und Gefühl für handwerkliches Können und Aufwand hat.
Ich schaue wesentlich lieber auf ne Holzpanele als auf schnödes gebürstetes Aluminium.
Gebürstetes Aluminium ist in meinen Augen nichts besonderes.
mfg
little
es sagt ja auch niemand, daß es was besonderes ist... aber holz sieht, meiner meinung nach, einfach nur sche*** aus. 😉 (nicht persöhnlich nehmen)
Ich finde Holz hat definitiv nichts im technischen Ambiente eines Autos verloren... wenn überhaupt kann man sich gerne antiquare möbelstücke aus holz in die wohnung stellen, aber dann auch nur wenn es mit dem umfeld in einklang ist...
bei einem auto ist das definitiv nicht der fall...
Holz...da scheiden sich die Geister
Hm... danke für Eure Antworten.
Also ich hab ja am Anfang geschrieben im MINI ja aber im 1er ... !!
Also bei MINI finde ich es ganz hübsch, ausser beim Cooper S da passt das nicht !!
Genau so beim 1er... es passt meiner Meinung nicht zum Auto... aber wenn es im 130i drin ist... seh ich mir das an, aber bei meinem bleibts beim Titan !!
Aber Holz ist nicht prinzipiell was für alte Leute !! Es ist geschmackssache. Auserdem kann man mit den richtigen Innenraumfarben und Holz ein sehr Wohnliches Ambiente herstellen. Bei Alu oder Titan geht das zwar auch, aber es wirkt kühl und Holz hingegen strahlt eine behaglich keit aus.
So seh ich das ;-)
Aber nochmals im 1er würde ich es auch nicht nehmen!!
Grüsse aus der Schweiz
Dölf
Im 1er würde ich das auch nicht nehmen. Die Flächen sind einfach zu klein. Gebürstetes Aluminium etc verbinde ich persönlich mit der Tatsache, dass Bürsten eine Billigmethode ist um Oberflächen zu behandeln. Jedem Schlosser sollte bei dem Gedanken sich sowas ins Auto zu bauen schlecht werden.
Um ganz ehrlich zu sein habe ich bislang noch nie schönes Holzinterieur bei BMW gesehen. Das können die Herren von Mercedes besser. Wobei hier der Gebrauch des Wortes "konnten" besser angebracht ist, denn auch bei Mercedes hat man sich zum "Eiskalten" hinziehen lassen denn seitdem der 210er von uns gegangen ist kennen die Designer kein Lineal mehr.
Wer behauptet Holz passe nicht in das technische Ambiente eines Serienwagen (kein kaufbarer Serienwagen hat ein technisches Ambiente) passen, darf sich auch kein Leder bestellen und darf nicht vergessen, dass Wolle ist ebenfalls eine Naturfaser ist.
Definitiv muss alles zueinander passen und dieses Thema ist vom gleichen Typ wie "Automatik, ja nein" etc.
Mercedes könnte das beste Schaltgetriebe der Welt bauen und kaum jemand würde seinen Benz ohne Automatik bestellen.
BMW ist pseudo sportlich also könnte BMW den besten Holzinnenraum der Welt anbieten und kaum jemand würde ihn haben wollen.
Aussagen wie "Holz ist bähhh kotz" sprechen für sich über den geistigen Horizont des Verfassers und zeugen davon, dass er nicht in der Lage ist zu diferenzieren.
Noch ein Zusatz: Wer durch die Markenbrille sieht hat nicht nur absolut keine Ahnung von Autos, sondern sollte sich mal Gedanken darüber machen in wie weit sich dieses Schema auf sein übriges Handeln und Verhalten übertragen lässt. Dieses Problem fängt beim Fussballfanatismus an und hört beim Faschismus auf.
In diesem Sinne an viele: WERDET ERWACHSEN!!!
mfg
little-j