Interessantes Leerlaufverhalten V70 2.4
Seit längerem (schon immer?) zeigt mein V70 2.4 125kW MJ2004 folgendes Verhalten, wenn ich im Leerlauf (Kupplung aber nicht getreten) an eine Ampel heranrolle: Die Drehzahl sinkt auf ca. 500-600/min, was sich auch durch deutliche Vibrationen im Innenraum bemerkbar macht. Wenn ich die Kupplung trete oder wenn der Wagen zum Stillstand gekommen ist (bzw. kurz davor) steigt die Drehzahl wieder auf den normalen Wert von 750/min.
Es scheint, als würde die Motorsteuerung unsinnigerweise die Geschwindigkeit des Wagens berücksichtigen und eine teilweise Schubaschaltung vornehmen, wenn die Kupplung nicht getreten ist. Das sieht mir ganz nach einem Software-Fehler aus, aber dann sollte ich nicht der einzige sein, bei dem es passiert.
Das Verhalten ist (außer bei kaltem Motor) beliebig reproduzierbar. Beim Freundlichen war ich deswegen bislang noch nicht.
Wer hat dies auch beobachtet und kennt vielleicht die Abhilfe?
24 Antworten
Ich habe 3 🙂 gefragt, keiner kennt das Problem, bzw weiß eine Lösung.
Kannst Du Deinen 🙂 nach der Part# fragen?
merci - manatee
Hallo zusammen
Die Frge wird wohl sein,was für eine Drosselklappensteuerung eure Fahrzeuge haben (MagnettiMarelli oder Bosch)?
Bei MagnettiMarelli gibt Hardwareprobleme mit Leiterbahnen die die DK-Stellung melden,da kann man zwar mit Software etwas ändern, aber wenn sie hängt dann hängt sie.(Rückrufaktion in Californien)
Bei euren Baujahren dürfte jedoch schon Bosch drinnen sein, da gibts laut meinen Volvo Meister ein Software-Update.
Gruss Geschi
=> geschi3: Von der Phänomenologie des Problems her muss es zumindest in meinem Fall die Software sein. Meinst Du, Dein Meister könnte uns die Nummer des Software-Updates verraten?
...werd´s probieren, werde dann posten.
geschi3
Ähnliche Themen
@ all
war damals ein garantie fall. habe keine rechnung bekommen abre meine werkstatt wusste sofort bes cheid und musste nicht lang überlegen. hat 5 min gedauert!
ist für mich wieder ein eklatantes zeichen was für unterschiedliche qualitätsniveaus bei verschiedenen werkstätten vorherrschen.
aber mal im ernst- dein freundlicher soll halt mal schnell volvo kontaktieren, die können ihm dann die software nummer geben.
viel glück
bildeve
Rückruf Kaliforniern l
Zitat:
Original geschrieben von geschi3
Hallo zusammen
Die Frge wird wohl sein,was für eine Drosselklappensteuerung eure Fahrzeuge haben (MagnettiMarelli oder Bosch)?
Bei MagnettiMarelli gibt Hardwareprobleme mit Leiterbahnen die die DK-Stellung melden,da kann man zwar mit Software etwas ändern, aber wenn sie hängt dann hängt sie.(Rückrufaktion in Californien)
Bei euren Baujahren dürfte jedoch schon Bosch drinnen sein, da gibts laut meinen Volvo Meister ein Software-Update.Gruss Geschi
Wer sagt das die Klappen defekt sind ???
Laut VCG ist es kein Defekt sondern hängt mit denn Abgaswerten zusammen die sie da nicht einhalten können ?
Würde mich nun mal Interessieren entweder krückt VCG oder wir sind hier alle falsch Informiert ??
BITTE UM AUFKLÄRRUNG
Hallo crimson
Probleme mit der DK-Steuerung gibts meines Wissens nur mit MagnettiMarelli nicht mit Bosch,die jedoch erst ab 2002 eingebaut wurden. Also dein Baujahr 2000 wahrscheinlich Modelljahr 2001(P26) hat noch die Italo DK. Wenn man die Drosselklappenlagerung sich genau ansieht (kein Kugellager) kann man sich leicht vorstellen das dies, bei Öl und Dreck nicht sehr optimal ist. Man muss aber auch sagen das es den schmutzigsten Benzin in Californien gibt. Der nächste Punkt sind die Leiterbahnen die die DK Stellung an das Steuergerät melden.(dazu gibts einen Link den ich gerade nicht gleich finde)
Wenn man sich vorstellt das bei einen Automaten der Motor ausgeht und man ohne Servo- Lenkung und -Bremse weiterrollt, und die Produkthaftungsgesetze der USA kennt, dann weiss ich was gespielt wird. Natürlich hängen die Abgaswerte auch mit der DK zusammen.
Und noch eine Bemerkung, warum dann ab 2002 Bosch, wenn alles i.O war?
Wie man so liest gabs auch in Deutschland einige Male Kulanz zu diesen Problem.
Habe identes Fahrzeug wie Du. Produktionsmonat April 2000.
Gruss Geschi
Was machen wir als nächsten Schritt
Zitat:
Original geschrieben von geschi3
Hallo crimson
Probleme mit der DK-Steuerung gibts meines Wissens nur mit MagnettiMarelli nicht mit Bosch,die jedoch erst ab 2002 eingebaut wurden. Also dein Baujahr 2000 wahrscheinlich Modelljahr 2001(P26) hat noch die Italo DK. Wenn man die Drosselklappenlagerung sich genau ansieht (kein Kugellager) kann man sich leicht vorstellen das dies, bei Öl und Dreck nicht sehr optimal ist. Man muss aber auch sagen das es den schmutzigsten Benzin in Californien gibt. Der nächste Punkt sind die Leiterbahnen die die DK Stellung an das Steuergerät melden.(dazu gibts einen Link den ich gerade nicht gleich finde)
Wenn man sich vorstellt das bei einen Automaten der Motor ausgeht und man ohne Servo- Lenkung und -Bremse weiterrollt, und die Produkthaftungsgesetze der USA kennt, dann weiss ich was gespielt wird. Natürlich hängen die Abgaswerte auch mit der DK zusammen.
Und noch eine Bemerkung, warum dann ab 2002 Bosch, wenn alles i.O war?
Wie man so liest gabs auch in Deutschland einige Male Kulanz zu diesen Problem.ohe alt von 5 Jahre
Habe identes Fahrzeug wie Du. Produktionsmonat April 2000.Gruss Geschi
Wer hat nun Recht ?
VCG streitet alle Defekte an der Dk ab.
Dann sagen sie noch das mein Fahrzeug zu viel Laufleistung hat das Baujahr und Scheckheft leider hat der Vorbesitzt eine Freie Werkstatt besucht .
Aber wenn ein Volvo nach 5 JAhre für 40000€ schon alt ist??
Zitat:
Wer hat Recht wie gesagt VCG streitet alle ab und dann sagen sie noch zu viel Laufleistung und das hohe alter von 5 Jahre Scheckheft natürlich auch .Aber wenn ein Volvo nach 5 JAhre für 40000€ schon alt ist na ja !!
....Laufleistung weiss ich nicht aber Bj.99 und Kulanz!!
Gruss Geschi
Zitat:
Original geschrieben von geschi3
....Laufleistung weiss ich nicht aber Bj.99 und Kulanz!!
Gruss Geschi
meiner i
meiner ist 2000 aber wenn es doch ein Defekt ist und
in Kalifornien bj 99-2001 getauscht werden ?
Was soll man dazu sagen