Interessierte Leute für neue Youngtimer IG gesucht

Hallo zusammen,

mir geht seit längerem eine Idee durch den Kopf, für die es vielleicht auch andere Interessenten gibt: ich würde gerne eine Youngtimer IG speziell für Tourenfahrer ins Leben rufen.

Was für eine IG soll es sein?
Zielgruppe sind Fahrerinnen und Fahrer von Youngtimern. Die Autos sollten mindestens 20 Jahre alt sind. Gerne welche, die noch täglich im Alltagseinsatz oder Liebhaberfahrzeuge/Zweitwagen sind. Ob Limousine oder Kleinwagen ist egal. Die Fahrzeuge sollten aber auf jeden Fall im Originalzustand sein!!! Für Tunig- Motorsport- und Umbaufreaks gibt es sicher bereits reichlich andere Anlaufstellen. Die Autos sollten auch nicht extra aufgemotzt sein, normale "Brot und Butter" Karren eben. :-) Die IG soll offen sein für alle Marken, egal ob VW, Opel, Ford, Mercedes, BMW, Audi, Renault, Volvo usw. Patina und "Charakterspuren" sind auch gern gesehen. :-)

Ziel/Aktivitäten der IG:
Gleichgesinnte zusammen zu bringen, die eine Vorliebe für alte Autos haben und diese auch fahren wollen! Gemeinsam unternehmen wir Touren und Ausfahrten. Hierzu gehören auch weite, mehrtätige Touren. Wie wäre es z. B. mit einer Tour zum Nordkap? Oder ans Mittelmeer? Oder vielleicht doch eher eine Rund-Tour durch Europa mit mehreren interessanten Städten als Etappenziel? Sicher auch mal Ausfahrten in die nähere Umgebung oder zu besonderen Events. Aber das Highlight sollte jährlich mind. eine weitere Tour sein. Das alles soll natürlich ganz locker ablaufen, immer nach der Devise: erlaubt ist, was gefällt. Keine Vereinsmeierei, keine Pokale, keine Funktionäre - nur Liebhaber von Autos, die gefahren werden.

Diese Idee trifft sicher nicht den Geschmack der breiten Masse im Old- und Youngtimer Segment, aber vielleicht gibt's ja doch den einen oder anderen, der sich angesprochen fühlt? Ach ja, ich selbst bin übrigens 35 und komme aus dem Ruhrgebiet. Hatte in den letzten Jahren diverse alte Autos. Mein aktueller Alltags-Youngtimer ist ein Golf 2 CL Benziner im Originalzustand. Hab auch noch einen US-Oldie aus den frühen 70ern sowie einen 2011er Golf VI Variant - für den seriösen Auftritt. :-) Halte auch noch unverbindlich Ausschau nach einem schönen Käfer...

Habe natürlich vorher auch ein wenig recherchiert. Die Clubs/IGs, die ich gefunden habe, waren sehr Tuning-orientiert oder der Fokus lag nicht auf Tourenfahren. Passte also alles nicht so. Ansonsten brachten Foren-Recherche und Suchmaschinen-Einsatz keine weiteren Ergebnisse. Demnach scheint es eine solche IG noch nicht zu geben oder sie tritt online nicht so sehr in Erscheinung. :-)

Also, wenn sich Leute angesprochen fühlen, einfach mal melden. Mal sehen, ob man nicht einen Haufen Altmetall-Tourenfahrer zusammen bringen kann!

Gruß aus dem Ruhrgebiet
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mir geht seit längerem eine Idee durch den Kopf, für die es vielleicht auch andere Interessenten gibt: ich würde gerne eine Youngtimer IG speziell für Tourenfahrer ins Leben rufen.

Was für eine IG soll es sein?
Zielgruppe sind Fahrerinnen und Fahrer von Youngtimern. Die Autos sollten mindestens 20 Jahre alt sind. Gerne welche, die noch täglich im Alltagseinsatz oder Liebhaberfahrzeuge/Zweitwagen sind. Ob Limousine oder Kleinwagen ist egal. Die Fahrzeuge sollten aber auf jeden Fall im Originalzustand sein!!! Für Tunig- Motorsport- und Umbaufreaks gibt es sicher bereits reichlich andere Anlaufstellen. Die Autos sollten auch nicht extra aufgemotzt sein, normale "Brot und Butter" Karren eben. :-) Die IG soll offen sein für alle Marken, egal ob VW, Opel, Ford, Mercedes, BMW, Audi, Renault, Volvo usw. Patina und "Charakterspuren" sind auch gern gesehen. :-)

Ziel/Aktivitäten der IG:
Gleichgesinnte zusammen zu bringen, die eine Vorliebe für alte Autos haben und diese auch fahren wollen! Gemeinsam unternehmen wir Touren und Ausfahrten. Hierzu gehören auch weite, mehrtätige Touren. Wie wäre es z. B. mit einer Tour zum Nordkap? Oder ans Mittelmeer? Oder vielleicht doch eher eine Rund-Tour durch Europa mit mehreren interessanten Städten als Etappenziel? Sicher auch mal Ausfahrten in die nähere Umgebung oder zu besonderen Events. Aber das Highlight sollte jährlich mind. eine weitere Tour sein. Das alles soll natürlich ganz locker ablaufen, immer nach der Devise: erlaubt ist, was gefällt. Keine Vereinsmeierei, keine Pokale, keine Funktionäre - nur Liebhaber von Autos, die gefahren werden.

Diese Idee trifft sicher nicht den Geschmack der breiten Masse im Old- und Youngtimer Segment, aber vielleicht gibt's ja doch den einen oder anderen, der sich angesprochen fühlt? Ach ja, ich selbst bin übrigens 35 und komme aus dem Ruhrgebiet. Hatte in den letzten Jahren diverse alte Autos. Mein aktueller Alltags-Youngtimer ist ein Golf 2 CL Benziner im Originalzustand. Hab auch noch einen US-Oldie aus den frühen 70ern sowie einen 2011er Golf VI Variant - für den seriösen Auftritt. :-) Halte auch noch unverbindlich Ausschau nach einem schönen Käfer...

Habe natürlich vorher auch ein wenig recherchiert. Die Clubs/IGs, die ich gefunden habe, waren sehr Tuning-orientiert oder der Fokus lag nicht auf Tourenfahren. Passte also alles nicht so. Ansonsten brachten Foren-Recherche und Suchmaschinen-Einsatz keine weiteren Ergebnisse. Demnach scheint es eine solche IG noch nicht zu geben oder sie tritt online nicht so sehr in Erscheinung. :-)

Also, wenn sich Leute angesprochen fühlen, einfach mal melden. Mal sehen, ob man nicht einen Haufen Altmetall-Tourenfahrer zusammen bringen kann!

Gruß aus dem Ruhrgebiet
Stefan

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von over30


Hallo Dickschiffuser,

Die Einschränkung nur GT`s, GTE`s oder GTI`s aufzunehmen macht die Auswahl der infrage kommenden Fahzeuge ja schon recht begrenzt.
Finde die Idee des Themenstarters jedes nicht getunte Fahrzeug egal mit welcher Motorisierung  aufzunehmen recht symphatisch.

Die Eingrenzung auf ein gewisses Basisalter kann ich noch nachvollziehen, aber die Fahrzeug Eingrenzung kann ich selbst nicht nachvollziehen.

Besteht da Sorge, das ein Auto nicht mitkommt bei den geringen Motorisierungen? Oder gibt es da irgend ein Gruppendenken, was mir als Outlaw nicht bekannt ist?

@Sabine

gibt es den so viele getunte Youngtimer? Die meisten von den Fahrzeugen die damals Hartge, Alpina, AMG, Arden usw sind doch heute sowieso zerfahren und platt.

Hallo Carl,

schön, mal wieder hier was von Dir zu lesen.

Es gibt bestimmt noch viele getunte Youngtimer.

Hier ein meines Erachtens  schönes Beispiel dafür:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u783387

Der würde mir auch gefallen ........ habe aber schon einen "Orginalen".

LG
Sabine

Hallo Sabine,
ich hatte gerade in den letzten Wochen viel um die Ohren 🙁 und habe eine meiner Kisten verkauft, damit mehr platz fürs Frühjahr ist in der Garage.

Sooo viele komische pingelige Menschen wie beim Auto verkaufen habe ich noch nie kennengelernt.

Höhepunkt war jemand der sich 3 Stunden das Auto angesehen hat mit spiegel, flexibler Kamera, x Messgeräten um dann am Ende das Auto nicht zu kaufen und mir zu sagen, dass der Preis aber angemessen ist.

Zu dem Opel Manta fällt mir garnichts ein, ich wüsste nicht mal wie der ungetuned aussieht ohne google.

Und in meinem ganzen Leben habe ich so ein Auto noch nicht real gesehen geschweige den gefahren.

Also urteilen kann ich da ganz und garnicht, wenn wikipedia nicht wieder mal falsch informiert hat der bei einer Tonne gewicht 110 Ps und 154 NM ?

Ist das nicht nen bissel Schwach auf der Brust um so einen Spoilerwerk da ran zu schrauben dass das überhaupt was bringt?

ok selbst kritisch gesagt der Frontspoiler am Silver Shadow hat auch nur den Sinn, dass es weniger Windgeräusche gibt auf der Autobahn.

Hallo Carl,

ich musste eben echt schmunzeln bei Deiner Antwort...!

Du bist doch sicher nicht in einem Rolls Royce "zur Welt gekommen", sondern hast Dich doch bestimmt irgendwann in diese Autos "verguckt", oder liege ich da falsch?

Naja, den Manta als Typ muss man halt mögen ..... oder eben nicht.
Leider hat das Auto ein Proll-Klischee dass ihm anhaftet....
Der Manta aus der Anzeige hat 124 PS wenn´s stimmt, aber der orginale GTE hatte nur 110 PS. Aber manchmal macht die Optik ja auch das Tuning ....

Das ist eben der Unterschied zwischen diesen "Brot und Butter Autos" der 70er/80er Jahre und deinen Fahrzeugen .......

LG
Sabine

Ähnliche Themen

Hallo Sabine,

humor ist das a und o in der welt und mit klischees kann man am besten spielen, wenn sie die wahrheit sind.

ja nein 😁.

Mein erstes auf mich zugelassenes Auto war ein Bentley 🙁 und mein erstes Auto hatte auch einen hinten einen Monsterflügel drauf oberhalb des Turboladers, aber leider in dem Zusammenhang auch nicht ganz realitätsnah...

"Brot und Butter Autos" sind was anderes und da kann man sich auch auf Handbücher verlassen und da wird man nicht hinter jeder Abdeckung auf ein neues überrascht, weil dort Teile auftauchen, welche da eigentlich nicht sein sollten. (das soll nicht bewertend sein oder ähnliches alles hat seine vor und nachteile, wie oft ich mir schon gewünscht habe ein sauber dokumentiertes auto zu haben wo man ersthaft weiß wo was liegt)

Hallo Carl,

der Manta bekam das Klischee ja erst "verpasst" als er schon nicht mehr gebaut wurde.
Eigentlich sollte er doch den Spagat zwischen Familienkutsche und dem Sportwagen für "Normalverdiener" erfüllen, jedenfalls war die Opel-Werbung darauf ausgelegt.

Wieso meinst Du, dass das keine Brot und Butter Autos sind, oder verstehe ich Dich da gerade falsch?

Sabine

Hallo Sabine,

#zum Manta kann ich dir nichts erwidern, da mir einfach die Kenntnis fehlt, sodass ich dir einfach mal glaube 🙂

Ich würde eigentlich fast alles als Brot und Butter sehen was alltags tauglich ist, also ohne Einschränkungen zu nutzen ist.

Da gehört ein Serien Manta genauso wie normaler Porsche oder jeder Rolls zu. Einsteigen, Anlassen, Los fahren und ankommen.

Nun sehe ich mir so einen verspoilerten Manta an und da kann ich das einfach nicht ernsthaft vorstellen, dass das ein Brot und Butter Auto ist. Der liegt so tief, dass man dauernd aufpassen muss das der in der Fußgängerzone, im Parkhaus oder bei Mcdonald aufsetzt, im Winter mir eine Eis Scholle den Frontspoiler zertrümmert usw.

Grenzt nicht so ein Auto, wenn ich den nur benutze das Leben/Bewegungsräume ein? zumindest schafft es Probleme die ohne dieses Auto nicht entstanden sind und macht aus dem Auto mehr als nur ein Objekt was man schön findet und einem von A nach B bringt? Nun stelle ich mir vor mit dem Spoiler Manta morgens zur Uni zu fahren, dann würden mir mehre Geschwindkeitsverringerungs Holper, ein Bahnübergang und das Parken auf dem Bürgersteig einfallen wo ich sorge hätte das mein Auto leidet oder leiden könnte.

Also wäre der Wagen schon nicht mehr ein reiner Brot und Butter alltags Gebrauchs-Gegenstand, sondern ein Objekt was nur aus dem Bedürfnis nach Spaß/Anerkennung/Zugehörigkeit (usw) infolge von Überfluss angeschafft wird? und dort dann bewusst nur bewegt wird, wo man sicher sein kann das nichts passiert?!

Hallo Carl,

schön, dass Du mir glaubst mit der Opel-Manta-Werbung als Familienkutsche etc.😉😁

Jetzt verstehe ich auch Deine Definition von Brot und Butter Autos, und muss Dir natürlich beipflichten.
Diese verspoilerten Teile machen garantiert Probleme bei jeder höheren Bordsteinkante, Bodenwelle u.sw., sind also nur bedingt straßentauglich. Wie alle tiefergelegten Autos, egal welcher Marke und Alter.
Da aber Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters entsteht nimmt man diese Einschränkungen dann als Liebhaber wohl gern hin.

Ich fahre als Hauptfahrzeug  ein Normalo-Auto ( Subaru Legacy ), aber selbst der liegt als unverändertes Serienmodell so tief, dass ich bei voll beladenem Kofferraum aufpassen muss an kritischen Stellen nicht "aufzusetzen".

Deine Autos sind also alle unverändert und orginal? Häng mal bei Gelegenheit ein paar Bilder von Deinen "Schätzchen" an, weil ich mir nur so namentlich nicht viel darunter vorstellen kann ....
Mit einem Rolls oder Bentley zur Uni ist aber auch schon ein bissl ungewöhnlich, findest Du nicht??
Das ist kein Neid, lediglich eine Feststellung, also nicht falsch verstehen bitte.

Sabine

Irgendwie sollte man schon den verlinkten Blog versuchen zu verstehen, oder besser einfach mal durchlesen ???

Des weiteren steht im Bolg:"keine Markenbrille" , "wir alle sind dann ein Team"....

Der Ansatz war übrigens "Giftzwergtreffen". ORIGIAL , also UNGETUNED.

Also gar nicht weit weg von dieser TE Idee. 😎

dsu

Zitat:

Original geschrieben von over30


Hallo Carl,

schön, dass Du mir glaubst mit der Opel-Manta-Werbung als Familienkutsche etc.😉😁

Jetzt verstehe ich auch Deine Definition von Brot und Butter Autos, und muss Dir natürlich beipflichten.
Diese verspoilerten Teile machen garantiert Probleme bei jeder höheren Bordsteinkante, Bodenwelle u.sw., sind also nur bedingt straßentauglich. Wie alle tiefergelegten Autos, egal welcher Marke und Alter.
Da aber Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters entsteht nimmt man diese Einschränkungen dann als Liebhaber wohl gern hin.

Ich fahre als Hauptfahrzeug  ein Normalo-Auto ( Subaru Legacy ), aber selbst der liegt als unverändertes Serienmodell so tief, dass ich bei voll beladenem Kofferraum aufpassen muss an kritischen Stellen nicht "aufzusetzen".

Deine Autos sind also alle unverändert und orginal? Häng mal bei Gelegenheit ein paar Bilder von Deinen "Schätzchen" an, weil ich mir nur so namentlich nicht viel darunter vorstellen kann ....
Mit einem Rolls oder Bentley zur Uni ist aber auch schon ein bissl ungewöhnlich, findest Du nicht??
Das ist kein Neid, lediglich eine Feststellung, also nicht falsch verstehen bitte.

Sabine

Hallo Sabine,

ich hoffe du lädst nicht zu oft schwere Fracht in deinen Subaru Legacy, sonst ist dein Unterboden Ruckzuck sehr arg misshandelt? Sonst könnte man doch härtere Federn einbauen oder falls es die nicht gibt, wäre es sicher ein Fall für ein Federmacher. Ich könnte dir jemand sehr kompetentes empfehlen, der sicher genau das dir baut was du brauchst.

Unverändert Original da könnte man drüber streiten, im Augen mancher sehr konservativen und geistig eingegrenzten Rolls-Royce Besitzer nein. (nebei das Bild vom Motorraum ist auch bei Wikipedia gelandet, also nicht wundern das man es irgendwoher kennt)

Das RR Everflex wurde nach 2 Monaten nach der auslieferung erst montiert und entspricht daher nicht dem Auslieferungszustand laut Bauunterlage. Unter Everflex steht man ein Material, dass dem Vinly sehr nahe kommt, aber eine leicht andere Oberflächenbeschichtung hat.

Der Innenraum war mal ab Rolls-Royce Werk in Crewe in Hellblau, Dunkelblau, Creme gehalten und der
Innenraum in Grau, der Händler hat dem zum Glück ein Ende gemacht und den Wagen in Dunkelblau umgearbeitet. Mir passte es nicht und daraufhin wurde alles in Hellblau umgearbeitet...

Das Radio war früher 2 Teilig, also normales Radio und 8-Track, anfang des Jahres habe ich das beides raus geworfen und anstelle des 8-Tracks einen Ipod Dock aus Leder und Holz eingesetzt und das Radio wurde um einen Aux Port erweitert. Optisch sieht man keinen Unterschied

weitere Bilder vom Rolls-Royce Silver Shadow SRH13175

SRH13175
Zur Unisache

Mir ist ehrlich gesagt schnuppe was andere von mir denken und wie sie vieles sehen, in Maastricht am Fachbereich fällt der Wagen eigentlich so gut wie garnicht wegen der Marke auf sondern eher wegen der Form und der sehr schmalen Bauweise. Nebem einem CLS oder M3 oder M5 wirkt der Silver Shadow sehr schmal und eigentlich recht zierlich, aber ist immer zulang für die Parkplätze.

Und naja 😉 man kann auch die Ökos die immer sehr laut rummeckern was so ein Auto an Benzin verbraucht beruhigen, wenn man ihnen herleitet wie viel Kohle für die Herstellung von modernen Alu Autos verbraucht wurde, wie viel Öl für die Kunststoff Wüsten verbraucht wurden, wo der Shadow ebend aus nachwachsendem Holz gebaut ist. Und wenn man sich überlegt, dass das Auto seit 1972 unterwegs ist und sicher auch 2030 noch Fahrbar sein dürfte oder zumindest teile von ihm in anderen Autos stecken, während in der Zeit Millionen Tonnen Plastik wieder auf dem Müll sind, dann werden die selbst auch kleinlauter.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Irgendwie sollte man schon den verlinkten Blog versuchen zu verstehen, oder besser einfach mal durchlesen ???

Des weiteren steht im Bolg:"keine Markenbrille" , "wir alle sind dann ein Team"....

Der Ansatz war übrigens "Giftzwergtreffen". ORIGIAL , also UNGETUNED.

Also gar nicht weit weg von dieser TE Idee. 😎

dsu

Hallo dickschiffuser,

in der Tat wollte ich mir das Lesen des ganzen Blogs sparen, und habe Dich daher direkt gefragt was aus Deiner Idee geworden ist. Leider hast Du darauf nicht geantwortet.
Meine Feststellung war auch lediglich, dass Du  den Kreis Deiner "Auserwählten" duch die Schriftzüge: GT xyz am Heck selbst stark eingegrenzt hast...
Wenn "Giftzwerge" ( ich meine damit die Autos, also nicht in den falschen Hals kriegen ) unter sich bleiben wollen, ist das völlig o.k., aber unser Themenstarter wollte ja ausdrücklich alle Youngtimer egal mit welcher Motorisierung hier haben, und das finde ich außerordentlich sympathisch....
Mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen, also fühl Dich nicht gleich "angemacht", dass war doch nicht als Kritik an Deiner Idee gedacht !

Sabine

Hallo Carl,

irgendwie läuft dieser Thread scheinbar gerade in die Bahn eines Privat-Chats über Autos zwischen uns. Ist das erlaubt?

Ich weiss es nicht, aber egal:
Ich habe schon darüber nachdedacht andere Federn in meinen Subaru einbauen zu lassen. Da gibt es wohl etwas direkt vom Hersteller. Werde mal nach den Preisen etc fragen.
Voll beladen setzt das Auto nur an der tiefsten Stelle, der Steckdose der Anhängerkupplung auf und nicht mit dem Unterboden ( zum Glück ). Das ist aber auch blöd, weil die Halterung der Steckdose schon mal so verbogen war, dass ich den Stecker vom Anhänger nicht mehr reinstecken konnte.

Habe mir die Bilder von Deinem Auto angesehen. Sehr chic und nobel, dass muss ich schon sagen, aber um ein weiteres Klischee zu "bedienen", -da fehlt auf den Bildern nur noch der Chauffeur mit den weissen Handschuhen, der Dir die Tür aufhält zum ein- und aussteigen...😁😁
Hallo, dass war wirklich nur ein Spass, krieg das bloß nicht in den falschen Hals, dass möchte ich unter keinen Umständen!!!! Kannst Dich ja bei mir "rächen" und fragen wann der Fuchsschwanz an die Antenne des Mantas kommt. Das ist nämlich auch so ein blödes Klischee. Also, ich arbeite noch an dem "Fuchsschwanz", will heißen ich hab noch keinen Fuchs zum überfahren gefunden...... Oje, jetzt aber Schluss hier, sonst glaubt mir das wirklich noch jemand..!
Nein, mal zurück zum Thema. Ich werde den Gedanken nicht los, dass Du mit solchen Autos aufgewachsen bist um so ein Faible dafür zu haben. Aber wie auch immer, egal, die Individualität ist doch dass was zählt! Wäre das langweilig wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten! Das Leben ist zu kurz um es immer nur den anderen Leuten recht zu machen ..... Deine Einstellung ist genau die Richtige !
Jedenfalls sind Deine Autos schon beeindruckend. Ich möchte nicht wissen, was da ein größeres Ersatzteil kostet. Dafür bekomme ich sicher einen neuen, alten Manta....🙄              ( augenzwinker )😉

LG
Sabine

Hallo Sabine,

das Klischee mit Prollig und Fuchsschwanz habe ich schon öfter gehört, dass das rein vom Manta kommt war mir noch nicht bekannt, aber den Spaß zu machen sich den an die Antenne zu hängen wäre schon reiz voll.

Wo bekomme ich einen echten Fuchsschwanz? google gibt nur imitate oder so mini dinger an

Ohje das Thema Ersatzteile. Im Vergleich zu Aston Martin sind sie gering. Du hast immer noch eine wirklich komplette Ersatzteileversorung für die Rolls-Royce Silver Shadows und Bentley T-Serie (sind baugleich), also zum nächsten Bentley Händler gehen und sagen was du brauchst, vielleicht liegt das Teil da sogar rum und du brauchst es nicht bestellen sonst dauert es 1-2 Tage bis es da ist.

Im Norddeutschen gibt es einen sehr freundlichen Ersatzteile Händler der auch ein größeres Angebot hat, aber dessen Preise natürlich nicht mit den Preisen in England mithalten kann.

Preisbeispiele: 1 Feder kostet bei Bentley direkt 345 ohne Mwst beim Händler in den Niederlanden 150.

Die Bremsbeläge sind vom Ford Cortina von daher ist die Preisspanne sehr groß, der Luffilter ist mit den Maßen von Renaut identisch, aber die Kleinteile gehen eher ins Geld. z.b eine der beiden Hydraulikpumpen die auf der Nockenwelle sitzen kosten neu bei Bentley 1300 und je nach Lieferant zwischen 150 und 180 überholt. Das Kit zum Überholen gibt es auch von Bentley dann kostet es 50 oder man kauft es von Prestige Parts, dann kostet es noch 30.

Die Radkappen mit Zierringen, Clips kosten 7t Neu und der Gebrauchtpreis Variiert nach Zustand,lackierung und Coachline drauf zwischen 180 und 3t.

Eine Bremsscheibe kostet je nach Anbieter zwischen 150 und 330 Euro, während beim Aston Martin V8 die mit 900 zu buche schlägt.

Kritische Themen sind der Motor und die Stoßstangen. Für die Stoßstangen zahlst du dich dusselig oder kaufst billige aus Edelstahl.

Ist der Motor wirklich hin oder auf den Weg in den Tod wird es unfassbar teuer. An den Seiten befinden sich pro Zylinder kontrollbohrungen, die sollten weder zu geschmiert sein, keine Schrauben drin noch sollte da öl oder Wasser raus laufen.

So laufen die Motoren seidig auch wenn das Wasser und öl raus kommt, aber irgendwann ist es so viel das es nervt.

Zum Gefühl das ist ein Kaltlauf bei nicht ideal eingestellten Werten.

http://vimeo.com/27684031

Wie sehen die Ersatzteilpreise beim Opel Manta aus?
Gruß

Carl

PS:

So Anmerkung am Rand, RR und Zustandsnoten ist das ein ganz heikeles Thema bei vielen Fahrern, was die bei RR als Zustandsnote 4 sehen ist bei normalen Autos vielleicht 1-. 😉 Also völlig Weltfremd und gestört. Gleichfalls das Thema Wertgefühl für die Fahrzeuge, was so weit geht das Menschen sich Modisch und Sprachlich Verändern nur weil sie so eine Kiste haben...

Hallo Carl,

Du willst Dir doch wohl nicht wirklich einen Fuchsschwanz an die Antenne vom Rolls oder Bentley hängen ?????
Das wäre ja wie mit Ostereier einen Weihnachtsbaum schmücken, oder so in etwa... ( mir fällt gerade kein besserer Vergleich ein )
Habe mich zwar mit dem Thema Fuchsschwanz noch nicht beschäftigt, da ich ja keinen will (...! ), aber sonst würde ich mal bei einem Jäger nachfragen... Der liefert Dir den armen Fuchs gleich komplett mit ...

Das Klischee, das dem Manta anhaftet, entstand größtenteils erst nach dem Manta-Manta Kinofilm ( Teil eins und zwei ), dessen Handlung ich aber auch nicht so genau kenne.
Jedenfalls fuhr in diesem Film  ein "Proll", der nur blöde Sprüche drauf hatte, einen Manta mit  Fuchsschwanz an der Antenne, und seine Freundin war eine wasserstoff- blonde Friseuse und entsprechend dem Klischee auch recht dümmlich...

Nach diesem Film entstanden dann auch die Manta Witze.
Der kürzeste von denen die ich kenne lautet:     ***steht ein Manta vor der Uni ****
Will heißen, dass ein Manta-Fahrer niemals eine Uni von innen sehen würde ...!
Es gibt noch weitaus blödere Manta Witze ...
Aber das ist wohl wie mit den Ostfriesen-Witzen. Dieses wirklich nette Völkchen hat es sich ja auch nicht selber aussuchen können Ziel von derart blöden Witzen zu werden, aber man trägt es halt mit Fassung und Humor.

Der Motor aus dem Video schnurrt ja wie ein Uhrwerk und eine Nähmaschine zugleich. Schön schön, aber wenn ich Deine Ersatzteilpreise höre, wird mir doch einwenig schwindelig...!
Wie das beim Manta ist?? Na, bei Brot und Butter Autos sind auch die Ersatzteile noch für ein bisschen eingespartes Brot und Butter zu haben.
Streich mal bei Deiner Bremsscheibe die null dahinter weg und Du bist ungefähr dort wieviel eine ( neu ) beim Manta kostet.
Da es aber immer noch genug "Schlachtfahrzeuge" auf dem Markt gibt, kriegt man auch noch alle Teile gebraucht.
Und da die Motoren von Opel auch im Ascona und m.W. im Kadett verbaut waren, gibt es an AT-Maschinen auch noch genug Auswahl  zu erschwinglichen Preisen.

LG
Sabine

Hallo Stefan,

ist ja ruhig geworden in diesem Thread, besteht noch Interesse an einem Treffen zu einer Clubgründung ?

Gruss, "Der mit der Delta tanzt" ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen