Interessantes Angebot --> Was sagen die W203 Experten dazu?

Mercedes

Hallo,

bin momentan auf der Suche nach einem neuen Wagen für meine bessere Hälfte.
Neben A4 und 3er BMW ist mir der W203/S203 als MoPf positiv aufgefallen (soll wohl keine Rostprobleme mehr haben).
Ich favorisiere entweder den 180er oder 200er, beide als Kompressor.

Komme aus dem 124er Bereich und kenne mich den 203er nicht so gut aus, deshalb meine Frage an die W203 Experten, ob folgendes Angebot als gut angenommen werden kann (ja ich weiß, das ist immer sehr relativ).
Händler ist ca. 200km von mir entfernt, also nicht die Welt:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke!

Bild-2
Bild-1
24 Antworten

Verbauch unseres C200k als s203 mit Automatik bisher: knapp unter 10 Liter, aber haben den Wagen auch erst ca. 2 Monate und den fährt meine Frau vor allem Kurzstrecke und in der Stadt. Auf der Überführungsfahrt (250km vorwiegend Autobahn, flott aber nach als Raser) waren es ca. 8.5 Liter.
Repräsentativ ist das sicherlich nicht, wenn Du mehr Übersicht über das Thema haben willst würde ich Dir den Spritmonitor.de empfehlen, wobei da natürlicbh auch eine grosse Bandbreite zu finden sein dürfte. Meines Erachtens werden sich Benz, BMW und Audi nicht ewig viel unterscheiden im Konsum, mag sein das der Kompressor mal einen halben bis Liter mehr verbraucht, Frage ist dann auch, ob das überhaupt relevant ist auf's Jahr gesehen. Bei uns ganz sicher nicht, viel schlimmer als eine lIte rmehr würde bei uns der nicht abstellbare Komfortmangel zu Buche schlagen... Und Audi, na ja, habe ich auch geguckt, aber A4 als Benziner (mal V6/8 etc aussen vor) und Automatik ko mmt meines Wissens nur mit der Multitronic und das scheint nicht das ganz grosse Vergnügen zu sein... Dann lieber mehr Verbrauch/Rost (benz) oder Komfortmangel (BMW).... Meine Meinung.

Ja die Sache mit der Multitronic kenn ich, würde Audi und BMW eh als Schalter favourisieren.
Beim Benz geht aber nur Automatik, da gibts keine Diskussion (auch wenn die bessere Hälfte das nicht mag :P).

Mein Herz schlägt auch mehr für Benz, vior allem der Innenraum sieht um Längen besser aus als im Golf... äh A4 oder im BMW (obwohl der noch ganz ok ist).
Aber der angepeilte M271 scheint schon ein Kandidat für die Werkstatt zu sein, deswegen meine Sorgen.
Sonst gäb es eigentlich gar keine Frage, dass es ein Stern sein muss.

Bei uns kam nur Automatik in Frage, insofern Audi und Schlater ja, BMW mit 6-Gang-ZF-Automatik auch kein Thema meines Erachtens.
Ich finde beide Autos, BMW und Audi, innen wie aussen grundsätzlich moderner. Bei uns file der Audi wegen Automatik aus, der BMW wegen des miesen Komforts und ich mag auch den Benz am liebsten, MIR gefällt er gut. Der M271 mag ein paar Themen haben, zumindest der 320i scheint aber auchnicht frei von Fehlern zu sein, mit Audi und Benzinern aus der Epoche habe ich mich dann nicht mehr beschäftigt. Will sagen, irgendetwas ist immer....

Hi, Golle Kah!

Wenn Du richtig Power haben möchtest, dann empfehle ich Dir den C280.
Der hat nämlich 231 PS , also 13 mehr als der C320.
Warum das so ist, kann ich nicht beantworten. Vielleicht, kennt ja jemand aus
dem Forum hier die Antwort.

Gruß aus HH

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaypaetz schrieb am 29. September 2015 um 18:01:59 Uhr:


Hi, Golle Kah!

Wenn Du richtig Power haben möchtest, dann empfehle ich Dir den C280.
Der hat nämlich 231 PS , also 13 mehr als der C320.
Warum das so ist, kann ich nicht beantworten. Vielleicht, kennt ja jemand aus
dem Forum hier die Antwort.

Gruß aus HH

Der 280er (M272) ist eine ganz andere Motorengeneration. Ganz klar, dass da aus weniger Hubraum mehr PS geholt wird - zumindest auf dem Papier.

Der 280er erreicht die max. Leitung von 231 PS bei 6000 U/min, was der 320er (M112) mit 224 PS schon bei 5600 U/min schafft. Zudem hat der 320er ein Drehmoment von 315 Nm bei 3000 U/min, der 280er nur 300 Nm bei 2500 U/min. Man sollte also nicht nur die reine PS-Angabe vergleichen sondern mehrere Faktoren in Bezug setzen.

Subjektiv wird man den Unterschied der beiden Motoren jedoch kaum merken. Deshalb bin ich auch vom 320 (S210) auf den 350 (S211) gewechselt. Den Unterschied spürt man.

Wie heißt es so schön: "Hubraum lässt sich durch nichts ersetzten außer durch noch mehr Hubraum"

Es war schon nicht ganz so einfach das Argument zu festigen, dass der Wagen etwas mehr PS braucht.
Wenn ich jetzt damit komm, dass es ein 3 Liter Hubraum Wagen werden soll mit über 200 PS wird Frauchen denken, dass ich total spinne.

Nene, es soll schon ein kleiner schnuckliger 4 Zylinder werden, auch wenn der 280 natürlich sehr schön wäre...
Und da bleibt nur der 200K, da der 180er mir zu lahm war.

Zitat:

@Kolle Gah schrieb am 29. September 2015 um 19:37:58 Uhr:



Wenn ich jetzt damit komm, dass es ein 3 Liter Hubraum Wagen werden soll mit über 200 PS wird Frauchen denken, dass ich total spinne.

Kauf Deiner Frau zuerst einen tollen Wagen nach Ihrem Geschmack. Danach darfst Du Dir dann vieleicht etwas tolles gönnen.

Und man kann ein "3-Liter-Auto" ja auch ganz prima verargumentieren. Musst ja nix von Hubraum erwähnen. 😁

Möchte mich nun auch mal dazu äußern ich persönlich fahre einen c180 limo gekauft für 5.5 10 Jahre alt mit allem an Zubehör nur ohne Sitzheizung mit 100.000km.
Ein Bekannter von mir hat sich letztes Jahr den s204 gekauft, für 22000 mit 40000km 4 Jahre alt mag Paket jeden schnick Schnack. Also wenn ich du wäre würde ich mir überlegen entweder einen zu nehmen der so viel Kilometer hat das er einfach günstig ist.ö, oder den s204 falls das Budget nicht allzu begrenzt ist.

Ne der S204 ist nicht im Budget. Möchte auf jeden Fall deutlich unter 10 Scheinen bleiben.
Habe gestern einen BMW 318 (e90) angeschaut. Hab keine Probefahrt gemacht, da ich wusste dass zu lahm sein wird mit seinen 129 PS. Das Probesitzen war aber ganz nett, muss sagen so ein BMW könnte mir echt gefallen.
Muss jetzt nur einen in der Nähe finden als 320er und Touring.
Nur so kann ich rausfinden, ob er sich ähnlich anfühlt wie ein C200 Kompressor.
Obwohl der kein Leder hatte uns sonst keinen großen Schnickschnack, hat der Beamer uns gefallen, vorallem von außen. Nur innen steht er hinter dem Benz, braucht sich aber wirklich nicht zu verstecken.

@DieterAntonBergereter

bzgl. Vergleich c200 VS 320i.

Laut Leistungsdaten beschleunigt der BMW mit 150PS in 8,8 Sekunden von 0-100.
Der Benz braucht 9,1 Sekunden.

Also eigentlich dürften die ja ungefähr gleich sein.

Lag es vlt. an der Automatik beim BMW, dass er dir so lahm vorkam?

Deine Antwort
Ähnliche Themen